Discussion:
Buntwäsche vs. Pflegeleicht
(zu alt für eine Antwort)
Ingrid Korth
2005-05-05 07:35:53 UTC
Permalink
Moin zusammen,
worin besteht eigentlich genau der Unterschied, ob ich bspw. Handtücher bei
60 Grad im Programm "Buntwäsche" oder "Pflegeleicht" reinige? Werden sie in
beiden Programmen GLEICH sauber?
Danke für Aufklärung -
Ingrid
Jens Arne Maennig
2005-05-05 07:32:26 UTC
Permalink
Post by Ingrid Korth
worin besteht eigentlich genau der Unterschied, ob ich bspw.
Handtücher bei 60 Grad im Programm "Buntwäsche" oder "Pflegeleicht"
reinige? Werden sie in beiden Programmen GLEICH sauber?
Wasch eine Maschine mit dem Buntwäsche- und eine mit dem
Pflegeleicht-Programm und betrachte sie hinterher. Und?

Jens
Christina Schneider
2005-05-05 18:38:09 UTC
Permalink
Post by Jens Arne Maennig
Wasch eine Maschine mit dem Buntwäsche- und eine mit dem
Pflegeleicht-Programm und betrachte sie hinterher. Und?
Dürfte nicht ganz einfach sein, zwei genau gleiche Ladungen Wäsche, die
genau gleich verschmutzt ist, zusammenzustellen ....

Soweit ich weiß, wird bei Buntwäsche die Wäsche mehr bewegt. Ich würde also
unterstellen, dass stark verschmutzte Sachen damit sauberer werden.
Bei mir ist es so, dass Buntwäsche auch stärker geschleudert wird, deshalb
wasch ich fast alles (außer richtiger Feinwäsche) mit dem
Buntwäscheprogramm.

Liebe Grüße
Christina
Klaus Kempf
2005-05-05 20:02:03 UTC
Permalink
On Thu, 5 May 2005 09:35:53 +0200, "Ingrid Korth"
Post by Ingrid Korth
worin besteht eigentlich genau der Unterschied, ob ich bspw. Handtücher bei
60 Grad im Programm "Buntwäsche" oder "Pflegeleicht" reinige? Werden sie in
beiden Programmen GLEICH sauber?
Pflegeleicht hat einen höheren Wasserstand und schleudert bei
niedrigeren Umdrehungen.
Jens Arne Maennig
2005-05-05 20:47:21 UTC
Permalink
Post by Klaus Kempf
Pflegeleicht hat einen höheren Wasserstand und schleudert bei
niedrigeren Umdrehungen.
-> höhere Energiekosten
-> längere Laufzeit (wegen des Aufheizens des Wassers)

Jens
Ralf Brinkmann
1970-01-01 00:00:00 UTC
Permalink
Hallo Jens,
Post by Jens Arne Maennig
Post by Klaus Kempf
Pflegeleicht hat einen höheren Wasserstand und schleudert bei
niedrigeren Umdrehungen.
-> höhere Energiekosten
-> längere Laufzeit (wegen des Aufheizens des Wassers)
Du hast schon Recht: Die niedrigsten Energiekosten und die kürzeste Laufzeit
hat man, wenn man gar kein Wasser verwendet. Allerdings meine ich gehört zu
haben, dass das nach heutigem Stand der Technik nicht so vorteilhaft für die
Reinigungswirkung und die Pflege der Wäsche sei.

Übrigens hat meine Miele bei Pflegeleicht eine kürzere Laufzeit. Einfach weil
die Wäsche nicht so lange durchgewalkt wird.

Gruß, Ralf
Jens Arne Maennig
2005-05-06 06:30:00 UTC
Permalink
Post by Ralf Brinkmann
Du hast schon Recht: Die niedrigsten Energiekosten und die kürzeste
Laufzeit hat man, wenn man gar kein Wasser verwendet. Allerdings
meine ich gehört zu haben, dass das nach heutigem Stand der Technik
nicht so vorteilhaft für die Reinigungswirkung und die Pflege der
Wäsche sei.
Ökologisch allerdings auch insofern günstig, dass der Energieeinsatz zur
Herstellung der Waschmaschine dann auch gleich eingespart werden kann.
Post by Ralf Brinkmann
Übrigens hat meine Miele bei Pflegeleicht eine kürzere Laufzeit. Einfach weil
die Wäsche nicht so lange durchgewalkt wird.
Siehste, und bei meiner Bosch isses genau umgekehrt. Weshalb ich das
Buntwäscheprogramm auf 30 bis 40°C bei subjektiv gleicher
Reinigungsleistung vorziehe.

Diese Erkenntnis zeigt, dass die liebe Ingrid am Selbstversuch oder
zumindest an der Nennung ihrer Waschmaschine nicht rumkommen wird. Oder
sie stellt ein paar Kästen Schneider Weiße und ein Spanferkel bereit und
*wir* kommen testen.

Jens
Ralf Brinkmann
1970-01-01 00:00:00 UTC
Permalink
Hallo Jens,
Post by Jens Arne Maennig
[...] gar kein Wasser [...]
Ökologisch allerdings auch insofern günstig, dass der Energieeinsatz
zur Herstellung der Waschmaschine dann auch gleich eingespart werden
kann.
und ökonomisch günstig, weil dadurch der Absatz neuer Kleidung angekurbelt
werden kann.
Post by Jens Arne Maennig
Oder sie stellt ein paar Kästen Schneider Weiße und ein Spanferkel
bereit und *wir* kommen testen.
Das halte ich, wenn auch nicht ökologisch, dann doch zumindest für ökumenisch
günstig.

Ingrid, wo wohnst Du denn?

Gruß, Ralf
Eric Wick
2005-05-06 07:34:25 UTC
Permalink
Post by Jens Arne Maennig
-> höhere Energiekosten
-> längere Laufzeit (wegen des Aufheizens des Wassers)
Aber zumindest hier bei AEG spült Buntwäsche 5x nach, Pflegeleicht
nur 3x. Das wirkt auf den Wasserverbrauch, Pflegeleicht kriegt einen
Punkt:)


Bye Eric
--
Limited: 10k, no html, high-prio
Bodo Moeller
2005-05-06 22:58:08 UTC
Permalink
Post by Jens Arne Maennig
Post by Klaus Kempf
Pflegeleicht hat einen höheren Wasserstand und schleudert bei
niedrigeren Umdrehungen.
-> höhere Energiekosten
-> längere Laufzeit (wegen des Aufheizens des Wassers)
Genaue Auskünfte gibt wohl am besten die Betriebsanleitung der
jeweiligen Waschmaschine. Bei vielen Geräten sind "Pflegeleicht"-
Programme auf eine geringere Beladung ausgelegt als "Buntwäsche"-
Programme, z.B. 2,5 kg statt 5 kg. Die Laufzeit ist bei "Pflegeleicht"
typischerweise kürzer, weil die Wäsche weniger belastet werden soll;
das Aufheizen fällt da nicht so ins Gewicht, und sogar beim
Stromverbrauch kann "Pflegeleicht" bei gleicher Temperatur pro
Waschgang etwas geringer liegen, trotz eines deutlich höheren
Wasserverbrauchs.
Barbara Langer
2005-05-21 21:52:59 UTC
Permalink
Hallo!
Bei vielen Geräten sind "Pflegeleicht"- Programme auf
eine geringere Beladung ausgelegt als "Buntwäsche"-
Programme, z.B. 2,5 kg statt 5 kg. Die Laufzeit ist
bei "Pflegeleicht" typischerweise kürzer, weil die
Wäsche weniger belastet werden soll; das Aufheizen
fällt da nicht so ins Gewicht, und sogar beim
Stromverbrauch kann "Pflegeleicht" bei gleicher
Temperatur pro Waschgang etwas geringer liegen,
trotz eines deutlich höheren Wasserverbrauchs.
Die Wäsche knittert mit dem "Pflegeleicht"- Programm
nicht so und man braucht die Wäsche dann nicht zu
mehr bügeln - man spart dann den Strom zum Bügeln (und
die Zeit und Mühe auch noch).

Gruß Barbara

Loading...