Discussion:
Gruenlicher Kalk = Pilz auf der Heizspirale?
(zu alt für eine Antwort)
Michal Zajac
2004-04-30 08:51:17 UTC
Permalink
Hallo,

kommt die grünliche Farbe des Kalks auf der Spirale des Wasserkochers
vom Pilzbefahl? Schon mehrfach konnte ich diese Farbe bei stark
verkalkten Spiralen 'offener' Wasserkocher feststellen. Wenn das Pilz
ist, muß man etwas mehr mit dem Wasserkocher anstellen als nur mit
Zitronensäure entkalken?

Danke im voraus.

Ciao
--
Email an ***@spammotel.com wird automatisch ungelesen gelöscht

Email an RLBCBEZJCKOH at spammotel . com wird gelesen
Rainer Huebenthal
2004-04-30 08:49:22 UTC
Permalink
Moin
Post by Michal Zajac
kommt die grünliche Farbe des Kalks auf der Spirale des Wasserkochers
vom Pilzbefahl?
Klingt mir mehr nach Gruenspan von Kupfer aus den der
Legierung des Heizstabes. Hat der schon "Lochfrass"? :)

cu
Rainer
--
http://www.reisetraeume.com
Lutz Bojasch
2004-04-30 11:34:39 UTC
Permalink
Post by Michal Zajac
Hallo,
kommt die grünliche Farbe des Kalks auf der Spirale des Wasserkochers
vom Pilzbefahl? Schon mehrfach konnte ich diese Farbe bei stark
verkalkten Spiralen 'offener' Wasserkocher feststellen. Wenn das Pilz
ist, muß man etwas mehr mit dem Wasserkocher anstellen als nur mit
Zitronensäure entkalken?
Hallo
das ist mit Sicherheit das giftige Kupferoxid, auch als Grünspan
bekannt. Mein Tip: Weg mit dem Kocher und in Zukunft einen neu gekauften
regelmäßig entkalken bevor sich dicke Schichten abgesetzt haben.
Gruß Lutz
Klaus Ossmer
2004-04-30 11:55:35 UTC
Permalink
Post by Lutz Bojasch
Hallo
das ist mit Sicherheit das giftige Kupferoxid, auch als Grünspan
bekannt. Mein Tip: Weg mit dem Kocher und in Zukunft einen neu gekauften
regelmäßig entkalken bevor sich dicke Schichten abgesetzt haben.
Gruß Lutz
Guter Ratschlag. Schau dir mal etwas hochwertigere Edelstahlkocher an.
Gruß Klaus
--
____________________________________________________

Sun to the roof (Latin: tecto sol)

http://www.tectosol.staticip.de/ Solarstromerträge im Internet

____________________________________________________
Michal Zajac
2004-04-30 22:41:27 UTC
Permalink
Post by Lutz Bojasch
Post by Michal Zajac
kommt die grünliche Farbe des Kalks auf der Spirale des Wasserkochers
vom Pilzbefahl?
das ist mit Sicherheit das giftige Kupferoxid, auch als Grünspan
bekannt.
Shit!!!!!1 Und ich koche seit ein paar Monaten darin das Wasser für
meinen Tee (ca. 2 Liter am Tag, da zu faul zum Kistenschleppen).
Argh!!!!!1 Ok, was kann ich mir dabei konkret an Vergiftungen geholt
haben, wie wird das diagnostiziert und wie beseitigt man die Vergiftung
aus dem Körper?

Ciao
--
Email an ***@spammotel.com wird automatisch ungelesen gelöscht

Email an RLBCBEZJCKOH at spammotel . com wird gelesen
Christian Abraham
2004-04-30 23:15:14 UTC
Permalink
Post by Michal Zajac
Shit!!!!!1 Und ich koche seit ein paar Monaten darin das Wasser für
meinen Tee (ca. 2 Liter am Tag, da zu faul zum Kistenschleppen).
Argh!!!!!1 Ok, was kann ich mir dabei konkret an Vergiftungen geholt
haben, wie wird das diagnostiziert und wie beseitigt man die Vergiftung
aus dem Körper?
Och.

Wenn ich mich richtig erinnere müßtest Du etwas saures zubereiten,
damit sich das Kupfer löst. Und natürlich dann auch zu Dir nehmen.
Wenn Du also mit Essig entkalkst und ausspülst, spülst Du auch
gelöstes Kupfer mit weg. No problem.

Ansonsten: Einlagerung im Gehirn und Leber. Ausfallerscheinungen,
Funktionsstörungen => Schwermetallvergiftung. (Lässt sich behandeln).
Der Körper baut das von selbst wieder Stück für Stück ab.
Jedoch:
Als Spätfolgen wird Alzheimer angenommen (wohl noch nicht bewiesen).
Post by Michal Zajac
Ciao
Grüße
Christian
--
ROT-13 Zrue rejnegrg? Ghg zve yrvq.
Rainer Huebenthal
2004-05-01 05:25:48 UTC
Permalink
Moin
Post by Christian Abraham
Ansonsten: Einlagerung im Gehirn und Leber. Ausfallerscheinungen,
Funktionsstörungen => Schwermetallvergiftung. (Lässt sich behandeln).
Der Körper baut das von selbst wieder Stück für Stück ab.
Als Spätfolgen wird Alzheimer angenommen (wohl noch nicht bewiesen).
Als Spaetfolge fuer Alzheimer sind aber nicht Schwermetalle im
Verdacht, sondern das Leichmetall Aluminium.

cu
Rainer
--
http://www.reisetraeume.com
Christian Abraham
2004-05-01 18:37:22 UTC
Permalink
Post by Rainer Huebenthal
Als Spaetfolge fuer Alzheimer sind aber nicht Schwermetalle im
Verdacht, sondern das Leichmetall Aluminium.
Nicht per se. Auf Kupfer wird auch geforscht.
Post by Rainer Huebenthal
cu
Rainer
Grüße
Christian
--
ROT-13 Zrue rejnegrg? Ghg zve yrvq.
Markus Baumeister
2004-05-01 22:03:53 UTC
Permalink
Post by Rainer Huebenthal
Als Spaetfolge fuer Alzheimer sind aber nicht Schwermetalle im
Verdacht, sondern das Leichmetall Aluminium.
Wieviel Alzheimer muß man zu sich nehmen um Aluminium zu bekommen?

SCNR
Markus
--
Die Email Adresse ist gültig,wird aber nicht gelesen.
Sollte ausnahmsweise eine Antwort per Email notwendig sein:
***@gmx.de
Rainer Huebenthal
2004-05-02 06:10:46 UTC
Permalink
Post by Markus Baumeister
Post by Rainer Huebenthal
Als Spaetfolge fuer Alzheimer sind aber nicht Schwermetalle im
Verdacht, sondern das Leichmetall Aluminium.
Wieviel Alzheimer muß man zu sich nehmen um Aluminium zu bekommen?
fuer != von

cu
Rainer
--
http://www.reisetraeume.com
Markus Baumeister
2004-05-02 11:22:45 UTC
Permalink
Post by Rainer Huebenthal
Post by Markus Baumeister
Post by Rainer Huebenthal
Als Spaetfolge fuer Alzheimer sind aber nicht Schwermetalle im
Verdacht, sondern das Leichmetall Aluminium.
Wieviel Alzheimer muß man zu sich nehmen um Aluminium zu bekommen?
fuer != von
Auch dann ist Aluminium keine Spätfolge von Alzheimer:-)
--
Die Email Adresse ist gültig,wird aber nicht gelesen.
Sollte ausnahmsweise eine Antwort per Email notwendig sein:
***@gmx.de
Rainer Huebenthal
2004-05-02 12:06:23 UTC
Permalink
Post by Markus Baumeister
Post by Rainer Huebenthal
Post by Markus Baumeister
Post by Rainer Huebenthal
Als Spaetfolge fuer Alzheimer sind aber nicht Schwermetalle im
Verdacht, sondern das Leichmetall Aluminium.
Wieviel Alzheimer muß man zu sich nehmen um Aluminium zu bekommen?
fuer != von
Auch dann ist Aluminium keine Spätfolge von Alzheimer:-)
man Grammatik
man Duden

fup2me

cu
Rainer
--
http://www.reisetraeume.com
Ralf Kössendrup
2004-05-01 14:17:59 UTC
Permalink
Post by Michal Zajac
Post by Lutz Bojasch
das ist mit Sicherheit das giftige Kupferoxid, auch als Grünspan
bekannt.
Shit!!!!!1 Und ich koche seit ein paar Monaten darin das Wasser für
meinen Tee (ca. 2 Liter am Tag, da zu faul zum Kistenschleppen).
Argh!!!!!1 Ok, was kann ich mir dabei konkret an Vergiftungen geholt
haben, wie wird das diagnostiziert und wie beseitigt man die Vergiftung
aus dem Körper?
Ohne Dich zu beunruhigen: Du hast mit _Sicherheit_ eine unbedenkliche Menge
zu Dir genommen:-). Falls nicht sind hier meine Erkenntnisse:
Quelle BIA Gestis-Stoffdatenbank:

--schnipp--
Verdauungstrakt :
Aufgrund der Löslichkeit von K.[Kupfer(I)oxid ergänzt der OP] im sauren
Magensaft ist eine
gute Resorbierbarkeit über den Magen-Darm-Trakt zu erwarten.
Substanzspezifische kinetische Untersuchungen liegen nicht
vor.

WIRKUNGSWEISEN
Hauptwirkungsweisen :
akut:
irritative und auch gewebsschädigende Wirkung auf
Schleimhäute;
Auslösung von "Metalldampf-Fieber";
resorptiv-toxische Wirkungen für den Menschen nicht durch
Erfahrungsberichte mit K. belegt
chronisch:
keine substanzspezifischen Angaben verfügbar,
möglicherweise Funktionsveränderungen der Leber

Anmerkung :
Die Bearbeitung dieser arbeitsmedizinischen Informationen
erfolgte am 04.02.04.
Sie werden bei Bedarf angepasst.

ERSTE HILFE

Verschlucken :
Nach Ingestion des Pulvers bzw. ggf. einer wäßrigen
Suspension:
Mund ausspülen, Flüssigkeit wieder ausspucken.
Sofort - bei erhaltenem Bewusstsein - reichlich Flüssigkeit
(Wasser) trinken lassen.
Erbrechen anregen.
Zwischenzeitlich Arzt zur Unfallstelle rufen.
Bei spontanem oder induziertem Erbrechen Kopf des Verletzten
wegen Aspirationsgefahr in Tieflage bringen.

Hinweise für den Arzt :
Im Gegensatz zu Kupferpulver ist Kupfer(I)-oxid in
verdünnten Mineralsäuren (ohne Oxidationsäquivalente)
teilweise löslich, so daß in stärkerem Maße als beim Metall
mit resorptiv-toxischen Wirkungen gerechnet werden muß.
- Symptomatik der akuten Vergiftung:
Ingestion: Reizung kontaktierter Schleimhäute durch den
Feststoff, aber wohl kaum durch wäßrige Suspension; nach
Kontakt mit Magensäure relativ schnelle und effektive
Resorption und baldiger Eintritt von systemischen Wirkungen
möglich
Resorption: Fieber, Tachykardie, Hypotension, hämolytische
Anämie, Oligurie, Urämie, Kreislaufkollaps, Koma; evtl.
Leberfunktionsveränderungen.
- Hinweise für die Erste ärztliche Hilfe:
Nach Ingestion ist das Auslösen von Erbrechen wahrscheinlich
nicht notwendig, da die im Verdauungstrakt freigesetzten
Cu-ionen als Emetikum wirken.
Bei Hypotension und Anzeichen einer Hypovolämie sollte
Ringerlactat-Lösung (o.ä. Elektrolyt-Gemisch) vorsichtig
infundiert werden.
Sofortiger Transport in ein Krankenhaus ist in jedem Fall
unbedingt erforderlich.
Eine Kontrolle des Blutbildes sollte baldmöglichst erfolgen
--schnapp--

;-) Da Du noch lebst, dürfte das alles ziemlich egal für Dich sein.
Aber im Ernst _schmeiß den Tauchsieder weg_, da Dauergebrauch sicher nicht
gesund ist. Ansonsten gilt wie immer, dass die Dosis das Gift macht und,
die dürfte bei Dir sehr gering ausgefallen sein.

Als Neukauf würde ich Dir einen Wasserkocher aus Edelstahl empfehlen, in
dem die Heizspirale im Topfboden integriert ist. z.B.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3811685587&category=22535

Grüße

Ralf
--
In an atomic case: Keep calm, pay all your tickets and run like hell.
Lutz Bojasch
2004-05-02 09:10:37 UTC
Permalink
Post by Michal Zajac
Post by Lutz Bojasch
Post by Michal Zajac
kommt die grünliche Farbe des Kalks auf der Spirale des Wasserkochers
vom Pilzbefahl?
das ist mit Sicherheit das giftige Kupferoxid, auch als Grünspan
bekannt.
Shit!!!!!1 Und ich koche seit ein paar Monaten darin das Wasser für
meinen Tee (ca. 2 Liter am Tag, da zu faul zum Kistenschleppen).
Argh!!!!!1 Ok, was kann ich mir dabei konkret an Vergiftungen geholt
haben, wie wird das diagnostiziert und wie beseitigt man die Vergiftung
aus dem Körper?
Hallo
zunächst mal ist das in den zu erwartenen Dosen für gesund Erwachsene
keine direkte Bedrohung. Kleinkinder/Säuglinge reagieren auf so ziemlich
alles, was mit Kupfer zu tun hat schon empfindlicher. Man vermutet, dass
ein Großteil der Fälle von "plötzlichem Kindstod" etwas damit zu tun
hat. Leg Dir lieber einen der schon erwähnten Edelstahlkocher zu die
keine offene Heizspirale haben. Da kannst Du im auch mal anderes drin
erhitzen und insgesamt sind die pflegeleichter.
Gruß Lutz
Hubert Scheidgen
2004-04-30 20:32:05 UTC
Permalink
Post by Michal Zajac
kommt die grünliche Farbe des Kalks auf der Spirale des Wasserkochers
vom Pilzbefahl?
Hallo Michal,

Grünspan entsteht auf Kupfer durch Essigsäure.
Das kannst Du beobachten, wenn Du das Teil mit Essigsäure
(Essigeszenz) entkalkst.
In der Natur (Kupferdächer) entsteht Grünspan durch Essigsäure-
dämpfe in der Luft, die mit dem Dach in Kontakt kommen.
Grünspan ist giftig. Teil wegwerfen, neues kaufen und nie mehr
mit Essigsäure entkalken.
Mit Vitamin C kann man z.B. prima entkalken. Darfst aber nicht
so lange warten, bis die Schicht zntimeterdick ist.

Etwas OT:
Mit Wasserfiltern (z.B. Brita oder deren billigere Doppelgänger)
hast Du nie mehr eine Kalkschicht.
Gruss
Hubert
Klaus Ossmer
2004-05-05 11:12:11 UTC
Permalink
Post by Hubert Scheidgen
Post by Michal Zajac
kommt die grünliche Farbe des Kalks auf der Spirale des Wasserkochers
vom Pilzbefahl?
Hallo Michal,
Grünspan entsteht auf Kupfer durch Essigsäure.
Das kannst Du beobachten, wenn Du das Teil mit Essigsäure
(Essigeszenz) entkalkst.
In der Natur (Kupferdächer) entsteht Grünspan durch Essigsäure-
dämpfe in der Luft, die mit dem Dach in Kontakt kommen.
Grünspan ist giftig. Teil wegwerfen, neues kaufen und nie mehr
mit Essigsäure entkalken.
Mit Vitamin C kann man z.B. prima entkalken. Darfst aber nicht
so lange warten, bis die Schicht zntimeterdick ist.
Mit Wasserfiltern (z.B. Brita oder deren billigere Doppelgänger)
hast Du nie mehr eine Kalkschicht.
Gruss
Hubert
Wasserfilter sind wegen der Keime bedenklich. Wie sieht's denn mit Zitronensäure zum Entkalken aus? Weißt du da etwas?

Gruß
Klaus
--
____________________________________________________

Sun to the roof (Latin: tecto sol)

http://www.tectosol.staticip.de/ Solarstromerträge im Internet,

____________________________________________________
Loading...