Discussion:
Gartenpumpe elektra-Beckum P 3300 N anscheinend überhitzt - lohnt Reparatur?
(zu alt für eine Antwort)
Holger Ringle
2005-07-12 13:20:14 UTC
Permalink
Hallo,

unsere Gartenpumpe hat Schaden genommen. Wir haben sie versehentlich die
ganze Nacht laufen lassen; die Ventile waren aber zugedreht. Laut
Bedienungsanleitung sollte man das nicht länger als 10 Minuten so
geschehen lassen.
Hat jemand eine Idee, was da jetzt defekt ist in der Pumpe und ob sich
das reparieren lässt?


Vielen Dank,

Holger
Rainer Huebenthal
2005-07-12 13:46:20 UTC
Permalink
Post by Holger Ringle
Hat jemand eine Idee, was da jetzt defekt ist in der Pumpe und ob sich
das reparieren lässt?
Dann fehlt die Kuehlung und es kann alles mögliche defekt
sein, zB festgefressen weil heissgelaufen.

cu
Rainer
--
http://www.reisetraeume.com
Thomas Kammerer
2005-07-12 13:47:18 UTC
Permalink
Post by Holger Ringle
Hallo,
unsere Gartenpumpe hat Schaden genommen. Wir haben sie versehentlich die
ganze Nacht laufen lassen; die Ventile waren aber zugedreht. Laut
Bedienungsanleitung sollte man das nicht länger als 10 Minuten so
geschehen lassen.
die Pumpe sollte sich aber automatisch abschalten, da die Pumpe über
einen Überhitzungsschutz verfügt!

Insofern wiederspricht sich das mit den max. 10min die in der Anleitung
stehen.

Wie alt ist denn die Pumpe?
--
Gruß
Thomas
http://p9053961.profiseller.de
bastian
2005-07-12 19:16:06 UTC
Permalink
Hallo Holger,

wenn die Anlage über Nacht lief und nicht fördern konnte, passiert
folgendes.

Der Motor wird, weil nicht gepumpt wird,nur ne Tasse Wasser im Kreis
gefahren wird, entlastet, nicht überlastet.
Deswegen wird auch kein el.Schutzschalter ansprechen wegen zB
Wicklungstemperatur(falls einer überhaupt vorhanden ist).

Was aber passiert, ist was ganz anderes. Die 900 Watt Leistung des
Motors müßen irgendwo hin. Leistung kann nicht vernichtet/verloren
gehen.
Und deshalb heizt sich das Wasser und das Pumpengehäuse auf.
Deshalb auch die 10min Begrenzung in der Anleitung.
Kunststoffgehäuse verformen sich. Du hast Edelstahl.
Das Wasser kann bis kochen hochgehen.

Und diese Pumpen.Wärme kann sich dann aich auf dem Motor übertragen.

Frage ist jetzt, Pumpe hin oder Motor.
Dreht sich nochwas oder blockiert, Sicherung löst aus ?

Mit Gruß
bastian
Holger Ringle
2005-07-12 19:33:58 UTC
Permalink
Hallo,


bastian schrieb:

[snip]
Post by bastian
Frage ist jetzt, Pumpe hin oder Motor.
Dreht sich nochwas oder blockiert, Sicherung löst aus ?
Es dreht sich noch was. So ein paar Minutenläuft die
Pumpe, dann fällt sie aus. Springt nach einiger Zeit wieder
an und so weiter.
Allerdings ist das Geräusch jetzt lauter als als früher UND
nach drei vier mal abschalten und wieder anspringen ist uns
gestern dann die FI-Sicherung im Haus rausgesprungen.

Holger
Dieter Wiedmann
2005-07-12 19:51:05 UTC
Permalink
Post by Holger Ringle
Es dreht sich noch was. So ein paar Minutenläuft die
Pumpe, dann fällt sie aus. Springt nach einiger Zeit wieder
an und so weiter.
Allerdings ist das Geräusch jetzt lauter als als früher UND
nach drei vier mal abschalten und wieder anspringen ist uns
gestern dann die FI-Sicherung im Haus rausgesprungen.
Mit etwas Glück ist das nur ein Lagerschaden (Pos.3) und evtl. die
Dichtungen des Pumpengehäuses (Pos.2+17).

http://fc.zindel.de/scripts/CUWP_CGI.EXE/P0037_10.pdf?directArg=VAC3637593591,P0037_10.pdf


Gruß Dieter
Holger Ringle
2005-07-13 05:24:02 UTC
Permalink
Dieter Wiedmann schrieb:

[snip]
Post by Dieter Wiedmann
Mit etwas Glück ist das nur ein Lagerschaden (Pos.3) und evtl. die
Dichtungen des Pumpengehäuses (Pos.2+17).
Das werde ich mir mal angucken. Komme leider erst am Wochenende dazu.
Post by Dieter Wiedmann
http://fc.zindel.de/scripts/CUWP_CGI.EXE/P0037_10.pdf?directArg=VAC3637593591,P0037_10.pdf
Ich nehme an, dass ist eine Explosionszeichnung der Pumpe!? Der Link
funktionierte bei mir leider nicht.
Post by Dieter Wiedmann
Gruß Dieter
Danke jedenfalls für die Tipps,

Holger
Thomas Kammerer
2005-07-13 06:28:03 UTC
Permalink
Hallo Holger,

Holger Ringle schrieb:

[Explosionszeichnung Elektra Beckum P3300N]
Post by Holger Ringle
Post by Dieter Wiedmann
http://fc.zindel.de/scripts/CUWP_CGI.EXE/P0037_10.pdf?directArg=VAC3637593591,P0037_10.pdf
Ich nehme an, dass ist eine Explosionszeichnung der Pumpe!? Der Link
funktionierte bei mir leider nicht.
der Link von Dieter ging gestern noch!

Mal sehen ob dieser geht?
http://fc.zindel.de/scripts/CUWP_CGI.EXE/P0037_10.pdf?directArg=VAC597188632,P0037_10.pdf
--
Gruß
Thomas
http://p9053961.profiseller.de
Holger Ringle
2005-07-13 08:08:29 UTC
Permalink
Post by Thomas Kammerer
der Link von Dieter ging gestern noch!
Mal sehen ob dieser geht?
http://fc.zindel.de/scripts/CUWP_CGI.EXE/P0037_10.pdf?directArg=VAC597188632,P0037_10.pdf
Einwandfrei, danke!

Holger
Dieter Wiedmann
2005-07-13 09:08:31 UTC
Permalink
Holger Ringle schrieb:

http://fc.zindel.de/scripts/CUWP_CGI.EXE/P0037_10.pdf?directArg=VAC3637593591,P0037_10.pdf
Post by Holger Ringle
Ich nehme an, dass ist eine Explosionszeichnung der Pumpe!? Der Link
funktionierte bei mir leider nicht.
Dann gehe über www.elektra-beckum.de und suche in den Ersatzteillisten
nach deiner Pumpe.


Gruß Dieter

Holger Ringle
2005-07-12 19:30:42 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Thomas Kammerer
die Pumpe sollte sich aber automatisch abschalten, da die Pumpe über
einen Überhitzungsschutz verfügt!
Naja, sie lief aber die ganze Nacht durch.

[snip]
Post by Thomas Kammerer
Wie alt ist denn die Pumpe?
Etwa 4 Jahre.


Holger
bastian
2005-07-13 04:19:07 UTC
Permalink
Post by Holger Ringle
Etwa 4 Jahre.
Hallo Holger,

die Pumpe hat doch keinen Druckschalter.
D.h. abschalten immer wieder ist entweder eine Wicklungsunterbrechung
oder ein Übertemperaturschutz,
ev. aufgrund Lagerschaden oder sowas.

Der FI allerdings sollte da ja nicht kommen, tut es aber.
Und bleibt ja fast nur Wicklungs-Masseschluß.

Durchmessen mit einem 500 V-Isolationsmesser (beim Elektro-
installateur) muß da nicht unbedingt was bringen. Kann sein, daß der
Masseschluß erst mit einer gewissen Erwärmung kommt.

Dichtungsschaden könnte das Innere der Pumpe unter Wasser gesetzt
haben. Erklärt den FI, nicht das abschalten.

Was auch immer, bei 4 Jahren wird das wohl auf ne neue
Pumpe rauslaufen.

Du könntest auch selbst mal zerlegen, etwas handwerkl.Kenntnisse und
Werkzeug vorausgesetzt.

Mehr fällt mir aus der Ferne auch nicht ein.

Mit Gruß
bastian
Loading...