Discussion:
Waschtrockner Miele WT 260 WPM - Waesche wie plissiert
(zu alt für eine Antwort)
Sabine Baer
2007-06-15 13:04:54 UTC
Permalink
Hallo,
ich habe in dieser NG nach "Waschtrockner" im Subject: gesucht und
einiges gefunden, aber das Problem, das ich mit meinem habe, wurde
nicht geschildert.

Ich habe Ende letzten Jahres einen Miele Waschtrockner WT 2670 WPM
gekauft, weil mir die genannten und bekannten Nachteile dieser Geraete
durch die Vorteile aufgewogen schienen.
Der Haupt- oder besser, einzig mir bekannte nachteil ist ja, dass er
nicht alles, was er waescht, auch trocknet.

Ich habe aber festgestellt, dass das Trocknen die Waesche zwar
(meistens) trocknet, sie aber auch erheblich knittert.

Ich hatte mal einen separaten Trockner von AEG, da wurde die Waesche
waehrend des gesamten Trockenvorgangs aufgeblasen und durch die Luft
gewirbelt, so dass sie hinterher zwar "lappig", aber doch
einigermassen glatt war, das ist bei diesem - pardon - scheissteuren
Geraet ueberhaupt nicht der Fall. Oeffnet man waehrend des Trocknens
die Tuer, stellt er sich, falls sie ueberhaupt aufgeht, zwar sofort
ab, sodass man nicht die volle Geblaesekraft spuert, aber auch wenn
man beim Trocknen durch's Fenster schaut, wirkt die Waesche nicht
sonderlich bewegt.
Nimmt man die Waesche heraus, ist sie wie "plissiert", also voellig
verknittert. Und die Knitter sind, da trocken, wie "eingebuegelt".

Ist derartiges Verhalten fuer Waschtrockner normal oder habe ich ein
Geraet erwischt, dass eine Macke hat?
Bei Haendler oder bei Miele habe ich noch nicht gefragt.

Sabine
--
Der Gefraessige, wenn er Vorsicht nicht kennt, isst sich Uebelkeit an.
Dem toerichten Mann wird sein Magen zum Spott, wenn er zu Klugen
kommt. (Hávamál 13)
Gerald Fix
2007-06-15 13:14:44 UTC
Permalink
Post by Sabine Baer
Ich habe Ende letzten Jahres einen Miele Waschtrockner WT 2670 WPM
gekauft, weil mir die genannten und bekannten Nachteile dieser Geraete
durch die Vorteile aufgewogen schienen.
Nimmt man die Waesche heraus, ist sie wie "plissiert", also voellig
verknittert. Und die Knitter sind, da trocken, wie "eingebuegelt".
Ist derartiges Verhalten fuer Waschtrockner normal oder habe ich ein
Geraet erwischt, dass eine Macke hat?
Ich habe das gleiche Gerät und habe diese Erfahrung noch nicht
gemacht; im Gegenteil, im Vergleich zu meiner früheren Bosch scheint
die Miele wesentlich schonender zu sein. Allerdings trockne ich keine
Hemden und Hosen, sondern nur Sachen, die ich nicht bügeln muss.
--
Viele Grüße
Gerald Fix
Sabine Baer
2007-06-15 17:31:37 UTC
Permalink
On 2007-06-15, Gerald Fix wrote:

[...]
Post by Gerald Fix
Ich habe das gleiche Gerät und habe diese Erfahrung noch nicht
gemacht; im Gegenteil, im Vergleich zu meiner früheren Bosch scheint
die Miele wesentlich schonender zu sein. Allerdings trockne ich
keine Hemden und Hosen, sondern nur Sachen, die ich nicht bügeln
muss.
Naja, ich will schon alles damit bearbeiten was nur geht. Und wenn es
schon ein Extra-Jeans-Programm gibt, dann sollten sie nicht so
aussehen, als haette ein Kind versucht, Buegelfalten zu produzieren.

Gerade habe ich Bettwaesche herausgeholt. Ich habe die Beladung genau
eingehalten und ich koennte heulen, wie der Bezug aussieht.
Meine Ansprueche sind wirklich nicht besonders hoch, aber dieses
verknitterte Zeugs ist eine Zumutung.

Aber, vielleicht sollte ich mal den Tip aus dem anderen Posting erst
ausprobieren, den mit dem Schongang.

Sabine
--
Allerdings war seit den letzten Sparmassnahmen das Essen so schlecht
geworden, dass sogar die Depressiven sich empoerten.
(Batya Gur)
Alfred Sturmath
2007-06-15 13:36:07 UTC
Permalink
Post by Sabine Baer
Hallo,
ich habe in dieser NG nach "Waschtrockner" im Subject: gesucht und
einiges gefunden, aber das Problem, das ich mit meinem habe, wurde
nicht geschildert.
Ich habe Ende letzten Jahres einen Miele Waschtrockner WT 2670 WPM
gekauft, weil mir die genannten und bekannten Nachteile dieser Geraete
durch die Vorteile aufgewogen schienen.
Der Haupt- oder besser, einzig mir bekannte nachteil ist ja, dass er
nicht alles, was er waescht, auch trocknet.
Ich habe aber festgestellt, dass das Trocknen die Waesche zwar
(meistens) trocknet, sie aber auch erheblich knittert.
Ich hatte mal einen separaten Trockner von AEG, da wurde die Waesche
waehrend des gesamten Trockenvorgangs aufgeblasen und durch die Luft
gewirbelt, so dass sie hinterher zwar "lappig", aber doch
einigermassen glatt war, das ist bei diesem - pardon - scheissteuren
Geraet ueberhaupt nicht der Fall. Oeffnet man waehrend des Trocknens
die Tuer, stellt er sich, falls sie ueberhaupt aufgeht, zwar sofort
ab, sodass man nicht die volle Geblaesekraft spuert, aber auch wenn
man beim Trocknen durch's Fenster schaut, wirkt die Waesche nicht
sonderlich bewegt.
Das ist so nicht richtig. Nach dem Betätigen des Tasters Tür öffenen , wird
die Machine gekühlt
( steht auch im Display ) dauert bei mir etwa 8 Minuten , und danach kann
man erst die Tür öffnen ( Sicherheitsfunktion ).
Es gibt verschiedene Zusatzfunktionen zu den Trocknerprogrammen wie
Schontrocknen,
Thermoschleudern usw.
Alle meine Bemerkungen stehen ausführlich beschrieben in der
Gebrauchsanweisung , die man sich gut durchlesen sollte !
Ich bin mit dem Waschtrockner sehr zufrieden und kann auch die negativen
Erfahrungen nicht bestätigen ,
nach meiner Meinung der beste Waschtrockner auf dem Markt (auch mit der
Teuerste ! ) .

MfG

Alfred
Sabine Baer
2007-06-15 17:26:25 UTC
Permalink
Post by Alfred Sturmath
Das ist so nicht richtig. Nach dem Betätigen des Tasters Tür öffenen
, wird die Machine gekühlt ( steht auch im Display ) dauert bei mir
etwa 8 Minuten , und danach kann man erst die Tür öffnen (
Sicherheitsfunktion ).
Es ging mir weniger um die Schwierigkeit, die Tuer zu oeffnen, als
darum, dass sich das Geblaese wohl abstellt, oeffnet man die Tuer,
sodass die Tatsache, dass ich bei offener Tuer keinen deutlichen
Luftstrom spuere, nicht wirklich zeigt, dass er nur schwach ist. Bei
geschlossener Tuer sieht man aber eben auch nicht, dass die Waesche
aufgewirbelt wird. Der AEG-Trockner hat wahrscheinlich auch eine ganz
andere technik gehabt, er war eigentlich nichts anderes als ein
riesiger Foen, eine Heizschlange, deren Waerme von einem Ventilator
abgetragen wurde.
Wie das Miele-Geraet das macht, weiss ich nicht.
Post by Alfred Sturmath
Es gibt verschiedene Zusatzfunktionen zu den Trocknerprogrammen wie
Schontrocknen, Thermoschleudern usw.
Schonen habe ich noch nicht ausprobiert. Das "Oberhemden"-Programm
scheint von denen, die ich bisher ausprobiert habe, am wenigsten zu
knittern. Allerdings weiss ich nicht, ob ich ihn so einstellen kann,
dass beim Waschen das Kochprogramm und beim Trocknen das
Oberhemdenprogramm. Und mir geht es darum, dass ich morgends die
Waesche aufsetze und abends, wenn ich nach Hause komme, sie wieder in
den Schrank legen kann.
Post by Alfred Sturmath
Alle meine Bemerkungen stehen ausführlich beschrieben in der
Gebrauchsanweisung , die man sich gut durchlesen sollte ! Ich bin
mit dem Waschtrockner sehr zufrieden und kann auch die negativen
Erfahrungen nicht bestätigen , nach meiner Meinung der beste
Waschtrockner auf dem Markt (auch mit der Teuerste ! ) .
Letzteres ist wohl richtig, deshalb bin ich ja so enttaeuscht.

Sabine
--
Wir sind alle der Gnade eines herabfallenden Dachziegels
ausgeliefert. Uns bleibt nur das Bild Jupiters, wie er umhergeht und
Dachziegel lockert, die dann auf einen Limonadeverkaeufer oder auf
Caesar fallen. (Thornton Wilder, Die Iden des Maerz)
Karl Wilhelm Kuhn
2007-06-15 18:10:26 UTC
Permalink
Post by Sabine Baer
Nimmt man die Waesche heraus, ist sie wie "plissiert", also voellig
verknittert. Und die Knitter sind, da trocken, wie "eingebuegelt".
Könnte es sein, daß du die ganze Waschmaschinenbeladung auf einmal
trocknest, oder hast du zum trocknen die Hälfte herausgenommen?
--
Karl Wilhelm
Sabine Baer
2007-06-15 18:57:17 UTC
Permalink
Post by Karl Wilhelm Kuhn
Post by Sabine Baer
Nimmt man die Waesche heraus, ist sie wie "plissiert", also voellig
verknittert. Und die Knitter sind, da trocken, wie "eingebuegelt".
Könnte es sein, daß du die ganze Waschmaschinenbeladung auf einmal
trocknest, oder hast du zum trocknen die Hälfte herausgenommen?
Nein, nein. Es mag das eine oder andere mal zuviel dringewesen sein,
aber ich habe schon darauf geachtet, dass der trockner nur "die halbe
Ladung" verarbeiten kann.

Sabine
--
/"\
\ / ASCII ribbon campaign
X against HTML in mail and news
/ \
Loading...