Eric Wick
2006-10-08 07:44:52 UTC
Hallo,
längere Zeit habe ich versucht die Argumente für den Füllgrad einer
Vollwäsche zu sichten. Die Meinungen gehen auseinander, folgendes sind
Argumente die man findet.
Ganz voll:
- Optimale Auslastung und Nutzung von Strom und Wasserkosten
- Besseres Schleuderverhalten
- weniger verklumpen der Waschladung
Eine handbreit Platz lassen:
- Wäsche rollt besser ab und wird sauberer
- Die mechanische Belastung der Maschine ist kleiner
- Die Unwuchtkontrolle soll besser greifen können
Wenn man nun wüsste, natürlich will niemand einen schnellen Verschleiss
von Bottich und Lager. Aber Energiekosten will man natürlich gerne
sparen, wobei die Wäsche sauber werden soll. Wie sind hier die
Erfahrungen?
Bye Eric
--
längere Zeit habe ich versucht die Argumente für den Füllgrad einer
Vollwäsche zu sichten. Die Meinungen gehen auseinander, folgendes sind
Argumente die man findet.
Ganz voll:
- Optimale Auslastung und Nutzung von Strom und Wasserkosten
- Besseres Schleuderverhalten
- weniger verklumpen der Waschladung
Eine handbreit Platz lassen:
- Wäsche rollt besser ab und wird sauberer
- Die mechanische Belastung der Maschine ist kleiner
- Die Unwuchtkontrolle soll besser greifen können
Wenn man nun wüsste, natürlich will niemand einen schnellen Verschleiss
von Bottich und Lager. Aber Energiekosten will man natürlich gerne
sparen, wobei die Wäsche sauber werden soll. Wie sind hier die
Erfahrungen?
Bye Eric
--