Discussion:
Kochfeldüberhitzungssicherung?
(zu alt für eine Antwort)
Albrecht Mehl
2020-07-01 07:33:11 UTC
Permalink
Bevor meine Frau das Haus verließ, stürzte sie zurück, um das Kochfeld,
das sie vergessen hatte, abzuschalten. Habe ich da eben beinahe das Ende
unseres Hauses erlebt, oder haben die Kochfelder einen Überhitzungsschutz?

A. Mehl
--
eBriefe an| mehlBEIiesyPUNKTnet
1 kWh ⩯ 0,5 kg Steinkohle ⩯ 1,5 kg CO2
1 W dauernd 7/24 ⩯ 10 kWh/Jahr ⩯ 5 kg Steink./Jahr ⩯ 15 kg CO2/Jahr
H.-P. Schulz
2020-07-01 07:43:00 UTC
Permalink
Post by Albrecht Mehl
Bevor meine Frau das Haus verließ, stürzte sie zurück, um das Kochfeld,
das sie vergessen hatte, abzuschalten. Habe ich da eben beinahe das Ende
unseres Hauses erlebt, oder haben die Kochfelder einen Überhitzungsschutz?
Ob das "Überhitzungsschutz" genannt werden kann, weiß ich nicht, aber
ein unbelegtes Kochfeld schaltet recht schnell ab, dann wieder an,
dann wieder aus, dann wieder an ... man kann es sich selbst anschauen.

Gleichwohl heizt das dann auf die Dauer auch ziemlich die Bude!

Direkt Brandgefahr - - würde ich eher verneinen.

Käme wohl auch ein bisschen auf die Dauer solchen Fehlbetriebs an.
Albrecht Mehl
2020-07-01 07:59:30 UTC
Permalink
Post by H.-P. Schulz
Post by Albrecht Mehl
Bevor meine Frau das Haus verließ, stürzte sie zurück, um das Kochfeld,
das sie vergessen hatte, abzuschalten. Habe ich da eben beinahe das Ende
unseres Hauses erlebt, oder haben die Kochfelder einen Überhitzungsschutz?
Ob das "Überhitzungsschutz" genannt werden kann, weiß ich nicht, aber
ein unbelegtes Kochfeld schaltet recht schnell ab, dann wieder an,
^^^^^^^^^^

Wenn ich es recht mitbekommen habe, stand da ein Kochtopf drauf.
Post by H.-P. Schulz
dann wieder aus, dann wieder an ... man kann es sich selbst anschauen.
Gleichwohl heizt das dann auf die Dauer auch ziemlich die Bude!
Direkt Brandgefahr - - würde ich eher verneinen.
Käme wohl auch ein bisschen auf die Dauer solchen Fehlbetriebs an.
Wahrscheinlich 'unendlich', da ich kaum ins Dachgeschoss gehe und meine
Frau erst nach etlichen Stunden zurückkommt.

A. Mehl
--
eBriefe an| mehlBEIiesyPUNKTnet
1 kWh ⩯ 0,5 kg Steinkohle ⩯ 1,5 kg CO2
1 W dauernd 7/24 ⩯ 10 kWh/Jahr ⩯ 5 kg Steink./Jahr ⩯ 15 kg CO2/Jahr
Penn Erwin
2020-07-01 08:22:26 UTC
Permalink
Post by Albrecht Mehl
Wahrscheinlich 'unendlich', da ich kaum ins Dachgeschoss gehe und meine
Frau erst nach etlichen Stunden zurückkommt.
A. Mehl
Was seit ihr für ein merkwürdiges Ehepaar, dass deine Frau im
Dachgeschoss wohnt?
--
Erwin
Albrecht Mehl
2020-07-01 08:57:12 UTC
Permalink
Post by Penn Erwin
Post by Albrecht Mehl
Wahrscheinlich 'unendlich', da ich kaum ins Dachgeschoss gehe und meine
Frau erst nach etlichen Stunden zurückkommt.
A. Mehl
Was seit ihr für ein merkwürdiges Ehepaar, dass deine Frau im
Dachgeschoss wohnt?
Zur Verringerung der Ansteckungsgefahr für mich Besonders Gefährdeten
haben wir uns 'getrennt'; sie wohnt oben, Flirten nur durch die
Glasabschlusstür.

A. Mehl
--
eBriefe an| mehlBEIiesyPUNKTnet
1 kWh ⩯ 0,5 kg Steinkohle ⩯ 1,5 kg CO2
1 W dauernd 7/24 ⩯ 10 kWh/Jahr ⩯ 5 kg Steink./Jahr ⩯ 15 kg CO2/Jahr
Frank Hucklenbroich
2020-07-01 09:00:47 UTC
Permalink
Post by Albrecht Mehl
Post by H.-P. Schulz
Post by Albrecht Mehl
Bevor meine Frau das Haus verließ, stürzte sie zurück, um das Kochfeld,
das sie vergessen hatte, abzuschalten. Habe ich da eben beinahe das Ende
unseres Hauses erlebt, oder haben die Kochfelder einen Überhitzungsschutz?
Ob das "Überhitzungsschutz" genannt werden kann, weiß ich nicht, aber
ein unbelegtes Kochfeld schaltet recht schnell ab, dann wieder an,
^^^^^^^^^^
Wenn ich es recht mitbekommen habe, stand da ein Kochtopf drauf.
Dann geht das so lange gut, bis der Inhalt des Topfes verkocht ist. Dann
wird es irgendwann häßlich.

Meine Oma hat sowas vor vielen Jahren mal mit einem klassischen Elektroherd
mit Kochplatten gemacht, irgendeine Suppe mit Speck "auf ganz klein"
köcheln lassen, und dann ist sie ca. 1 Stunde einkaufen gegangen. Als sie
zurückkam, war die ganze Wohnung dicht voller Rauch (Rauchmelder hatte sie
damals noch keinen, das ist 30 Jahre her). Wir haben dann erst mal
sämtliche Fenster aufgerissen, und dann den Herd abgeschaltet. Der Inhalt
des Topfes war komplett verkohlt, und auch der Topf war schwarz und ein
Fall für den Müll. Die Menge an Rauch hat mich überrascht, wir hatten
Glück, daß die Nachbarn nicht die Feuerwehr gerufen haben, als wir gelüftet
haben. Die Wohnung hat danach wochenlang nach verbranntem Speck gestunken.

Grüße,

Frank
Stefan+ (Stefan Froehlich)
2020-07-01 09:19:28 UTC
Permalink
Post by H.-P. Schulz
Post by Albrecht Mehl
Bevor meine Frau das Haus verließ, stürzte sie zurück, um das Kochfeld,
das sie vergessen hatte, abzuschalten. Habe ich da eben beinahe das Ende
unseres Hauses erlebt, oder haben die Kochfelder einen Überhitzungsschutz?
Ob das "Überhitzungsschutz" genannt werden kann, weiß ich nicht, aber
ein unbelegtes Kochfeld schaltet recht schnell ab, dann wieder an,
dann wieder aus, dann wieder an ... man kann es sich selbst anschauen.
Wenn der Herd modern genug ist, dann freilich.

In meiner alten Wohnung (deren Herd immer noch in Verwendung ist)
hat einmal ein Gast das Teewasser von der Platte genommen ohne
selbige abzudrehen. Als wir es bemerkten, hat sie bereits dunkelrot
geglüht. Wir hatten keine Lust auszuprobieren, wie weit man das noch
eskalieren würde.

Servus,
Stefan
--
http://kontaktinser.at/ - die kostenlose Kontaktboerse fuer Oesterreich
Offizieller Erstbesucher(TM) von mmeike

Stefan - geifern!? Nur donnern ist holder.
(Sloganizer)
Ralph Aichinger
2020-07-01 09:42:39 UTC
Permalink
Post by H.-P. Schulz
Ob das "Überhitzungsschutz" genannt werden kann, weiß ich nicht, aber
ein unbelegtes Kochfeld schaltet recht schnell ab, dann wieder an,
dann wieder aus, dann wieder an ... man kann es sich selbst anschauen.
Induktionsfelder sollten alle einen Überhitzungsschutz haben.
Meines liefert nach Überhitzen eine Error-Meldung, und geht erst
nach Ausschalten wieder in Normalbetrieb über.

Allein schon wegen der geringeren Brandgefahr finde ich es sinnvoll
alle Kochfelder nach und nach auf Induktion umzustellen, alle anderen
Systeme haben eigentlich nur Nachteile.

/ralph
--
-----------------------------------------------------------------------------
https://aisg.at
ausserirdische sind gesund
Detlef Wirsing
2020-07-01 11:16:58 UTC
Permalink
Ralph Aichinger schrieb):

...
Post by Ralph Aichinger
Allein schon wegen der geringeren Brandgefahr finde ich es sinnvoll
alle Kochfelder nach und nach auf Induktion umzustellen, alle anderen
Systeme haben eigentlich nur Nachteile.
Prizipiell gebe ich dir recht. Ich habe vor einigen Jahren auf
Induktion umgestellt und die für mich richtige Wahl damit getroffen.
Aber auch Induktion hat einen Nachteil. Viele (alle?)
Induktionskochfelder "pumpen". Wie bei einer Mikrowelle wird die
Leistung nicht kontinuierlich abgegeben, sondern in Schüben. Das ist
nicht wirklich ein Problem, aber eine gleichbleibende Leistung wäre
mir lieber.

Von Gas bin ich wegen der umständlichen Reinigung weg. Ein Ceranfeld
mit Heizwendeln habe ich von Anfang an ausgeschlossen. Wenn da was
überkocht, ist die Sauerei perfekt. Das Essen fängt sofort an, auf dem
Ceranfeld einzubrennen. Außerdem war der Preisunterschied zu Induktion
verschwindend gering, zumindest bei meinem 80er Feld von Bosch.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Ralph Aichinger
2020-07-01 12:11:00 UTC
Permalink
Post by Detlef Wirsing
Von Gas bin ich wegen der umständlichen Reinigung weg. Ein Ceranfeld
mit Heizwendeln habe ich von Anfang an ausgeschlossen. Wenn da was
überkocht, ist die Sauerei perfekt. Das Essen fängt sofort an, auf dem
Ceranfeld einzubrennen. Außerdem war der Preisunterschied zu Induktion
verschwindend gering, zumindest bei meinem 80er Feld von Bosch.
Ich nehme an, daß Induktion irgendwann mal bald billiger als alle
anderen Technologien ist. Gas mag sicher toll sein, aber nur wenn
man den Anschluß hat. Außerdem fürchten sich mache Leute regelrecht
vor Gas.

/ralph
--
-----------------------------------------------------------------------------
https://aisg.at
ausserirdische sind gesund
Detlef Wirsing
2020-07-01 14:24:26 UTC
Permalink
Post by Ralph Aichinger
Ich nehme an, daß Induktion irgendwann mal bald billiger als alle
anderen Technologien ist. Gas mag sicher toll sein, aber nur wenn
man den Anschluß hat. Außerdem fürchten sich mache Leute regelrecht
vor Gas.
Ich hatte bisher immer Gas in der Wohnung. Was ich an Gas und
Induktion mag, ist, dass die Flamme sofort aus ist, wenn man sie
ausstellt. Bei Gas war mir nur die Plackerei zuwider, wenn man den
Rost über den Flammen reinigen muss. Was für eine Sauerei!

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Bodo Mysliwietz
2020-07-01 16:11:34 UTC
Permalink
Post by Detlef Wirsing
Post by Ralph Aichinger
Ich nehme an, daß Induktion irgendwann mal bald billiger als alle
anderen Technologien ist. Gas mag sicher toll sein, aber nur wenn
man den Anschluß hat. Außerdem fürchten sich mache Leute regelrecht
vor Gas.
Ich hatte bisher immer Gas in der Wohnung. Was ich an Gas und
Induktion mag, ist, dass die Flamme sofort aus ist, wenn man sie
ausstellt.
Induktion ist da ja nicht anders. Wenn man allerdings in einen dicken
Boden gute 7kW reinpumpt kann auch der Boden noch ein paar Sekunden
nachköcheln.
--
Glück Auf - Bodo Mysliwietz
----------------------------------------
http://www.labortechniker.de/
Bodo Mysliwietz
2020-07-01 16:08:23 UTC
Permalink
Post by Detlef Wirsing
...
Post by Ralph Aichinger
Allein schon wegen der geringeren Brandgefahr finde ich es sinnvoll
alle Kochfelder nach und nach auf Induktion umzustellen, alle anderen
Systeme haben eigentlich nur Nachteile.
Prizipiell gebe ich dir recht. Ich habe vor einigen Jahren auf
Induktion umgestellt und die für mich richtige Wahl damit getroffen.
Aber auch Induktion hat einen Nachteil. Viele (alle?)
Induktionskochfelder "pumpen". Wie bei einer Mikrowelle wird die
Leistung nicht kontinuierlich abgegeben, sondern in Schüben. Das ist
nicht wirklich ein Problem, aber eine gleichbleibende Leistung wäre
mir lieber.
Unser pumpt, bei stark reduzierter Leistung im Abstand von wenigen
Sekunden, ... da merkst Du so gut wie *nichts* im Kochvorgang. Intervall
ändert sich mit der angerufen Leistung und scheinbat auch noch versch.
Modi/Frequenzen.

Das Leistungspulsen bei der Mirkowelle ist da von einem ganz anderen
Kaliber.
--
Glück Auf - Bodo Mysliwietz
----------------------------------------
http://www.labortechniker.de/
Alfred Gemsa
2020-07-01 19:49:33 UTC
Permalink
Post by Detlef Wirsing
Aber auch Induktion hat einen Nachteil. Viele (alle?)
Induktionskochfelder "pumpen". Wie bei einer Mikrowelle wird die
Leistung nicht kontinuierlich abgegeben, sondern in Schüben. Das ist
nicht wirklich ein Problem, aber eine gleichbleibende Leistung wäre
mir lieber.
Tja, dann kauf dir mal was Zeitgemäßes: Unser Neff-Induktionsfeld pfeift
nicht, brummt nicht und pumpt auch nicht.

Ebenso unsere Mikrowelle: konstante Leistungsabgabe bei jeder
Leistungsstufe: Invertertechnik.

Alfred.
Albrecht Mehl
2020-07-02 07:18:54 UTC
Permalink
mir lieber.
Post by Alfred Gemsa
Tja, dann kauf dir mal was Zeitgemäßes: Unser Neff-Induktionsfeld pfeift
nicht, brummt nicht und pumpt auch nicht.
Ebenso unsere Mikrowelle: konstante Leistungsabgabe bei jeder
Leistungsstufe: Invertertechnik.
Könnten Sie, bitte, mal Marke und Modell der Mikrowelle nennen?

A. Mehl
--
eBriefe an| mehlBEIiesyPUNKTnet
1 kWh ⩯ 0,5 kg Steinkohle ⩯ 1,5 kg CO2
1 W dauernd 7/24 ⩯ 10 kWh/Jahr ⩯ 5 kg Steink./Jahr ⩯ 15 kg CO2/Jahr
Alfred Gemsa
2020-07-02 08:09:32 UTC
Permalink
Post by Detlef Wirsing
mir lieber.
Post by Alfred Gemsa
Tja, dann kauf dir mal was Zeitgemäßes: Unser Neff-Induktionsfeld
pfeift nicht, brummt nicht und pumpt auch nicht.
Ebenso unsere Mikrowelle: konstante Leistungsabgabe bei jeder
Leistungsstufe: Invertertechnik.
Könnten Sie, bitte, mal Marke und Modell der Mikrowelle nennen?
A. Mehl
PANASONIC NN-SD27HS

Alfred.
Wolfgang Kynast
2020-07-02 08:18:02 UTC
Permalink
Post by Detlef Wirsing
mir lieber.
Post by Alfred Gemsa
Tja, dann kauf dir mal was Zeitgemäßes: Unser Neff-Induktionsfeld pfeift
nicht, brummt nicht und pumpt auch nicht.
Ebenso unsere Mikrowelle: konstante Leistungsabgabe bei jeder
Leistungsstufe: Invertertechnik.
Könnten Sie, bitte, mal Marke und Modell der Mikrowelle nennen?
https://www.mikrowellen.net/inverter-mikrowelle/
Alfred Gemsa
2020-07-02 08:23:08 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Kynast
Post by Albrecht Mehl
Könnten Sie, bitte, mal Marke und Modell der Mikrowelle nennen?
https://www.mikrowellen.net/inverter-mikrowelle/
Richtig, ganz links, die haben wir.
Detlef Wirsing
2020-07-02 11:29:05 UTC
Permalink
Post by Alfred Gemsa
Post by Detlef Wirsing
Aber auch Induktion hat einen Nachteil. Viele (alle?)
Induktionskochfelder "pumpen". Wie bei einer Mikrowelle wird die
Leistung nicht kontinuierlich abgegeben, sondern in Schüben. Das ist
nicht wirklich ein Problem, aber eine gleichbleibende Leistung wäre
mir lieber.
Tja, dann kauf dir mal was Zeitgemäßes: Unser Neff-Induktionsfeld pfeift
nicht, brummt nicht und pumpt auch nicht.
Ebenso unsere Mikrowelle: konstante Leistungsabgabe bei jeder
Leistungsstufe: Invertertechnik.
Zu teuer. Ich tausche kein funktionierendes Kochfeld aus, weil es die
Leistung in Intervallen abgibt. So dicke habe ich es nicht, und das
fände ich auch übertrieben. Als ich gekauft habe, gab es sowas noch
nicht. Zumindest habe ich damals nichts gefunden, denn das "Problem"
kannte ich schon vor dem Kauf.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Alfred Gemsa
2020-07-02 12:18:02 UTC
Permalink
Post by Detlef Wirsing
Post by Alfred Gemsa
Tja, dann kauf dir mal was Zeitgemäßes: Unser Neff-Induktionsfeld pfeift
nicht, brummt nicht und pumpt auch nicht.
Ebenso unsere Mikrowelle: konstante Leistungsabgabe bei jeder
Leistungsstufe: Invertertechnik.
Zu teuer. Ich tausche kein funktionierendes Kochfeld aus, weil es die
Leistung in Intervallen abgibt. So dicke habe ich es nicht, und das
fände ich auch übertrieben. Als ich gekauft habe, gab es sowas noch
nicht. Zumindest habe ich damals nichts gefunden, denn das "Problem"
kannte ich schon vor dem Kauf.
Ja, sollte auch keine "Anmache" sein, ich wollte nur auf die
Möglichkeiten hinweisen :-)

Außerdem ist's Ressourcen-Schonend, nicht jedem Trend hinterherzuhecheln.

Alfred.
Bodo Mysliwietz
2020-07-01 16:09:47 UTC
Permalink
Post by Ralph Aichinger
Post by H.-P. Schulz
Ob das "Überhitzungsschutz" genannt werden kann, weiß ich nicht, aber
ein unbelegtes Kochfeld schaltet recht schnell ab, dann wieder an,
dann wieder aus, dann wieder an ... man kann es sich selbst anschauen.
Induktionsfelder sollten alle einen Überhitzungsschutz haben.
unser ehemaliges vom Beginn der 90er hatte eher keinen. Topf mit beusst
verursachten Luftspalt drauf und das Teil wurde leuchtend gelb.
--
Glück Auf - Bodo Mysliwietz
----------------------------------------
http://www.labortechniker.de/
Markus Luft
2020-07-08 14:29:26 UTC
Permalink
Post by Ralph Aichinger
Post by H.-P. Schulz
Ob das "Überhitzungsschutz" genannt werden kann, weiß ich nicht, aber
ein unbelegtes Kochfeld schaltet recht schnell ab, dann wieder an,
dann wieder aus, dann wieder an ... man kann es sich selbst anschauen.
Induktionsfelder sollten alle einen Überhitzungsschutz haben.
Meines liefert nach Überhitzen eine Error-Meldung, und geht erst
nach Ausschalten wieder in Normalbetrieb über.
Allein schon wegen der geringeren Brandgefahr finde ich es sinnvoll
alle Kochfelder nach und nach auf Induktion umzustellen, alle anderen
Systeme haben eigentlich nur Nachteile.
Das würde mich eigentlich auch reizen.
Das ist zwar hier eine Mietwohnung, aber mit der Küche möchte mein
Vermieter nix zu tun haben, Hauptsache beim Auszug sind alle Geräte da
und funktionstüchtig.
Da man mittlerweile keine Unsummen mehr für sowas berappen muß, würde
ich dann auch gleich den Backofen austauschen, am Besten was mit
Selbstreinigung, denn ich benutze den Backofen gar nicht, weil ich das
Reinigen hasse.
Jetzt habe ich aber gelesen, daß Induktionsherde hochfrequent fiepsen.
Da weiß ich nicht, was meine Katze davon hält. Wenn das Fiepsen dann
auch noch laut wäre, würde sie jedesmal entweder in ihre
"Hochsicherheitsschublade" flüchten oder in den Garten fliehen.
Wenn es nicht laut ist, lernt sie schnell, daß von dem neuen Geräusch
keine Gefahr ausgeht.
Weißt Du etwas darüber?

Zusatzfrage: Wie schnell kühlt die Glasoberfläche ab?
Ich höre immer ein Induktionsherd sei nicht viel träger als ein
Gasherd, aber das könnte auch nur Marketinggeschwätz sein...
Ralph Aichinger
2020-07-08 14:56:12 UTC
Permalink
Post by Markus Luft
Jetzt habe ich aber gelesen, daß Induktionsherde hochfrequent fiepsen.
Da weiß ich nicht, was meine Katze davon hält. Wenn das Fiepsen dann
auch noch laut wäre, würde sie jedesmal entweder in ihre
"Hochsicherheitsschublade" flüchten oder in den Garten fliehen.
Wenn es nicht laut ist, lernt sie schnell, daß von dem neuen Geräusch
keine Gefahr ausgeht.
Weißt Du etwas darüber?
Meiner fiepst eigentlich nicht, oder ich höre es zumindest nicht.
Was man hört ist ein leichtes Klappern des Geschirrs, manchmal vibriert
es leicht, überlagert von einem getakteten Ein/Ausschalten wie beim
Mikrowellenherd (aber kürzer). Viele Herde haben auch noch ein Gebläse
zur Kühlung der Elektronik.
Post by Markus Luft
Zusatzfrage: Wie schnell kühlt die Glasoberfläche ab?
Ich höre immer ein Induktionsherd sei nicht viel träger als ein
Gasherd, aber das könnte auch nur Marketinggeschwätz sein...
Nein, ist kein Marketinggeschwätz, geht wirklich sehr schnell.
Volle Leistung hat ein Gasherd eventuell mehr (wobei mein Induktions-
herd eher untere Preisklasse ist). Abdrehen ist quasi sofort wirksam.

/ralph
--
-----------------------------------------------------------------------------
https://aisg.at
ausserirdische sind gesund
Ludger Averborg
2020-07-08 15:22:21 UTC
Permalink
On Wed, 8 Jul 2020 16:56:12 +0200 (CEST), Ralph Aichinger
Post by Ralph Aichinger
Post by Markus Luft
Jetzt habe ich aber gelesen, daß Induktionsherde hochfrequent fiepsen.
Da weiß ich nicht, was meine Katze davon hält. Wenn das Fiepsen dann
auch noch laut wäre, würde sie jedesmal entweder in ihre
"Hochsicherheitsschublade" flüchten oder in den Garten fliehen.
Wenn es nicht laut ist, lernt sie schnell, daß von dem neuen Geräusch
keine Gefahr ausgeht.
Weißt Du etwas darüber?
Meiner fiepst eigentlich nicht, oder ich höre es zumindest nicht.
Was man hört ist ein leichtes Klappern des Geschirrs, manchmal vibriert
es leicht, überlagert von einem getakteten Ein/Ausschalten wie beim
Mikrowellenherd (aber kürzer). Viele Herde haben auch noch ein Gebläse
zur Kühlung der Elektronik.
Bei meinem höre ich ausschließlich den Lüfter, auch nur,
wenn die Leistung größer wird. Bei niedriger Leistung völlig
geräuschlos.
Post by Ralph Aichinger
Post by Markus Luft
Zusatzfrage: Wie schnell kühlt die Glasoberfläche ab?
Ich höre immer ein Induktionsherd sei nicht viel träger als ein
Gasherd, aber das könnte auch nur Marketinggeschwätz sein...
Nein, ist kein Marketinggeschwätz, geht wirklich sehr schnell.
Volle Leistung hat ein Gasherd eventuell mehr (wobei mein Induktions-
herd eher untere Preisklasse ist). Abdrehen ist quasi sofort wirksam.
Ich habe mit Gasherden (Ferienwohnungen) immer nur das
Problem gehabt, dass sie selbst bei kleinster Stellung zu
stark waren um kleine Mengen zuzubereiten.

Für mich ist bei meiner Induktion viel wichtiger, dass es
tatsächlich eine kochfreie Warmhaltestufe gibt als die
Höchstleistung. Sehr fein regulierbar: 16 Leistungsstufen.
Wenn du deine Töpfe kennst und deine Speisen kocht nichts
mehr über/brennt nichts mehr an.

l.
Marc Haber
2020-07-08 18:44:38 UTC
Permalink
Post by Ludger Averborg
On Wed, 8 Jul 2020 16:56:12 +0200 (CEST), Ralph Aichinger
Post by Ralph Aichinger
Meiner fiepst eigentlich nicht, oder ich höre es zumindest nicht.
Was man hört ist ein leichtes Klappern des Geschirrs, manchmal vibriert
es leicht, überlagert von einem getakteten Ein/Ausschalten wie beim
Mikrowellenherd (aber kürzer). Viele Herde haben auch noch ein Gebläse
zur Kühlung der Elektronik.
Bei meinem höre ich ausschließlich den Lüfter, auch nur,
wenn die Leistung größer wird. Bei niedriger Leistung völlig
geräuschlos.
In den hohen Leistungsstufen hört man ein Brummen. Und wenn man das
"P" dazu drückt wird draußen die Straßenbeleuchtung dunkler.
Post by Ludger Averborg
Sehr fein regulierbar: 16 Leistungsstufen.
0, 1, 1.5, 2, 2.5 usw bis 9.0 plus eine P-Stufe.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Markus Luft
2020-07-08 16:32:16 UTC
Permalink
Post by Ralph Aichinger
Post by Markus Luft
Jetzt habe ich aber gelesen, daß Induktionsherde hochfrequent fiepsen.
Da weiß ich nicht, was meine Katze davon hält. Wenn das Fiepsen dann
auch noch laut wäre, würde sie jedesmal entweder in ihre
"Hochsicherheitsschublade" flüchten oder in den Garten fliehen.
Wenn es nicht laut ist, lernt sie schnell, daß von dem neuen Geräusch
keine Gefahr ausgeht.
Weißt Du etwas darüber?
Meiner fiepst eigentlich nicht, oder ich höre es zumindest nicht.
Ja, da sollte man freilich mal Leute befragen, die ihr Leben lang in
sehr leiser Umgebung gelebt haben. Die hören auch noch hochfrequentes
Gefiepe. Ultraschall würde die Katze aber locker hören.
Post by Ralph Aichinger
Was man hört ist ein leichtes Klappern des Geschirrs, manchmal vibriert
es leicht, überlagert von einem getakteten Ein/Ausschalten wie beim
Mikrowellenherd (aber kürzer). Viele Herde haben auch noch ein Gebläse
zur Kühlung der Elektronik.
Das liegt eben am gepulsten Wirbelstrom. Da wird der Pott eben immer
wieder mal leicht angezogen oder abgestoßen. Das und das Gebäse ist
nicht schlimm.
Post by Ralph Aichinger
Post by Markus Luft
Zusatzfrage: Wie schnell kühlt die Glasoberfläche ab?
Ich höre immer ein Induktionsherd sei nicht viel träger als ein
Gasherd, aber das könnte auch nur Marketinggeschwätz sein...
Nein, ist kein Marketinggeschwätz, geht wirklich sehr schnell.
Volle Leistung hat ein Gasherd eventuell mehr (wobei mein Induktions-
herd eher untere Preisklasse ist). Abdrehen ist quasi sofort wirksam.
Das hört sich gut an.
Ich finde es nämlich auch zum Reinigen lästig, wenn man so lange auf
das Abkühlen warten muß, schnell heiß ist auch gut und auch wenn meine
Katze nicht blöde ist und merkt, daß die Oberfläche noch heiß ist,
wäre mir trotzdem wohler.
Bodo Mysliwietz
2020-07-08 17:08:58 UTC
Permalink
Post by Markus Luft
Post by Ralph Aichinger
Post by Markus Luft
Zusatzfrage: Wie schnell kühlt die Glasoberfläche ab?
Ich höre immer ein Induktionsherd sei nicht viel träger als ein
Gasherd, aber das könnte auch nur Marketinggeschwätz sein...
Nein, ist kein Marketinggeschwätz, geht wirklich sehr schnell.
Volle Leistung hat ein Gasherd eventuell mehr (wobei mein Induktions-
herd eher untere Preisklasse ist). Abdrehen ist quasi sofort wirksam.
Das hört sich gut an.
Ich finde es nämlich auch zum Reinigen lästig, wenn man so lange auf
das Abkühlen warten muß, schnell heiß ist auch gut und auch wenn meine
Katze nicht blöde ist und merkt, daß die Oberfläche noch heiß ist,
wäre mir trotzdem wohler.
Naja, wenn Du den Topf gerade runtergenommen hast dann ist die
Ceranplatte natürlich durch den Topfboden heiß geworden. Direkt mit
Druckkontakt darauf kommen wird zumindest unangenehm heiß, aber bei
weitem nicht so wie man es von Strahlungfeldern kennt wo der Nasse
Lappen nette Spratzgeräusche macht.
--
Glück Auf - Bodo Mysliwietz
----------------------------------------
http://www.labortechniker.de/
Markus Luft
2020-07-09 19:34:36 UTC
Permalink
Post by Bodo Mysliwietz
Post by Markus Luft
Post by Ralph Aichinger
Post by Markus Luft
Zusatzfrage: Wie schnell kühlt die Glasoberfläche ab?
Ich höre immer ein Induktionsherd sei nicht viel träger als ein
Gasherd, aber das könnte auch nur Marketinggeschwätz sein...
Nein, ist kein Marketinggeschwätz, geht wirklich sehr schnell.
Volle Leistung hat ein Gasherd eventuell mehr (wobei mein Induktions-
herd eher untere Preisklasse ist). Abdrehen ist quasi sofort wirksam.
Das hört sich gut an.
Ich finde es nämlich auch zum Reinigen lästig, wenn man so lange auf
das Abkühlen warten muß, schnell heiß ist auch gut und auch wenn meine
Katze nicht blöde ist und merkt, daß die Oberfläche noch heiß ist,
wäre mir trotzdem wohler.
Naja, wenn Du den Topf gerade runtergenommen hast dann ist die
Ceranplatte natürlich durch den Topfboden heiß geworden. Direkt mit
Druckkontakt darauf kommen wird zumindest unangenehm heiß, aber bei
weitem nicht so wie man es von Strahlungfeldern kennt wo der Nasse
Lappen nette Spratzgeräusche macht.
Nun ja, das war klar. Dürfte aber ein ganz anderer Schnack sein, als
wenn unter der Glaskeramik noch ein rotglühendes Heizelement sitzt.
Und die Spule wird natürlich auch warm.
Bodo Mysliwietz
2020-07-08 17:03:27 UTC
Permalink
Post by Ralph Aichinger
Post by Markus Luft
Jetzt habe ich aber gelesen, daß Induktionsherde hochfrequent fiepsen.
Da weiß ich nicht, was meine Katze davon hält. Wenn das Fiepsen dann
auch noch laut wäre, würde sie jedesmal entweder in ihre
"Hochsicherheitsschublade" flüchten oder in den Garten fliehen.
Wenn es nicht laut ist, lernt sie schnell, daß von dem neuen Geräusch
keine Gefahr ausgeht.
Weißt Du etwas darüber?
Meiner fiepst eigentlich nicht, oder ich höre es zumindest nicht.
Was man hört ist ein leichtes Klappern des Geschirrs, manchmal vibriert
es leicht,
Im Tenor stimme ich zu. Bei uns, bei voller Leistung (~7kW) in einen
Topf hinein, würde ich das Geräusch eher als ein sirren bezeichnen ....
im Grunde eine feines vibrieren des aufgelegten Deckels. Wird die
Leistung deutlich, veilleicht 50%, runtergefahren ist das weg. Müsste
ich mal testen.
Post by Ralph Aichinger
überlagert von einem getakteten Ein/Ausschalten wie beim
Mikrowellenherd (aber kürzer).
... erst wenn die leistung deutlich unter max. ist. Allerdings ist
unsere Mikro ein vielfaches lauter.
Post by Ralph Aichinger
Viele Herde haben auch noch ein Gebläse
zur Kühlung der Elektronik.
Das ist bei uns nicht der Wert. Spätestens wennd er Dunstabzug auf
niedrgster Stufe läuft ist schluß mit Elektroniklüfter hören.
Post by Ralph Aichinger
Post by Markus Luft
Zusatzfrage: Wie schnell kühlt die Glasoberfläche ab?
Ich höre immer ein Induktionsherd sei nicht viel träger als ein
Gasherd, aber das könnte auch nur Marketinggeschwätz sein...
Nein, ist kein Marketinggeschwätz, geht wirklich sehr schnell.
Volle Leistung hat ein Gasherd eventuell mehr (wobei mein Induktions-
herd eher untere Preisklasse ist).
... ab wann auch immer hoch anfängt. Aber zumindest finde ich auf die
schnelle nix. das ~7kW in den Topf pumpen kann und nicht locker 4stellig
kostet. Allerdings finde ich auf die schnelle auch kein Gasherd der auf
einer Kochstelle über 3 bis 3,5kW kommt womit das dann vergleichbar mit
vielen Induktionsherden ist. Zumal beim Gasherd mit steigender
Temperatur des Topfes der Wirkungsgrad etwas nachlassen dürfte.
Post by Ralph Aichinger
Abdrehen ist quasi sofort wirksam.
wenige Sekunden ... je nach dicke des Bodens. Frau und ich sind da
konform. Der Umstieg auf Induktion war das beste was uns passieren konnte.
--
Glück Auf - Bodo Mysliwietz
----------------------------------------
http://www.labortechniker.de/
Ludger Averborg
2020-07-08 15:12:27 UTC
Permalink
On 8 Jul 2020 14:29:26 GMT, Markus Luft
Post by Markus Luft
würde
ich dann auch gleich den Backofen austauschen, am Besten was mit
Selbstreinigung, denn ich benutze den Backofen gar nicht, weil ich das
Reinigen hasse.
Ich benutze ihn häufig, reinige ihn aber nicht.

l.
Markus Luft
2020-07-08 17:11:45 UTC
Permalink
Post by Ludger Averborg
On 8 Jul 2020 14:29:26 GMT, Markus Luft
Post by Markus Luft
würde
ich dann auch gleich den Backofen austauschen, am Besten was mit
Selbstreinigung, denn ich benutze den Backofen gar nicht, weil ich das
Reinigen hasse.
Ich benutze ihn häufig, reinige ihn aber nicht.
Eigener Herd ist Goldes wert! Damit kann man nämlich machen, was man
will. In der alten Mietwohnung habe ich das Reinigen auch schnell
aufgegeben, nur bin ich irgendwann ja ausgezogen. Ich hab drei Tage
und fünf Dosen Backofenspray aufgewendet und ewig gescheuert, bis der
einer Wohnungsübergabe stand hielt. Ich habe ja immer gehofft, daß das
fast 20 Jahre alte Ding kaputt ginge, dann hätte mein Vermieter den
ersetzen müssen. Aber nee, sogar der stromfressende Billo-Kühlschrank
hat bis zum Auszug durchgehalten.
Der Herd hatte übrigens noch die alten Metallkochplatten [Aber 8%
Aufschlag wollten die im Rahmen einer Mieterhöhung für so ein altes
Zeuch berechnen.], einer studentischen Nachbarin mußte ich sogar
erklären, wie man die Platten pflegt, damit sie nicht rosten, das
kannte die gar nicht mehr. Immerhin war die Mulde schon mal Edelstahl
und nicht emailliert.
Solange es hier in der neuen Wohnung keine Kostenexplosion gibt oder
die Katze wieder vergiftet wird, werde ich hier wohl wohnen bleiben.
Da kann man so eine Investition vielleicht auch mal wagen.
Bodo Mysliwietz
2020-07-08 18:39:28 UTC
Permalink
Post by Markus Luft
Solange es hier in der neuen Wohnung keine Kostenexplosion gibt oder
die Katze wieder vergiftet wird, werde ich hier wohl wohnen bleiben.
Da kann man so eine Investition vielleicht auch mal wagen.
oder mein aktuelles Statement: Die nächste Küche steht im Altenwohnheim :D
--
Glück Auf - Bodo Mysliwietz
----------------------------------------
http://www.labortechniker.de/
Markus Luft
2020-07-09 19:42:39 UTC
Permalink
Post by Bodo Mysliwietz
Post by Markus Luft
Solange es hier in der neuen Wohnung keine Kostenexplosion gibt oder
die Katze wieder vergiftet wird, werde ich hier wohl wohnen bleiben.
Da kann man so eine Investition vielleicht auch mal wagen.
oder mein aktuelles Statement: Die nächste Küche steht im Altenwohnheim :D
Seit ich erwachsen bin, ziehe ich im Schnitt so alle 10 Jahre um und
wenn ich die Rente erlebe, wollte ich entweder wieder zurück in den
Pott oder in die Eifel. Aber vermutlich kann ich dann hier mit der
Rente gar nicht menschenwürdig leben und muß nach Vietnam oder so. ;-)
Ludger Averborg
2020-07-09 20:37:47 UTC
Permalink
On 9 Jul 2020 19:42:39 GMT, Markus Luft
Post by Markus Luft
Post by Bodo Mysliwietz
Post by Markus Luft
Solange es hier in der neuen Wohnung keine Kostenexplosion gibt oder
die Katze wieder vergiftet wird, werde ich hier wohl wohnen bleiben.
Da kann man so eine Investition vielleicht auch mal wagen.
oder mein aktuelles Statement: Die nächste Küche steht im Altenwohnheim :D
Seit ich erwachsen bin, ziehe ich im Schnitt so alle 10 Jahre um und
wenn ich die Rente erlebe, wollte ich entweder wieder zurück in den
Pott oder in die Eifel. Aber vermutlich kann ich dann hier mit der
Rente gar nicht menschenwürdig leben und muß nach Vietnam oder so. ;-)
Bulgarien so teilweise sehr schön sein.

l.
Bodo Mysliwietz
2020-07-10 15:45:48 UTC
Permalink
Post by Markus Luft
Post by Bodo Mysliwietz
Post by Markus Luft
Solange es hier in der neuen Wohnung keine Kostenexplosion gibt oder
die Katze wieder vergiftet wird, werde ich hier wohl wohnen bleiben.
Da kann man so eine Investition vielleicht auch mal wagen.
oder mein aktuelles Statement: Die nächste Küche steht im Altenwohnheim :D
Seit ich erwachsen bin, ziehe ich im Schnitt so alle 10 Jahre um und
wenn ich die Rente erlebe, wollte ich entweder wieder zurück in den
Pott oder in die Eifel. Aber vermutlich kann ich dann hier mit der
Rente gar nicht menschenwürdig leben und muß nach Vietnam oder so. ;-)
Du hast Berlin geschrieben ;-)
--
Glück Auf - Bodo Mysliwietz
----------------------------------------
http://www.labortechniker.de/
Marc Haber
2020-07-08 18:39:44 UTC
Permalink
Post by Markus Luft
Jetzt habe ich aber gelesen, daß Induktionsherde hochfrequent fiepsen.
Da weiß ich nicht, was meine Katze davon hält. Wenn das Fiepsen dann
auch noch laut wäre, würde sie jedesmal entweder in ihre
"Hochsicherheitsschublade" flüchten oder in den Garten fliehen.
Wenn es nicht laut ist, lernt sie schnell, daß von dem neuen Geräusch
keine Gefahr ausgeht.
Weißt Du etwas darüber?
Unsere Katzen interessieren sich weder für das Induktionskochfeld noch
für das Ultraschallbad.
Post by Markus Luft
Zusatzfrage: Wie schnell kühlt die Glasoberfläche ab?
Ich höre immer ein Induktionsherd sei nicht viel träger als ein
Gasherd, aber das könnte auch nur Marketinggeschwätz sein...
Etwas schneller als ein "normales" Ceranfeld ist es schon kühl.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Markus Luft
2020-07-09 20:00:46 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Post by Markus Luft
Jetzt habe ich aber gelesen, daß Induktionsherde hochfrequent fiepsen.
Da weiß ich nicht, was meine Katze davon hält. Wenn das Fiepsen dann
auch noch laut wäre, würde sie jedesmal entweder in ihre
"Hochsicherheitsschublade" flüchten oder in den Garten fliehen.
Wenn es nicht laut ist, lernt sie schnell, daß von dem neuen Geräusch
keine Gefahr ausgeht.
Weißt Du etwas darüber?
Unsere Katzen interessieren sich weder für das Induktionskochfeld noch
für das Ultraschallbad.
Hört sich gut an. Ich hatte mal was von jaulenden Hunden gelesen.
Die wird dem Geräusch gegenüber vermutlich erst mal mißtrauisch sein,
sich das dann aus der Nähe ansehen und dann ignorieren.
Wenn das Geräusch im Ultraschallbereich ist, bin ich bloß vorsichtig,
denn das ist auch für Katzen ein besonderes Spektrum. Das wird
übrigens gar nicht im Hörzentrum verarbeitet, sondern im Sehzentrum.
Post by Marc Haber
Post by Markus Luft
Zusatzfrage: Wie schnell kühlt die Glasoberfläche ab?
Ich höre immer ein Induktionsherd sei nicht viel träger als ein
Gasherd, aber das könnte auch nur Marketinggeschwätz sein...
Etwas schneller als ein "normales" Ceranfeld ist es schon kühl.
Das ist gut. Wenn ich mir sowas zulege, werde ich auch auf viele
Heizstufen achten. Milch und anderer schnell anbrennender Kram finde
ich immer etwas schwierig. Ich bin auch nicht so der Rührer, auf der
Arbeit habe ich schließlich Magnetheizrührer.
OK, Thermomix würde mich sicher an Versuchsautoklaven erinnern.
Der kann aber nicht braten.
Marc Haber
2020-07-10 08:34:11 UTC
Permalink
Post by Markus Luft
Das ist gut. Wenn ich mir sowas zulege, werde ich auch auf viele
Heizstufen achten. Milch und anderer schnell anbrennender Kram finde
ich immer etwas schwierig. Ich bin auch nicht so der Rührer, auf der
Arbeit habe ich schließlich Magnetheizrührer.
Wenn Du das Induktionsfeld runterschaltest ist die Wärmezufuhr sofort
weg, modulo dessen was der Topf noch hat.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Wolfgang Kynast
2020-07-10 08:44:42 UTC
Permalink
Post by Markus Luft
Post by Marc Haber
Post by Markus Luft
Jetzt habe ich aber gelesen, daß Induktionsherde hochfrequent fiepsen.
Da weiß ich nicht, was meine Katze davon hält. Wenn das Fiepsen dann
auch noch laut wäre, würde sie jedesmal entweder in ihre
"Hochsicherheitsschublade" flüchten oder in den Garten fliehen.
Wenn es nicht laut ist, lernt sie schnell, daß von dem neuen Geräusch
keine Gefahr ausgeht.
Weißt Du etwas darüber?
Unsere Katzen interessieren sich weder für das Induktionskochfeld noch
für das Ultraschallbad.
Hört sich gut an. Ich hatte mal was von jaulenden Hunden gelesen.
Die wird dem Geräusch gegenüber vermutlich erst mal mißtrauisch sein,
sich das dann aus der Nähe ansehen und dann ignorieren.
Wenn das Geräusch im Ultraschallbereich ist, bin ich bloß vorsichtig,
denn das ist auch für Katzen ein besonderes Spektrum. Das wird
übrigens gar nicht im Hörzentrum verarbeitet, sondern im Sehzentrum.
Post by Marc Haber
Post by Markus Luft
Zusatzfrage: Wie schnell kühlt die Glasoberfläche ab?
Ich höre immer ein Induktionsherd sei nicht viel träger als ein
Gasherd, aber das könnte auch nur Marketinggeschwätz sein...
Etwas schneller als ein "normales" Ceranfeld ist es schon kühl.
Das ist gut. Wenn ich mir sowas zulege, werde ich auch auf viele
Heizstufen achten. Milch und anderer schnell anbrennender Kram finde
ich immer etwas schwierig. Ich bin auch nicht so der Rührer, auf der
Arbeit habe ich schließlich Magnetheizrührer.
Dann koch den Pudding doch auf Arbeit und nimm ihn im Henkelmann mit
nach Hause :-)
Post by Markus Luft
OK, Thermomix würde mich sicher an Versuchsautoklaven erinnern.
Der kann aber nicht braten.
Solange der kein paniertes Schnitzel mit Kartoffelsalat kann, ist er
doch völlig unbrauchbar.
Wolfgang Kynast
2020-07-10 08:45:46 UTC
Permalink
ups - hier die richtige Sig:

;-)
--
Wolfgang
Markus Luft
2020-07-11 00:11:45 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Kynast
Post by Markus Luft
Post by Marc Haber
Post by Markus Luft
Jetzt habe ich aber gelesen, daß Induktionsherde hochfrequent fiepsen.
Da weiß ich nicht, was meine Katze davon hält. Wenn das Fiepsen dann
auch noch laut wäre, würde sie jedesmal entweder in ihre
"Hochsicherheitsschublade" flüchten oder in den Garten fliehen.
Wenn es nicht laut ist, lernt sie schnell, daß von dem neuen Geräusch
keine Gefahr ausgeht.
Weißt Du etwas darüber?
Unsere Katzen interessieren sich weder für das Induktionskochfeld noch
für das Ultraschallbad.
Hört sich gut an. Ich hatte mal was von jaulenden Hunden gelesen.
Die wird dem Geräusch gegenüber vermutlich erst mal mißtrauisch sein,
sich das dann aus der Nähe ansehen und dann ignorieren.
Wenn das Geräusch im Ultraschallbereich ist, bin ich bloß vorsichtig,
denn das ist auch für Katzen ein besonderes Spektrum. Das wird
übrigens gar nicht im Hörzentrum verarbeitet, sondern im Sehzentrum.
Post by Marc Haber
Post by Markus Luft
Zusatzfrage: Wie schnell kühlt die Glasoberfläche ab?
Ich höre immer ein Induktionsherd sei nicht viel träger als ein
Gasherd, aber das könnte auch nur Marketinggeschwätz sein...
Etwas schneller als ein "normales" Ceranfeld ist es schon kühl.
Das ist gut. Wenn ich mir sowas zulege, werde ich auch auf viele
Heizstufen achten. Milch und anderer schnell anbrennender Kram finde
ich immer etwas schwierig. Ich bin auch nicht so der Rührer, auf der
Arbeit habe ich schließlich Magnetheizrührer.
Dann koch den Pudding doch auf Arbeit und nimm ihn im Henkelmann mit
nach Hause :-)
Ich habe sowas sehr nach Pudding aussehendes früher auch mal öfter als
Zwischenprodukt hergestellt. Wenn da nach einer Nacht im Kühlschrank
unter Stickstoff maximal ne hauchdünne braune Schicht war, klappte
auch die nächste Stufe.

Früher wurde auch gern mal Pizza im Trockenschrank gemacht.
Es gibt noch ein altes Foto, es könnte Ladenburg sein, der zusammen
mit Kekulé die Struktur von Benzol aufgekärt hat, mit Zigarre im
Labor.
Die haben auch über allem Neuen ihre Nase gehalten und mit dem
Fingerchen ein Geschmackspröbchen genommen. Die hatten dann eben auch
mal Leberkrebs, der sicher nicht vom Selbstgebrannten kam.

Und heute ist es ein großes Ding, daß man Spuren von Benzol in der
Tankstellenschokolade findet.
Post by Wolfgang Kynast
Post by Markus Luft
OK, Thermomix würde mich sicher an Versuchsautoklaven erinnern.
Der kann aber nicht braten.
Solange der kein paniertes Schnitzel mit Kartoffelsalat kann, ist er
doch völlig unbrauchbar.
Richtig und ich bevorzuge zu Wiener Schnitzel auch noch
Brat(s)kartoffeln.
Ludger Averborg
2020-07-11 08:49:45 UTC
Permalink
On 9 Jul 2020 20:00:46 GMT, Markus Luft
Post by Markus Luft
Post by Marc Haber
Etwas schneller als ein "normales" Ceranfeld ist es schon kühl.
Das ist gut. Wenn ich mir sowas zulege, werde ich auch auf viele
Heizstufen achten. Milch und anderer schnell anbrennender Kram finde
ich immer etwas schwierig. Ich bin auch nicht so der Rührer, auf der
Arbeit habe ich schließlich Magnetheizrührer.
OK, Thermomix würde mich sicher an Versuchsautoklaven erinnern.
Der kann aber nicht braten.
Pudding kann man sehr gut in der Mikrowelle machen.
Zutaten in der Puddingschüssel in die gesamte kalte Milch
rühren, in der MW erhitzen, mehrmals umrühren.

l.
Siegfrid Breuer
2020-07-11 22:39:00 UTC
Permalink
Wenn ich mir sowas zulege, werde ich auch auf viele Heizstufen achten.
Die Menge macht es keineswegs.
Wenn die Abstufung linear zur Leistung ist, nuetzt die Menge nix:

<http://reusenet.froehlich.priv.at/posting.php?msgid=%***@tipota.de%3E>

(optimale Darstellung nur mit nichtproportionalem Zeichensatz)
--
Ich denke, dass meine Ueberlegung schon fundiert ist, und ich wuerde
nichts empfehlen, was ich nicht selbst tun wuerde.
[suggeriert Ohlemacher in <***@4ax.com>]
-> das Wahrheitsministerium raet: <http://www.hinterfotz.de/boese.html> <-
und immer nur ARD+ZDF gucken:

F. W.
2020-07-01 07:58:25 UTC
Permalink
Post by Albrecht Mehl
Bevor meine Frau das Haus verließ, stürzte sie zurück, um das
Kochfeld, das sie vergessen hatte, abzuschalten. Habe ich da eben
beinahe das Ende unseres Hauses erlebt, oder haben die Kochfelder
einen Überhitzungsschutz?
In der Beschreibung meines (Bauknecht-)Ceranfeldes steht, man solle die
Felder nie ohne Töpfe betreiben, sie schalteten aber ab einer gewissen
Temperatur ohnehin ab.

FW
Bodo Mysliwietz
2020-07-01 16:12:54 UTC
Permalink
Post by F. W.
Post by Albrecht Mehl
Bevor meine Frau das Haus verließ, stürzte sie zurück, um das
Kochfeld, das sie vergessen hatte, abzuschalten. Habe ich da eben
beinahe das Ende unseres Hauses erlebt, oder haben die Kochfelder
einen Überhitzungsschutz?
In der Beschreibung meines (Bauknecht-)Ceranfeldes steht, man solle die
Felder nie ohne Töpfe betreiben, sie schalteten aber ab einer gewissen
Temperatur ohnehin ab.
Evtl. Baujahrabhängig? (EU-Verordnung?)
--
Glück Auf - Bodo Mysliwietz
----------------------------------------
http://www.labortechniker.de/
Marcel Mueller
2020-07-01 18:34:47 UTC
Permalink
Post by Albrecht Mehl
Bevor meine Frau das Haus verließ, stürzte sie zurück, um das Kochfeld,
das sie vergessen hatte, abzuschalten. Habe ich da eben beinahe das Ende
unseres Hauses erlebt, oder haben die Kochfelder einen Überhitzungsschutz?
Die Kochfelder gehen maximal kaputt.

Aber die Strahlung reicht aus, um mit der Zeit in der Nähe befindliche
Gegenstände zu entzünden. Bei einem bekannten gab es auf diese Weise ein
Heißsanierung des gesamten Hauses.

Also nein, es gibt da keinen Schutz. Es hängt davon ab, wie hoch die
Platte steht und was an brennbarem bzw. schmelzbaren in der Nähe steht.


Marcel
Loading...