Discussion:
ESGE-Zauberstab - Lagerschaden reparieren
(zu alt für eine Antwort)
Andreas Oehler
2011-09-21 13:54:20 UTC
Permalink
Unser ESGE-Zauberstab (Typ M100, Modelljahr 2002-6) läuft seit ein paar
Tage spürbar langsamer und mit weniger Durchzugskraft. Wenn man ihn an der
Luft ohne montiertes Werkzeug für ne halbe Minute laufen läßt, kann man
sich am Wellenende die Finger verbrennen. Ich vermute, das untere Lager
ist schwergängig geworden.

Ich meine mich düster zu erinnern, vor 20 Jahren mal Lager an einem
ESGE-Stab getauscht zu haben... Hat jemand aktuelle Infos oder eine
Ferndiagnose. Was ist zu tun?

TIA
Andreas

P.S. X-Post deh und drh, Fup2 deh
Theodor.Hellwald
2011-09-21 14:28:02 UTC
Permalink
Post by Andreas Oehler
Unser ESGE-Zauberstab (Typ M100, Modelljahr 2002-6) läuft seit ein paar
Tage spürbar langsamer und mit weniger Durchzugskraft. Wenn man ihn an der
Luft ohne montiertes Werkzeug für ne halbe Minute laufen läßt, kann man
sich am Wellenende die Finger verbrennen. Ich vermute, das untere Lager
ist schwergängig geworden.
Ich meine mich düster zu erinnern, vor 20 Jahren mal Lager an einem
ESGE-Stab getauscht zu haben... Hat jemand aktuelle Infos oder eine
Ferndiagnose. Was ist zu tun?
Was kost' so'n Ding neu? MfG theo
Frank Morlok
2022-06-26 08:38:44 UTC
Permalink
Post by Theodor.Hellwald
Post by Andreas Oehler
Unser ESGE-Zauberstab (Typ M100, Modelljahr 2002-6) läuft seit ein paar
Tage spürbar langsamer und mit weniger Durchzugskraft. Wenn man ihn an der
Luft ohne montiertes Werkzeug für ne halbe Minute laufen läßt, kann man
sich am Wellenende die Finger verbrennen. Ich vermute, das untere Lager
ist schwergängig geworden.
Ich meine mich düster zu erinnern, vor 20 Jahren mal Lager an einem
ESGE-Stab getauscht zu haben... Hat jemand aktuelle Infos oder eine
Ferndiagnose. Was ist zu tun?
Was kost' so'n Ding neu? MfG theo
Hier gibt es eine tolle Anleitung zur Demontage + Montage des ESGE-Zauberstabs M100 :

https://www.lehrer.uni-karlsruhe.de/~za311/esge/esgerep.html

Es wird empfohlen, die Welle auszubauen und mit einem Lebensmittel echten Fett zu schmieren :

https://oelluxx24.de/schmierfett/lebensmittelechte-fette/?gclid=EAIaIQobChMIq8fz7NrK-AIVi-d3Ch00ZQ2CEAAYAiAAEgJqJfD_BwE

https://www.amazon.de/fett-lebensmittel/s?k=fett+lebensmittel

Sollte sie ohne Fett schon "angefressen" sein, empfiehlt sich der Austausch gegen ein neues Bauteil.
Heinz Tauer
2022-06-26 08:56:43 UTC
Permalink
Post by Frank Morlok
Post by Theodor.Hellwald
Post by Andreas Oehler
Unser ESGE-Zauberstab (Typ M100, Modelljahr 2002-6) läuft seit ein paar
Tage spürbar langsamer und mit weniger Durchzugskraft. Wenn man ihn an der
Luft ohne montiertes Werkzeug für ne halbe Minute laufen läßt, kann man
sich am Wellenende die Finger verbrennen. Ich vermute, das untere Lager
ist schwergängig geworden.
Ich meine mich düster zu erinnern, vor 20 Jahren mal Lager an einem
ESGE-Stab getauscht zu haben... Hat jemand aktuelle Infos oder eine
Ferndiagnose. Was ist zu tun?
Was kost' so'n Ding neu? MfG theo
https://www.lehrer.uni-karlsruhe.de/~za311/esge/esgerep.html
https://oelluxx24.de/schmierfett/lebensmittelechte-fette/?gclid=EAIaIQobChMIq8fz7NrK-AIVi-d3Ch00ZQ2CEAAYAiAAEgJqJfD_BwE
https://www.amazon.de/fett-lebensmittel/s?k=fett+lebensmittel
Sollte sie ohne Fett schon "angefressen" sein, empfiehlt sich der Austausch gegen ein neues Bauteil.
Hallo Troll, ob nach 11 Jahren noch Bedarf besteht?
--
Gruß
Heinz
Ludger Averborg
2022-06-26 10:19:00 UTC
Permalink
Post by Andreas Oehler
Unser ESGE-Zauberstab (Typ M100, Modelljahr 2002-6) läuft seit ein paar
Tage spürbar langsamer und mit weniger Durchzugskraft. Wenn man ihn an der
Luft ohne montiertes Werkzeug für ne halbe Minute laufen läßt, kann man
sich am Wellenende die Finger verbrennen. Ich vermute, das untere Lager
ist schwergängig geworden.
Wer billig kauft, kauft doppelt

l.

Marte Schwarz
2011-09-21 16:01:04 UTC
Permalink
Hallo Andreas,
Post by Andreas Oehler
Unser ESGE-Zauberstab (Typ M100, Modelljahr 2002-6) läuft seit ein paar
Tage spürbar langsamer und mit weniger Durchzugskraft. Wenn man ihn an der
Luft ohne montiertes Werkzeug für ne halbe Minute laufen läßt, kann man
sich am Wellenende die Finger verbrennen. Ich vermute, das untere Lager
ist schwergängig geworden.
Und zwar sehr. Ich hab unseren zerlegt, das Lager gesäubert und mit
Vaseline aus dem Apothekerschrank geschmiert wieder eingebaut. Bisher
läufts mnoch gut. Sollte er wieder mal langsamer werden, weiss ich wo
ich hingreifen muss, um das Ding aufzumachen und nachzufetten...

Marte
Andreas Oehler
2011-09-21 18:16:27 UTC
Permalink
Post by Marte Schwarz
Und zwar sehr. Ich hab unseren zerlegt, das Lager gesäubert und mit
Vaseline aus dem Apothekerschrank geschmiert wieder eingebaut. Bisher
läufts mnoch gut. Sollte er wieder mal langsamer werden, weiss ich wo
ich hingreifen muss, um das Ding aufzumachen und nachzufetten...
Hast Du einen Tipp parat, wie man den Mitnehmerstift für die Werkzeuge aus
der Antriebswelle bekommt. Seitenschneider oder Wasserpumpenzange halfen
hier nicht.

Andreas
Susanne Reger-Riedel
2011-09-23 21:01:05 UTC
Permalink
Hallo Andreas,
Post by Andreas Oehler
Hast Du einen Tipp parat, wie man den Mitnehmerstift für die Werkzeuge aus
der Antriebswelle bekommt. Seitenschneider oder Wasserpumpenzange halfen
hier nicht.
Du musst die untere "Glocke" im Uhrzeigersinn (also genau andersrum
als ueblich) drehen ...

Steht das nicht mehr im Handbuch?

Ciao, Sanne.
Andreas Oehler
2011-09-23 21:54:26 UTC
Permalink
Post by Marte Schwarz
Hallo Andreas,
Post by Andreas Oehler
Hast Du einen Tipp parat, wie man den Mitnehmerstift für die Werkzeuge aus
der Antriebswelle bekommt. Seitenschneider oder Wasserpumpenzange halfen
hier nicht.
Du musst die untere "Glocke" im Uhrzeigersinn (also genau andersrum
als ueblich) drehen ...
Das ist klar und habe ich auch gemacht - den Mitnehmerstift beeindruckt
das verständliherweise aber nicht...

Andreas
Werner Sondermann
2011-09-21 15:26:29 UTC
Permalink
Post by Andreas Oehler
Unser ESGE-Zauberstab (Typ M100, Modelljahr 2002-6) läuft seit ein
paar Tage spürbar langsamer und mit weniger Durchzugskraft. Wenn man
ihn an der Luft ohne montiertes Werkzeug für ne halbe Minute laufen
läßt, kann man sich am Wellenende die Finger verbrennen. Ich vermute,
das untere Lager ist schwergängig geworden.
Ich meine mich düster zu erinnern, vor 20 Jahren mal Lager an einem
ESGE-Stab getauscht zu haben... Hat jemand aktuelle Infos oder eine
Ferndiagnose. Was ist zu tun?
Hauptsache, Du hast die Lagerbuchse niemals mit Ballistol[tm]
geschmiert. Das eignet sich nämlich gar nicht dafür, wäre hier sogar
eher schädlich.

Versuch es statt dessen mal mit einem Tropfen Silikonöl; den Zauberstab
dabei mit der Welle nach oben richten und einige Zeit laufen lassen.

Tschau!
Werner
Andreas Oehler
2011-09-21 16:39:10 UTC
Permalink
Post by Andreas Oehler
Unser ESGE-Zauberstab (Typ M100, Modelljahr 2002-6) läuft seit ein paar
Tage spürbar langsamer und mit weniger Durchzugskraft. Wenn man ihn an der
Luft ohne montiertes Werkzeug für ne halbe Minute laufen läßt, kann man
sich am Wellenende die Finger verbrennen. Ich vermute, das untere Lager
ist schwergängig geworden.
Wohl falsch vermutet. Hauptproblem erwies sich nach dem Zerlegen des
Zauberstab als der Bruch des Kunststoffteils, der das Metallrohr hält.
Siehe: Loading Image...

Andreas
Thomas Prufer
2011-09-21 16:49:42 UTC
Permalink
Post by Andreas Oehler
Was ist zu tun?
Ölen. Also: Kopf nach oben, Öl rein, laufen lassen, Öl von den Wänden wischen,
nochmal mit etwas weniger Öl, ruhig warm werden lassen. Ich hab's dann über
Nacht mit dem Kopf nach oben und reichlich Öl drin stehen lassen.

Ich mein in der Anleitung von ESGE stand was von "Vaselineöl" verwenden.


Thomas Prufer
Andreas Oehler
2011-09-21 18:14:56 UTC
Permalink
Post by Thomas Prufer
Post by Andreas Oehler
Was ist zu tun?
Ölen. Also: Kopf nach oben, Öl rein, laufen lassen, Öl von den Wänden wischen,
nochmal mit etwas weniger Öl, ruhig warm werden lassen. Ich hab's dann über
Nacht mit dem Kopf nach oben und reichlich Öl drin stehen lassen.
Ich habe das mal mit Nähmaschinenöl versuch - aber keinen durchgreifenden
Erfolg erzielt.

Andreas
Loading...