Sabine Baer
2007-06-15 13:04:54 UTC
Hallo,
ich habe in dieser NG nach "Waschtrockner" im Subject: gesucht und
einiges gefunden, aber das Problem, das ich mit meinem habe, wurde
nicht geschildert.
Ich habe Ende letzten Jahres einen Miele Waschtrockner WT 2670 WPM
gekauft, weil mir die genannten und bekannten Nachteile dieser Geraete
durch die Vorteile aufgewogen schienen.
Der Haupt- oder besser, einzig mir bekannte nachteil ist ja, dass er
nicht alles, was er waescht, auch trocknet.
Ich habe aber festgestellt, dass das Trocknen die Waesche zwar
(meistens) trocknet, sie aber auch erheblich knittert.
Ich hatte mal einen separaten Trockner von AEG, da wurde die Waesche
waehrend des gesamten Trockenvorgangs aufgeblasen und durch die Luft
gewirbelt, so dass sie hinterher zwar "lappig", aber doch
einigermassen glatt war, das ist bei diesem - pardon - scheissteuren
Geraet ueberhaupt nicht der Fall. Oeffnet man waehrend des Trocknens
die Tuer, stellt er sich, falls sie ueberhaupt aufgeht, zwar sofort
ab, sodass man nicht die volle Geblaesekraft spuert, aber auch wenn
man beim Trocknen durch's Fenster schaut, wirkt die Waesche nicht
sonderlich bewegt.
Nimmt man die Waesche heraus, ist sie wie "plissiert", also voellig
verknittert. Und die Knitter sind, da trocken, wie "eingebuegelt".
Ist derartiges Verhalten fuer Waschtrockner normal oder habe ich ein
Geraet erwischt, dass eine Macke hat?
Bei Haendler oder bei Miele habe ich noch nicht gefragt.
Sabine
ich habe in dieser NG nach "Waschtrockner" im Subject: gesucht und
einiges gefunden, aber das Problem, das ich mit meinem habe, wurde
nicht geschildert.
Ich habe Ende letzten Jahres einen Miele Waschtrockner WT 2670 WPM
gekauft, weil mir die genannten und bekannten Nachteile dieser Geraete
durch die Vorteile aufgewogen schienen.
Der Haupt- oder besser, einzig mir bekannte nachteil ist ja, dass er
nicht alles, was er waescht, auch trocknet.
Ich habe aber festgestellt, dass das Trocknen die Waesche zwar
(meistens) trocknet, sie aber auch erheblich knittert.
Ich hatte mal einen separaten Trockner von AEG, da wurde die Waesche
waehrend des gesamten Trockenvorgangs aufgeblasen und durch die Luft
gewirbelt, so dass sie hinterher zwar "lappig", aber doch
einigermassen glatt war, das ist bei diesem - pardon - scheissteuren
Geraet ueberhaupt nicht der Fall. Oeffnet man waehrend des Trocknens
die Tuer, stellt er sich, falls sie ueberhaupt aufgeht, zwar sofort
ab, sodass man nicht die volle Geblaesekraft spuert, aber auch wenn
man beim Trocknen durch's Fenster schaut, wirkt die Waesche nicht
sonderlich bewegt.
Nimmt man die Waesche heraus, ist sie wie "plissiert", also voellig
verknittert. Und die Knitter sind, da trocken, wie "eingebuegelt".
Ist derartiges Verhalten fuer Waschtrockner normal oder habe ich ein
Geraet erwischt, dass eine Macke hat?
Bei Haendler oder bei Miele habe ich noch nicht gefragt.
Sabine
--
Der Gefraessige, wenn er Vorsicht nicht kennt, isst sich Uebelkeit an.
Dem toerichten Mann wird sein Magen zum Spott, wenn er zu Klugen
kommt. (Hávamál 13)
Der Gefraessige, wenn er Vorsicht nicht kennt, isst sich Uebelkeit an.
Dem toerichten Mann wird sein Magen zum Spott, wenn er zu Klugen
kommt. (Hávamál 13)