Discussion:
Alno-Herd und Funktionika-Ceranfeld
(zu alt für eine Antwort)
mck
2005-12-14 08:28:51 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

ich habe bei E-Bay einen Alno-Herd ersteigert (Modell AHE 4022). Aus
altem Bestand haben wir ein Funktionika-Ceranfeld. Die Anschlüsse
passen aber leider nicht aufeinander.

Gibt es für die verschiedenen Anschlusssysteme zwischen Herd und
Kochplatte Adapter?
Wer ist eigentlich der Hersteller von Alno-Küchengeräten/von meinem
Herd?

Vielen Dank,
Marcus.
Dieter Wiedmann
2005-12-14 09:36:00 UTC
Permalink
Post by mck
ich habe bei E-Bay einen Alno-Herd ersteigert (Modell AHE 4022).
Also einen Siemens HE4022 mit Alno-Aufdruck.
Post by mck
Aus
altem Bestand haben wir ein Funktionika-Ceranfeld.
Von der Marke hab ich noch nie gehört.
Post by mck
Die Anschlüsse
passen aber leider nicht aufeinander.
Selbst wenn sie mechanisch passen würden, elektrisch kanns wieder ganz
anders sein.
Post by mck
Gibt es für die verschiedenen Anschlusssysteme zwischen Herd und
Kochplatte Adapter?
Gibts, hier oder auf de.rec.heimwerken wurde auch schon eine Adresse
gepostet, such halt mal im Nutznetz nach 'Ceranfeld Adapter'.
Post by mck
Wer ist eigentlich der Hersteller von Alno-Küchengeräten/von meinem
Herd?
Deiner ist von BSH, eine derer Marken ist 'Siemens'. Alno baut aber auch
umgelabelte Geräte anderer Hersteller ein.


Gruß Dieter
mck
2005-12-16 08:41:51 UTC
Permalink
Danke für die Infos.

Ein Herr bei Alno sagte mir etwas verstohlen, dass man früher
Electrolux-Geräte verbaut habe ... gehören die auch zu BSH?
Functionica scheint zu Wellmann zu gehören. Mittlerweile habe ich
erfahren, dass es bei den Herden sowohl 7-Takt-Schalter als auch
Energieregler gibt. Leider weiß ich nicht für welche Schalterart
unser Ceranfeld ausgelegt ist (Functionica AKF 262 IX). Kann ich das
irgendwie erkennen. Die Platte hat vier vierpolige Stecker.

Gruß, Marcus.
Dieter Wiedmann
2005-12-16 12:56:25 UTC
Permalink
Post by mck
Ein Herr bei Alno sagte mir etwas verstohlen, dass man früher
Electrolux-Geräte verbaut habe ... gehören die auch zu BSH?
Nö, ist die Konkurrenz.
Post by mck
Functionica scheint zu Wellmann zu gehören.
Die stellen aber keine Geräte her. Hat das Kochfeld denn eine E-Nr.?
Post by mck
Mittlerweile habe ich
erfahren, dass es bei den Herden sowohl 7-Takt-Schalter als auch
Energieregler gibt. Leider weiß ich nicht für welche Schalterart
unser Ceranfeld ausgelegt ist (Functionica AKF 262 IX). Kann ich das
irgendwie erkennen. Die Platte hat vier vierpolige Stecker.
Ceranfeld für 7-Takt-Schalter? Wäre mir neu.
Vierpolige Stecker sagt erstmal gar nichts aus.


Gruß Dieter
Heiko Polig
2005-12-16 17:52:07 UTC
Permalink
Post by Dieter Wiedmann
Ceranfeld für 7-Takt-Schalter? Wäre mir neu.
Gibt es schon ewig bei diversen Herstellern.
Post by Dieter Wiedmann
Vierpolige Stecker sagt erstmal gar nichts aus.
4 vierpolige Stecker sind aber schon recht eindeutig, die Kochfelder
für den Betrieb mit Energieregler haben mehrere zweipolige,
dreipolige, drei- + vierpolige (Bauknecht, heute noch eingebaut)
Stecker oder auch nur einen einzelnen Mehrfachstecker, aber 4
vierpolige Stecker sind mir bisher nur bei 7-Takt Kochstellen
untergekommen.

Zum OP:

Man kann aber auch problemlos 7-Takt Kochstellen mit Energiereglern
betreiben, dazu müssen aber die Anschlüsse des Kochfeldes entsprechend
denen des Herdes geändert werden und das ist nichts für Bastler ohne
entsprechende Vorkenntnisse.
--
bye
Heiko
Dieter Wiedmann
2005-12-16 18:06:30 UTC
Permalink
Post by Heiko Polig
Post by Dieter Wiedmann
Ceranfeld für 7-Takt-Schalter? Wäre mir neu.
Gibt es schon ewig bei diversen Herstellern.
Hatte ich wirklich noch nicht gesehen, aber ein Blick in den EGO-Katalog
hat mich überzeugt.
Post by Heiko Polig
Post by Dieter Wiedmann
Vierpolige Stecker sagt erstmal gar nichts aus.
4 vierpolige Stecker sind aber schon recht eindeutig, die Kochfelder
für den Betrieb mit Energieregler haben mehrere zweipolige,
dreipolige, drei- + vierpolige (Bauknecht, heute noch eingebaut)
Stecker oder auch nur einen einzelnen Mehrfachstecker, aber 4
vierpolige Stecker sind mir bisher nur bei 7-Takt Kochstellen
untergekommen.
Findest du bei nicht wenigen BSH-Modellen.


Gruß Dieter
Heiko Polig
2005-12-16 18:34:25 UTC
Permalink
Post by Dieter Wiedmann
Post by Heiko Polig
Stecker oder auch nur einen einzelnen Mehrfachstecker, aber 4
vierpolige Stecker sind mir bisher nur bei 7-Takt Kochstellen
untergekommen.
Findest du bei nicht wenigen BSH-Modellen.
Du meinst die Regler-Viererblöcke mit Bimetallschalter?

Die haben zwar alle 4 vierpolige Buchsen, die dazugehörigen Kochfelder
haben aber die entsprechenden Stecker nur mit 2 oder 3 Stiften
bestückt.

Vierblöcke gibt es auch in einer 7-Takt Ausführung, da sind am
Kochfeld wieder die üblichen 4 Vierfachstecker.

Weil die Dinge so leicht zu verwechseln sind bzw. waren gab es ja auch
die eindeutige Farbkodierung von Herden und kompatiblen Kochfeldern.

Ich bin allerdings nicht mehr auf dem neuesten Stand was die Geräte
angeht.
--
bye
Heiko
Dieter Wiedmann
2005-12-16 18:47:58 UTC
Permalink
Post by Heiko Polig
Post by Dieter Wiedmann
Findest du bei nicht wenigen BSH-Modellen.
Du meinst die Regler-Viererblöcke mit Bimetallschalter?
Ja, aber davon gibts ja die verschiedensten Ausführungen.
Post by Heiko Polig
Die haben zwar alle 4 vierpolige Buchsen, die dazugehörigen Kochfelder
haben aber die entsprechenden Stecker nur mit 2 oder 3 Stiften
bestückt.
Und eben auch mit 4x4. Je zwei Leitungen für den Heizkreis und weitere
zwei für eine Regelungsrückführung.
Post by Heiko Polig
Weil die Dinge so leicht zu verwechseln sind bzw. waren gab es ja auch
die eindeutige Farbkodierung von Herden und kompatiblen Kochfeldern.
ACK.
Post by Heiko Polig
Ich bin allerdings nicht mehr auf dem neuesten Stand was die Geräte
angeht.
Ich auch nicht.


Gruß Dieter

P.S.: Sag deinem FA mal er soll deine Postings nicht zusätzlich als PM
verschicken.
Heiko Polig
2005-12-16 19:05:52 UTC
Permalink
Post by Dieter Wiedmann
P.S.: Sag deinem FA mal er soll deine Postings nicht zusätzlich als PM
verschicken.
Sorry, sollte nicht passieren.

Ich habe nur noch nicht rausgefunden wie ich ihm den Mist ausreden
kann, das macht er seit dem letzten Einspielen eines Backups, was
eigentlich keine Rolle spielen dürfte.
--
bye
Heiko
Heiko Polig
2005-12-16 19:08:41 UTC
Permalink
Post by Heiko Polig
Ich habe nur noch nicht rausgefunden wie ich ihm den Mist ausreden
kann,
Korrektur, jetzt hab ich es gefunden, nicht das Backup war schuld
sondern mein Spieltrieb.
--
bye
Heiko
mck
2005-12-16 20:29:27 UTC
Permalink
Hallo Heiko

Da ich die Herdabdeckung mittlerweile abgeschraubt habe, kann ich
sehen, dass die Schalter auch von EGO sind. Es sind zwei verschiedene,
zwei von jeder Sorte. Die einen rasten bei Stufe 1 und bei Stufe 3 (=
oberste Stufe) ein. Die anderen klicken zusätzlich bei 1,5. Nach
allem, was ich bis jetzt gelesen habe, hört sich das nach
Energiereglern an. Sehe ich das richtig?

Ein Kumpel von mir (Elektriker-Ausbildung) hat die Herd-Schaltung
durchgemessen und die Schaltung wohl auch verstanden. Wie bekommt man
denn heraus, wie die Anschlüsse vom Kochfeld geschaltet sind, damit
man sie zusammenschließen kann?

Gruß und vielen Dank,
Marcus.
Heiko Polig
2005-12-16 20:44:50 UTC
Permalink
Post by mck
zwei von jeder Sorte. Die einen rasten bei Stufe 1 und bei Stufe 3 (=
oberste Stufe) ein. Die anderen klicken zusätzlich bei 1,5. Nach
allem, was ich bis jetzt gelesen habe, hört sich das nach
Energiereglern an. Sehe ich das richtig?
Das hört sich nach 2 normalen und zwei reglern mit Ankochstufe an, ich
bin mir aber nicht sicher.
Post by mck
Ein Kumpel von mir (Elektriker-Ausbildung) hat die Herd-Schaltung
durchgemessen und die Schaltung wohl auch verstanden. Wie bekommt man
denn heraus, wie die Anschlüsse vom Kochfeld geschaltet sind, damit
man sie zusammenschließen kann?
Ceranfeld aufschrauben und schauen ob alle 4 Drähte eines Steckers zu
einer Kochzone führen. Wenn die Kochzone 3 Heizdrähte hat (mal eine
Kochzone lösen und umdrehen) und die Anschlüsse von 1 bis 4
durchnummeriert sind ist es eine 7-Takt Kochzone.

Wenn man die Anschlüsse 1 und 2 sowie die Anschlüsse 3 und 4 jeweisl
parallel schaltet werden die Heizungen der Zone ebenfalls parallel
geschaltet und man kann die ganze Kochzone über einen Energieregler
steuern.

Näheres findest Du auf
http://www.egoproducts.com/Schaltbild.384.0.html

Damit sollte Dein Elektrikerkumpel klarkommen und mit den
Sicherheitsbestimmungen sollte er sich auch auskennen.
--
bye
Heiko
Dieter Wiedmann
2005-12-16 20:57:32 UTC
Permalink
Post by mck
Da ich die Herdabdeckung mittlerweile abgeschraubt habe, kann ich
sehen, dass die Schalter auch von EGO sind.
Dann stehen da auch Typennummern drauf, sowas wie 50.57021.010, poste
die mal. Das gleiche gilt für die Heizelemente im Ceranfeld.


Gruß Dieter
mck
2005-12-16 21:22:34 UTC
Permalink
Schalter im ALNO-Herd:
Bei den Schaltern mit Klick bei 1,5 kann ich die Nr. erkennen:
50.37011.000.
Bei den anderen beiden Schaltern kann ich sie nicht erkennen. Diese
sind im vergleich zu den obengenannten etwas tiefer, haben also zur
Herdfront hin eine Art Vorbau. Außerdem haben sie 9 Steckkontakte von
denen aber nicht alle belegt sind.

Heizelemente (hoffentlich kriege ich das Kochfeld wieder
zusammengeschraubt):
2 x klein: 60.12160.040
1 x mittel: 60.12160.060
1 x groß: 60.13170.106

Gruß, Marcus.
Heiko Polig
2005-12-16 21:37:25 UTC
Permalink
Post by mck
50.37011.000.
Das sind normale Energieregler, 220V/12A, 2640W
Post by mck
Bei den anderen beiden Schaltern kann ich sie nicht erkennen. Diese
sind im vergleich zu den obengenannten etwas tiefer, haben also zur
Herdfront hin eine Art Vorbau. Außerdem haben sie 9 Steckkontakte von
denen aber nicht alle belegt sind.
Das dürften dann 50.47011.590, das sind die gleichen Regler wie oben,
nur mit vorgesetztem Zusatzschalter für Sonderfunktionen.
Post by mck
Heizelemente (hoffentlich kriege ich das Kochfeld wieder
2 x klein: 60.12160.040
1 x mittel: 60.12160.060
1 x groß: 60.13170.106
Die Nummern sind allerdings weder im Katalog noch in der Preisliste zu
finden, auch auf der EGO und der Grundmann Website ist nichts mit
Nummer zu finden.

Das können Sonderserien sein, die durch einen geänderten
Thermoschalter oder irgendwas anderes herstellerspezifisch sind und
deshalb nicht direkt von EGO erhältlich sind.

Sind die Kochzonen denn von EGO oder nicht doch von einem anderen
Hersteller (Ceraspeed z.b)?
--
bye
Heiko
Heiko Polig
2005-12-16 21:41:46 UTC
Permalink
Post by mck
Heizelemente (hoffentlich kriege ich das Kochfeld wieder
2 x klein: 60.12160.040
1 x mittel: 60.12160.060
1 x groß: 60.13170.106
Nochwas:

Stehen die o.g. Nummern auf dem Aluteller der Heizzone oder auf dem
Temperaturwächter? Falls letzteres sind es die falschen Nummern.
--
bye
Heiko
Dieter Wiedmann
2005-12-16 23:15:05 UTC
Permalink
Post by Heiko Polig
Post by mck
2 x klein: 60.12160.040
1 x mittel: 60.12160.060
1 x groß: 60.13170.106
Stehen die o.g. Nummern auf dem Aluteller der Heizzone oder auf dem
Temperaturwächter? Falls letzteres sind es die falschen Nummern.
Mit deiner Vermutung liegst du bestimmt richtig, Strahlungsheizkörper
(auch Kundenspezifische) fangen immer mit 10 an.


Gruß Dieter
Heiko Polig
2005-12-16 23:30:51 UTC
Permalink
Post by Dieter Wiedmann
Mit deiner Vermutung liegst du bestimmt richtig, Strahlungsheizkörper
(auch Kundenspezifische) fangen immer mit 10 an.
Auch noch nicht ins Bett gefunden? :-))

Ich gehe jetzt schlafen, gute Nacht!
--
bye
Heiko
mck
2005-12-17 12:13:19 UTC
Permalink
Ja, du hast Recht. Die angegebenen Nummern stehen auf dem
Temperaturwächter. Die Nummern auf dem Aluteller fielen mir zunächst
nicht ins Auge.

Hier die richtigen Nummern:
2 x klein: EGO 10.84030.002
1 x mittel: EGO 10.88030.002
1 x groß: EGO 10.81030.020

Gruß, Marcus.
Heiko Polig
2005-12-17 14:34:42 UTC
Permalink
Post by mck
Ja, du hast Recht. Die angegebenen Nummern stehen auf dem
Temperaturwächter. Die Nummern auf dem Aluteller fielen mir zunächst
nicht ins Auge.
2 x klein: EGO 10.84030.002
1 x mittel: EGO 10.88030.002
1 x groß: EGO 10.81030.020
002 ?


Die Nummern gibt es bei EGO trotzdem nicht, sind also Sonderprodukte
für bestimmte Hausgerätehersteller.

Die Reihe 10.84.... 10.88... 10.81.... passt aber zu den alten
7-Takt-Kochzonen aus dem Katalog von 1996.

Wie bereits geschrieben, eine Kochzone ausbauen, umdrehen und schauen
wieviele Heizwicklungen drin sind und an welchen Anschlüssen diese
hängen - das ist bei Cerankochzonen sehr gut zu sehen, da muss
nichtmal gemessen werden.
--
bye
Heiko
mck
2005-12-18 20:52:54 UTC
Permalink
Hallo Heike, hallo Dieter,

vielen herzlichen Dank für die Infos. Ich habe sie an meinen
Elektriker-Kumpel weitergegeben. Für Weihnachtskekse und Glühwein
wird's langsam knapp, aber vielleicht reicht es noch ... ;-)

Gruß, Marcus.
Heiko Polig
2005-12-18 21:33:39 UTC
Permalink
Post by mck
vielen herzlichen Dank für die Infos. Ich habe sie an meinen
Elektriker-Kumpel weitergegeben. Für Weihnachtskekse und Glühwein
wird's langsam knapp, aber vielleicht reicht es noch ... ;-)
Berichte mal wie die Sache ausgegangen ist.
--
bye
Heiko
mck
2005-12-23 09:01:25 UTC
Permalink
Um es vorwegzunehmen. Er funktioniert! Er funktioniert! :-)
Zusätzlich zu euren Tipps habe ich im Baumarkt für 12,50 Euro einen
Adapter für den Betrieb von 7-Takt-Kochfeldern mit Energiereglern
gefunden. Der Stecker zum Herd passte zwar nicht, aber mein Kumpel
hat's dann zurechtgesteckt. Durch den Adapter blieb im ein bisschen
Arbeit erspart.
Das Einzige, was mich ein bisschen wundert: Die größte Platte scheint
nicht so schnell warm bzw. rot zu werden wie die anderen beiden. Liegt
das am Mehr der Heizspiralen bei gleicher Energie?

Gruß und nochmals vielen Dank!
Marcus.
Heiko Polig
2005-12-23 13:24:01 UTC
Permalink
Post by mck
Um es vorwegzunehmen. Er funktioniert! Er funktioniert! :-)
Sehr schön. ;)
Post by mck
Das Einzige, was mich ein bisschen wundert: Die größte Platte scheint
nicht so schnell warm bzw. rot zu werden wie die anderen beiden. Liegt
das am Mehr der Heizspiralen bei gleicher Energie?
Die gleiche Leistung wie bei kleineren Zonen wird auf eine größere
Fläche aufgeteilt, wenn Du was ganz genaues haben willst musst Du
leider den ganzen Krempel wieder zerlegen und die Leistungsdaten der
einzelnen Kochzonen bekanntgeben...

Ja,ja, ich bin ja schon ruhig. :-)))
--
bye
Heiko
mck
2005-12-29 20:43:46 UTC
Permalink
Ich glaube, ich kann damit leben. In der Regel nutze ich die
Kochplatten nicht selber ;-)
Gruß, Marcus.

mck
2005-12-16 20:18:09 UTC
Permalink
Hallo Dieter,

ich weiß zwar nicht, was eine E-Nr. ist, aber hier das, was auf dem
Typenschild steht:

functionica
Type AKF 262 IX
Code 8527 262 22020
Serial Nr. 3793
220 ... 230 V ~ 6,2 kW
2112720000312313

Auf dem Ceranfeld selber steht "GUSTO" (vielleicht Markenname oder
sowas ...). Das Teill hat, wie gesagt, vier vierpolige Stecker mit den
Farben weiß, grün, schwarz und blau plus ein Erdungskabel.

Gruß, Marcus.
Loading...