Antwort auf die Nachricht vom Sun, 16 May 2004 23:52:07 +0200 von
Christian Abraham:
>
> Juup, ich. Auch wenn ich -wie es aussieht- der einzige bin.
*Autsch*, fünfzig Prozent Gegenmeinungen.
<Statistiker frag>
<"du musst so lang dran rumrechnen, bis es dir passt">
Naja, mit mir selber sind's 66,66 Prozent und damit eine
sensationelle absolute Mehrheit;-).
> Hemden heruntergesetzt (ja, ja) auf 4,95. Bereits nach dem
> zweiten Tragen hat sich der Stoff aufgerubbelt. Das wurde nach
> den Wäschen nicht besser. Weggeschmissen wegen Unansehnlichkeit.
>
> Mit Aufrubbeln meine ich, wenn der Stoff Minikügelchen auf der
> "Oberfläche" bildet.
Die Umfrage war ja auch nicht bierernst gemeint. Die
Verkaufsstelle und der Preis eines Hemdes scheinen irgendwie nicht
signifikant für die Qualität zu sein. Ein Hemd von Woolworth
für zwölf Mark hab ich mal bestimmt fünf Jahre lang wenigstens
wöchentlich getragen, bügelfreie Baumwolle (das einzige Hemd, bei
dem diese Bezeichnung wirklich stimmte), angenehm zu tragen, bis
es auseinanderfiel. Ein Hemd von Aldi konnte man nach dem dritten
Waschen nicht mehr anziehen, weil es eingesprungen war, die
Manschette irgendwo in der Mitte des Unterarmes saß und sich, das
war das Hauptproblem, alle Nähte stark kräuselten.
Da ich seit einigen Jahren von meiner Ex so weit entfernt wohne,
dass es sich bei den Benzinpreisen nicht mehr lohnt, mit einem
Dackelblick anzukommen und zu fragen: "Du, an diesem Pulli geht
die Naht auf, kannst Du mir einmal zeigen, wie man eine Nadel
einfädelt?" (natürlich in der Hoffnung, dass das befreiende "gib
mal her" kommt;-), hab' ich kürzlich das erstemal einen Berg
Pullis, T-Shirts etc. durch die Nähmaschine gejagt. So kriegt
man auch einen Blick über die ursprüngliche Qualität. Ich hatte
aus derselben Wühlkiste Rollkragenpullis in derselben Farbe, die
einen so locker gesäumt und lückenhaft genäht, wie ich das als
Anfänger mir nicht mal geleistet habe, die anderen mit Kappnähten
(? ich meine die, die verdeckt doppelt genäht sind wie z.B. auch
die Hosenbeine von Jeans an der Außenseite) und auch nach Jahren
noch wie neu. Aber leider sind Hemden ja immer eingepackt und da
kann man nicht mal sehen, ob man dem Hersteller den halben Cent
für einen Ersatzknopf, unten drangenäht, wert war...