Discussion:
Welches Oel für Rasierer?
(zu alt für eine Antwort)
Heiko Blank
2006-07-05 08:11:49 UTC
Permalink
Hallo,
früher hatte ich immer Nähmaschinenöl
zu Hause und hab damit fast alles "geschmiert".
Heutzutage gibt es ja ne Fülle an verschiedenen
Ölen zB Silikonöl, MoS, usw.
"Nähmaschinenöl" finde ich gar nicht mehr.

Welches Öl eignet sich denn am besten für
die Klingen eines Rasierapparates (elektr.)
bzw. Langhaarschneiders?

Worin liegen denn Vor- bz Nachteile dieser
Öle?
Nils Höppner
2006-07-05 08:30:19 UTC
Permalink
Post by Heiko Blank
Welches Öl eignet sich denn am besten für
die Klingen eines Rasierapparates (elektr.)
bzw. Langhaarschneiders?
Klingenöl. Gibt's bei fast jedem Gerät dazu, zur Not im Frisörfachbedarf
nachzukaufen...
Post by Heiko Blank
Worin liegen denn Vor- bz Nachteile dieser
Öle?
Nuja...rasier dich mal mit einem Rasierer, der Schmieröl auf der Folie
hat... ;)

Gruss,

Nils
Lutz Illigen
2006-07-05 14:12:38 UTC
Permalink
Post by Nils Höppner
Nuja...rasier dich mal mit einem Rasierer, der Schmieröl auf der
Folie hat... ;)
Am besten bei diesen Temparaturen.

Lutz
Emil Naepflein
2006-07-05 10:21:13 UTC
Permalink
Post by Heiko Blank
Worin liegen denn Vor- bz Nachteile dieser
Öle?
Ich verwende seit 30 Jahren bei meinen Rasierern kein Öl und konnte
bisher keinen Nachteil feststellen. Die Schmierung erfolgt quasi
automatisch durch das Hautfett.

Emil
Roman J. Rohleder
2006-07-05 13:30:39 UTC
Permalink
Post by Emil Naepflein
Post by Heiko Blank
Worin liegen denn Vor- bz Nachteile dieser
Öle?
Ich wuerde mal sagen, das Zeug sollte nicht riechen, nicht verharzen,
nicht kleben und die Haut in Frieden lassen.

Fuer den Notfall habe ich schon auf einen Hauch Pflanzenoel
zurueckgegriffen.
Post by Emil Naepflein
Ich verwende seit 30 Jahren bei meinen Rasierern kein Öl und konnte
bisher keinen Nachteil feststellen. Die Schmierung erfolgt quasi
automatisch durch das Hautfett.
Das reicht offenbar nicht immer - sind die Haarmengen erst einmal
"etwas" groesser, stellt der Rasierer ohne Schmierung gaenzlich den
Betrieb ein.

Beobachtet hab ich so eine Nummer mal an einem Briard-Huendchen, die
fuer den Sommerbetrieb geschoren wurde. Mit einem vernuenftigen
Langhaarschneider (Moog?).

Gut, diese Haarmengen sind im menschlichen Badezimmer eher selten zu
bewaeltigen...
Post by Emil Naepflein
Emil
Gruss,
Roman
--
"An MDCCCXII/Mémorable par la campagne contre les Russes/
Sous le préfectura de Jules Doazan."
"Vu et approuvé par nous commandant russe de la ville de Coblentz/
le 1er janvier 1814."
Günter Hackel
2006-07-05 14:52:34 UTC
Permalink
Post by Roman J. Rohleder
Ich wuerde mal sagen, das Zeug sollte nicht riechen, nicht verharzen,
nicht kleben und die Haut in Frieden lassen.
Fuer den Notfall habe ich schon auf einen Hauch Pflanzenoel
zurueckgegriffen.
...was aber dafür bekannt ist, besonders wirkungsvoll zu verharzen, also
dann besser garnichts und schnell was passendes besorgen.
Post by Roman J. Rohleder
Post by Emil Naepflein
Ich verwende seit 30 Jahren bei meinen Rasierern kein Öl und konnte
bisher keinen Nachteil feststellen. Die Schmierung erfolgt quasi
automatisch durch das Hautfett.
Das reicht offenbar nicht immer - sind die Haarmengen erst einmal
"etwas" groesser, stellt der Rasierer ohne Schmierung gaenzlich den
Betrieb ein.
Du hast vielleicht weniger Akne (würgs)

gh
Roman J. Rohleder
2006-07-05 18:08:27 UTC
Permalink
Post by Günter Hackel
Post by Roman J. Rohleder
Ich wuerde mal sagen, das Zeug sollte nicht riechen, nicht verharzen,
nicht kleben und die Haut in Frieden lassen.
Fuer den Notfall habe ich schon auf einen Hauch Pflanzenoel
zurueckgegriffen.
...was aber dafür bekannt ist, besonders wirkungsvoll zu verharzen, also
dann besser garnichts und schnell was passendes besorgen.
Was an "Notfall" hast du nicht verstanden? Ab davon kann man die Kiste
auch reinigen. Serviceanleitungen fuer z.B. Braun schwirren hier und
da durch das weite Netz.
Post by Günter Hackel
Post by Roman J. Rohleder
Das reicht offenbar nicht immer - sind die Haarmengen erst einmal
"etwas" groesser, stellt der Rasierer ohne Schmierung gaenzlich den
Betrieb ein.
Du hast vielleicht weniger Akne (würgs)
? _Ich_ hab keine Akne.
Post by Günter Hackel
gh
Liegt es bei dir an der Hitze?

Gruss,
Roman
--
"An MDCCCXII/Mémorable par la campagne contre les Russes/
Sous le préfectura de Jules Doazan."
"Vu et approuvé par nous commandant russe de la ville de Coblentz/
le 1er janvier 1814."
bastian
2006-07-05 18:51:47 UTC
Permalink
Und ich dacht immer, man richtet sich bei der Wahl des Schmieröls nach
der Art des Antriebsmotors.
Also Zweitaktmotor mit Zweitaktöl, Viertaktmotor mit.....

bastian
Günter Hackel
2006-07-06 05:45:16 UTC
Permalink
Post by Roman J. Rohleder
Post by Günter Hackel
...was aber dafür bekannt ist, besonders wirkungsvoll zu verharzen, also
dann besser garnichts und schnell was passendes besorgen.
Was an "Notfall" hast du nicht verstanden? Ab davon kann man die Kiste
auch reinigen. Serviceanleitungen fuer z.B. Braun schwirren hier und
da durch das weite Netz.
Kein Grund für Schnippigkeit. Ich würde im Notfall statt ein denkbar
ungeeignetes Öl dann lieber garkeines benutzen. Was hast Du an "schnell
das passende besorgen" nicht verstanden? :)
Post by Roman J. Rohleder
Post by Günter Hackel
Du hast vielleicht weniger Akne (würgs)
? _Ich_ hab keine Akne.
Post by Günter Hackel
gh
Liegt es bei dir an der Hitze?
Ich seh schon, auch das hast Du nicht verstanden.
gh
M. Díegmann
2006-07-07 14:10:15 UTC
Permalink
"Roman J. Rohleder"
Post by Roman J. Rohleder
Das reicht offenbar nicht immer - sind die Haarmengen
erst einmal "etwas" groesser, stellt der Rasierer ohne
Schmierung gaenzlich den Betrieb ein.
Das mag wohl für's Getriebe zutreffen, aber auch da kündet mein Rasierer vom
Gegenteil. Aber auf die Klingen? Mein treuer Apparat summt seit 20 Jahren
munter vor sich hin und gibt beim Öffnen und Ausschütteln eine Portion
zunehmend grauen Staubes her. Wie das Beimengen von Öl auf die Konsistenz
dieses Staubes wirken würde, stelle ich mir lieber gar nicht erst vor.

Grüße
Markus
Roman J. Rohleder
2006-07-07 21:55:23 UTC
Permalink
Post by M. Díegmann
"Roman J. Rohleder"
Post by Roman J. Rohleder
Das reicht offenbar nicht immer - sind die Haarmengen
erst einmal "etwas" groesser, stellt der Rasierer ohne
Schmierung gaenzlich den Betrieb ein.
Das mag wohl für's Getriebe zutreffen, aber auch da kündet mein Rasierer vom
Gegenteil.
Wie geschrieben, ich hab es mit Schrecken erleben duerfen.

Die Kiste schnurrte, lief, schnitt aber einfach nicht mehr. Und das,
obwohl das Fell eher fettig war.

Wobei _diese_ Mengen beim Menschen im persoenlichen Gebrauch eher
selten anfallen sollten. Bei Frisoeren mag es wieder anders aussehen.
Post by M. Díegmann
Aber auf die Klingen? Mein treuer Apparat summt seit 20 Jahren
munter vor sich hin und gibt beim Öffnen und Ausschütteln eine Portion
zunehmend grauen Staubes her.
Sollte jeder von uns kennen. Ab zu Ebay damit. ;-)
Post by M. Díegmann
Grüße
Markus
Gruss,
Roman
--
"An MDCCCXII/Mémorable par la campagne contre les Russes/
Sous le préfectura de Jules Doazan."
"Vu et approuvé par nous commandant russe de la ville de Coblentz/
le 1er janvier 1814."
Christian Ehmann
2006-07-09 11:35:43 UTC
Permalink
Post by Roman J. Rohleder
Post by M. Díegmann
Aber auf die Klingen? Mein treuer Apparat summt seit 20 Jahren
munter vor sich hin und gibt beim Öffnen und Ausschütteln eine Portion
zunehmend grauen Staubes her.
Sollte jeder von uns kennen. Ab zu Ebay damit. ;-)
Stimmt. Da findet sich sicher irgendein Trottel, der für ergrauenden
Rasierstaub noch ein paar Euro bietet, man Papstgolf, Jesus-Toast o.ä.

SCNR,
Gruß
Christian
Ralf Muschall
2006-07-09 16:36:06 UTC
Permalink
Post by Christian Ehmann
Rasierstaub noch ein paar Euro bietet, man Papstgolf, Jesus-Toast o.ä.
Hat eigentlich schon mal jemand versucht, mit passend geschnittenen
Metallschablonen (man braucht sicher mehrere pro Bild und muss die
Belichtungszeit stückeln) Heiligenbilder in Serie zu toasten?

Als Quelle braucht man vermutlich einen ordentlichen IR-Strahler, der
Toaster ist zu ungleichmäßig. Oder man nimmt gleich einen tastbaren
Laser.

Ralf
--
GS d->? s:++>+++ a+ C++++ UL+++ UH++ P++ L++ E+++ W- N++ o-- K-
w--- !O M- V- PS+>++ PE Y+>++ PGP+ !t !5 !X !R !tv b+++ DI+++
D? G+ e++++ h+ r? y?
Till Potinius
2006-07-09 17:29:49 UTC
Permalink
Post by Ralf Muschall
Hat eigentlich schon mal jemand versucht, mit passend geschnittenen
Metallschablonen (man braucht sicher mehrere pro Bild und muss die
Belichtungszeit stückeln) Heiligenbilder in Serie zu toasten?
Als Quelle braucht man vermutlich einen ordentlichen IR-Strahler, der
Toaster ist zu ungleichmäßig. Oder man nimmt gleich einen tastbaren
Laser.
Es gibt Toaster, die Muster können, z.B. die Wettervorhersage für den
Tag. Da sollte es eine Kleinigkeit sein, die Schablonen zu tauschen.


MFG, Till
--
Lustige Spiele in der Shell, heute: Smileys:
:()(:|:&);:
Roman J. Rohleder
2006-07-09 22:00:56 UTC
Permalink
Post by Christian Ehmann
Post by Roman J. Rohleder
Post by M. Díegmann
Aber auf die Klingen? Mein treuer Apparat summt seit 20 Jahren
munter vor sich hin und gibt beim Öffnen und Ausschütteln eine Portion
zunehmend grauen Staubes her.
Sollte jeder von uns kennen. Ab zu Ebay damit. ;-)
Stimmt. Da findet sich sicher irgendein Trottel, der für ergrauenden
Rasierstaub noch ein paar Euro bietet, man Papstgolf, Jesus-Toast o.ä.
"Zum Nachfuellen! 100% kompatibel mit bRaun, Philips, Carrera und
Panasonic".
Post by Christian Ehmann
SCNR,
Gruß
Christian
Gruss,
Roman
--
"An MDCCCXII/Mémorable par la campagne contre les Russes/
Sous le préfectura de Jules Doazan."
"Vu et approuvé par nous commandant russe de la ville de Coblentz/
le 1er janvier 1814."
Jens Arne Maennig
2006-07-05 19:19:46 UTC
Permalink
Post by Heiko Blank
Welches Öl eignet sich denn am besten für
die Klingen eines Rasierapparates (elektr.)
bzw. Langhaarschneiders?
Ich verwende seit Jahrzehnten das Blickfett, welches sich innen an
meinen Brillengläsern ablagert. Es ist kostenlos und auch
allergenfrei, da es ja mehr oder weniger eine körpereigene Substanz
ist.

Jens
Oliver Wache
2006-07-05 21:22:07 UTC
Permalink
Post by Heiko Blank
"Nähmaschinenöl" finde ich gar nicht mehr.
Wieso nicht?
Post by Heiko Blank
Welches Öl eignet sich denn am besten für
die Klingen eines Rasierapparates (elektr.)
bzw. Langhaarschneiders?
Normales Nähmaschinenöl oder Feinöl. Das sollte man an jeder Ecke
bekommen. Sogar Real oder sowas sollte das in der Fahrradabteilung
haben. Es ist wichtig, daß es nicht verharzt und sehr dünn ist.

CU, Oliver
Günter Hackel
2006-07-06 05:48:48 UTC
Permalink
Post by Oliver Wache
Post by Heiko Blank
"Nähmaschinenöl" finde ich gar nicht mehr.
Wieso nicht?
Post by Heiko Blank
Welches Öl eignet sich denn am besten für
die Klingen eines Rasierapparates (elektr.)
bzw. Langhaarschneiders?
Normales Nähmaschinenöl oder Feinöl. Das sollte man an jeder Ecke
bekommen. Sogar Real oder sowas sollte das in der Fahrradabteilung
haben. Es ist wichtig, daß es nicht verharzt und sehr dünn ist.
Weil Du gerade Fahrrad-Läden erwähnst, es gibt dort ganz feines Öl mit
dem man Bowdenzüge ölt, das dürfte auch geeignet sein. IMO sogar das
bekannte Ballistol, welches nebenbei sogar noch geringfügig aseptisch
wirkt. Am besten wäre es natürlich wenn man vorausschauend schon etwas
kauft, mit Rasierschaum und Klingen gelingt mir das seit Jahrzehnten.
gh
Peter Lauster
2006-07-07 08:35:15 UTC
Permalink
Nur original Reinhold Messner Bartöl
Loading...