Discussion:
Geschirrspüler: Salzbehälter offen gelassen?
(zu alt für eine Antwort)
Peter Gruendler
2005-07-01 18:15:20 UTC
Permalink
Hallo,

es könnte mir passiert sein, dass ich den Salzbehälter nach dem
Nachfüllen nicht zugeschraubt habe und einen Reinigungsgang gefahren
bin. Ich bin deshalb nicht sicher, weil nur Gläser und Schüsseln ohne
relevante Verschmutzung in der Maschine waren, andererseits diese jetzt
beim Ausräumen nicht völlig rein waren. Jetzt bin ich nicht sicher, ob
ich überhaupt gewaschen hatte oder gerade das ungewaschene Geschirr
ausgeräumt habe - etwas komisch hat es ausgesehen, was aber bei dem
Fehler auch nicht ungewöhnlich wäre.

Nun darf ja niemals Reiniger in den Salzbehälter gelangen.
Wie stehen die Chancen, dass nichts passiert ist und was soll ich nun
tun, um sicher zu gehen?

Es ist ein sündteurer vollintegrierter Siemens-Spüler, der erst 8 Monate
alt ist :-(

Gruß,
Peter
Willmut Bunk
2005-07-02 15:31:37 UTC
Permalink
Post by Peter Gruendler
Hallo,
es könnte mir passiert sein, dass ich den Salzbehälter nach dem
Nachfüllen nicht zugeschraubt habe und einen Reinigungsgang gefahren
bin. Ich bin deshalb nicht sicher, weil nur Gläser und Schüsseln ohne
relevante Verschmutzung in der Maschine waren, andererseits diese jetzt
beim Ausräumen nicht völlig rein waren. Jetzt bin ich nicht sicher, ob
ich überhaupt gewaschen hatte oder gerade das ungewaschene Geschirr
ausgeräumt habe - etwas komisch hat es ausgesehen, was aber bei dem
Fehler auch nicht ungewöhnlich wäre.
Nun darf ja niemals Reiniger in den Salzbehälter gelangen.
Wie stehen die Chancen, dass nichts passiert ist und was soll ich nun
tun, um sicher zu gehen?
Hallo
wenn der Salzbehälter offen oder undicht war, wirst Du die Zerstörung
des Ionentauschers bald an einem zunehmenden Kalkbelag merken. Abhilfe:
Behälter mit diesem Kunststoff-Grus austauschen (lassen) und
"angekalktes" Geschirr mit Essigwasser reinigen.
WB
Peter Gruendler
2005-07-02 17:08:38 UTC
Permalink
Post by Willmut Bunk
wenn der Salzbehälter offen oder undicht war, wirst Du die Zerstörung
Behälter mit diesem Kunststoff-Grus austauschen (lassen) und
"angekalktes" Geschirr mit Essigwasser reinigen.
Gottseidank haben wir in Wien nur GH=11°dH.

Also kann man entgegen anderer Behauptungen den Ionentauscher tauschen
lassen...

Oder meinen diejenigen, die einen kaputten Tauscher als wirtschaftlichen
Totalschaden bezeichnen nur das weiterbetriebene Gerät, bis Pumpe,
Heizschlange etc. völlig verkalkt sind?

lG
P
Volker Neurath
2005-07-03 17:26:53 UTC
Permalink
Post by Peter Gruendler
Nun darf ja niemals Reiniger in den Salzbehälter gelangen.
Wie stehen die Chancen, dass nichts passiert ist und was soll ich nun
tun, um sicher zu gehen?
www.team-hack.de

Volker
--
Im uebrigen bin ich der Meinung, das TCPA verhindert werden muss.
www.againsttcpa.com
Peter Gruendler
2005-07-03 18:52:13 UTC
Permalink
Post by Volker Neurath
www.team-hack.de
Danke, schon gefunden, geschildert, Antworten bekommen!
Tolles forum!

daPeda

Loading...