Discussion:
Balkontüre schließt schwer (Abrieb an Rastnase zu sehen)
(zu alt für eine Antwort)
Silke Hagen
2014-07-01 17:59:55 UTC
Permalink
Hallo,
seit einiger geht unsere Balkontüre nur mit noch Schwung zu wobei dann auch
die Fenster danaben wackeln.
Da ich Mieter bin habe ich dem Vermieter schon Bescheid gesagt und am Do
kommt ein Handwerker.
Aber ich frage mich schonmal vorab was er da groß machen kann? Einfach beide
Teile austauschen und es geht wieder
Vielleicht reichts ja auch schon aus wenn er da was ölt.
Kennt jemand diese Türen und das Problem?

Loading Image...
Loading Image...
Martin Τrautmann
2014-07-01 18:50:14 UTC
Permalink
Post by Silke Hagen
Aber ich frage mich schonmal vorab was er da groß machen kann? Einfach beide
Teile austauschen und es geht wieder
Vielleicht reichts ja auch schon aus wenn er da was ölt.
Kennt jemand diese Türen und das Problem?
Vermutlich stellt er einfach das Scharnier etwas nach, damit der Abstand
wieder passt.

Schönen Gruß
Martin
Tobias Schuster
2014-07-01 21:02:55 UTC
Permalink
Post by Silke Hagen
Aber ich frage mich schonmal vorab was er da groß machen kann? Einfach beide
Teile austauschen und es geht wieder
Gleich, ob Fenster oder Balkontür verwenden die Produzenten fremde Teile
von Beschlagherstellern.

So z.B.
https://www.beschlagsfachhandel.de/fensterbeschlaege/roto/
Post by Silke Hagen
Vielleicht reichts ja auch schon aus wenn er da was ölt.
Leider wohl weniger ...
Post by Silke Hagen
Kennt jemand diese Türen und das Problem?
Der Türen sind es nicht, aber Hersteller der Beschläge kann man meist
als Relief im Metall ablesen.
Das Problem ist Materialermüdung oder auch geplante Obsoleszenz.

HTH
Wolfgang May
2014-07-01 21:53:45 UTC
Permalink
Post by Silke Hagen
Hallo,
seit einiger geht unsere Balkontüre nur mit noch Schwung zu wobei dann auch
die Fenster danaben wackeln.
Da ich Mieter bin habe ich dem Vermieter schon Bescheid gesagt und am Do
kommt ein Handwerker.
Aber ich frage mich schonmal vorab was er da groß machen kann? Einfach beide
Teile austauschen und es geht wieder
Vielleicht reichts ja auch schon aus wenn er da was ölt.
Kennt jemand diese Türen und das Problem?
http://up.picr.de/18791654wg.jpg
http://up.picr.de/18791660it.jpg
Normalerweise kann man an einer/mehreren Schrauben die Rastnase bzw ihr
Gegenstueck nach oben/unten verstellen (dass die Tuere z.B. entweder
geraeuschlos auf/zugeht, aber nicht zuhaelt, oder fester zuhaelt, aber
dafuer nicht mehr so geraeuschlos aufgeht). Das muesste der Bereich
auf dem ersten Bild sein. Man sieht dort zwei golden schimmernde
Einbuchtungen/Loecher. Sind da Schrauben drin?
Oder kann man das ganze Blechteil auf dem oberen Bild mit den beiden
Kreuzschlitzschrauben oben und unten loesen und etwas hoeher/tiefer
wieder festschrauben? Die beiden Loecher hinter der Kreuzschlitzschraube
scheinen vertikal laenglich zu sein - man koennte damit wohl
das ganze Teil etwas nach unten montieren. Waere das die richtige Richtung?

Oelen/putzen wuerde IMHO helfen, wenn der Griff/Schliessmechanismus
schwer zu betaetigen ist. Das scheint aber bei Dir ja nicht der Fall zu sein.

Gehoeren die Pfeile auf den beiden Bildern hoehenmaessig ueberhaupt
zusammen? Ich vermute nicht. Dann waere das erste Bild die eigentliche
Rastnase (bzw ihr Gegenstueck), was bei Dir klemmt, und das zweite Bild
scheint mir eher der Schliessmechanismus zu sein, wo der (Pilz?)kopf
hinter das im ersten Bild unten zu sehende Teil geschoben wird.


Schlussendlich ist ein Handwerker aber keine schlechte Idee, wenn man davon keine
Ahnung hat. Schau mal zu bzw frag ihn, was er wo macht.

Wolfgang
Ludger Averborg
2014-07-02 09:23:39 UTC
Permalink
On Tue, 1 Jul 2014 21:53:45 +0000 (UTC),
Post by Wolfgang May
Post by Silke Hagen
Hallo,
seit einiger geht unsere Balkontüre nur mit noch Schwung zu wobei dann auch
die Fenster danaben wackeln.
Da ich Mieter bin habe ich dem Vermieter schon Bescheid gesagt und am Do
kommt ein Handwerker.
Aber ich frage mich schonmal vorab was er da groß machen kann? Einfach beide
Teile austauschen und es geht wieder
Vielleicht reichts ja auch schon aus wenn er da was ölt.
Kennt jemand diese Türen und das Problem?
http://up.picr.de/18791654wg.jpg
http://up.picr.de/18791660it.jpg
Normalerweise kann man an einer/mehreren Schrauben die Rastnase bzw ihr
Gegenstueck nach oben/unten verstellen (dass die Tuere z.B. entweder
geraeuschlos auf/zugeht, aber nicht zuhaelt, oder fester zuhaelt, aber
dafuer nicht mehr so geraeuschlos aufgeht). Das muesste der Bereich
auf dem ersten Bild sein. Man sieht dort zwei golden schimmernde
Einbuchtungen/Loecher. Sind da Schrauben drin?
Oder kann man das ganze Blechteil auf dem oberen Bild mit den beiden
Kreuzschlitzschrauben oben und unten loesen und etwas hoeher/tiefer
wieder festschrauben? Die beiden Loecher hinter der Kreuzschlitzschraube
scheinen vertikal laenglich zu sein - man koennte damit wohl
das ganze Teil etwas nach unten montieren. Waere das die richtige Richtung?
Ich denke nicht, dass sich an den Schließteilen etwas
geändert hat, das wird vielmehr an der Scharnierseite sein.
Der Türflügel hängt mit seiner freien Seite bisschen nach
unten und muss durch Einstellen an der Scharnierseite wieder
angehoben werden.

Meine Balkontür ist 40 Jahre alt, sogar die hat
entsprechende Einstellschrauben.

l.
Frank Müller
2014-07-02 11:10:45 UTC
Permalink
Post by Ludger Averborg
Der Türflügel hängt mit seiner freien Seite bisschen nach
unten und muss durch Einstellen an der Scharnierseite wieder
angehoben werden.
Das ist die "Schnellösung" die etwas aufwendigere wäre die Glasleisten raus
nehmen und die Tür neu verklotzen.

Frank

Martin Gerdes
2014-07-01 22:00:24 UTC
Permalink
Seit einiger geht unsere Balkontüre nur mit noch Schwung zu
Da ich Mieter bin, habe ich dem Vermieter schon Bescheid gesagt und am Do
kommt ein Handwerker.
Aber ich frage mich schonmal vorab, was er da groß machen kann? Einfach beide
Teile austauschen und es geht wieder
Das wäre eine Möglichkeit.
Vielleicht reichts ja auch schon aus wenn er da was ölt.
Auch das.
Kennt jemand diese Türen und das Problem?
Ich kenne die Tür nicht, aber man kann sich ja vorstellen, wie der
Schließmechanismus funktioniert.
http://up.picr.de/18791654wg.jpg
http://up.picr.de/18791660it.jpg
Wenn wirklich nur das abgebildete Teil das Problem ist (und nicht etwa
sich die Tür gesetzt hat, dann kann man dieses Teil lösen und in der
Höhe verschieben. Wenn man das richtig macht, geht die Tür hinterher
wieder ganz sanft zu.
Loading...