Discussion:
Spülmaschine - wieso stumpfes Geschirr?
(zu alt für eine Antwort)
Ina Walde
2005-08-13 09:34:41 UTC
Permalink
Hallo,

auch ich habe ein Problem mit meiner Spülmaschine:

Das Geschirr - besonders das Besteck- wirkt nach dem Spülgang ganz stumpf
und leicht fleckig.
Liegt das am Klarspüler (ist nachgefüllt), am Spülmittel selbst oder am
Salz?
Gewöhnlich spüle ich mit dem Spargang, da das Geschirr kaum verschmutzt ist.
Sollte man ab und zu vielleicht einen 80°C Gang wählen?

Ich bin dankbar für alle Hinweise!

Ina
Günter Hackel
2005-08-13 09:40:14 UTC
Permalink
X-No-Archive: yes
Post by Ina Walde
Hallo,
Das Geschirr - besonders das Besteck- wirkt nach dem Spülgang ganz stumpf
und leicht fleckig.
Liegt das am Klarspüler (ist nachgefüllt),
..der könnte falsch dosiert sein, egal ob zu viel oder zu wenig. So
könnte das Problem entweder von Kalk und Reinigerresten stammen oder
aber vom Klarspüler selbst.

am Spülmittel selbst oder am

auch das könnte überdosiert sein
Post by Ina Walde
Salz?
sollte vorhanden sein, wird automatisch verwendet. Wenn dort auch über
längere Zeit kein Verbrauch festzustellen ist, liegt möglicherweise ein
Defekt vor.
Post by Ina Walde
Gewöhnlich spüle ich mit dem Spargang, da das Geschirr kaum verschmutzt ist.
Sollte man ab und zu vielleicht einen 80°C Gang wählen?
Wir benutzen ausschließlich das "1/2 Spar" Programm. Beläge gibt es auf
Dauer auch, vielleicht einmal im Jahr spülen wird dann die Teller von
Hand, damit ist es dann wieder für lange Zeit getan.

gh
Susanne Reger-Riedel
2005-08-13 10:48:02 UTC
Permalink
Hallo Ina!
Post by Ina Walde
Das Geschirr - besonders das Besteck- wirkt nach dem Spülgang ganz stumpf
und leicht fleckig.
Liegt das am Klarspüler (ist nachgefüllt),
Lass ihn weg, das Zeug bleibt auf dem Geschirr. Beim Spuelen mit der
Hand gibt man ja auch nicht noch extra Geschirrspuelmittel ins
Nachspuelwasser ...
Post by Ina Walde
am Spülmittel selbst
Eher nicht.
Post by Ina Walde
oder am Salz?
An der Dosierung, ja. Evtl. hoeher dosieren, falls noch moeglich
(Einstellung am Geraet). Mess-Streifen zur Ermittlung der Wasserhaerte
gibt's in der Apotheke und bei den Stadtwerken (da erfaehrst Du die
Werte fuer Deine Gegend vielleicht auch online). Vielleicht war/ist
auch bei der Spuelmaschine einer dabei.
Post by Ina Walde
Gewöhnlich spüle ich mit dem Spargang, da das Geschirr kaum verschmutzt ist.
Ach so! Spargang ist ueblicherweise ohne (kalt) Vorspuelen. Dir
verkleistert wahrscheinlich auch noch die Staerke und bleibt auf dem
Geschirr!
Post by Ina Walde
Sollte man ab und zu vielleicht einen 80°C Gang wählen?
60 Grad Celsius sind schon hoch. 80 sind voellig unnoetig. Leg einfach
mal einen Gang mit Vorspuelen ein. Es sei denn, Deine Maschine haengt
generell am Heisswasser, dann hilft das auch nicht ...

Ciao, Susanne.
steffen heinz
2005-08-13 11:29:51 UTC
Permalink
Post by Susanne Reger-Riedel
Hallo Ina!
Post by Ina Walde
Das Geschirr - besonders das Besteck- wirkt nach dem Spülgang ganz
stumpf und leicht fleckig.
Liegt das am Klarspüler (ist nachgefüllt),
Lass ihn weg, das Zeug bleibt auf dem Geschirr. Beim Spuelen mit der
Hand gibt man ja auch nicht noch extra Geschirrspuelmittel ins
Nachspuelwasser ...
geht bei hartem wasser nicht
Post by Susanne Reger-Riedel
Post by Ina Walde
Gewöhnlich spüle ich mit dem Spargang, da das Geschirr kaum
verschmutzt ist.
Ach so! Spargang ist ueblicherweise ohne (kalt) Vorspuelen. Dir
verkleistert wahrscheinlich auch noch die Staerke und bleibt auf dem
Geschirr!
kann nicht!
seit wir eine spülmaschine haben wird immer der sparspülgang benuzt, DASS
hat nie probleme gemacht, sowohl im hartwasser gebiet als auch hier im
weichwassergebiet
(wir brauchen hier keinen klarspüler, geht aber nur hier...)

steffen
--
Grüße aus der Eifel
(email: nichts rauskürzen)
Susanne Reger-Riedel
2005-08-13 11:56:54 UTC
Permalink
Heinz,

lebst Du mit Ina zusammen?
Post by steffen heinz
kann nicht!
Kann doch. Bei Dir vielleicht nicht, aber vielleicht bei Ina?
Post by steffen heinz
seit wir eine spülmaschine haben wird immer der sparspülgang benuzt, DASS
hat nie probleme gemacht, sowohl im hartwasser gebiet als auch hier im
weichwassergebiet
Dann hast Du vielleicht nie rohe Staerke auf dem Geschirr - oder eine
Spuelmaschine anderer Bauart. Ich schrieb doch "ueblicherweise".
Post by steffen heinz
(wir brauchen hier keinen klarspüler, geht aber nur hier...)
Also erst recht ueberfluessig.

Ciao, Susanne.
steffen heinz
2005-08-13 13:21:14 UTC
Permalink
Post by Susanne Reger-Riedel
Heinz,
lebst Du mit Ina zusammen?
Post by steffen heinz
kann nicht!
Kann doch. Bei Dir vielleicht nicht, aber vielleicht bei Ina?
Post by steffen heinz
seit wir eine spülmaschine haben wird immer der sparspülgang benuzt,
DASS hat nie probleme gemacht, sowohl im hartwasser gebiet als auch
hier im weichwassergebiet
Dann hast Du vielleicht nie rohe Staerke auf dem Geschirr - oder eine
Spuelmaschine anderer Bauart. Ich schrieb doch "ueblicherweise".
nöööö
was meinst du mir roher stärke?
Post by Susanne Reger-Riedel
Post by steffen heinz
(wir brauchen hier keinen klarspüler, geht aber nur hier...)
Also erst recht ueberfluessig.
bei und schon...


wie hart ist das wasser bei dir?
benuzt du pulverspülmittel?.
--
Grüße aus der Eifel
(email: nichts rauskürzen)
steffen heinz
2005-08-13 11:26:22 UTC
Permalink
Post by Ina Walde
Hallo,
Das Geschirr - besonders das Besteck- wirkt nach dem Spülgang ganz
stumpf und leicht fleckig.
Liegt das am Klarspüler (ist nachgefüllt),
erhöh die dosierung vom klarspüler
Post by Ina Walde
Gewöhnlich spüle ich mit dem Spargang, da das Geschirr kaum
verschmutzt ist. Sollte man ab und zu vielleicht einen 80°C Gang
wählen?
bist du sicher das du einen 80° gang hast?

steffen
--
Grüße aus der Eifel
(email: nichts rauskürzen)
Ina Walde
2005-08-13 17:38:03 UTC
Permalink
Post by steffen heinz
Post by Ina Walde
Hallo,
Das Geschirr - besonders das Besteck- wirkt nach dem Spülgang ganz
stumpf und leicht fleckig.
Liegt das am Klarspüler (ist nachgefüllt),
erhöh die dosierung vom klarspüler
Post by Ina Walde
Gewöhnlich spüle ich mit dem Spargang, da das Geschirr kaum
verschmutzt ist. Sollte man ab und zu vielleicht einen 80°C Gang
wählen?
bist du sicher das du einen 80° gang hast?
...ähm...nicht wirklich. Natürlich meinte ich 70°C.

Ich werde jetzt also abwechselnd den Klarspüler reduzieren und erhöhen.
Irgendwann wird ja mal ein positives Ergebnis dabei rauskommen.

Ina
Andreas Froehlich
2005-08-14 10:44:02 UTC
Permalink
Post by Ina Walde
Hallo,
Das Geschirr - besonders das Besteck- wirkt nach dem Spülgang ganz
stumpf und leicht fleckig.
Liegt das am Klarspüler (ist nachgefüllt), am Spülmittel selbst oder am
Salz?
Gewöhnlich spüle ich mit dem Spargang, da das Geschirr kaum verschmutzt
ist. Sollte man ab und zu vielleicht einen 80°C Gang wählen?
Ich bin dankbar für alle Hinweise!
Ina
Vielleicht ist der Enthärter kaputt? Hast Du evtl. mal versehentlich das
Geschirrspülpulver in das Fach für das Regeneriersalz gefüllt?

Andreas
Susanne Reger-Riedel
2005-08-14 11:18:55 UTC
Permalink
Hallo Andreas!
Hast Du evtl. mal versehentlich das Geschirrspülpulver
in das Fach für das Regeneriersalz gefüllt?
<autsch> Das Gemeine ist, dass man nach dem gruendlichen Studium der
Bedienungsanleitung genau diesen Warnhinweis im Kopf behaelt - und
fuerderhin erst recht aufpassen muss, diesen Fehler nicht zu machen ...
X-)

Ciao, Susanne (mit funktionierendem Ionentauscher).
Ina Walde
2005-08-14 14:06:53 UTC
Permalink
"Susanne Reger-Riedel" <***@sdg.de> schrieb im Newsbeitrag news:***@g49g2000cwa.googlegroups.com...
Hallo Andreas!
Hast Du evtl. mal versehentlich das Geschirrspülpulver
in das Fach für das Regeneriersalz gefüllt?
Hallo,

nein das glaube ich nicht - aber ganz sicher kann ich mir da nicht sein.
Schließlich habe ich auch schon mal eine benutzte Tasse mit Schwung in die
Waschmaschine befördert...

Ina
Dieter Bruegmann
2005-08-14 15:07:20 UTC
Permalink
.oO(Ina Walde / Sun, 14 Aug 2005 16:06:53 +0200)
Post by Ina Walde
Hast Du evtl. mal versehentlich das Geschirrspülpulver
in das Fach für das Regeneriersalz gefüllt?
Hallo,
Hallo.
Post by Ina Walde
nein das glaube ich nicht - aber ganz sicher kann ich mir da nicht sein.
Schließlich habe ich auch schon mal eine benutzte Tasse mit Schwung in die
Waschmaschine befördert...
Komisch, dabei spreche ich von einer Spülmaschine immer als
"Geschirrzertrümmerer".

(Nein, mir ist darin noch nichts kaputtgegangen, aber das Wort habe
ich von meiner Schwester, die vor langerlanger Zeit im Reisebüro
gearbeitet hat. Von da brachte sie das Wort "Gepäckzertrümmerer" für
die damals ganz neuen Gepäcksortierer auf den Flughäfen mit. Da soll
es wohl am Anfang ziemlich heftig zugegangen sein.)


Da Didi
--
Dieter Brügmann, Spandau (bei Berlin) http://www.bruhaha.de
Projekt Vera R. Schung: http://home.arcor.de/vrschung-online

Hör auf zu posten, wenn Du keine Kommentare wünschst.
Loading...