Discussion:
Wasser im Weichspueler-Fach
(zu alt für eine Antwort)
r***@web.de
2008-03-16 11:39:39 UTC
Permalink
Moin moin,

wird gerade an mich herangetragen: In einer Waschmaschine ist nach
jedem Waschgang Wasser im Weichspülerfach - woran kann das liegen und
was kann man dagegen machen?

Hat da vllt jemand einen Tipp?


Danke

Ralf
Gabriele Conrad
2008-03-16 12:00:37 UTC
Permalink
Post by r***@web.de
Moin moin,
wird gerade an mich herangetragen: In einer Waschmaschine ist nach
jedem Waschgang Wasser im Weichspülerfach - woran kann das liegen und
was kann man dagegen machen?
Das ist nicht sonderlich ungewöhnlich. Ich würde mal die
Waschmittelschublade ausbauen und zumindest die Weichspülerseite
gründlich sauber machen.
Wenn man das Wasser nur mal schnell zwischendurch loswerden will, dann
gießt man einfach noch mehr Wasser rein, wenn ein gewisser Pegel
überschritten wird, dann fließt das ab.
--
Allein die Dunkelheit ist real, das Licht scheint nur so.
r***@web.de
2008-03-17 13:08:41 UTC
Permalink
Post by Gabriele Conrad
Wenn man das Wasser nur mal schnell zwischendurch loswerden will, dann
gie�t man einfach noch mehr Wasser rein, wenn ein gewisser Pegel
�berschritten wird, dann flie�t das ab.
Nein, wenn ich da Wasser reinschütte, dann läuft es durch einen
Überlauf (ein Loch im Behälter, wie in der Badewanne) ab. Leider
passiert das Gleiche mit Weichspüler - der läuft über diesen Überlauf
ab und direkt in die Trommel.

Das war früher anders. Da war der Behälter leer, man hat Weichspüler
reingekippt und das wurde dann irgendwann rausgespült.

Verstopft kanns auch nicht sein, weils ja in die Trommel reinläuft.


Ralf
r***@web.de
2008-03-17 13:13:45 UTC
Permalink
Post by r***@web.de
Verstopft kanns auch nicht sein, weils ja in die Trommel reinläuft.
Kann doch. Eben festgestellt. Danke für die Helfer.


Ralf

Werner P. Schulz
2008-03-16 12:16:27 UTC
Permalink
Post by r***@web.de
Moin moin,
wird gerade an mich herangetragen: In einer Waschmaschine ist nach
jedem Waschgang Wasser im Weichspülerfach - woran kann das liegen und
was kann man dagegen machen?
... im Gegensatz zu früher ist Weichspüler heutzutage sehr konzentriert
und neigt dazu, teilweise zu einer klebrigen Pampe zu werden, welche den
Abfluß aus der Spülkammer verstopft. Ich gebe deswegen immer auch zwei
Teile Wasser zum Weichspüler in die Spülkammer dazu. Ansonsten, wie
Gabriele bereits sagte - saubermachen :-)
--
Gruss Werner
mail nur an => nospam0601 at wp-schulz.de

Google fuer Linux-Fragen => http://www.google.de/linux <=
Christine Fritzsche
2008-03-16 13:09:17 UTC
Permalink
Post by r***@web.de
Moin moin,
wird gerade an mich herangetragen: In einer Waschmaschine ist nach
jedem Waschgang Wasser im Weichspülerfach - woran kann das liegen und
was kann man dagegen machen?
Hat da vllt jemand einen Tipp?
Falls alles sauber und nichts verstopft ist:
Habt Ihr eine Hauswasseranlage?
Bei uns lag (liegt) es am Wasserdruck, wenn der zu gering ist, kommt der
Wasserstrahl irgendwie nicht bis zum Fach und dann ist zuwenig Wasser drin,
um den Sog auszulösen, der es leeren würde. So ähnlich hat es uns jedenfalls
der Techniker erklärt.

Gruß
Christine
Thomas Dursthoff
2008-03-17 12:28:17 UTC
Permalink
Post by r***@web.de
Moin moin,
wird gerade an mich herangetragen: In einer Waschmaschine ist nach
jedem Waschgang Wasser im Weichspülerfach - woran kann das liegen und
was kann man dagegen machen?
Hat da vllt jemand einen Tipp?
Hi Ralf

Das ist normal und physikalisch so gewollt. Haste dir die Konstrunktion
mal angeschaut? Das ist im Prinzip ein Auffangbehälter mit einem
Überlauf. Logisch, der Weichspüler soll ja auch erst mal aufgefangen
werden und erst in die Trommel laufen, wenn Wasser dazu gegeben wird.
Läuft jetzt Wasser in den Behälter, löst es den Weichspüler und nimmt
ihn über den Überlauf mit in die Trommel, Restwasser bleibt immer bis
zum Überlauf im Behälter stehen, wenn der Zulauf stoppt.

Thomas
Jochen Kriegerowski
2008-03-17 12:41:02 UTC
Permalink
Restwasser bleibt immer bis zum Überlauf im Behälter stehen, wenn der
Zulauf stoppt.
Nein. Normalerweise sollte dieser Behälter leergesaugt werden
(Funktionsprinzip: "Heber" - siehe Wikipedia)

Gruß
Jochen
Thomas Dursthoff
2008-03-17 12:52:23 UTC
Permalink
Post by Jochen Kriegerowski
Nein. Normalerweise sollte dieser Behälter leergesaugt werden
(Funktionsprinzip: "Heber" - siehe Wikipedia)
Hi Jochen

Nö, klappt nicht immer. Kennt vermutlich jeder Besitzer eines Aquariums
beim leeren mit dem Schlauch. Sowie eine gewisse Menge Luft in den
Schlauch kommt, bricht dieses System meist zusammen. Die Kammer sollte
zwar nicht mehr randvoll sein, aber wirklich leer bekommt man die nicht.

Thomas
Jochen Kriegerowski
2008-03-17 13:05:43 UTC
Permalink
Post by Thomas Dursthoff
Nö, klappt nicht immer. Kennt vermutlich jeder Besitzer eines Aquariums
beim leeren mit dem Schlauch. Sowie eine gewisse Menge Luft in den
Schlauch kommt, bricht dieses System meist zusammen. Die Kammer sollte
zwar nicht mehr randvoll sein, aber wirklich leer bekommt man die nicht.
Gerade nochmal extra ausprobiert: Waschmittelschublade rausgenommen,
unter den Wasserhahn, randvoll gefüllt und: Bis auf ein paar Tröpfchen ist
das Weichspülerfach leergelaufen. Logisch: So ist es ja auch jeweils nach
dem Waschgang. Und ein paar Tröpfchen bleiben auch in den anderen
Fächern am Kunststoff hängen.

Gruß
Jochen
Konrad Wilhelm
2008-03-17 12:53:15 UTC
Permalink
On Mon, 17 Mar 2008 13:28:17 +0100, Thomas Dursthoff
Post by Thomas Dursthoff
Post by r***@web.de
Moin moin,
wird gerade an mich herangetragen: In einer Waschmaschine ist nach
jedem Waschgang Wasser im Weichspülerfach - woran kann das liegen und
was kann man dagegen machen?
Hat da vllt jemand einen Tipp?
Hi Ralf
Das ist normal und physikalisch so gewollt. Haste dir die Konstrunktion
mal angeschaut? Das ist im Prinzip ein Auffangbehälter mit einem
Überlauf. Logisch, der Weichspüler soll ja auch erst mal aufgefangen
werden und erst in die Trommel laufen, wenn Wasser dazu gegeben wird.
Läuft jetzt Wasser in den Behälter, löst es den Weichspüler und nimmt
ihn über den Überlauf mit in die Trommel, Restwasser bleibt immer bis
zum Überlauf im Behälter stehen, wenn der Zulauf stoppt.
Bei meiner WM ist das anders. Da ist ein Heber (Durchfluss, der erst
nach oben und dann nach unten führt) eingebaut, der erst zu fließen
anfängt wenn das Fach voller ist als die obere Biegung, der dann aber
den gesamten Inhalt des Fachs über die obere Biegung "hebt", nach dem
gleichen Prinzip mit dem man ein Fass mit einem Schlauch leerhebern
kann. D. h.: am Schluss ist das Fach leer, wenn alles richtig
funktioniert hat.

k.
--
Konrad Wilhelm <***@web.de>
Südstr. 3, D48329 Havixbeck
Lesen Sie weiter auf narkive:
Suchergebnisse für 'Wasser im Weichspueler-Fach' (Fragen und Antworten)
13
Antworten
Handtücher waschen?
gestartet 2007-12-28 04:26:46 UTC
waschen & reinigen
Loading...