Discussion:
Heimeier Thermostat abschalten
(zu alt für eine Antwort)
Robert Lewinski
2010-01-02 07:14:46 UTC
Permalink
Ich habe an meinen Heizkörpern Heimeier-Thermostate. Leider kann ich
die nicht völlig abschalten, sondern minimal auf Frostschutz stellen.
So springt die Heizung immer an, wenn ich lüfte oder nachts das
Fenster offen lasse.
In meiner alten Wohung hatte ich Thermostate, wo man einen Knopf
drücken und dann das Thermostat völlig ausschlaten konnte.

Kennt sich hier jemand damit aus? Danke.
Thomas D.
2010-01-02 09:14:50 UTC
Permalink
Post by Robert Lewinski
Ich habe an meinen Heizkörpern Heimeier-Thermostate. Leider kann ich
die nicht völlig abschalten, sondern minimal auf Frostschutz stellen.
So springt die Heizung immer an, wenn ich lüfte oder nachts das
Fenster offen lasse.
In meiner alten Wohung hatte ich Thermostate, wo man einen Knopf
drücken und dann das Thermostat völlig ausschlaten konnte.
Kennt sich hier jemand damit aus? Danke.
Hallo Robert

Von Heimeier gibts auch Thermostatköpfe mit 0 Stellung. Laut
Beschreibung ist die 0 Stellung bei denen aber auch nicht wirklich aus,
sondern bedeutet, sie öffnen bei 0 Grad. Sollte für Deinen Fall
eigentlich reichen. Wer lüftet im Winter sinnigerweise schon so lange,
dass 0 Grad unterschritten werden? Der Vermieter wird sich freuen. Die
Köpfe (MNG, scheint mir Honeywell zu sein), die mein Heizungsklempner
hier kürlich verbaut hat, haben ebenfalls ne 0 Stellung, konnte aber
nicht ergründen, was die 0 bei denen bedeutet. Die Köpfe zu tauschen
sollte kein Problem darstellen, wenns keine exotischen Ventile sind und
teuer sind die Köpfe auch nicht. Die Heimeiers dürften so zwischen 10
und 12 Euro kosten.
--
Gruss
Thomas
Wolfgang Kommere||
2010-01-02 09:25:16 UTC
Permalink
Post by Robert Lewinski
Ich habe an meinen Heizkörpern Heimeier-Thermostate. Leider kann ich
die nicht völlig abschalten, sondern minimal auf Frostschutz stellen.
Du kannst die Thermostatköpfe komplett vom Ventil schrauben und gegen
einfache Schraubkappen ersetzen, wie sie bei Lieferung der Ventile
(nicht der Thermostatköpfe!) meist dabei sind. Diese vollständig
aufschrauben, so dass der Ventilstift komplett eingedrückt ist - dann
ist das Ventil geschlossen.

Ich weiß, elegant ist das nicht, wenn man zwischenzeitlich auch die
Thermostatfunktion nutzen möchte.

W.
Thomas Einzel
2010-01-02 10:30:17 UTC
Permalink
Post by Robert Lewinski
Ich habe an meinen Heizkörpern Heimeier-Thermostate. Leider kann ich
die nicht völlig abschalten, sondern minimal auf Frostschutz stellen.
So springt die Heizung immer an, wenn ich lüfte oder nachts das
Fenster offen lasse.
In meiner alten Wohung hatte ich Thermostate, wo man einen Knopf
drücken und dann das Thermostat völlig ausschlaten konnte.
Kennt sich hier jemand damit aus? Danke.
Ja Väterchen Frost hast die Anomalie des Wassers erfunden, es dehnt sich
also unterhalb 0°C aus, was in der Regel zerstörerische Wirkung
Heizkörper und ggf. Rohre hat.

Beim lüften reicht es das Thermostat leicht abzudecken.


Plan B: Thermostate gegen welche mit "0" tauschen und geeignetes
Frostschutzmittel in die Anlage füllen.

Thomas
--
...der sich gerade fragt warum die Leute immer dickere Dämmungen wollen,
wenn sie sich doch "Frostgrade" in der Wohnung wünschen. Das geht doch
im Zelt viel einfacher.
Bernd Nomi
2010-01-02 13:08:41 UTC
Permalink
Post by Robert Lewinski
Ich habe an meinen Heizkörpern Heimeier-Thermostate. Leider kann ich
die nicht völlig abschalten, sondern minimal auf Frostschutz stellen.
So springt die Heizung immer an, wenn ich lüfte oder nachts das
Fenster offen lasse.
In meiner alten Wohung hatte ich Thermostate, wo man einen Knopf
drücken und dann das Thermostat völlig ausschlaten konnte.
Kennt sich hier jemand damit aus? Danke.
Hallo
Ein Bekannter von mir hatte mal solche Dinger. Sicher hatte er im Lauf
mehrerer Jahre vielleicht 100Liter Heizöl gespart, die Folgekosten für 2
gerissene Heizkörper sprangen aber nicht dabei raus. Das dreckige
Heizungswasser verursachte ihm Kosten von fast 11.000 DM
Lass es! Es hat einen guten Grund weshalb man die Thermostate nicht
ganz ausschalten kann. Bei aller Liebe zu Frischluft: tief ausgekühlte
Wände bedeuten Flächen an denen Feuchtigkeit kondensiert und das
bedeutet auf Dauer Schimmelbefall.
--
Post by Robert Lewinski
<(((°> ><(((*< PRIVATER FLOHMARKT ><(((°> ><(((*<
www.cyborgs.de/flohmarkt/flohmarkt.htm
* E-Gitarre, Fotoausrüstung, Software, Eisenguß-Objekte *
* TCM-Software für Therapeuten, Telefongeräte u.a. *
Lars Molderson
2010-01-18 21:52:41 UTC
Permalink
Ich habe zwar auch nur die L=C3=B6sung mit den Fabrikventilen, die man anschrauben m=
=C3=BC=C3=9Fte, aber noch eine generelle Anmerkung:

Wenn ich frage, ob jemand mir jemand helfen kann, weil meine Tutenfudeln nicht mit Pr=
utzenzumpen funktionieren und jemand mich fragt, ob ich auch ne Katze habe, k=C3=B6=
nnt ich demjenigen... Und zwar beidh=C3=A4ndig.

Was spricht dagegen, einfach nur die Frage zu beantworten? Seit sich jeder '+~**=C3=
=B6=C2=A7%& im Netz rumtummeln darf, bekommt man nur dumme Antworten und sucht sich=
tot, weil Google auch den Sch**=C3=9F anzeigt, der mit der Frage nichts zu tun hat. Th=
ema egal, aber zu 90% Trashantworten, wie "ich w=C3=BCrde ja", "wo wohnst Du" oder "U=
schi, ich liebe Dich". =


Diese Mail bitte jedem Strang voranstellen, denn diese k=C3=B6nnte die Netz-Welt v=
erbessern, wenn nicht zumindest ein wenig abschrecken.

Molderson

Loading...