Discussion:
Walnuss-Hände reinigen ?
(zu alt für eine Antwort)
Gabriel Schöller
2004-10-09 04:08:34 UTC
Permalink
Hallo,

durch das Sammeln von Walnüssen bekam ich unansehnliche braune Finger, die
ich auch mit diversen Putz und Scheuermitteln und auch mit spezieller
Handwaschpaste (für Ölschmutz) und Zitronenreiniger nicht weg bekomme.

Was hilft da erfolgreich ?

gruss,
Gabriel.
Hannes Birnbacher
2004-10-09 06:09:38 UTC
Permalink
Antwort an Gabriel Schöller auf die Nachricht von Sat, 9 Oct 2004
06:08:34 +0200
Post by Gabriel Schöller
durch das Sammeln von Walnüssen bekam ich unansehnliche braune
Finger, die ich auch mit diversen Putz und Scheuermitteln und
auch mit spezieller Handwaschpaste (für Ölschmutz) und
Zitronenreiniger nicht weg bekomme.
Was hilft da erfolgreich ?
Als sich unser Schnauzer mal ausgiebig in Walnußbaum-Blättern
getummelt hatte, war er eben drei Monate lang im Nacken grün statt
Pfeffer-und-Salz. Das änderte sich erst, als er eines kalten
Wintersabends im Tiefschlaf immer näher an den Auslass des
Nachtstrom-"Kachelofens" heranrückte und wir zu spät
herauskriegten, wo der angesengte Geruch herkam.

Wie wäre es mit passenden grünen Strähnchen?
Lutz Bojasch
2004-10-09 06:22:08 UTC
Permalink
Post by Gabriel Schöller
Hallo,
durch das Sammeln von Walnüssen bekam ich unansehnliche braune Finger, die
ich auch mit diversen Putz und Scheuermitteln und auch mit spezieller
Handwaschpaste (für Ölschmutz) und Zitronenreiniger nicht weg bekomme.
Was hilft da erfolgreich ?
Hallo
dagegen hilft am besten vorbeugend Arbeitshandschuhe anziehen. Die
Färbung ist sehr dauerhaft und geht nicht einfach mit waschen weg.
Probieren könntest Du es mit einer Waschpaste mit bleichenden Zusätzen
wie z.B. "Weiße Faust" von der Firma Hof(f)mann. Allerdings ist das
nicht gerade eine Hautkur. Ohne Bleiche gehts dann mit ausgiebigem
Scheuern mit einem Bimsstein.
Gruß Lutz
--
-------------------- http://www.cyborgs.de --------------------
Post by Gabriel Schöller
<}}}}©> "...oder keine Ahnung, weisswas'chmeine?" ><}}}}©>
Edwin Litterst
2004-10-12 00:46:55 UTC
Permalink
Post by Lutz Bojasch
dagegen hilft am besten vorbeugend Arbeitshandschuhe anziehen. Die
Färbung ist sehr dauerhaft und geht nicht einfach mit waschen weg.
Aber wenn, dann wasserfeste. Ich hatte "normale", wie man sie auf dem Bau
verwendet, die haben nicht besonders geholfen. Leicht braun statt
tiefbraun...

Gruß,
Eddie
Eric Wick
2004-10-09 08:16:37 UTC
Permalink
Post by Gabriel Schöller
Was hilft da erfolgreich ?
Extremen Dreck entferne ich meist mit längerem einwirken von
hautverträglichem Öl (Sesam, Po-Öl). Wenn das noch nicht hilft, dann
kommt die Hand eine Stunde oder länger in eine Plastiktüte zum
ausschwitzen des Drecks.

Bye Eric
--
Spam alike mails will be pre-filtered
steffen heinz
2004-10-09 10:15:31 UTC
Permalink
Post by Eric Wick
Post by Gabriel Schöller
Was hilft da erfolgreich ?
Extremen Dreck entferne ich meist mit längerem einwirken von
hautverträglichem Öl (Sesam, Po-Öl). Wenn das noch nicht hilft, dann
kommt die Hand eine Stunde oder länger in eine Plastiktüte zum
ausschwitzen des Drecks.
nur bringt das nichts! dies chalen vom wallnußbaum sind ein färbemittel was
sogar in bräuningsmittel und zum haarefärben benuzt wird. so einfach wirst
du das nict los!

steffen
Trixi Sumerlechner
2004-10-09 21:20:12 UTC
Permalink
Post by steffen heinz
nur bringt das nichts! dies chalen vom wallnußbaum sind ein färbemittel was
sogar in bräuningsmittel und zum haarefärben benuzt wird. so einfach wirst
du das nict los!
quasi bleichen mit pulverwaschmittel nützt auch nichts? damit wurde ich
bisher hartnäckige verfärbungen an den händen (tusche, haarfarbe etc.)
wieder los.

Trixi Sumerlechner
--
Don´t try to be perfect, human is good enough.
steffen heinz
2004-10-10 07:24:50 UTC
Permalink
Post by Trixi Sumerlechner
quasi bleichen mit pulverwaschmittel nützt auch nichts?
begrenzt...(wasserstoffperoxyd?)

damit wurde
Post by Trixi Sumerlechner
ich bisher hartnäckige verfärbungen an den händen (tusche, haarfarbe
etc.) wieder los.
tusche un einige haarfärbemitel sind pigmentfarben, die pigmente wirst du
also wieder auswaschen können. ander haarfärbemittel machn genau so
probleme, z.b. henna

steffen
--
Grüße aus der Eifel
(email: nichts rauskürzen)
Eric Wick
2004-10-10 08:15:17 UTC
Permalink
Post by steffen heinz
nur bringt das nichts! dies chalen vom wallnußbaum sind ein
färbemittel was sogar in bräuningsmittel und zum haarefärben benuzt
wird. so einfach wirst du das nict los!
Dann muss man warten bis die verfärbten Hautpartikel mit der Zeit
entsorgt werden:-/ Ansonsten ist das rausschwitzen bei Verfärbungen in
den Poren meist wirkungsvoll.

Bye Eric
--
Spam alike mails will be pre-filtered
TROLL
2004-10-09 09:04:26 UTC
Permalink
Post by Gabriel Schöller
Hallo,
durch das Sammeln von Walnüssen bekam ich unansehnliche braune Finger, die
ich auch mit diversen Putz und Scheuermitteln und auch mit spezieller
Handwaschpaste (für Ölschmutz) und Zitronenreiniger nicht weg bekomme.
Was hilft da erfolgreich ?
gruss,
Gabriel.
Hier habe ich Zitrone genommen, das hat fast immer gewirkt.
--
Gruß v. Efeu-Netzwerk Phoenix
u. Peter, dem Plätzchenwolf:
http://de.geocities.com/thebabastar/Peterchen.html
***Client Countryboy,IBM DualPentiumPro NT4.0***

HYMNVS LATINVS EVROPAEVS:

EVROPAEI , GAVDEAMVS ,
FOEDVS FIRMVM FECIMVS,
LAETVM CARMEN CONCINAMVS,
UNIONEM IVNXIMVS,
CONSTITVTIS AEQVITATIS,
LIBERTATIS IVRIBVS,
IN COMMVNE COMPROBATIS
EVROPAEIS LEGIBVS.
CVM MAIORIBVS MINORES
NATIONES VALEANT,
PROPAGANTES PACIS MORES
VIVANT, CRESCANT, FLOREANT,
PRAEFERANT HUMANITATEM,
PROFERANT IVSTITIAM,
OMNIVM FRATERNITATEM,
CANDIDAM CONCORDIAM.
GENTES SEMPER SOCIATAE,
SIC ET PORRO PERGITE,
UNIONEM CONFIRMATE,
IN EUROPAM CREDITE !

(tuomo pekkanen finnus helsinciensis)
Hans Kirchmeyr
2004-10-09 14:52:05 UTC
Permalink
Post by Gabriel Schöller
durch das Sammeln von Walnüssen bekam ich unansehnliche braune Finger, die
ich [...] nicht weg bekomme.
Was hilft da erfolgreich ?
Mir fielen da schon ein paar Möglichkeiten ein, aber du wirst die Antwort
nicht mögen... ;)

Ernst beiseite: Wie meine Vorposter schon sagten, es ist nahezu
aussichtslos. Bimsstein kann etwas helfen, aber bevor du damit ein
ordentliches Ergebnis erzielst, haste dich schon fast wieder an meine
eingangs angedeuteten Lösungen heran gearbeitet. Gerade die Fingerseiten
sind *sehr* schnell durchgescheuert und dass ist dann weitaus unangenehmer
als der optische Makel.

Das Einzige was wirklich hilft, sind vorbeugend getragene Handschuhe - und
selbst da kann was durchgehen, wenn's die Falschen sind und sie beim
Nüssesammeln durchfeuchtet werden.

hans
de ledoed
2004-10-09 19:50:55 UTC
Permalink
Post by Gabriel Schöller
Was hilft da erfolgreich ?
Todsicheres Mittel: Zeit, so ein paar Wochen.....!

Gruß

De
Henrike Herenda
2004-10-09 21:02:39 UTC
Permalink
Post by Gabriel Schöller
Was hilft da erfolgreich ?
Geduld.

Gruß,
Henrike.
Volker Neurath
2004-10-09 21:17:47 UTC
Permalink
Post by Gabriel Schöller
durch das Sammeln von Walnüssen bekam ich unansehnliche braune Finger, die
ich auch mit diversen Putz und Scheuermitteln und auch mit spezieller
Handwaschpaste (für Ölschmutz) und Zitronenreiniger nicht weg bekomme.
Was hilft da erfolgreich ?
Versuch es mal mit "Slig" und/oder "Reduran" von Stockhausen.

Volker
--
Im uebrigen bin ich der Meinung, das TCPA verhindert werden muss.
Gabriel Schöller
2004-10-10 10:28:52 UTC
Permalink
Hallo,

danke für Eure geduldigen Hinweise, Erklärungen und Tipps ! :-)
Interessant finde ich Cristophs Erläuterung um den chemischen Aspekt !
Da leuchtet es ein, dass (oberflächliche) Reinigung eben keinen wirklichen
Erfolg haben kann.

Ich versuchŽs also am besten auch mal mit Geduld und in der nächsten Saison
mit entsprechend geeigneten
"Nuss-Sammel-Handschuhen" .

Gruss,
Gabriel.
Henrike Herenda
2004-10-10 12:18:56 UTC
Permalink
Post by Gabriel Schöller
Interessant finde ich Cristophs Erläuterung um den chemischen Aspekt !
Da leuchtet es ein, dass (oberflächliche) Reinigung eben keinen wirklichen
Erfolg haben kann.
Das ist auch die einzig richtige Erklärung, und die hätten wir Dir wohl
gleich zukommen lassen sollen.

Gruß,
Henrike.
Hannes Birnbacher
2004-10-10 13:26:58 UTC
Permalink
Antwort an Gabriel Schöller auf die Nachricht von Sun, 10 Oct 2004
12:28:52 +0200
Post by Gabriel Schöller
danke für Eure geduldigen Hinweise, Erklärungen und Tipps ! :-)
Interessant finde ich Cristophs Erläuterung um den chemischen
Aspekt ! Da leuchtet es ein, dass (oberflächliche) Reinigung
eben keinen wirklichen Erfolg haben kann.
Ich versuchŽs also am besten auch mal mit Geduld und in der
nächsten Saison mit entsprechend geeigneten
"Nuss-Sammel-Handschuhen" .
Und was war jetzt mit den grünen Strähnchen? Damit könnte man das
ganze doch cool weg-erklären;-)
Volker Neurath
2004-10-10 14:37:19 UTC
Permalink
Post by Gabriel Schöller
danke für Eure geduldigen Hinweise, Erklärungen und Tipps ! :-)
Interessant finde ich Cristophs Erläuterung um den chemischen Aspekt !
Da leuchtet es ein, dass (oberflächliche) Reinigung eben keinen wirklichen
Erfolg haben kann.
Die von mir genannten Mittel _könnten_ durchaus helfen. eine Garantie
kann ich dir naturgemäß nicht geben, da ich diese nocht nicht selbst
bei Walnuss probiert habe (aber ansonsten bekommt man damit praktisch
sämtliche gängigen Farben/Verfärbungen von den Händen; auch
Tintenpisser-Tinte)

Volker
--
Im uebrigen bin ich der Meinung, das TCPA verhindert werden muss.
Christoph Gartmann
2004-10-11 12:38:02 UTC
Permalink
Post by Volker Neurath
Post by Gabriel Schöller
danke für Eure geduldigen Hinweise, Erklärungen und Tipps ! :-)
Interessant finde ich Cristophs Erläuterung um den chemischen Aspekt !
Da leuchtet es ein, dass (oberflächliche) Reinigung eben keinen wirklichen
Erfolg haben kann.
Die von mir genannten Mittel _könnten_ durchaus helfen. eine Garantie
kann ich dir naturgemäß nicht geben, da ich diese nocht nicht selbst
bei Walnuss probiert habe (aber ansonsten bekommt man damit praktisch
sämtliche gängigen Farben/Verfärbungen von den Händen; auch
Tintenpisser-Tinte)
Solange es sich um Farben oder Farbpigmente handelt, sind Bleichmittel durchaus
erfolgreich. Die "Farbe" durch die Walnuesse kommt aber durch Doppelbindungen
bzw. aromatische Ringe in den Hautproteinen zustande. Diese zu bleichen duerfte
a) schwierig sein (liegt in der Natur der Chemie an dieser Stelle) und b) die
Haut massiv angreifen. Das liesse ich lieber bleiben.

Viele Gruesse
Christoph Gartmann
--
Max-Planck-Institut fuer Phone : +49-761-5108-464 Fax: -452
Immunbiologie
Postfach 1169 Internet: ***@immunbio dot mpg dot de
D-79011 Freiburg, Germany
http://www.immunbio.mpg.de/home/menue.html
Volker Neurath
2004-10-12 17:20:38 UTC
Permalink
Post by Christoph Gartmann
Solange es sich um Farben oder Farbpigmente handelt, sind Bleichmittel durchaus
erfolgreich. Die "Farbe" durch die Walnuesse kommt aber durch Doppelbindungen
bzw. aromatische Ringe in den Hautproteinen zustande. Diese zu bleichen duerfte
a) schwierig sein (liegt in der Natur der Chemie an dieser Stelle) und b) die
Haut massiv angreifen. Das liesse ich lieber bleiben.
1. enthält "Slig" Lösemittel.
2. ist "Reduran" ein Hautreinigungsmittel, das speziell für
Reduktionsfarbstoffe entwickelt wurde

3. ist Stockhausen (gehört heute zu Degussa) seit Jahrzehnten auf den
Bereich Hautreinigung, und Hautschutz spezialisiert.
Da greift genau gar nichts die Haut an.

und

4. sollte man nach derart starken, vorallem stark entfettenden,
Hautreinigungsmitteln die Hände eincremen.

www.stoko.de enthält weitere Info zu dem Thema.

Volker
--
Im uebrigen bin ich der Meinung, das TCPA verhindert werden muss.
Christoph Gartmann
2004-10-13 08:00:52 UTC
Permalink
Post by Volker Neurath
Post by Christoph Gartmann
Solange es sich um Farben oder Farbpigmente handelt, sind Bleichmittel durchaus
erfolgreich. Die "Farbe" durch die Walnuesse kommt aber durch Doppelbindungen
bzw. aromatische Ringe in den Hautproteinen zustande. Diese zu bleichen duerfte
a) schwierig sein (liegt in der Natur der Chemie an dieser Stelle) und b) die
Haut massiv angreifen. Das liesse ich lieber bleiben.
1. enthält "Slig" Lösemittel.
Ist im konkreten Fall dann schonmal wirkungslos. Die Farbe ist integraler
Bestandteil der Haut, kann also nicht aufgeloest werden.
Post by Volker Neurath
2. ist "Reduran" ein Hautreinigungsmittel, das speziell für
Reduktionsfarbstoffe entwickelt wurde
Passt zum konkreten Problem auch nur sehr bedingt. Wenn hautschonend, sollte es
Doppeldingungen in der Haut nicht angreifen, damit ist es im gegebenen Fall
wirkungslos.
Post by Volker Neurath
3. ist Stockhausen (gehört heute zu Degussa) seit Jahrzehnten auf den
Bereich Hautreinigung, und Hautschutz spezialisiert.
Da greift genau gar nichts die Haut an.
Dann kann es in diesem Fall nicht wirken.
Post by Volker Neurath
4. sollte man nach derart starken, vorallem stark entfettenden,
Hautreinigungsmitteln die Hände eincremen.
Das glaube ich gerne. Nur wuerde eine Substanz, die "Walnuss-Finger" entfaerbt,
an ganz anderer Stelle wirken muessen als an den Hautfetten.

Viele Gruesse
Christoph Gartmann
--
Max-Planck-Institut fuer Phone : +49-761-5108-464 Fax: -452
Immunbiologie
Postfach 1169 Internet: ***@immunbio dot mpg dot de
D-79011 Freiburg, Germany
http://www.immunbio.mpg.de/home/menue.html
Christoph Gartmann
2004-10-09 19:32:57 UTC
Permalink
Post by Gabriel Schöller
durch das Sammeln von Walnüssen bekam ich unansehnliche braune Finger, die
ich auch mit diversen Putz und Scheuermitteln und auch mit spezieller
Handwaschpaste (für Ölschmutz) und Zitronenreiniger nicht weg bekomme.
Was hilft da erfolgreich ?
Die Verfaerbung kommt durch eine chemische Reaktion der Proteine in der Haut
mit dem Saft der Walnusshuelle (oder der Blaetter) zustande. Also kann man das
nicht wegputzen. Da kann man nur die Haut abrubbeln (geht aber nur in Grenzen).
Evtl. koennten Bleichmittel helfen. Aber das hiesse den Teufel mit dem Belzebub
austreiben, der Erfolg erscheint mir zudem fraglich. Nach ein paar Wochen
verschwindet die Farbe von allein, weil sich die Haut immer etwas abrubbelt und
darunter wieder eine (ungefaerbte) Schicht nachwaechst. Wenn so einige Lagen
weg bzw. nachgewachsen sind, ist die Faerbung weg.

Viele Gruesse
Christoph Gartmann
--
Max-Planck-Institut fuer Phone : +49-761-5108-464 Fax: -452
Immunbiologie
Postfach 1169 Internet: ***@immunbio dot mpg dot de
D-79011 Freiburg, Germany
http://www.immunbio.mpg.de/home/menue.html
Loading...