Discussion:
Kellerasseln
(zu alt für eine Antwort)
Norbert Kloss
2005-05-09 16:49:31 UTC
Permalink
Hallo NG,
da sitze ich gemütlich im Wohnzimmer und muss fast jeden Abend mindestens 2
Kellerasseln "entsorgen", die es sich hier bei uns bequem gemacht haben. Ich
habe bisher noch nicht entdeckt woher die Tierchen kommen, die geöffnete
Terrassentür liegt nahe, gesehen habe ich dabei aber noch keine Assel, wie
sie sich Eintritt in unser Wohnzimmer verschafft hat. Ich befürchte schon
fast ein Nest unter dem Laminat. Nun bleibt die Frage: Wie werde ich die
Viecher los oder kann sie daran hindern in unsere Wohnung zu gelangen?
Grüße
Norbert
--
www.iceland-2000.de | www.norway-2004.de
Georg Mildenberger
2005-05-09 21:05:32 UTC
Permalink
Hallo Norbert,

"Norbert Kloss" <***@hotmail.com> wrote in news:427f94fb$0$15871$***@news.freenet.de:

was hast Du gegen Kellerasseln?
Schorsch
Klaus Kettner
2005-05-09 21:14:30 UTC
Permalink
Post by Georg Mildenberger
was hast Du gegen Kellerasseln?
Ekel. Oder ist Ekel gegen Asseln oder Spinnen oder Silberfischchen
wegen irgendwelchen biologischen Erkenntnissen nun in Deutschland
verboten?
--
Gruß Klaus
Georg Mildenberger
2005-05-09 21:45:47 UTC
Permalink
Post by Klaus Kettner
Post by Georg Mildenberger
was hast Du gegen Kellerasseln?
Ekel. Oder ist Ekel gegen Asseln oder Spinnen oder Silberfischchen
wegen irgendwelchen biologischen Erkenntnissen nun in Deutschland
verboten?
Nööö, interessiert mich halt.

Gruß
Schorsch
Niels Bock
2005-05-09 21:19:45 UTC
Permalink
Post by Georg Mildenberger
was hast Du gegen Kellerasseln?
Nix wirksames offenbar. Sonst würde er ja nicht fragen.

Ich würde es mal mit Baygon o. ä. versuchen.
--
Viele Grüße
___________________________________________________________________
Niels Bock
Ralf Mimoun
2005-05-09 22:01:32 UTC
Permalink
Moin!
Post by Niels Bock
Post by Georg Mildenberger
was hast Du gegen Kellerasseln?
Nix wirksames offenbar. Sonst würde er ja nicht fragen.
Ich würde es mal mit Baygon o. ä. versuchen.
Oder einfach trockenlegen. Wo Kellerasseln sind, ist es feucht. Ebenso bei
Silberfischchen.

Bye, Ralf
Horst Stolz
2005-05-10 18:48:57 UTC
Permalink
Post by Ralf Mimoun
Moin!
Post by Niels Bock
Post by Georg Mildenberger
was hast Du gegen Kellerasseln?
Nix wirksames offenbar. Sonst würde er ja nicht fragen.
Ich würde es mal mit Baygon o. ä. versuchen.
Oder einfach trockenlegen. Wo Kellerasseln sind, ist es feucht. Ebenso bei
Silberfischchen.
Sie leben offensichtlich lange genug bei weniger als 50 % rel.
Feuchte. Zumindest schaffen sie es damit, aus eingeschleppten Eiern zu
schlüpfen und und eine ansehnliche Größe zu erreichen.
Anscheinend sind sie auch äußerst anspruchslos bei ihrer Ernährung...

Gruß, Horst
--
Bitte für Email nur korrekte Replyadresse verwenden.
Ebenfalls existierende Absenderadresse wird nicht ausgelesen.
Replyadresse wird gelegentlich wegen Spamflut geändert.
Ralf Mimoun
2005-05-10 19:26:21 UTC
Permalink
Moin!

Horst Stolz wrote:
[Kelleraseln]
Post by Horst Stolz
Sie leben offensichtlich lange genug bei weniger als 50 % rel.
Feuchte.
Definitiv nicht.
Post by Horst Stolz
Zumindest schaffen sie es damit, aus eingeschleppten Eiern zu
schlüpfen und und eine ansehnliche Größe zu erreichen.
Anscheinend sind sie auch äußerst anspruchslos bei ihrer Ernährung...
Letzteres stimmt, die finden immer etwas zu fressen. Aber es muß weit
feuchter als 50% rel. sein, damit die überleben können. Natürlich nur dort,
wo sie auch leben, der Rest des Raums kann furztrocken sein.

Bye, Ralf
Norbert Kloss
2005-05-10 10:05:54 UTC
Permalink
"Georg Mildenberger" <***@gmx.de> schrieb >
was hast Du gegen Kellerasseln?

Im Grunde sind sie mir egal, ekelig finde ich sie eigentlich nicht, aber es
hinterlässt einen nicht wirklich guten Eindruck wenn der Besuch, der über
solche Tierchen anders denkt als ich, auf dem Sofa sitzt und dem die Asseln
fast über dessen Füße laufen...
Norbert
Siegfrid Breuer
2005-05-10 18:57:00 UTC
Permalink
Tach Norbert!
Post by Norbert Kloss
Im Grunde sind sie mir egal, ekelig finde ich sie eigentlich nicht, aber es
hinterlässt einen nicht wirklich guten Eindruck wenn der Besuch, der über
solche Tierchen anders denkt als ich, auf dem Sofa sitzt und dem die Asseln
fast über dessen Füße laufen...
Tatsache ist erst mal, daß Kellerasseln mit Vorliebe z.B. Milben
verspeisen. Wenn Du Deinem Besuch jetzt erklärst, daß Du die Asseln
hälst, damit sie die allgegenwärtigen Staubmilben vertilgen, und das
auch noch überzeugend rüberbringst, würde es mich nicht wundern, wenn
Deine Besucher Dich bitten, ob sie nicht ein Pärchen abhaben können ;)

Sigi
--
Nicht darauf kommt es an, dass ich etwas anderes meine, als der andere,
sondern darauf, dass der andere das Richtige aus Eigenem finden wird,
wenn ich etwas dazu beitrage. [Rudolf Steiner]
---> deutsche Uebersetzung links vom @ ergibt replyfaehige Adresse <---
Markus Machner
2005-05-24 23:20:36 UTC
Permalink
Post by Siegfrid Breuer
Tatsache ist erst mal, daß Kellerasseln mit Vorliebe z.B. Milben
verspeisen. Wenn Du Deinem Besuch jetzt erklärst, daß Du die Asseln
hälst, damit sie die allgegenwärtigen Staubmilben vertilgen, und das
auch noch überzeugend rüberbringst, würde es mich nicht wundern, wenn
Deine Besucher Dich bitten, ob sie nicht ein Pärchen abhaben können ;)
Ein interessanter Aspekt. Hatte ähnliches mal mit den "Teppichkäfern" (AFAIK
Mehlkäfer).
Ein Kumpel hatte sich mal Wüstenrennmäuse besorgt, allerdings nicht auf
deren Geschlecht geachtet und so ein Pärchen bekommen. Nach einiger Zeit
hatte er ziemlich viele und die an Freunde und Bekannte abgegeben.
Wenn die jung sind, bekommt man die handzahm. Eine andere Eigenschaft von
denen ist, daß sie Allesfresser sind. Dazu noch brauchen sie Auslauf. Also
immer mal in der Wohnung laufen lassen. Nach ein paar Wochen hat sich das
"Teppichkäfer"-Problem auf eine völlig biologische Weise erledigt. (Man
kann sie allerdings nicht unbeaufsichtigt laufen lassen, sonst erledigen
sich auch Elektrokabel, Möbelkanten und besonders weiches knuffeliges, wie
Kissen und Polsterung von Möbeln)

Ähnlich gut funktioniert es gegen Fluginsekten in der Wohnung, wenn man ein
Spinnennetz vor dem Fenster nicht gleich wegmacht.
Webspinnen sind garnicht mal so erschreckend. Ich konnte mich sogar mit den
Jagdspinnen im Keller arrangieren, obwohl ich immer noch zusammenzucke,
wenn eine plötzlich da ist.

Gruß,
Markus
Max
2005-05-27 09:43:08 UTC
Permalink
Post by Markus Machner
Post by Siegfrid Breuer
Tatsache ist erst mal, daß Kellerasseln mit Vorliebe z.B. Milben
verspeisen. Wenn Du Deinem Besuch jetzt erklärst, daß Du die Asseln
hälst, damit sie die allgegenwärtigen Staubmilben vertilgen, und das
auch noch überzeugend rüberbringst, würde es mich nicht wundern, wenn
Deine Besucher Dich bitten, ob sie nicht ein Pärchen abhaben können ;)
Ein interessanter Aspekt. Hatte ähnliches mal mit den "Teppichkäfern" (AFAIK
Mehlkäfer).
Ein Kumpel hatte sich mal Wüstenrennmäuse besorgt, allerdings nicht auf
deren Geschlecht geachtet und so ein Pärchen bekommen. Nach einiger Zeit
hatte er ziemlich viele und die an Freunde und Bekannte abgegeben.
Wenn die jung sind, bekommt man die handzahm. Eine andere Eigenschaft von
denen ist, daß sie Allesfresser sind. Dazu noch brauchen sie Auslauf. Also
immer mal in der Wohnung laufen lassen. Nach ein paar Wochen hat sich das
"Teppichkäfer"-Problem auf eine völlig biologische Weise erledigt. (Man
kann sie allerdings nicht unbeaufsichtigt laufen lassen, sonst erledigen
sich auch Elektrokabel, Möbelkanten und besonders weiches knuffeliges, wie
Kissen und Polsterung von Möbeln)
Ähnlich gut funktioniert es gegen Fluginsekten in der Wohnung, wenn man ein
Spinnennetz vor dem Fenster nicht gleich wegmacht.
Webspinnen sind garnicht mal so erschreckend. Ich konnte mich sogar mit den
Jagdspinnen im Keller arrangieren, obwohl ich immer noch zusammenzucke,
wenn eine plötzlich da ist.
Gruß,
Markus
na, an die Wüstenrennmäuse meines Bruders kann ich mich noch gut
erinnern ;)
aber mit den Jagdspinnen im Keller muß ich mich erst noch anfreunden
;)

Gruß
Max
Markus Machner
2005-05-28 01:15:57 UTC
Permalink
Post by Max
aber mit den Jagdspinnen im Keller muß ich mich erst noch anfreunden
;)
Nun ja, man muß sich halt arrangieren. In einer Kellerwohnung wohnen halt
auch alle anderen "Kellerbewohner". Gerade im Sommer, wenn man das Fenster
aufhat. Warum ich keine Spinnen mag muß irgendwas Kopfologisches sein.
Emotionslos betrachtet, die leben, also müssen die irgendwas fressen. In
einem Haushalt ohne Nager stellen sie das Ende der Nahrungskette dar. Also
fressen sie all' das, was ich noch viel weniger als Spinnen haben will.

Gruß,
Markus
Max
2005-05-28 06:34:17 UTC
Permalink
Post by Markus Machner
Post by Max
aber mit den Jagdspinnen im Keller muß ich mich erst noch anfreunden
;)
Nun ja, man muß sich halt arrangieren. In einer Kellerwohnung wohnen halt
auch alle anderen "Kellerbewohner". Gerade im Sommer, wenn man das Fenster
aufhat. Warum ich keine Spinnen mag muß irgendwas Kopfologisches sein.
Es spielt sich alles nur im Kopf ab.
Post by Markus Machner
Emotionslos betrachtet, die leben, also müssen die irgendwas fressen. In
einem Haushalt ohne Nager stellen sie das Ende der Nahrungskette dar. Also
fressen sie all' das, was ich noch viel weniger als Spinnen haben will.
Gruß,
Markus
Eben, alles reine Kopfsache.

Gruß
Max
Rüdiger Silberer
2005-05-27 15:09:38 UTC
Permalink
Post by Markus Machner
Ähnlich gut funktioniert es gegen Fluginsekten in der Wohnung, wenn man ein
Spinnennetz vor dem Fenster nicht gleich wegmacht.
Webspinnen sind garnicht mal so erschreckend. Ich konnte mich sogar mit den
Jagdspinnen im Keller arrangieren, obwohl ich immer noch zusammenzucke,
wenn eine plötzlich da ist.
Mit meiner Spinnenphobie hab ich da keine Chance, Erschrecken ist noch
das Wenigste.
--
ade - Rüdiger

Was'n Glück, moin is Berufsschul.
Eric Wick
2005-06-01 18:34:02 UTC
Permalink
Post by Markus Machner
Wenn die jung sind, bekommt man die handzahm. Eine andere Eigenschaft
von denen ist, daß sie Allesfresser sind. Dazu noch brauchen sie
Auslauf. Also
Erinnert mich an meine Hausratz, die durfte in der alten Wohung auch
gewissen Auslauf haben. Dabei verschwanden alle Spinnweben in dunklen
Ecken und hinter Schränken. Die Spinnen verschwanden schmatzend, auch
die Silberfische in der Küche wurden aufgeleckt. Essbare Krümel wurden
penibel aufgespürt und weggenascht.
Post by Markus Machner
(Man kann sie allerdings nicht unbeaufsichtigt laufen lassen, sonst
erledigen sich auch Elektrokabel, Möbelkanten und besonders weiches
knuffeliges, wie Kissen und Polsterung von Möbeln)
Einer Ratz gibt man gezielt Spiel- und Nistmaterial, zum Beispiel
Zigarettenfilter oder einen Tampon. Dann nagt sie nichts weiter an:)

Bye Eric
--
Limited: 10k, no html, high-prio
KUSTE [Stefan Kuhn]
2005-05-11 14:24:20 UTC
Permalink
Post by Norbert Kloss
Im Grunde sind sie mir egal, ekelig finde ich sie eigentlich nicht, aber es
hinterlässt einen nicht wirklich guten Eindruck wenn der Besuch, der über
solche Tierchen anders denkt als ich, auf dem Sofa sitzt und dem die Asseln
fast über dessen Füße laufen...
Ach die Kinder, sind die nicht süüüs? Verkleiden sich ja so gern ;-)
Die Kleine will auch mal zum Film.
Darf ich noch ein wenig Wein nachschenken?

so entspannend
Stefan
Horst Stolz
2005-05-09 18:11:55 UTC
Permalink
Post by Norbert Kloss
Hallo NG,
da sitze ich gemütlich im Wohnzimmer und muss fast jeden Abend mindestens 2
Kellerasseln "entsorgen", die es sich hier bei uns bequem gemacht haben. Ich
habe bisher noch nicht entdeckt woher die Tierchen kommen, die geöffnete
Terrassentür liegt nahe, gesehen habe ich dabei aber noch keine Assel, wie
sie sich Eintritt in unser Wohnzimmer verschafft hat. Ich befürchte schon
fast ein Nest unter dem Laminat. Nun bleibt die Frage: Wie werde ich die
Viecher los oder kann sie daran hindern in unsere Wohnung zu gelangen?
Das Problem haben wir auch, nur sind wir im Sommer froh, wenn es mal
nur zwei Viecher pro Tag sind.
Ziemlich sicher schleppt man die winzigen Eier mit den Schuhen in die
Wohnung. Nach dem Schlüpfen sind sie wohl auch noch sehr schnell
geschlechtsreif und sorgen für weitere Eier.
Bisher keine Abhilfe in Sicht. Köderfallen aus dem Drogeriemarkt
bringen wenig. Möglichst Spinnen leben lassen, sind gute Jäger;-)

Gruß, Horst
--
Bitte für Email nur korrekte Replyadresse verwenden.
Ebenfalls existierende Absenderadresse wird nicht ausgelesen.
Replyadresse wird gelegentlich wegen Spamflut geändert.
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...