Discussion:
Gras in der Hofeinfahrt beseitigen
(zu alt für eine Antwort)
susanne
2007-08-18 22:00:29 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

wir haben bei unserer Hofauffahrt und vor allem der Übergang von Gehweg zur
Hofeinfahrt, sehr viel Gras bzw. Unkraut. Ich versuche dies zwar immer zu
beseitigen, in dem ich die Wurzel mit herausreise, jedoch gleicht dies eher
einem Kampf gegen Windmühlen, da zwischen Gehweg und Hofeinfahrt tiefe
Furchen sind wo der Asphalt des Gehweges abgebrochen ist oder ganz fehlt..

Frage 1:
Wie kann man das Unkraut am einfachsten entfernen?
(Ich nehme immer Spachtel und Besen)


Frage 2:
Was kann man in die Furchen füllen, dass diese dicht bleiben und kein
Unkraut mehr wachsen kann?

vielen Dank
Susanne
Günter Hackel
2007-08-18 22:27:41 UTC
Permalink
Post by susanne
Hallo zusammen,
wir haben bei unserer Hofauffahrt und vor allem der Übergang von Gehweg zur
Hofeinfahrt, sehr viel Gras bzw. Unkraut. Ich versuche dies zwar immer zu
beseitigen, in dem ich die Wurzel mit herausreise, jedoch gleicht dies eher
einem Kampf gegen Windmühlen, da zwischen Gehweg und Hofeinfahrt tiefe
Furchen sind wo der Asphalt des Gehweges abgebrochen ist oder ganz fehlt..
Wie kann man das Unkraut am einfachsten entfernen?
(Ich nehme immer Spachtel und Besen)
Hallo
einfacher, vor allem bequemer geht es mit Fugenkratzern am Stiel.
Ich habe jetzt einen Zusatz für meine Motorsense. Das ist eine Scheibe
mit beweglich gelagerten kurzen Stahlseilen (wie ein einer groben
Topfbürste für Bohrmaschinen oder Winkelschleifer. Das Ding putzt
gewaltig was weg, Schutzkleidung und Umsicht ist natürlich wichtig.
Post by susanne
Was kann man in die Furchen füllen, dass diese dicht bleiben und kein
Unkraut mehr wachsen kann?
Nichts, es sei denn, Du gießt die Fugen mit Asphalt aus und versiegelst
so die Fläche (was vielerorts verboten ist oder/und zu höheren Gebühren
führt)

gh
Carlos Dürschmidt
2007-08-18 23:13:22 UTC
Permalink
Post by susanne
Wie kann man das Unkraut am einfachsten entfernen?
(Ich nehme immer Spachtel und Besen)
Diese Woche habe ich in dem Zusammenhang ein paar Experimente gemacht.
Am einfachsten war es mit einer Lötlampe. Da das nach kurzer Zeit
unbequem war, habe ich sie schließlich an einem Besenstiel
festgeklebt, um dabei aufrecht stehen zu können.

Vom Versuch, das Unkraut vorher zur Unterstützung mit einem
Brandbeschleuniger zu benetzen, rate ich ab, da sich das als
kontraproduktiv herausgestellt hat: Es kann erheblich länger dauern,
bis die Pflänzchen abgeflämmt sind.
Post by susanne
Was kann man in die Furchen füllen, dass diese dicht bleiben und kein
Unkraut mehr wachsen kann?
Möglicherweise hilft es, etwas Zement mit Sand zu mischen und in die
Fugen zu kehren. Das probiere ich in den nächsten Tagen in einer
kleinen Ecke aus.

Gruß
Carlos
Günter Hackel
2007-08-19 08:48:55 UTC
Permalink
Post by Carlos Dürschmidt
Vom Versuch, das Unkraut vorher zur Unterstützung mit einem
Brandbeschleuniger zu benetzen, rate ich ab, da sich das als
kontraproduktiv herausgestellt hat: Es kann erheblich länger dauern,
bis die Pflänzchen abgeflämmt sind.
Vor allem dürfte das ausschütten von solchen Flüssigkeiten eine Straftat
darstellen, eine Sauerei ist es aus Sicht des Umweltschutzes allemal.
Post by Carlos Dürschmidt
Möglicherweise hilft es, etwas Zement mit Sand zu mischen und in die
Fugen zu kehren. Das probiere ich in den nächsten Tagen in einer
kleinen Ecke aus.
Sinnlos, da die Fugen auf jeden Fall wieder aufreißen da sie bei
Temperaturwechseln anders reagieren als die Steine. Selbst wenn unter
den Steinen kein nachgiebiger Boden liegt sondern eine dicke
Betonplatte, das funktioniert nicht auf Dauer. Dauerhaft wäre eine
elastische Verbindung, wie ich schon schrieb, das ausgiessen mit
Asphalt/Teer. Zu beachten: regionale Regelungen was die Versiegelung von
Flächen angeht, oft steigt mit jedem Quadratmeter versiegelter Fläche
die Gebühr fürs Abwasser.
gh
Hans-Jürgen Meyer
2007-08-19 10:16:45 UTC
Permalink
Post by Carlos Dürschmidt
Post by susanne
Wie kann man das Unkraut am einfachsten entfernen?
(Ich nehme immer Spachtel und Besen)
Diese Woche habe ich in dem Zusammenhang ein paar Experimente gemacht.
Am einfachsten war es mit einer Lötlampe. Da das nach kurzer Zeit
unbequem war, habe ich sie schließlich an einem Besenstiel
festgeklebt, um dabei aufrecht stehen zu können.
Dafür gibt es bessere und auf Dauer günstigere Lösungen.
Die spielerische und auf Dauer teure Lösung:
http://www.cfh-gmbh.de/produkte/unkrautvertilgung/produkt.php?nr=52610
Die Gaskartuschen sind extrem teuer. Ein solches Teil gibt es im
Baumarkt für um die 20 Euro. Ich halte es aber eher für Spielzeug.

Oder sowas:
http://www.cfh-gmbh.de/produkte/abflammtechnik/produkt.php?nr=52082
Damit kommt man deutlich besser und vieeeel schneller zur Sache.

Kostet im Sonderangebot im Baumarkt ca. 30-40 Euro. Dazu kommt eine 5kg
Propangasflasche (Stahl) für 25 Euro...
Oder als Set für 50Euro:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=250148497408

Hans-Jürgen
Carlos Dürschmidt
2007-08-19 18:53:49 UTC
Permalink
Post by Hans-Jürgen Meyer
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=250148497408
Der sieht gut aus, und schön nah ist das auch noch. Danke für den Tip.

Gruß
Carlos
Wilhelm Wiegert
2007-08-27 17:28:28 UTC
Permalink
Post by Carlos Dürschmidt
Post by Hans-Jürgen Meyer
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=250148497408
Der sieht gut aus, und schön nah ist das auch noch. Danke für den Tip.
Eine Warnung noch aus eigener Erfahrung: Falls Dein Pflasterflächenrand mit
Pflanzen besetzt ist und falls Du verheiratet bist, solltest Du Dich diesem
Rand nicht mehr als 80 cm nähern: Durch die Hitze werden - auch wenn
während der Arbeit noch kein Schaden sichtbar ist - die der Pflasterfläche
zugewandten Pflanzenteile braun. Ich könnte darüber hinweg sehen, aber wenn
man verheiratet ist....

Mein Nachbar hat mit dem Gerät einen Teil seiner Hecke abgefackelt, aber
dessen Frau hat Humor. Mir ist dafür ein Blumencontainer aus Holz
abgebrannt. Wenn mein Nachbar und ich im Garten sind, haben wir viele
Zuschauer aus der Nachbarschaft, und es ergeben sich viele Gespräche, die
insofern nützlich sind, als sie vor Überanstrengung durch Gartenarbeit
schützen.

Noch eine schöne Woche
Wilhelm
Iris Möhler
2007-08-19 08:44:38 UTC
Permalink
Hallo Susanne,

Hier findest Du bestimmt eine Lösung für dein Problem:

http://www.drg-faq.info/ FAQ für de.rec.garten

Grüsse Iris
Kathinka Wenz
2007-08-19 08:49:48 UTC
Permalink
Post by susanne
Wie kann man das Unkraut am einfachsten entfernen?
(Ich nehme immer Spachtel und Besen)
Was kann man in die Furchen füllen, dass diese dicht bleiben und kein
Unkraut mehr wachsen kann?
Falsche Gruppe, das ist eine FAQ in de.rec.garten
http://www.drg-faq.info/unkrautbekaempfung/unkraut-in-fugen/

Gruß, Kathinka
Steffen H1
2007-08-19 09:08:03 UTC
Permalink
Post by susanne
Hallo zusammen,
wir haben bei unserer Hofauffahrt und vor allem der Übergang von Gehweg zur
Hofeinfahrt, sehr viel Gras bzw. Unkraut. Ich versuche dies zwar immer zu
beseitigen, in dem ich die Wurzel mit herausreise, jedoch gleicht dies eher
einem Kampf gegen Windmühlen, da zwischen Gehweg und Hofeinfahrt tiefe
Furchen sind wo der Asphalt des Gehweges abgebrochen ist oder ganz fehlt..
Wie kann man das Unkraut am einfachsten entfernen?
(Ich nehme immer Spachtel und Besen)
ich nehme eine Propangasbrenner (dachdecker brenner) geht schnell und
ist genau so wirkungslos (auf dauer) wie fugen auskratzen. einmal im
monat reicht (5 minuten) auskratzen ne stunde ;-)

steffen
--
Gruß aus der Eifel
(EMail: Nichts rauskürzen)
Rivca
2007-08-19 10:36:26 UTC
Permalink
Post by susanne
Hallo zusammen,
wir haben bei unserer Hofauffahrt und vor allem der Übergang von Gehweg zur
Hofeinfahrt, sehr viel Gras bzw. Unkraut. Ich versuche dies zwar immer zu
beseitigen, in dem ich die Wurzel mit herausreise, jedoch gleicht dies eher
einem Kampf gegen Windmühlen, da zwischen Gehweg und Hofeinfahrt tiefe
Furchen sind wo der Asphalt des Gehweges abgebrochen ist oder ganz fehlt..
Wie kann man das Unkraut am einfachsten entfernen?
(Ich nehme immer Spachtel und Besen)
Was kann man in die Furchen füllen, dass diese dicht bleiben und kein
Unkraut mehr wachsen kann?
vielen Dank
Susanne
Hallo,

ich glaube "Sand einkehren" hat nur den Vorteil, dass du das Unkraut
beim nächsten Mal besser raus bekommst.

Die alte, aber sicher anstrengende Methode ist, den Hof, einmal
ordentlich sauber gekratzt, täglich oder wöchentlich mehrmals
abzugehen und das kleinste Kräutchen rauszureißen, eh es zu groß wird.
So machts die Schwiegermutter immer. Aber die hat auch zeit :-)

LG, Rivca
Konrad Wilhelm
2007-08-19 17:27:30 UTC
Permalink
Post by susanne
Hallo zusammen,
wir haben bei unserer Hofauffahrt und vor allem der Übergang von Gehweg zur
Hofeinfahrt, sehr viel Gras bzw. Unkraut. Ich versuche dies zwar immer zu
beseitigen, in dem ich die Wurzel mit herausreise, jedoch gleicht dies eher
einem Kampf gegen Windmühlen, da zwischen Gehweg und Hofeinfahrt tiefe
Furchen sind wo der Asphalt des Gehweges abgebrochen ist oder ganz fehlt..
Wie kann man das Unkraut am einfachsten entfernen?
(Ich nehme immer Spachtel und Besen)
Du kannst es mit einem Gasbrenner wegbrennen. Das ist bequemer als das
Kratzen, es wächst allerdings auch wieder nach, also das mit den
Windmühlen bleibt dir. Nach so ca. 6 bis 8 Wochen (je nach
persönlicher Toleranzschwelle) musst du wieder ran.
Kauf dir einen "Flächenbrenner", wie ihn die Dachdecker verwenden und
eine 5-kg-Propan/Butan-Flasche. Dieses Zeug mit den kleinen
auswechselbaren Döschen macht arm.
Post by susanne
Was kann man in die Furchen füllen, dass diese dicht bleiben und kein
Unkraut mehr wachsen kann?
Tief auskratzen, Sand/Erdreste sauber rausspritzen und mit Beton
ausfüllen. Hält allerdings auch nicht ewig. Es gibt fertige
Zement/Sand-Mischung zu kaufen, nur noch anfeuchten. So trocken wie
möglich einstampfen ("erdfeuchte Mischung").

k.
--
Konrad Wilhelm <***@web.de>
Südstr. 3, D48329 Havixbeck
Hans-Jürgen Meyer
2007-08-19 18:29:20 UTC
Permalink
[...]
Post by Konrad Wilhelm
Post by susanne
Was kann man in die Furchen füllen, dass diese dicht bleiben und kein
Unkraut mehr wachsen kann?
Tief auskratzen, Sand/Erdreste sauber rausspritzen und mit Beton
ausfüllen. Hält allerdings auch nicht ewig. Es gibt fertige
Zement/Sand-Mischung zu kaufen, nur noch anfeuchten. So trocken wie
möglich einstampfen ("erdfeuchte Mischung").
Ne, blos keinen Beton. Viel besser (leider auch etwas teurer) ist
faserversetzer Dachdeckermörtel. Der ist wesentlich elastischer,
haftfähiger und unempfindlicher gegen Temperaturschwankungen. Gibt es
auch als Fertigmischung im Baumarkt...

Hans-Jürgen
Thomas Feldes
2007-08-20 09:32:36 UTC
Permalink
Post by susanne
wir haben bei unserer Hofauffahrt und vor allem der Übergang von Gehweg zur
Hofeinfahrt, sehr viel Gras bzw. Unkraut.
Wie kann man das Unkraut am einfachsten entfernen?
Ich hab schon oft gesehen, dass die Leute mit so einem Sprühdings ihre
Pflastersteinwege besprühen, ich denke hier ist sowas drin:

http://www.schneckenprofi.de/vorox.html?gclid=COf4utbig44CFQwJZwodKXzbQw

Thomas
--
Stuttgart liegt in Kansas!
http://stuttgart-kansas.de
Kathinka Wenz
2007-08-20 09:41:59 UTC
Permalink
Post by Thomas Feldes
Ich hab schon oft gesehen, dass die Leute mit so einem Sprühdings ihre
http://www.schneckenprofi.de/vorox.html?gclid=COf4utbig44CFQwJZwodKXzbQw
Es kann gut sein, dass es viele machen, sie sollten sich dabei aber
nicht erwischen lassen, denn die Glyphosat-haltigen Mittel sind i.A. im
Privatbereich nicht für den Einsatz auf gepflasterten Flächen
zugelassen. Also bitte vor der Anwendung genau die Anleitung und die
Zulassungen lesen.

Gruß, Kathinka
Thomas Feldes
2007-08-20 10:21:06 UTC
Permalink
im Privatbereich nicht für den Einsatz auf gepflasterten Flächen
zugelassen.
Du hast recht, ich hätte das dazukopieren sollen:

Laut Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung ist die Anwendung verboten auf
nicht versiegelten Flächen, die mit Schlacke, Splitt, Kies und ähnlichen
Materialien befestigt sind oder unmittelbar an Flächen, die mit Beton,
Bitumen, Pflaster, Platten und ähnlichen Materialien versiegelt sind (Wege,
Plätze und sonstiges Nichtkulturland), von denen die Gefahr einer
unmittelbaren oder mittelbaren Abschwemmung in Gewässer oder in
Kanalisation, Drainagen, Straßenabläufe sowie Regen- und
Schmutzwasserkanäle besteht, es sei denn, die zuständige Behörde schreibt
mit der Genehmigung ein Anwendungsverfahren vor, mit dem sichergestellt
ist, dass die Gefahr der Abschwemmung nicht besteht.

Thomas
--
Stuttgart liegt in Kansas!
http://stuttgart-kansas.de
Günter Hackel
2007-08-20 11:07:45 UTC
Permalink
Post by Kathinka Wenz
Post by Thomas Feldes
Ich hab schon oft gesehen, dass die Leute mit so einem Sprühdings ihre
http://www.schneckenprofi.de/vorox.html?gclid=COf4utbig44CFQwJZwodKXzbQw
Es kann gut sein, dass es viele machen, sie sollten sich dabei aber
nicht erwischen lassen, denn die Glyphosat-haltigen Mittel sind i.A. im
Privatbereich nicht für den Einsatz auf gepflasterten Flächen
zugelassen. Also bitte vor der Anwendung genau die Anleitung und die
Zulassungen lesen.
Hallo
die fortwährende Wiederholung der Geschichte, dass Glyphosphat-Mittel
auf Wegen und Plätzen zur Unkrautbekämpfung nicht zugelassen wären,
macht die Sache nicht wahrer. Fakt ist, dass z.B. Glyphos zugelassen ist
falls der Beipackzettel keine üble Fälschung ist.
gh
Kathinka Wenz
2007-08-20 11:49:05 UTC
Permalink
Post by Günter Hackel
die fortwährende Wiederholung der Geschichte, dass Glyphosphat-Mittel
auf Wegen und Plätzen zur Unkrautbekämpfung nicht zugelassen wären,
macht die Sache nicht wahrer. Fakt ist, dass z.B. Glyphos zugelassen ist
falls der Beipackzettel keine üble Fälschung ist.
Ok, dann gibt es vielleicht ein Mittel, welches zugelassen ist. Roundup,
der bekannstete Vertreter der Gattung, ist es nicht. Und ich schrub ja
"i.A." bzw. "Lies die Anleitung". Was war daran also falsch?

Gruß, Kathinka
Kathinka Wenz
2007-08-20 11:52:56 UTC
Permalink
Post by Günter Hackel
die fortwährende Wiederholung der Geschichte, dass Glyphosphat-Mittel
auf Wegen und Plätzen zur Unkrautbekämpfung nicht zugelassen wären,
macht die Sache nicht wahrer. Fakt ist, dass z.B. Glyphos zugelassen ist
falls der Beipackzettel keine üble Fälschung ist.
Scherzkeks. Dein Mittel ist überhaupt nicht im Privatbereich zugelassen,
also darf es der Privatgärtner auch nicht auf Wegen einsetzen.

Ich habe ganz klar vom Haus- und Kleingartenbereich geredet.

Gruß, Kathinka
Konrad Wilhelm
2007-08-20 11:26:29 UTC
Permalink
On Mon, 20 Aug 2007 11:32:36 +0200, Thomas Feldes
Post by Thomas Feldes
Post by susanne
wir haben bei unserer Hofauffahrt und vor allem der Übergang von Gehweg zur
Hofeinfahrt, sehr viel Gras bzw. Unkraut.
Wie kann man das Unkraut am einfachsten entfernen?
Ich hab schon oft gesehen, dass die Leute mit so einem Sprühdings ihre
http://www.schneckenprofi.de/vorox.html?gclid=COf4utbig44CFQwJZwodKXzbQw
Von dieser Seite:

Laut Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung ist die Anwendung verboten
auf nicht versiegelten Flächen, die mit Schlacke, Splitt, Kies und
ähnlichen Materialien befestigt sind oder unmittelbar an Flächen, die
mit Beton, Bitumen, Pflaster, Platten und ähnlichen Materialien
versiegelt sind (Wege, Plätze und sonstiges Nichtkulturland).

Mit anderen Worten: Auf der nachgefragten Fläche ist das verboten.

k.
--
Konrad Wilhelm <***@web.de>
Südstr. 3, D48329 Havixbeck
Frank Hucklenbroich
2007-08-21 07:23:45 UTC
Permalink
Post by susanne
Was kann man in die Furchen füllen, dass diese dicht bleiben und kein
Unkraut mehr wachsen kann?
Es gibt da ein Zeugs das nennt sich "feste Fuge", damit kann man die Ritzen
ausfugen, ohne sie wirklich zu versiegeln (also Wasser kommt da noch
durch). Ist so eine Art Sand-Zementfuge für draußen.

Geht aber nur bei relativ breiten Fugen, und muß alle paar Jahre wiederholt
werden, weil es mit der Zeit ausbröselt.

Grüße,

Frank
s***@web.de
2007-08-21 09:51:09 UTC
Permalink
in Frankreich bekommt man noch Herbizide auf Basis ...chlorat, in
Dosen, flüssig und in Blecheimern.
kiloweise
einmal im Jahr und gut ist.
Gebrauchsanweisung steht drauf - in franz. natürlich
In Deutschlandf nehmen darfst Du es nicht.
htm
Günter Hackel
2007-08-21 16:53:04 UTC
Permalink
Post by s***@web.de
in Frankreich bekommt man noch Herbizide auf Basis ...chlorat, in
Dosen, flüssig und in Blecheimern.
kiloweise
einmal im Jahr und gut ist.
In Frankreich hat man auch erst zu Beginn der 90ger Jahre kein Wort für
Waldsterben. Kaliumchlorat /UnkrautEx) gabs früher auch hier problemlos
und in Mengen. Das Zeug ist aber hochgefährlich und eignet sich nicht
nur zum Grundwasser vergiften sondern auch zum Sprengen.
(wir haben gerne damit nette Artikel zu Sylvester gebaut)
gh
Ralf Wenzel
2007-08-27 20:41:14 UTC
Permalink
Post by susanne
wir haben bei unserer Hofauffahrt und vor allem der Übergang von
Gehweg zur Hofeinfahrt, sehr viel Gras
Scheiße, mach die Plantage sofort weg, wenn das die Bullen sehen bist
du dran!!!!


Ralf *scnr

P.S.: Zur Entsorgung: Gras entsorgt man korrekt, indem man es mit
Tabak in Zigarettenpapier dreht und verbrennt.

P.P.S.: Hab ich gelesen

--
I'm using an evaluation license of nemo since 100 days.
You should really try it!
http://www.malcom-mac.com/nemo
Jochen Kriegerowski
2007-08-28 05:44:56 UTC
Permalink
Post by Ralf Wenzel
Scheiße, mach die Plantage sofort weg, wenn das die Bullen sehen bist
du dran!!!!
Nein, wenn Bullen Gras sehen, fressen sie es auf.
Wobei Schafe geeigneter sind: Weniger wählerisch bezüglich der Sorte,
dadurch fressen sie gleichmäßiger.

Gruß
Jochen
Sabine Wittrock
2007-08-28 07:01:57 UTC
Permalink
Hallo Jochen,
Post by Jochen Kriegerowski
Nein, wenn Bullen Gras sehen, fressen sie es auf.
Wobei Schafe geeigneter sind: Weniger wählerisch bezüglich der Sorte,
dadurch fressen sie gleichmäßiger.
Schafe beißen ab. Ziegen rupfen (mit Wurzel) raus. Sind in Deinem Fall
also besser.
LG
Sabine
Gesine Lebrecht
2007-08-28 07:11:19 UTC
Permalink
Post by Sabine Wittrock
Schafe beißen ab. Ziegen rupfen (mit Wurzel) raus. Sind in Deinem Fall
also besser.
Dafür muffen Ziegen umso ärger...;-))

Gruß
Gesine
Thomas Grüske
2007-08-28 09:35:28 UTC
Permalink
Post by Gesine Lebrecht
Post by Sabine Wittrock
Schafe beißen ab. Ziegen rupfen (mit Wurzel) raus. Sind in Deinem Fall
also besser.
Dafür muffen Ziegen umso ärger...;-))
Febreze regelt. :->
Gesine Lebrecht
2007-08-28 11:14:46 UTC
Permalink
Post by Thomas Grüske
Post by Gesine Lebrecht
Dafür muffen Ziegen umso ärger...;-))
Febreze regelt. :->
Dann doch lieber Ziege...;-))
Sabine Wittrock
2007-08-28 12:21:10 UTC
Permalink
Post by Gesine Lebrecht
Post by Thomas Grüske
Post by Gesine Lebrecht
Dafür muffen Ziegen umso ärger...;-))
Febreze regelt. :->
Dann doch lieber Ziege...;-))
wie mein Vater sagen würde: das arme Tier gewöhnt sich schon an den
Geruch...
Gruß
Sabine

P.S. ansonsten die Essigessenz, die ein bekannter Discounter am Mittwoch
anbietet, ist recht effektiv gegen Unkräuter.
Thomas Grüske
2007-08-28 21:17:08 UTC
Permalink
Post by Gesine Lebrecht
Dann doch lieber Ziege...;-)
Hmmm, eau de bique, lecker :-)

Loading...