Post by Martin TrautmannExplodieren ist das gerne wohl vor allem von Battierenherstellern
gebrachte Argument zur Panikmache.
Hallo
natürlich, die spinnen alle nur, die paar Wohnungsbrände, alleine im
letzten Monat 4 Stück, ausgelöst allerdings in dem Fall durch Akkus,
ignoriert man einfach ;)
Wenn Du nicht glaubst, wieviel Energie in einer Batterie, Akku oder
was weiß ich sitzt, stecke mal 2 9Volt-Blocks aufeinander und halte sie
in der Hand ;) (alter Trick: 2 praktisch verbrauchte ergeben einen prima
Handwärmer)
Post by Martin TrautmannBatterien heutiger Bauart sollten alle entsprechend sicher sein: Akkus
haben hier eine Drucksicherung, und auch die gekapselten Primaerzellen
sollten hier unkritisch sein.
Lange nicht alle haben eine interne Sicherung oder einen
Überdruckschutz. Dass ein defekter Akku sich innerhalb von Sekunden
aufbläht, wurde erst vor 1 oder 2 Tagen in einem Technik_Magazin
demonstriert. Deren Tip: Nur Markenakkus kaufen und Batterien wie auch
Akkus nur wie vorgesehen behandeln.
Ich bitte daher um einen Beleg fuer diese
Ausgebrannte Wohnungen, Brandwunden am Oberkörper....
Post by Martin TrautmannDie alten Zink-Kohle waren beispielsweise nicht umkehrbar. Bei vielen
Alkali-Mangan-Zellen soll's aber in geringem Umfang passieren.
Richtig, man spricht da von "auffrischen". Das geht aber nur solange die
Batterien nicht zu stark entladen sind.
Post by Martin TrautmannUhrenbatterien sind normalerweise keine Zink-(Luft-)Batterien (solche
Knopfzellen sind in Hoergeraeten ueblicher), sondern oftmals
Alkali-Mangan-Zellen. Da kann's ein wenig klappen. Oft sind's aber auch
Silberoxid-Zellen.
Oder solche, die Quecksilber enthalten.
Post by Martin TrautmannVon denen ist mir nicht bekannt, dass sie erneuerbar
waeren. Lithiumzellen koennen wohl wirklich explodieren, und das schon
bei normaler Nutzung (vgl. aktuelle Meldungen zu Nokia-Handies). Das
waren Akkus - bei Einwegzellen / Primaerzellen sehe ich das Risiko auch
gegeben. Aber in Uhren sind AFAIK selten Lithium-Zellen drin.
Explodiert sind die Dinger nicht weil sie benutzt wurden sondern weil
sich im Innern ein Fehler ereignete. Nimm das Wort Explodieren nicht so
wörtlich, da hat nichts geknallt, die Teile sind recht schnell
aufgequollen und haben angefangen zu schmoren.
Post by Martin TrautmannRiskieren solltest du's dennoch nicht: Ich warne nicht vor Explosionen,
aber oftmals laufen die Dinger schon beim Ladevorgang oder bei
unerkannter Schaedigung dann in der Uhr aus. Willst du das wirklich
riskieren? Im Fachhandel (hier z.B. MacBatt oder Reichelt) sind die
Dinger so billig, dass sich das Risiko nicht lohnt.
Das meine ich auch, Geiz ist nicht immer klug ;)
Gruß Lutz