Discussion:
Schuhe > neu besohlen lassen
(zu alt für eine Antwort)
Heinz-Mario Frühbeis
2014-07-18 11:25:35 UTC
Permalink
Hallo!

Macht "man" das eigentlich noch?
Und was bezahlt man denn dann so?

Meine (ehemaligen) sehr guten Schuhe habe ich mit Leder besohlen
lassen...Preis weiß ich nicht mehr. Für meine jetzigen guten Schuhe
wollte ich Kunststoffsohlen (mit Profil) haben...eigentlich...aber bei
35 EURO mußte ich noch mal "woanders schauen".

Mit Gruß
Heinz-Mario Frühbeis
Schorsch
2014-07-18 11:44:47 UTC
Permalink
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Hallo!
Macht "man" das eigentlich noch?
Und was bezahlt man denn dann so?
Meine (ehemaligen) sehr guten Schuhe habe ich mit Leder besohlen
lassen...Preis weiß ich nicht mehr. Für meine jetzigen guten Schuhe
wollte ich Kunststoffsohlen (mit Profil) haben...eigentlich...aber bei
35 EURO mußte ich noch mal "woanders schauen".
Wenn Du Schuhe noch gut sind ist das doch ein Schnäppchen.
Gute eingetragene Schuhe für 35 Euro, wo gibt es das sonst?

Gruß
Schorsch
Armin G.
2014-07-18 13:43:52 UTC
Permalink
Post by Schorsch
Wenn Du Schuhe noch gut sind ist das doch ein Schnäppchen.
Gute eingetragene Schuhe für 35 Euro, wo gibt es das sonst?
Bei EBAY? :-)
--
MfG Armin G.
christine lohr
2014-07-19 06:43:01 UTC
Permalink
Moin!
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Hallo!
Macht "man" das eigentlich noch?
Und was bezahlt man denn dann so?
Meine (ehemaligen) sehr guten Schuhe habe ich mit Leder besohlen
lassen...Preis weiß ich nicht mehr. Für meine jetzigen guten Schuhe
wollte ich Kunststoffsohlen (mit Profil) haben...eigentlich...aber bei
35 EURO mußte ich noch mal "woanders schauen".
Bei meiner Mutter im Dorf ist ein kleiner Schuster, zu dem wir unsere
Schuhe bringen. Neulich hat er bei meinen kniehohen Lederstiefeln neue
Reissverschlüsse eingesetzt und die Absätze besohlt. Das hat 35Euro
gekostet.

Dafür hätte ich unter Umständen auch neue Stiefel bekommen. Aber ich
hänge sehr an diesem Paar, weil ich sie mir mal in Budapest gekauft habe
und sie wirklich sehr bequem und zeitlos sind.

Ciao Christine
--
Mein kleines Leben: http://püntanell.de bzw http://xn--pntanell-65a.de
Heinz-Mario Frühbeis
2014-07-19 09:10:59 UTC
Permalink
Post by christine lohr
Moin!
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Hallo!
Macht "man" das eigentlich noch?
Und was bezahlt man denn dann so?
Meine (ehemaligen) sehr guten Schuhe habe ich mit Leder besohlen
lassen...Preis weiß ich nicht mehr. Für meine jetzigen guten Schuhe
wollte ich Kunststoffsohlen (mit Profil) haben...eigentlich...aber bei
35 EURO mußte ich noch mal "woanders schauen".
Bei meiner Mutter im Dorf ist ein kleiner Schuster, zu dem wir unsere
Schuhe bringen. Neulich hat er bei meinen kniehohen Lederstiefeln neue
Reissverschlüsse eingesetzt und die Absätze besohlt. Das hat 35Euro
gekostet.
Dafür hätte ich unter Umständen auch neue Stiefel bekommen. Aber ich
hänge sehr an diesem Paar, weil ich sie mir mal in Budapest gekauft habe
und sie wirklich sehr bequem und zeitlos sind.
Ciao Christine
Das finde ich angemessen, gar günstig und hoffentlich war es nicht billig.

Meine (ehemaligen) sehr guten Schuhe (170 und 120 EURO) sind nun über 10
Jahre alt, haben immer Ledersohlen bekommen, aber sind nun "durch"
(komplett, ausgelatscht nur noch "so" zu gebrauchen).

Meine neuen, 60 EURO, sind auch gut, aber 35 EURO für _nur_ neue Sohlen
finde ich...unverschämt.
Wenn ich mal frage, was man denn heute so an Schuhen kauft, dann hört
"man" idR "...für unter 30 EURO" und Besohlen lassen is' eigentlich gar
nicht mehr.

Auf Besohlen lassen stehe ich aber eigentlich...und wäre (für mich) ein
Verlust, wenn es sich tatsächlich nicht mehr lohnen tät (für beide, also
für Handwerk und Kunde).

Mit Gruß
Heinz-Mario Frühbeis
Martin Gerdes
2014-07-19 16:00:04 UTC
Permalink
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Post by christine lohr
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Meine (ehemaligen) sehr guten Schuhe habe ich mit Leder besohlen
lassen...Preis weiß ich nicht mehr. Für meine jetzigen guten Schuhe
wollte ich Kunststoffsohlen (mit Profil) haben...eigentlich...aber bei
35 EURO mußte ich noch mal "woanders schauen".
Bei meiner Mutter im Dorf ist ein kleiner Schuster, zu dem wir unsere
Schuhe bringen. Neulich hat er bei meinen kniehohen Lederstiefeln neue
Reissverschlüsse eingesetzt und die Absätze besohlt. Das hat 35 Euro
gekostet.
Dafür hätte ich unter Umständen auch neue Stiefel bekommen. Aber ich
hänge sehr an diesem Paar, weil ich sie mir mal in Budapest gekauft habe
und sie wirklich sehr bequem und zeitlos sind.
Das finde ich angemessen, gar günstig und hoffentlich war es nicht billig.
Aha.
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Meine (ehemaligen) sehr guten Schuhe (170 und 120 EURO) sind nun über 10
Jahre alt, haben immer Ledersohlen bekommen,
Was hat das denn gekostet?
Wie oft "immer" war denn "immer"?
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Meine neuen, 60 EURO, sind auch gut, aber 35 EURO für _nur_ neue Sohlen
finde ich ... unverschämt.
Und warum findest Du das? Hat der Schuster beim Besohlen teurer Schuhe
denn mehr Arbeit als mit billigen? Sollte er gleichviel Arbeit mit
beiden haben: Wie würdest Du einen Preisunterschied rechtfertigen?
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Wenn ich mal frage, was man denn heute so an Schuhen kauft, dann hört
"man" idR "...für unter 30 EURO" und Besohlen lassen is' eigentlich gar
nicht mehr.
In der Tat kann man Kunststoffspritzlinge aus technischen Gründen nicht
mehr besohlen.
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Auf Besohlen lassen stehe ich aber eigentlich ...
... wenn es Dir nicht zu teuer ist.
Post by Heinz-Mario Frühbeis
und wäre (für mich) ein Verlust, wenn es sich tatsächlich nicht mehr
lohnen tät (für beide, also für Handwerk und Kunde).
Vermutlich wird der Schuster Dich nicht fragen, ob er den Laden zumachen
darf, wenn er findet, daß er unrentabel ist.

Reparaturen sind lohnintensiv, und Lohn ist in Deutschland teuer. Also
sind Reparaturen notwendigerweise teuer, weswegen es naheliegt, daß man
kaputte Gegenstände nicht zu reparieren versucht, sondern gleich
wegwirft. Aus Umweltgründen mag das wenig wünschenswert sein, aber so
ist es nun einmal.

Wer das nicht will, kommt nicht umhin, durch Auftragsvergabe dazu
beizutragen, daß der Reparaturbetrieb wirtschaftlich überleben kann.
Jammern hilft nichts, bezahlen ist angesagt.
Heinz-Mario Frühbeis
2014-07-19 17:12:02 UTC
Permalink
Post by Martin Gerdes
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Post by christine lohr
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Meine (ehemaligen) sehr guten Schuhe habe ich mit Leder besohlen
lassen...Preis weiß ich nicht mehr. Für meine jetzigen guten Schuhe
wollte ich Kunststoffsohlen (mit Profil) haben...eigentlich...aber bei
35 EURO mußte ich noch mal "woanders schauen".
Bei meiner Mutter im Dorf ist ein kleiner Schuster, zu dem wir unsere
Schuhe bringen. Neulich hat er bei meinen kniehohen Lederstiefeln neue
Reissverschlüsse eingesetzt und die Absätze besohlt. Das hat 35 Euro
gekostet.
Dafür hätte ich unter Umständen auch neue Stiefel bekommen. Aber ich
hänge sehr an diesem Paar, weil ich sie mir mal in Budapest gekauft habe
und sie wirklich sehr bequem und zeitlos sind.
Das finde ich angemessen, gar günstig und hoffentlich war es nicht billig.
Aha.
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Meine (ehemaligen) sehr guten Schuhe (170 und 120 EURO) sind nun über 10
Jahre alt, haben immer Ledersohlen bekommen,
Was hat das denn gekostet?
Kannst du lesen? Wenn ja, lies weiter oben.
Post by Martin Gerdes
Wie oft "immer" war denn "immer"?
Ca. alle halbe Jahr.
Post by Martin Gerdes
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Meine neuen, 60 EURO, sind auch gut, aber 35 EURO für _nur_ neue Sohlen
finde ich ... unverschämt.
Und warum findest Du das? Hat der Schuster beim Besohlen teurer Schuhe
denn mehr Arbeit als mit billigen? Sollte er gleichviel Arbeit mit
beiden haben: Wie würdest Du einen Preisunterschied rechtfertigen?
Warum? Weil Schuhe, die 60 EURO kosten nicht für 35 EURO besohlt werden,
denn irgendwo muss auch der Lohn für den Kunden da sein.
Post by Martin Gerdes
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Wenn ich mal frage, was man denn heute so an Schuhen kauft, dann hört
"man" idR "...für unter 30 EURO" und Besohlen lassen is' eigentlich gar
nicht mehr.
In der Tat kann man Kunststoffspritzlinge aus technischen Gründen nicht
mehr besohlen.
Und...das kann nicht das Resultat sein, daß "man" 35 EURO haben _nur_
für's Besohlen?
Post by Martin Gerdes
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Auf Besohlen lassen stehe ich aber eigentlich ...
... wenn es Dir nicht zu teuer ist.
Hä? Ich kann trotzdem "drauf stehen", muss aber nicht ausleben.
Post by Martin Gerdes
Post by Heinz-Mario Frühbeis
und wäre (für mich) ein Verlust, wenn es sich tatsächlich nicht mehr
lohnen tät (für beide, also für Handwerk und Kunde).
Vermutlich wird der Schuster Dich nicht fragen, ob er den Laden zumachen
darf, wenn er findet, daß er unrentabel ist.
Is' mir egal wen er fragt, oder wen nicht. Ich handle als Kunde für
mich. Er kann es sich aussuchen, ob er mich als Kunden will/möchte...
Post by Martin Gerdes
Reparaturen sind lohnintensiv, und Lohn ist in Deutschland teuer. Also
sind Reparaturen notwendigerweise teuer, weswegen es naheliegt, daß man
kaputte Gegenstände nicht zu reparieren versucht, sondern gleich
wegwirft. Aus Umweltgründen mag das wenig wünschenswert sein, aber so
ist es nun einmal.
Repaeraturen? Besohlen? Besohlen ist lohnintensiv? Ah ja...
Post by Martin Gerdes
Wer das nicht will, kommt nicht umhin, durch Auftragsvergabe dazu
beizutragen, daß der Reparaturbetrieb wirtschaftlich überleben kann.
Jammern hilft nichts, bezahlen ist angesagt.
"Bezahlen ist angesagt"? Seele verkaufen, Gehirn wechwerfen auch?

Heinz-Mario Frühbeis
Martin Gerdes
2014-07-20 10:00:04 UTC
Permalink
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Post by Martin Gerdes
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Meine (ehemaligen) sehr guten Schuhe habe ich mit Leder besohlen
lassen...Preis weiß ich nicht mehr. Für meine jetzigen guten Schuhe
wollte ich Kunststoffsohlen (mit Profil) haben...eigentlich...aber bei
35 EURO mußte ich noch mal "woanders schauen".
Meine (ehemaligen) sehr guten Schuhe (170 und 120 EURO) sind nun über 10
Jahre alt, haben immer Ledersohlen bekommen,
Was hat das denn gekostet?
Kannst du lesen?
Ja.
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Wenn ja, lies weiter oben.
Man hat Dir angeboten, die Schuhe für 35 Euro zu besohlen. Das war Dir
aber zu teuer, also hast Du anderswo geschaut. Was das Besohlen
letztlich gekostet hat, hast Du nicht geschrieben.
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Post by Martin Gerdes
Wie oft "immer" war denn "immer"?
Ca. alle halbe Jahr.
10 Jahre hast Du die Schuhe getragen, also hast Du sie Deinen Angaben
zufolge etwa 20mal besohlen lassen. Vermutlich erinnerst Du Dich an mehr
als einen Preis. Das Besohlen wird nicht jedesmal das gleiche gekostet
haben.
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Post by Martin Gerdes
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Meine neuen, 60 EURO, sind auch gut, aber 35 EURO für _nur_ neue Sohlen
finde ich ... unverschämt.
Und warum findest Du das? Hat der Schuster beim Besohlen teurer Schuhe
denn mehr Arbeit als mit billigen? Sollte er gleichviel Arbeit mit
beiden haben: Wie würdest Du einen Preisunterschied rechtfertigen?
Warum? Weil Schuhe, die 60 EURO kosten nicht für 35 EURO besohlt werden,
denn irgendwo muss auch der Lohn für den Kunden da sein.
Der Handwerker berechnet/bekommt den Lohn, nicht der Kunde. Ansonsten
weißt Du auf meine Fragen offensichtlich keine Antworten.
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Post by Martin Gerdes
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Auf Besohlen lassen stehe ich aber eigentlich ...
... wenn es Dir nicht zu teuer ist.
Hä? Ich kann trotzdem "drauf stehen", muss aber nicht ausleben.
Na denn.
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Post by Martin Gerdes
Post by Heinz-Mario Frühbeis
und wäre (für mich) ein Verlust, wenn es sich tatsächlich nicht mehr
lohnen tät (für beide, also für Handwerk und Kunde).
Vermutlich wird der Schuster Dich nicht fragen, ob er den Laden zumachen
darf, wenn er findet, daß er unrentabel ist.
Is' mir egal wen er fragt, oder wen nicht. Ich handle als Kunde für
mich. Er kann es sich aussuchen, ob er mich als Kunden will/möchte...
Ich kann mir vorstellen, daß Kunden wie Du bei Handwerkern beliebt sind.
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Post by Martin Gerdes
Reparaturen sind lohnintensiv, und Lohn ist in Deutschland teuer. Also
sind Reparaturen notwendigerweise teuer
Reparaturen? Besohlen? Besohlen ist lohnintensiv? Ah ja...
Ja, Besohlen ist eine Schuhreparatur, und ja, die ist lohnintensiv.
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Post by Martin Gerdes
Wer das nicht will, kommt nicht umhin, durch Auftragsvergabe dazu
beizutragen, daß der Reparaturbetrieb wirtschaftlich überleben kann.
Jammern hilft nichts, bezahlen ist angesagt.
"Bezahlen ist angesagt"?
Ja.
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Seele verkaufen, Gehirn wechwerfen auch?
Das kommt für Dich beides sicherlich nicht in Betracht.

Sind wir durch?
Heinz-Mario Frühbeis
2014-07-20 11:37:22 UTC
Permalink
Post by Martin Gerdes
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Post by Martin Gerdes
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Meine (ehemaligen) sehr guten Schuhe habe ich mit Leder besohlen
lassen...Preis weiß ich nicht mehr. Für meine jetzigen guten Schuhe
wollte ich Kunststoffsohlen (mit Profil) haben...eigentlich...aber bei
35 EURO mußte ich noch mal "woanders schauen".
Meine (ehemaligen) sehr guten Schuhe (170 und 120 EURO) sind nun über 10
Jahre alt, haben immer Ledersohlen bekommen,
Was hat das denn gekostet?
Kannst du lesen?
Ja.
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Wenn ja, lies weiter oben.
Man hat Dir angeboten, die Schuhe für 35 Euro zu besohlen. Das war Dir
aber zu teuer, also hast Du anderswo geschaut. Was das Besohlen
letztlich gekostet hat, hast Du nicht geschrieben.
Ich schrub, daß ich mich "mal woanders umschauen müßte"
!Anführungszeichen!. Zudem zielte deine Frage auf meine (ehemals) sehr
guten Schuhe mit Ledersohlen, nicht?!
Post by Martin Gerdes
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Post by Martin Gerdes
Wie oft "immer" war denn "immer"?
Ca. alle halbe Jahr.
10 Jahre hast Du die Schuhe getragen, also hast Du sie Deinen Angaben
zufolge etwa 20mal besohlen lassen. Vermutlich erinnerst Du Dich an mehr
als einen Preis. Das Besohlen wird nicht jedesmal das gleiche gekostet
haben.
Wenn du dich auf *mein* Thema einließest, dann würdest du akzeptieren,
daß ich schrub, daß ich den Preis für die Ledersohlen nicht mehr weiß.
Post by Martin Gerdes
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Post by Martin Gerdes
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Meine neuen, 60 EURO, sind auch gut, aber 35 EURO für _nur_ neue Sohlen
finde ich ... unverschämt.
Und warum findest Du das? Hat der Schuster beim Besohlen teurer Schuhe
denn mehr Arbeit als mit billigen? Sollte er gleichviel Arbeit mit
beiden haben: Wie würdest Du einen Preisunterschied rechtfertigen?
Warum? Weil Schuhe, die 60 EURO kosten nicht für 35 EURO besohlt werden,
denn irgendwo muss auch der Lohn für den Kunden da sein.
Der Handwerker berechnet/bekommt den Lohn, nicht der Kunde. Ansonsten
weißt Du auf meine Fragen offensichtlich keine Antworten.
Ja klar...und damit biste wieder fein raus, nicht?!
Post by Martin Gerdes
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Post by Martin Gerdes
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Auf Besohlen lassen stehe ich aber eigentlich ...
... wenn es Dir nicht zu teuer ist.
Hä? Ich kann trotzdem "drauf stehen", muss aber nicht ausleben.
Na denn.
Jawohl, na dann!
Post by Martin Gerdes
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Post by Martin Gerdes
Post by Heinz-Mario Frühbeis
und wäre (für mich) ein Verlust, wenn es sich tatsächlich nicht mehr
lohnen tät (für beide, also für Handwerk und Kunde).
Vermutlich wird der Schuster Dich nicht fragen, ob er den Laden zumachen
darf, wenn er findet, daß er unrentabel ist.
Is' mir egal wen er fragt, oder wen nicht. Ich handle als Kunde für
mich. Er kann es sich aussuchen, ob er mich als Kunden will/möchte...
Ich kann mir vorstellen, daß Kunden wie Du bei Handwerkern beliebt sind.
Mein ehemaliger Schuster (auch einer von'ne Kette, wenn so man will) war
über zehn Jahre mit mir zufrieden, so wie ich es mit ihm war. Und bevor
du wieder "ankleisternd" fragst: Ich zog weg. Und ja, nicht wegen der
Schuhe...
Post by Martin Gerdes
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Post by Martin Gerdes
Reparaturen sind lohnintensiv, und Lohn ist in Deutschland teuer. Also
sind Reparaturen notwendigerweise teuer
Reparaturen? Besohlen? Besohlen ist lohnintensiv? Ah ja...
Ja, Besohlen ist eine Schuhreparatur, und ja, die ist lohnintensiv.
Gröhl und schenkelklopf!
Post by Martin Gerdes
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Post by Martin Gerdes
Wer das nicht will, kommt nicht umhin, durch Auftragsvergabe dazu
beizutragen, daß der Reparaturbetrieb wirtschaftlich überleben kann.
Jammern hilft nichts, bezahlen ist angesagt.
"Bezahlen ist angesagt"?
Ja.
Anführungszeichen, mein Herr! Anführungszeichen! Mein Herr, sie sind ein
gar schlechter Konzertpianist!
Post by Martin Gerdes
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Seele verkaufen, Gehirn wechwerfen auch?
Das kommt für Dich beides sicherlich nicht in Betracht.
Nach moralischen und logischen Gesichtspunkten und reiflicher
Überlegung, ja.
Post by Martin Gerdes
Sind wir durch?
Geht dich/sie/ihn gar nichts an :)

H-MF
Martin Gerdes
2014-07-21 11:00:03 UTC
Permalink
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Post by Martin Gerdes
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Meine (ehemaligen) sehr guten Schuhe habe ich mit Leder besohlen
lassen... Preis weiß ich nicht mehr. Für meine jetzigen guten Schuhe
wollte ich Kunststoffsohlen (mit Profil) haben...eigentlich...aber bei
35 EURO mußte ich noch mal "woanders schauen".
Ich schrub, daß ich mich "mal woanders umschauen müßte"
!Anführungszeichen!.
Von unmotivierten !Anführungszeichen! wird ein unklarer Satz gemeinhin
nicht klarer.

Nebenbei mag ich Leute nicht besonders, die häufig Anführungszeichen
setzen und damit signalisieren, daß sie das, was sie gerade von sich
geben, eigentlich nicht ernst meinen. Wozu sagen sie es denn dann
überhaupt? Ironie will gekonnt sein, nicht jeder kann es.
Tolles Wort: "ankleisternd". Was bedeutet das? Gerade selbst erfunden?
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Post by Martin Gerdes
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Seele verkaufen, Gehirn wechwerfen auch?
Das kommt für Dich beides sicherlich nicht in Betracht.
Nach moralischen und logischen Gesichtspunkten und reiflicher
Überlegung, ja.
Es ist erfreulich, daß Du dem zustimmst. Man kann schließlich nicht
wechwerfen, was man nicht hat.
Volker Hahn
2014-07-20 11:29:27 UTC
Permalink
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Meine neuen, 60 EURO, sind auch gut
Gute Schuhe für 60EUR? Eher nicht. "Gute Schuhe" sind rahmengenäht,
kosten nicht unter 200EUR und die sehr guten unter den guten (dann
allerdings noch deutlich teurer, siehe Alden, Allen Edmonds etc.)
halten ein Leben lang. Man kann sie nicht nur jederzeit neu besohlen,
sondern auch in der Fabrik komplett wieder aufarbeiten lassen, so dass
du einen vollkommen eingetragenen, aber wie nagelneu aussehenden Schuh
hast.
35EUR fürs Besohlen zahlst bei solchen Schuhen zwar auch, allerdings
pro Sohle. Und ja, das *ist* arbeitsintensiv.
Heinz-Mario Frühbeis
2014-07-20 11:52:03 UTC
Permalink
Post by Volker Hahn
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Meine neuen, 60 EURO, sind auch gut
Gute Schuhe für 60EUR? Eher nicht. "Gute Schuhe" sind rahmengenäht,
kosten nicht unter 200EUR und die sehr guten unter den guten (dann
allerdings noch deutlich teurer, siehe Alden, Allen Edmonds etc.)
halten ein Leben lang. Man kann sie nicht nur jederzeit neu besohlen,
sondern auch in der Fabrik komplett wieder aufarbeiten lassen, so dass
du einen vollkommen eingetragenen, aber wie nagelneu aussehenden Schuh
hast.
35EUR fürs Besohlen zahlst bei solchen Schuhen zwar auch, allerdings
pro Sohle. Und ja, das *ist* arbeitsintensiv.
Bei solchen Schuhen mag das sein, aber nicht beim "Mister Minit" ;)

Und warum sind Schuhe für 60 EURO "eher nicht gut"? Halte ich pers. für
Quatsch mit Soße.
Gute Schuhe fangen bei mir an, wo man sie wieder besohlen lassen kann
(was allerdings meine Definition ist).

Und noch was zu 35 EURO/Besohlen: Das sind, wenn man 5 EURO drauf tut,
zwei nicht gute Schuhpaare! (Und jetzt frag' mal keiner "Wo", "Wann",
oder so.)
Volker Hahn
2014-07-20 13:35:17 UTC
Permalink
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Und warum sind Schuhe für 60 EURO "eher nicht gut"?
Weil es für dieses Geld nicht möglich ist, gute Schuhe herzustellen.
Und warum das so ist, magst du dir bitte selbst ergoogeln, für den
Einstieg sollte das hier genügen:
http://www.welt.de/lifestyle/article2994067/Warum-Schuhe-fuer-300-
Euro-ein-Schnaeppchen-sind.html
Heinz-Mario Frühbeis
2014-07-20 13:47:41 UTC
Permalink
Post by Volker Hahn
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Und warum sind Schuhe für 60 EURO "eher nicht gut"?
Weil es für dieses Geld nicht möglich ist, gute Schuhe herzustellen.
Und warum das so ist, magst du dir bitte selbst ergoogeln, für den
http://www.welt.de/lifestyle/article2994067/Warum-Schuhe-fuer-300-
Euro-ein-Schnaeppchen-sind.html
Guter Link...
Dennoch bin ich der Meinung, daß es durchaus gute Schuhe für 60 EURO
geben kann. Was du ansprichst, daß sind mMn *sehr gute Schuhe...

Anbei: Man kann auch z. Bsp. erixquicken, oder auch anders
ersuchmaschinen ;)

Mit Gruß
Heinz-Mario Frühbeis
Ralf . K u s m i e r z
2014-07-20 14:44:08 UTC
Permalink
X-No-Archive: Yes
Post by Volker Hahn
Weil es für dieses Geld nicht möglich ist, gute Schuhe herzustellen.
Und warum das so ist, magst du dir bitte selbst ergoogeln, für den
http://www.welt.de/lifestyle/article2994067/Warum-Schuhe-fuer-300-Euro-ein-Schnaeppchen-sind.html
Man muß halt auf Bullshit-Indikatoren achten: "nährende Pflegecreme"
ist einer.


Gruß aus Bremen
Ralf
--
R60: Substantive werden groß geschrieben. Grammatische Schreibweisen:
adressiert Appell asynchron Atmosphäre Autor bißchen Ellipse Emission
gesamt hältst Immission interessiert korreliert korrigiert Laie
nämlich offiziell parallel reell Satellit Standard Stegreif voraus
Marc Haber
2014-07-21 08:14:23 UTC
Permalink
Post by Volker Hahn
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Meine neuen, 60 EURO, sind auch gut
Gute Schuhe für 60EUR? Eher nicht. "Gute Schuhe" sind rahmengenäht,
kosten nicht unter 200EUR und die sehr guten unter den guten (dann
allerdings noch deutlich teurer, siehe Alden, Allen Edmonds etc.)
halten ein Leben lang. Man kann sie nicht nur jederzeit neu besohlen,
sondern auch in der Fabrik komplett wieder aufarbeiten lassen, so dass
du einen vollkommen eingetragenen, aber wie nagelneu aussehenden Schuh
hast.
Wo kriegt man sowas? Und wie hoch ist der realistische Preis?

Grüße
Marc, ernsthaft fragend
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Jochen Kriegerowski
2014-07-21 08:39:00 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Und wie hoch ist der realistische Preis?
Siehe den von Volker verlinkten Artikel:
Die billigsten ab 300 Euro bis deutlich vierstellig.
Und da in dem Artikel steht dass man drei Paar braucht
damit sie auch gut bleiben: ca. 1.000 bis 5.000 Euro.
Post by Marc Haber
Marc, ernsthaft fragend
Ernsthafte Antwort: Wann sind die Füße ausgewachsen?
Mit 14 Jahren? 16?
Lebenserwartung: 84? 86?
Also zwischen rund 20 bis rund 70 Euro pro Jahr wenn
man ernsthaft glaubt, von der Schulzeit bis zum Pflege-
fall mit einer einzigen Sorte Schuhe auskommen zu
wollen. Und die Eltern überreden kann das Sohnemann
3 Paar Schuhe zu je > 300 Euro braucht. Dass der sich
damit deutlich dem pubertären Gruppenzwang zu Mode-
marken widersetzt ist natürlich ein positiver Aspekt!

Ach so: "Man kann sie beim Fachmann immer wieder
reparieren und nach vielen Jahren des Tragens sogar
völlig neu aufbauen lassen – immer vorausgesetzt, die
Reparatur erfolgt rechtzeitig."
Was ist in diesem Fall "rechzeitig"? Und was kostet
ein kompletter Neuaufbau?
Sagen wir 100 Euro alle 5 Jahre? Dann sind wir bei
80 bis 130 Euro pro Jahr (3 Paar!)

Alle 6 Monate ein neues Paar für 39,99 aus dem
Sonderangebot ist also billiger.

Gruß
Jochen
Detlef Wirsing
2014-07-21 08:51:23 UTC
Permalink
Jochen Kriegerowski schrieb:

[...]
Post by Jochen Kriegerowski
Alle 6 Monate ein neues Paar für 39,99 aus dem
Sonderangebot ist also billiger.
Man kann sich auch in der Mitte treffen. Ich trage meine Schuhe, die
meist ca. 150 Euro kosten, normalerweise länger als 5 Jahre (2 Paar im
Wechsel). Dabei bevorzuge ich Marken wie Mephisto, Sioux, Lloyd etc.
Halbschuhe von Sioux oder Lloyd besohlen zu lassen ist problemlos.
Meine Mephisto mit Luftpolster werden es bald nötig haben, da muß ich
erst sehen, was machbar ist. Aber sie sind so bequem, daß ich 35 Euro
zahlen würde, ohne mit der Wimper zu zucken.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Heinz-Mario Frühbeis
2014-07-21 08:56:48 UTC
Permalink
Post by Detlef Wirsing
[...]
Post by Jochen Kriegerowski
Alle 6 Monate ein neues Paar für 39,99 aus dem
Sonderangebot ist also billiger.
Man kann sich auch in der Mitte treffen. Ich trage meine Schuhe, die
meist ca. 150 Euro kosten, normalerweise länger als 5 Jahre (2 Paar im
Wechsel). Dabei bevorzuge ich Marken wie Mephisto, Sioux, Lloyd etc.
Halbschuhe von Sioux oder Lloyd besohlen zu lassen ist problemlos.
Meine Mephisto mit Luftpolster werden es bald nötig haben, da muß ich
erst sehen, was machbar ist. Aber sie sind so bequem, daß ich 35 Euro
zahlen würde, ohne mit der Wimper zu zucken.
Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Für meine ehemaligen sehr guten Schuhe wären 35 Euro (Leder) auch kein
Problem. Aber für 60-EURO-Schuhe? Da dreht sich mir "ein bisschen" das
Verständnis, zumal für Kunststoffsohlen, die WIMRE erheblich günstiger
sind...
Gernot Stenzel
2014-08-08 21:57:31 UTC
Permalink
Post by Detlef Wirsing
Man kann sich auch in der Mitte treffen. Ich trage meine Schuhe, die
meist ca. 150 Euro kosten, normalerweise länger als 5 Jahre (2 Paar im
Wechsel). Dabei bevorzuge ich Marken wie Mephisto, ...
Das ist heutzutage auch bei mittelpreisigen Schuhen ein ziemliches
Lotto. Ich hatte sowohl Schuhe, die waren oben und innen noch wie neu,
als nach 5 Jahren die nicht reparierbare Sohle durch war als auch
welche, da war nach zwei Jahren entweder das Oberleder defekt oder die
Innereien. Letzter Reinfall waren Mephisto (Ironie: gekauft wegen
wechselbarer Sohle), nach gerade zwei Jahren. Der Schuhladen war trotz
eindeutigen Mangels (Naht zu dicht am zu knapp bemessenen Oberleder)
sowas von unkulant. Lehre: Solche Schuhe sollte man, wenn, dann nie
zum vollen Preis kaufen, es rechnet sich nicht.

Gruß
Gernot

Heinz-Mario Frühbeis
2014-07-21 08:54:16 UTC
Permalink
Post by Jochen Kriegerowski
Post by Marc Haber
Und wie hoch ist der realistische Preis?
Die billigsten ab 300 Euro bis deutlich vierstellig.
Und da in dem Artikel steht dass man drei Paar braucht
damit sie auch gut bleiben: ca. 1.000 bis 5.000 Euro.
Post by Marc Haber
Marc, ernsthaft fragend
Ernsthafte Antwort: Wann sind die Füße ausgewachsen?
Mit 14 Jahren? 16?
Lebenserwartung: 84? 86?
Also zwischen rund 20 bis rund 70 Euro pro Jahr wenn
man ernsthaft glaubt, von der Schulzeit bis zum Pflege-
fall mit einer einzigen Sorte Schuhe auskommen zu
wollen. Und die Eltern überreden kann das Sohnemann
3 Paar Schuhe zu je > 300 Euro braucht. Dass der sich
damit deutlich dem pubertären Gruppenzwang zu Mode-
marken widersetzt ist natürlich ein positiver Aspekt!
Ach so: "Man kann sie beim Fachmann immer wieder
reparieren und nach vielen Jahren des Tragens sogar
völlig neu aufbauen lassen – immer vorausgesetzt, die
Reparatur erfolgt rechtzeitig."
Was ist in diesem Fall "rechzeitig"? Und was kostet
ein kompletter Neuaufbau?
Sagen wir 100 Euro alle 5 Jahre? Dann sind wir bei
80 bis 130 Euro pro Jahr (3 Paar!)
Alle 6 Monate ein neues Paar für 39,99 aus dem
Sonderangebot ist also billiger.
Gruß
Jochen
Ich gehe jetzt mal von meinen ehemaligen sehr guten Schuhen aus...LLoyd,
170 EURO (ob die jetzt rahmengenäht sind/waren, weiß ich nicht):
Einmal "eingelatscht" > ein Traum. Zig Kilometer am Stück sind kein
Problem und äußerst bequem. Und quasi zeitlos...kann man (fast) zu allem
und überall und zu jedem Anlass tragen.
Bei mäßiger eigener Pflege haben die über 10 Jahre gehalten. (Haben
jetzt (also einer) leider 'nen kleinen Bruch am Spann.)
Besohlt wurden die ca. alle halbe Jahr mit Leder[1] von "meinem
MisterMinit-Män".
[1]Unter solchen Schuhen Kunststoff ist für mich ein absolutes NoGo.

Den Stein im Brett wollte ich mal gerne anfügen.
Mit Gruß
Heinz-Mario <der ein bisschen "klackernde" Schuhe toll findet> Frühbeis
Schorsch
2014-07-21 15:03:55 UTC
Permalink
Post by Jochen Kriegerowski
Post by Marc Haber
Und wie hoch ist der realistische Preis?
Die billigsten ab 300 Euro bis deutlich vierstellig.
Und da in dem Artikel steht dass man drei Paar braucht
damit sie auch gut bleiben: ca. 1.000 bis 5.000 Euro.
Post by Marc Haber
Marc, ernsthaft fragend
Ernsthafte Antwort: Wann sind die Füße ausgewachsen?
Mit 14 Jahren? 16?
Lebenserwartung: 84? 86?
Also zwischen rund 20 bis rund 70 Euro pro Jahr wenn
man ernsthaft glaubt, von der Schulzeit bis zum Pflege-
fall mit einer einzigen Sorte Schuhe auskommen zu
wollen. Und die Eltern überreden kann das Sohnemann
3 Paar Schuhe zu je > 300 Euro braucht. Dass der sich
damit deutlich dem pubertären Gruppenzwang zu Mode-
marken widersetzt ist natürlich ein positiver Aspekt!
Ach so: "Man kann sie beim Fachmann immer wieder
reparieren und nach vielen Jahren des Tragens sogar
völlig neu aufbauen lassen – immer vorausgesetzt, die
Reparatur erfolgt rechtzeitig."
Was ist in diesem Fall "rechzeitig"? Und was kostet
ein kompletter Neuaufbau?
Sagen wir 100 Euro alle 5 Jahre? Dann sind wir bei
80 bis 130 Euro pro Jahr (3 Paar!)
Alle 6 Monate ein neues Paar für 39,99 aus dem
Sonderangebot ist also billiger.
Billiger schon. Die Frage ist halt, ob man das möchte.
Selbst wenn ich pro Jahr 400 Euro für Schuhe ausgebe statt 80, sind das
am Tag weniger als 1 Euro zusätzliche Ausgabe. Verzichte ich stattdessen
auf was anderes, dann habe ich ein erstklassiges Geläuf, anstatt mich
rum zu ärgern.

Mir ist es das wert. Wenn jemand das anders sieht, bitte schön. Das ist
so ein endlos Thema, wie etwa Akkuschrauber generell, Hazet vs. Workmate
und natürlich das beliebte Thema Messer.

Gruß
Schorsch
Volker Hahn
2014-07-21 16:47:42 UTC
Permalink
Post by Schorsch
Billiger schon. Die Frage ist halt, ob man das möchte.
ACK
Post by Schorsch
Mir ist es das wert. Wenn jemand das anders sieht, bitte schön.
ACK2

Mir persönlich sind weniger, dafür qualitativ hochwertige Schuhe
deutlich lieber als viele billige, mal ganz abgesehen von dem um
Klassen höheren Tragekomfort und dem auf den ersten Blick erkennbaren
optischen Unterschied.
Volker Hahn
2014-07-21 16:47:43 UTC
Permalink
Post by Jochen Kriegerowski
Die billigsten ab 300 Euro bis deutlich vierstellig.
Und da in dem Artikel steht dass man drei Paar braucht
damit sie auch gut bleiben: ca. 1.000 bis 5.000 Euro.
Knapp 1.000 Euro kommt ungefähr hin, stimmt. Nach oben - wie überall -
gibt es nur wenige Grenzen.
Post by Jochen Kriegerowski
Was ist in diesem Fall "rechzeitig"? Und was kostet
ein kompletter Neuaufbau?
Sagen wir 100 Euro alle 5 Jahre? Dann sind wir bei
80 bis 130 Euro pro Jahr (3 Paar!)
"Rechtzeitig" bedeutet eben genau das - man sieht es, wenn ein Schuh
das nötig hat. Bei einem pferdeledernen ist es weniger häufig nötig als
bei einem aus Kalbsleder, dafür ist letzterer wiederum in der
Anschaffung teurer. Bei meinen Schuhen war das bislang noch nicht
nötig, den ältesten davon (25 Jahre alt) habe ich vergangenes Jahr über
ebay verkauft und noch 100 EUR dafür erlöst. Das nenne ich mal einen
guten Werterhalt und eine gute Investition.
Post by Jochen Kriegerowski
Alle 6 Monate ein neues Paar für 39,99 aus dem
Sonderangebot ist also billiger.
Das ist eine unzutreffende Rechnung. Einerseits muss man dann natürlich
fairerweise auch die Sonderangebotspreise bei hochwertigen Schuhen als
Vergleich nehmen, andererseits zum Vergleich aber zunächst mal keine
Überarbeitung, sondern ebenfalls einen Neukauf. Von daher wären es dann
alle 5 Jahre drei Paar à 150EUR, also 450EUR, das entspricht bereits
fast dem Preis, wenn man nur *ein* Paar Billigtreter kauft (das macht
nämlich in 5 Jahren auch schon 400EUR) - und wird vollends zur
Milchmädchenrechnung, wenn dagegen alle 5 Jahre eine Überarbeitung der
Schuhe für 300EUR ansteht.
Oder auch, wie es Alfred Biolek einmal formuliert hat "ich habe zu
wenig Geld, um mir billige Schuhe leisten zu können".

Ein schöner Artikel mit noch mehr Hintergrundinformationen insbesondere
zu den qualitativen Unterschieden ist auch hier
http://de.wikipedia.org/wiki/Schuh zu finden.

Und dann gibt es auch noch Berufe, in denen ein Mindestmaß an
Repräsentation erforderlich ist, da sind billige Schuhe dann schon aus
diesen Gründen ein no-go.
Detlef Wirsing
2014-07-21 08:39:42 UTC
Permalink
Marc Haber schrieb:

[...]
Post by Marc Haber
Wo kriegt man sowas? Und wie hoch ist der realistische Preis?
Grüße
Marc, ernsthaft fragend
Z.B. http://shop.cove.de. Die Suche mit Google führte mich nach
kürzester Zeit dorthin, nachdem ich sah, daß sie auch eine Filiale in
Dortmund haben.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Heinz-Mario Frühbeis
2014-07-21 08:43:12 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Post by Volker Hahn
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Meine neuen, 60 EURO, sind auch gut
Gute Schuhe für 60EUR? Eher nicht. "Gute Schuhe" sind rahmengenäht,
kosten nicht unter 200EUR und die sehr guten unter den guten (dann
allerdings noch deutlich teurer, siehe Alden, Allen Edmonds etc.)
halten ein Leben lang. Man kann sie nicht nur jederzeit neu besohlen,
sondern auch in der Fabrik komplett wieder aufarbeiten lassen, so dass
du einen vollkommen eingetragenen, aber wie nagelneu aussehenden Schuh
hast.
Wo kriegt man sowas? Und wie hoch ist der realistische Preis?
Grüße
Marc, ernsthaft fragend
Ich habe gestern mal gesuchmaschint ("rahmengenähte Schuhe")

<http://www.shoepassion.de/kollektion-klassiker.html>

<http://www.scarosso.com/de/herren/schuhe/oxfords.html>

<http://www.massschuhe-online.de/index.php/artikelliste/kategorie/rahmengenaehte-herrenschuhe-kaufen.html>

<http://www.john-crocket.eu/schuhe/herrenschuhe-rahmengenaeht>

<http://www.goertz.de/schuhe/herren/Schuhe_Herren,de_DE,sc.html?prefn1=formShoe&prefv1=Business-Schuhe&start=0&sz=105>


Was ich noch nicht so ganz verstehe ist, daß "man" wohl von 'handgenäht'
schreibt, aber wohl (zum Teil<?>) ein 'goodyear welted'-Verfahren
anwendet, was wohl eher als maschinell anzusehen ist. Aber da frage ich
noch nach, wenn es mal aktuell ist.

<https://de.wikipedia.org/wiki/Machart>

Mit Gruß
Heinz-Mario Frühbeis
Schorsch
2014-07-21 15:00:19 UTC
Permalink
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Was ich noch nicht so ganz verstehe ist, daß "man" wohl von 'handgenäht'
schreibt, aber wohl (zum Teil<?>) ein 'goodyear welted'-Verfahren
anwendet, was wohl eher als maschinell anzusehen ist. Aber da frage ich
noch nach, wenn es mal aktuell ist.
<https://de.wikipedia.org/wiki/Machart>
zählt wohl als handgenäht, da der Schuh von Hand geführt wird. Die Naht
macht halt die Nähmaschine.

Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung, wie andere Schuhe verklebt werden.
Ich gehe eigentlich davon aus, dass die auch von Hand in eine Maschine
eingelegt werden, die dann die Sohle anpresst.
Anders mag es bei angegossenen Sohlen sein.

Mit ist es auch ziemlich wurscht, ob die Sohle von Hand oder von einer
Maschine angenäht ist, solange das ordentlich gemacht ist.

Der Unterschied beim Laufen ist spürbar, selbst wenn man billige
rahmengenähte nimmt. Da hapert es oft an der Lederqualität und die
Ausballung taugt nicht viel. Produziert werden die wohl mittlerweile
gerne in Indien (Harrykson).

Gruß
Schorsch
Heinz-Mario Frühbeis
2014-07-21 15:07:52 UTC
Permalink
Post by Schorsch
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Was ich noch nicht so ganz verstehe ist, daß "man" wohl von 'handgenäht'
schreibt, aber wohl (zum Teil<?>) ein 'goodyear welted'-Verfahren
anwendet, was wohl eher als maschinell anzusehen ist. Aber da frage ich
noch nach, wenn es mal aktuell ist.
<https://de.wikipedia.org/wiki/Machart>
zählt wohl als handgenäht, da der Schuh von Hand geführt wird. Die Naht
macht halt die Nähmaschine.
Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung, wie andere Schuhe verklebt werden.
Ich gehe eigentlich davon aus, dass die auch von Hand in eine Maschine
eingelegt werden, die dann die Sohle anpresst.
Anders mag es bei angegossenen Sohlen sein.
Mit ist es auch ziemlich wurscht, ob die Sohle von Hand oder von einer
Maschine angenäht ist, solange das ordentlich gemacht ist.
Der Unterschied beim Laufen ist spürbar, selbst wenn man billige
rahmengenähte nimmt. Da hapert es oft an der Lederqualität und die
Ausballung taugt nicht viel. Produziert werden die wohl mittlerweile
gerne in Indien (Harrykson).
Gruß
Schorsch
Der Unterschied zwischen welchen?
Schorsch
2014-07-21 16:06:13 UTC
Permalink
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Post by Schorsch
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Was ich noch nicht so ganz verstehe ist, daß "man" wohl von 'handgenäht'
schreibt, aber wohl (zum Teil<?>) ein 'goodyear welted'-Verfahren
anwendet, was wohl eher als maschinell anzusehen ist. Aber da frage ich
noch nach, wenn es mal aktuell ist.
<https://de.wikipedia.org/wiki/Machart>
zählt wohl als handgenäht, da der Schuh von Hand geführt wird. Die Naht
macht halt die Nähmaschine.
Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung, wie andere Schuhe verklebt werden.
Ich gehe eigentlich davon aus, dass die auch von Hand in eine Maschine
eingelegt werden, die dann die Sohle anpresst.
Anders mag es bei angegossenen Sohlen sein.
Mit ist es auch ziemlich wurscht, ob die Sohle von Hand oder von einer
Maschine angenäht ist, solange das ordentlich gemacht ist.
Der Unterschied beim Laufen ist spürbar, selbst wenn man billige
rahmengenähte nimmt. Da hapert es oft an der Lederqualität und die
Ausballung taugt nicht viel. Produziert werden die wohl mittlerweile
gerne in Indien (Harrykson).
Gruß
Schorsch
Der Unterschied zwischen welchen?
zwischen Schuhen mit verklebter Sohle und solchen mit rahmengenähten.
Auch bei der durchgenähten Machart gibt es welche, die sich sehr gut
tragen lassen (blake rapid).
Die Schuhe sind insgesamt deutlich fester und geben mehr Halt. Dabei
sind sie aber doch elastisch und zwängen nicht ein.

Verklebte Schuhe können auch sehr angenehm sein. Dann sind sie aber
meiner Erfahrung nach sehr weich konstruiert, was oft auf die
Haltbarkeit geht. Insbesondere gilt das für die Sohlen, aber auch für
das Oberleder.

Gruß
Schorsch
Heinz-Mario Frühbeis
2014-07-21 16:37:18 UTC
Permalink
Post by Schorsch
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Post by Schorsch
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Was ich noch nicht so ganz verstehe ist, daß "man" wohl von 'handgenäht'
schreibt, aber wohl (zum Teil<?>) ein 'goodyear welted'-Verfahren
anwendet, was wohl eher als maschinell anzusehen ist. Aber da frage ich
noch nach, wenn es mal aktuell ist.
<https://de.wikipedia.org/wiki/Machart>
zählt wohl als handgenäht, da der Schuh von Hand geführt wird. Die Naht
macht halt die Nähmaschine.
Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung, wie andere Schuhe verklebt werden.
Ich gehe eigentlich davon aus, dass die auch von Hand in eine Maschine
eingelegt werden, die dann die Sohle anpresst.
Anders mag es bei angegossenen Sohlen sein.
Mit ist es auch ziemlich wurscht, ob die Sohle von Hand oder von einer
Maschine angenäht ist, solange das ordentlich gemacht ist.
Der Unterschied beim Laufen ist spürbar, selbst wenn man billige
rahmengenähte nimmt. Da hapert es oft an der Lederqualität und die
Ausballung taugt nicht viel. Produziert werden die wohl mittlerweile
gerne in Indien (Harrykson).
Gruß
Schorsch
Der Unterschied zwischen welchen?
zwischen Schuhen mit verklebter Sohle und solchen mit rahmengenähten.
Auch bei der durchgenähten Machart gibt es welche, die sich sehr gut
tragen lassen (blake rapid).
Die Schuhe sind insgesamt deutlich fester und geben mehr Halt. Dabei
sind sie aber doch elastisch und zwängen nicht ein.
Verklebte Schuhe können auch sehr angenehm sein. Dann sind sie aber
meiner Erfahrung nach sehr weich konstruiert, was oft auf die
Haltbarkeit geht. Insbesondere gilt das für die Sohlen, aber auch für
das Oberleder.
Gruß
Schorsch
Ich hatte es mir ja gedacht, aber (nach)fragen ist meist besser, als
interpretieren ;)

Hab' gerade noch einen Tipp eines Schuhherstellers gelesen<!>:
"Kein Braun nach 18:00 Uhr!"

Hammer nich'?! <Man kommt sich manchmal so erbärmlich kleinbürgerlich
vor...>

<http://olivergrey.com/herrenschuhe/klassisch>

Davon mal quasi abgesehen habe ich wieder "Blut geleckt"...in Kürze habe
ich wieder aktuelle sehr gute Schuhe!

Mit Gruß
Heinz-Mario Frühbeis
Rüdiger Silberer
2014-07-25 21:45:16 UTC
Permalink
Post by Heinz-Mario Frühbeis
"Kein Braun nach 18:00 Uhr!"
Hammer nich'?! <Man kommt sich manchmal so erbärmlich kleinbürgerlich
vor...>
Dann hab ich noch einen für Dich: No brown in town.
--
ade - Rüdiger

Was'n Glück, morgen is Berufsschule!
Heinz-Mario Frühbeis
2014-07-26 09:56:30 UTC
Permalink
Post by Rüdiger Silberer
Post by Heinz-Mario Frühbeis
"Kein Braun nach 18:00 Uhr!"
Hammer nich'?! <Man kommt sich manchmal so erbärmlich kleinbürgerlich
vor...>
Dann hab ich noch einen für Dich: No brown in town.
Hab' gerade mal 'en bisschen gesuchmaschint...

No brown in town <check/gefunden>
No brown after six! <?>

Ich hatte zwei sehr gute paar Schuhe, eines in bordeaux und eines in
dunkel-cognac.
Beide habe ich zu blauen Anzügen getragen. (Schwarze Anzüge mag ich nicht.)
Dunkel-Cognac habe ich zu braunen Anzügen getragen.
Bordeaux habe ich zu grauen Anzügen getragen.
Und beide habe ich zu Jeans getragen...

Schwarze Schuhe mag ich auch überhaupt nicht.
Volker Hahn
2014-07-26 12:09:44 UTC
Permalink
Post by Heinz-Mario Frühbeis
No brown after six! <?>
Ich hatte zwei sehr gute paar Schuhe, eines in bordeaux und eines in
dunkel-cognac.
Beide habe ich zu blauen Anzügen getragen. (Schwarze Anzüge mag ich nicht.)
Dunkel-Cognac habe ich zu braunen Anzügen getragen.
Bordeaux habe ich zu grauen Anzügen getragen.
Und beide habe ich zu Jeans getragen...
Schwarze Schuhe mag ich auch überhaupt nicht.
Die Kombination von braunen Schuhen sowohl zu grauen als auch blauen Anzügen
(schwarze trägt man als Kellner oder auf Beerdigungen) ist schon seit längerer
Zeit auch im Business-Bereich akzeptiert. Persönlich mag ich übrigens Bordeaux
und Cognac ebenfalls sehr gern, speziell pferdelederne Schuhe sehen gerade in
Bordeaux besonders edel aus.

Ebenso ist die alte Regel "no brown after six" in diesem Zusammenhang
aufgeweicht und nicht mehr aktuell.

Bei offiziellen Anlässen geht allerdings kein Weg an schwarzen Schuhen vorbei.
Quasi: Je offiziell, desto schwarz. ;-)
Volker Hahn
2014-07-21 15:51:49 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Wo kriegt man sowas? Und wie hoch ist der realistische Preis?
Zum Beispiel hier: http://www.allenedmonds.de/haendler/

Preise finden sich per Suchmaschine. ;-)
christine lohr
2014-07-20 12:21:55 UTC
Permalink
Moin!
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Das finde ich angemessen, gar günstig und hoffentlich war es nicht billig.
Ich finde es preiswert. So einen günstigen Schuster finde ich hier erst
mal nicht. Der Mensch hat auch eher eine Privatwerkstatt, denn ein
wirkliches Ladengeschäft.

Kontaktdaten des Geschäftes im östlichen Münsterland gebe ich bei Wunsch
gerne weiter.

Ciao Christine
--
Mein kleines Leben: http://püntanell.de bzw http://xn--pntanell-65a.de
Heinz-Mario Frühbeis
2014-07-20 13:23:21 UTC
Permalink
Post by christine lohr
Moin!
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Das finde ich angemessen, gar günstig und hoffentlich war es nicht billig.
Ich finde es preiswert. So einen günstigen Schuster finde ich hier erst
mal nicht. Der Mensch hat auch eher eine Privatwerkstatt, denn ein
wirkliches Ladengeschäft.
Kontaktdaten des Geschäftes im östlichen Münsterland gebe ich bei Wunsch
gerne weiter.
Ciao Christine
Östliches Münsterland? Ist das in der Nähe vom westlichen Mindener Land?
christine lohr
2014-07-21 04:07:48 UTC
Permalink
Moin!
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Post by christine lohr
Moin!
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Das finde ich angemessen, gar günstig und hoffentlich war es nicht billig.
Ich finde es preiswert. So einen günstigen Schuster finde ich hier erst
mal nicht. Der Mensch hat auch eher eine Privatwerkstatt, denn ein
wirkliches Ladengeschäft.
Kontaktdaten des Geschäftes im östlichen Münsterland gebe ich bei Wunsch
gerne weiter.
Ciao Christine
Östliches Münsterland? Ist das in der Nähe vom westlichen Mindener Land?
Nein. Das ist der Teil zwischen Münster und Ostwestfalen.

Ciao Christine
--
Mein kleines Leben: http://püntanell.de bzw http://xn--pntanell-65a.de
Harry Hirsch
2014-07-21 16:04:27 UTC
Permalink
Post by christine lohr
Ich finde es preiswert. So einen günstigen Schuster finde ich hier erst
mal nicht. Der Mensch hat auch eher eine Privatwerkstatt, denn ein
wirkliches Ladengeschäft.
Kontaktdaten des Geschäftes im östlichen Münsterland gebe ich bei Wunsch
gerne weiter.
Ciao Christine
[x] gefällt mir.

Aber das interessiert die WikigoogleAlleswissenden schon alles nicht
mehr ;) Die diskutieren in Kürze auch über die RICHTIGE Zusammensetzung
des Garns mit dem ein richtiger Schumacher den man political correct
nicht Schuster nennen darf, die rahmengenähten Schuhe repariert. Mit
chromfrei gegerbten Ledersohlen vom Kobe-Rind (das Beste ist gerade gut
genug) oder mit Gummisohlen aus handgeschöpftem Naturkautschuk bei dem
man den Namen des "Zapfers" kennt. (und nun habe sich noch
Anführungszeichen untergebracht).
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...