Discussion:
Welche Küchenmaschine
(zu alt für eine Antwort)
Mark Ise
2008-12-06 18:35:15 UTC
Permalink
Hallo,

bisher haben wir eine recht betagte Küchenmaschine "Multipractic" von
Braun benutzt.
Bei dieser ist aber der Scheibenträger am Mitnehmer kaputt und das
gekaufte Ersatzteil ist nach zweimaliger Benutzung beim Käseraspeln in
mehrere Teile zerbrochen.

Da Weihnachten vor der Tür steht und es einige Verwandte gibt, die
ohehin meinen, uns immer etwas schenken müssen, wollte ich die
Gelegenheit mal nutzen.

Könnt ihr mir eine Küchenmaschine empfehlen?


Wir benutzen die recht selten.
Wir raspeln damit Käse für Pizza, reiben Kartoffeln für Reibekuchen und
Paprika mit der Schlitzscheibe.

Mehr passiert damit eigentlich nicht.

Könnt ihr mir etwas Gutes empfehlen, was nicht beim Käseraspeln den
Geist aufgibt?

Da wir das Ding nicht allzu oft benutzen, wäre es schön, wenn es nicht
allzu groß und teuer wäre. Es sollte auch einfach zu reinigen sein und
eben stabil genug.
--
Mark
lutz
2008-12-06 19:34:26 UTC
Permalink
Post by Mark Ise
Könnt ihr mir etwas Gutes empfehlen, was nicht beim Käseraspeln den
Geist aufgibt?
Da wir das Ding nicht allzu oft benutzen, wäre es schön, wenn es nicht
allzu groß und teuer wäre. Es sollte auch einfach zu reinigen sein und
eben stabil genug.
Hallo
raspelt ihr Käse pfundweise? Falls nicht, tun es die Handreiben ganz
wunderbar. Wenn es was edles sein darf (oder soll) :
http://www.kueche-kochen.de/wir_ueber.html
Mark Ise
2008-12-06 22:43:24 UTC
Permalink
Post by lutz
Post by Mark Ise
Könnt ihr mir etwas Gutes empfehlen, was nicht beim Käseraspeln den
Geist aufgibt?
Da wir das Ding nicht allzu oft benutzen, wäre es schön, wenn es nicht
allzu groß und teuer wäre. Es sollte auch einfach zu reinigen sein und
eben stabil genug.
raspelt ihr Käse pfundweise? Falls nicht, tun es die Handreiben ganz
http://www.kueche-kochen.de/wir_ueber.html
Jau. Wenn wir hier einen Pizzaabend ausrufen, stehen die Leute auf der
Matte und es gehen bis zu 4 Pfund Käse drauf. Früher haben wir den von
Hand gerieben, aber das ist mir zum Einen zu gefährlich und zum Anderen
dauert das immer sehr lange.
Und wenn der Käse dann mal ein bisschen weicher ist, dann schmiert der
und geht nur ganz schlecht über die Reibe.

Das Schöne an der maschinellen Zerkleinerung ist, dass man den Käse erst
kurz vor dem Verbrauch reiben muss, weil es schnell geht.
--
Mark
Dieter Wiedmann
2008-12-06 21:29:16 UTC
Permalink
Post by Mark Ise
Wir benutzen die recht selten.
Wir raspeln damit Käse für Pizza, reiben Kartoffeln für Reibekuchen und
Paprika mit der Schlitzscheibe.
Moulinex Julienne, der Motor bist halt du selbst.


Gruß Dieter
Dirk Lucas
2008-12-06 22:47:34 UTC
Permalink
Post by Dieter Wiedmann
Post by Mark Ise
Wir benutzen die recht selten.
Wir raspeln damit Käse für Pizza, reiben Kartoffeln für Reibekuchen
und Paprika mit der Schlitzscheibe.
Moulinex Julienne, der Motor bist halt du selbst.
Da stimme ich zu, bei den Anforderungen lohnt sich elektrisch gar nicht.
Außerdem kann man das Gerät schön als ganzes in die Spülmaschine packen.

Grüße,
Dirk
--
Private Seite: www.lucasmatic.de - Infos zur Freewind
Mark Ise
2008-12-09 17:36:19 UTC
Permalink
Post by Dieter Wiedmann
Post by Mark Ise
Wir benutzen die recht selten.
Wir raspeln damit Käse für Pizza, reiben Kartoffeln für Reibekuchen und
Paprika mit der Schlitzscheibe.
Moulinex Julienne, der Motor bist halt du selbst.
Wie arbeitet man denn damit? Mit einer Hand kurbelt man und mit der
anderen hält man das Teil fest. Wie bedient man dann den Stopfer?
--
Mark
Dirk Lucas
2008-12-09 18:10:15 UTC
Permalink
Post by Mark Ise
Wie arbeitet man denn damit? Mit einer Hand kurbelt man und mit der
anderen hält man das Teil fest. Wie bedient man dann den Stopfer?
Der ist Teil des Griffs, so dass du festhalten und drücken gleichzeitig
kannst. Zum Nachlegen musst du halt kurz aufhören.

Grüße,
Dirk
--
Private Seite: www.lucasmatic.de - Infos zur Freewind
Ludger Averborg
2008-12-06 22:24:35 UTC
Permalink
Post by Mark Ise
Könnt ihr mir eine Küchenmaschine empfehlen?
Ich habe seit vielen Jahren eine von Bosch (gibts schon lange nicht
mehr)
Post by Mark Ise
Wir benutzen die recht selten.
Wir raspeln damit Käse für Pizza, reiben Kartoffeln für Reibekuchen und
Paprika mit der Schlitzscheibe.
Mehr passiert damit eigentlich nicht.
Ich mach darin eigentlich recht häufig 2 kg Brotteig oder Kuchenteig
oder so. Wenn viele Eiweis zu schlagen sind (Zimtsterne,
Zitronencreme, ...) nehmen wir die Maschine oder auch wenn mal mehr
Schlagsahene benötigt wird (Torte)

Mit dem Raspel/Reibewerk zerkleinern wir Mandeln, Schokolade, Nüsse.

Käse oder Gemüse zerkleinern wir eigentlich meist mit einer
Handraspel, da wir da keine so großen Mengen brauchen (Kartoffelpuffer
sind bei uns nicht im Repertoir und grüne Klöße auch nicht)

Ich bin mit der Bosch-Maschine eigentlich sehr zufrieden.

l.
Detlef Wirsing
2008-12-07 07:58:10 UTC
Permalink
Ludger Averborg schrieb:

[...]
Post by Ludger Averborg
Ich bin mit der Bosch-Maschine eigentlich sehr zufrieden.
Bei meiner (MUM irgendwas, Komplettmodell mit Reibe und Zerhacker -
ca. 250 DM soweit ich mich erinnere) war kurz nach Ablauf der Garantie
der Motor fratze. Kostenvoranschlag € 50 pauschal (vor längerer Zeit).
Deinem Urteil kann ich mich also nicht anschließen. Hefeteig kneten
konnte sie auch nicht richtig. Wenn der relativ fest war, bewegte sich
der Arm, der eigentlich feststehen sollte, und der Knethaken setzte
auf dem Boden der Metallschüssel auf, selbst bei Mengen unter 1 kg.
Reiben usw. ging leidlich. Bei rohen Kartoffeln für Reibekuchen
setzten sich immer Reste oberhalb der Reibscheibe ab, die den ganzen
Mechanismus auf Dauer verstopften. Was "unten raus kam", war immerhin
in Ordnung.

Kann natürlich ein Einzelfall sein, Deiner aber auch.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Lars Friedrich
2008-12-07 11:35:09 UTC
Permalink
Post by Mark Ise
Könnt ihr mir eine Küchenmaschine empfehlen?
Eine _gute_ ! Vierkant-Handreibe, z.B.:
http://www.kochen-essen-wohnen.de/wmf-4-kant-reibe-cromargan-edelstahl.html
Damit hast du in 10 Sekunden ein Pfund Käse gerieben.

Reiben aus dem 1-EUR-Shop zählen hingegen nicht. Teile, die irgendwo
Plastik dran haben, auch nicht. Solche Teile hatte ich auch mal, echt
schlimm.

Grüße,
Lars Friedrich
Mark Ise
2008-12-09 17:32:15 UTC
Permalink
Post by Lars Friedrich
http://www.kochen-essen-wohnen.de/wmf-4-kant-reibe-cromargan-edelstahl.html
Damit hast du in 10 Sekunden ein Pfund Käse gerieben.
Diese Handreiben sind mir einfach zu gefährlich.
Von den Dingern haben ich auch schon mehrere ausprobiert. Mindestens
eine davon war "hochwertig" von Tupperware. aber auch da schmiert der
Käse am Metall und es dauert ziemlich lange, bis man den durch hat.
--
Mark
Georg Mildenberger
2008-12-10 09:49:32 UTC
Permalink
Post by Mark Ise
Post by Lars Friedrich
http://www.kochen-essen-wohnen.de/wmf-4-kant-reibe-cromargan-edelstahl.html
Damit hast du in 10 Sekunden ein Pfund Käse gerieben.
Diese Handreiben sind mir einfach zu gefährlich.
Von den Dingern haben ich auch schon mehrere ausprobiert. Mindestens
eine davon war "hochwertig" von Tupperware. aber auch da schmiert der
Käse am Metall und es dauert ziemlich lange, bis man den durch hat.
Die taugen nur bei altem Käse, der schon etwas härte ist.
Junge Käse schmieren in der Tat und verformen sich stark. Die sind
einfach schwer zu reiben.
Am besten ist es, die jungen Käse in Ruhe zu lassen und nur die alten zu
nehmen ;-)

Schorsch
Lars Friedrich
2008-12-12 13:08:28 UTC
Permalink
Post by Georg Mildenberger
Post by Mark Ise
Diese Handreiben sind mir einfach zu gefährlich.
Von den Dingern haben ich auch schon mehrere ausprobiert. Mindestens
eine davon war "hochwertig" von Tupperware. aber auch da schmiert der
Käse am Metall und es dauert ziemlich lange, bis man den durch hat.
Die taugen nur bei altem Käse, der schon etwas härte ist.
Junge Käse schmieren in der Tat und verformen sich stark. Die sind
einfach schwer zu reiben.
Jetzt muss mir noch jemand erklären warum die in einer Küchenmaschine
nicht schmieren sollen. Erstarrt der Käse vor Schreck?

Grüße,
Lars Friedrich

Christoph Gartmann
2008-12-07 11:36:21 UTC
Permalink
In article <ghegl4$t0b$***@news.motzarella.org>, Mark Ise <***@arcor.de> writes:
[...]
Post by Mark Ise
Könnt ihr mir eine Küchenmaschine empfehlen?
Wir benutzen die recht selten.
Wir raspeln damit Käse für Pizza, reiben Kartoffeln für Reibekuchen und
Paprika mit der Schlitzscheibe.
Mehr passiert damit eigentlich nicht.
Könnt ihr mir etwas Gutes empfehlen, was nicht beim Käseraspeln den
Geist aufgibt?
Da wir das Ding nicht allzu oft benutzen, wäre es schön, wenn es nicht
allzu groß und teuer wäre. Es sollte auch einfach zu reinigen sein und
eben stabil genug.
Man traut sich ja kaum, das Teil noch zu empfehlen, aber die "Minna M3"
erfuellt Deine Voraussetzungen in idealer Weise. Stromsparend ist sie
ausserdem, sie braucht naemlich gar keine Steckdose ;-)

Viele Gruesse
Christoph Gartmann
--
Max-Planck-Institut fuer Phone : +49-761-5108-464 Fax: -80464
Immunbiologie
Postfach 1169 Internet: ***@immunbio dot mpg dot de
D-79011 Freiburg, Germany
http://www.immunbio.mpg.de/home/menue.html
Detlef Wirsing
2008-12-07 12:39:36 UTC
Permalink
Christoph Gartmann schrieb:

[...]
Post by Christoph Gartmann
Man traut sich ja kaum, das Teil noch zu empfehlen, aber die "Minna M3"
erfuellt Deine Voraussetzungen in idealer Weise. Stromsparend ist sie
ausserdem, sie braucht naemlich gar keine Steckdose ;-)
Vorteil oder Nachteil? Für den Preis bekomme ich schon eine
elektrische Küchenmaschine. Warum bevorzugst Du die Minna?

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Christoph Gartmann
2008-12-07 15:12:38 UTC
Permalink
Post by Detlef Wirsing
[...]
Post by Christoph Gartmann
Man traut sich ja kaum, das Teil noch zu empfehlen, aber die "Minna M3"
erfuellt Deine Voraussetzungen in idealer Weise. Stromsparend ist sie
ausserdem, sie braucht naemlich gar keine Steckdose ;-)
Vorteil oder Nachteil? Für den Preis bekomme ich schon eine
elektrische Küchenmaschine. Warum bevorzugst Du die Minna?
Braucht wenig Platz, ist sehr stabil, schnell auf- und abgebaut und im Nu
sauber. Ich sehe hier keinen signifikanten Gewinn zum Stromverbrauch.

Viele Gruesse
Christoph Gartmann
--
Max-Planck-Institut fuer Phone : +49-761-5108-464 Fax: -80464
Immunbiologie
Postfach 1169 Internet: ***@immunbio dot mpg dot de
D-79011 Freiburg, Germany
http://www.immunbio.mpg.de/home/menue.html
Detlef Wirsing
2008-12-07 16:13:01 UTC
Permalink
Post by Christoph Gartmann
Post by Detlef Wirsing
[...]
Post by Christoph Gartmann
Man traut sich ja kaum, das Teil noch zu empfehlen, aber die "Minna M3"
erfuellt Deine Voraussetzungen in idealer Weise. Stromsparend ist sie
ausserdem, sie braucht naemlich gar keine Steckdose ;-)
Vorteil oder Nachteil? Für den Preis bekomme ich schon eine
elektrische Küchenmaschine. Warum bevorzugst Du die Minna?
Braucht wenig Platz, ist sehr stabil, schnell auf- und abgebaut und im Nu
sauber. Ich sehe hier keinen signifikanten Gewinn zum Stromverbrauch.
Eine elektrische Küchenmaschine ist halt bequemer. Ich baue sie auch
nicht immer wieder auf und ab. Die steht an ihrem Platz und wird mehr
oder weniger regelmäßig eingesetzt.

Danke für Deinen kurzen Erfahrungsbericht. Meine defekte Bosch habe
ich immer noch weder reparieren lassen noch ersetzt. Wäre bei der Emma
mangels Motor auch gar nicht nötig gewesen.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Mark Ise
2008-12-09 17:29:39 UTC
Permalink
Post by Christoph Gartmann
Post by Mark Ise
Könnt ihr mir eine Küchenmaschine empfehlen?
Man traut sich ja kaum, das Teil noch zu empfehlen, aber die "Minna M3"
erfuellt Deine Voraussetzungen in idealer Weise. Stromsparend ist sie
ausserdem, sie braucht naemlich gar keine Steckdose ;-)
Ich muss nicht unbedingt etwas elektrisch Angetriebenes haben, aber so
ein ähnliches Teil, wie diese Minna hatten wir früher in meinem
Elternhaus. Ich kann mich noch daran erinnern, dass das nie so recht
funktioniert hat. Der Saugfuß hat nirgendwo richtig gehalten und das,
was vorne rausgefallen ist, ist immer überall hingefallen, nur oft genug
nicht in die Schüssel, in das es rein sollte.

Solche Quälereien hatten wir mit unserer alten Braun-Maschine nicht.
--
Mark
Wolfgang Kommere||
2008-12-09 17:47:31 UTC
Permalink
Post by Mark Ise
Der Saugfuß hat nirgendwo richtig gehalten und das,
was vorne rausgefallen ist, ist immer überall hingefallen, nur oft genug
nicht in die Schüssel, in das es rein sollte.
Um diese Probleme zu vermeiden gibts zwei einfache Tricks:

- Bei leicht rauhen Oberflächen (z.B. den üblichen Küchenarbeitsplatten)
einen guten Spritzer Wasser auf die Arbeitsfläche bringen, bevor der
Saugfuß aufgesetzt wird. Hält dann bombenfest.

- Einen Gefrierbeutel mit einem Gummiband an der Auswurföffnung der
Minna befestigen - schon kann nichts mehr daneben fliegen.

W.
Christoph Gartmann
2008-12-09 20:19:23 UTC
Permalink
Post by Mark Ise
Post by Christoph Gartmann
Post by Mark Ise
Könnt ihr mir eine Küchenmaschine empfehlen?
Man traut sich ja kaum, das Teil noch zu empfehlen, aber die "Minna M3"
erfuellt Deine Voraussetzungen in idealer Weise. Stromsparend ist sie
ausserdem, sie braucht naemlich gar keine Steckdose ;-)
Ich muss nicht unbedingt etwas elektrisch Angetriebenes haben, aber so
ein ähnliches Teil, wie diese Minna hatten wir früher in meinem
Elternhaus. Ich kann mich noch daran erinnern, dass das nie so recht
funktioniert hat. Der Saugfuß hat nirgendwo richtig gehalten und das,
was vorne rausgefallen ist, ist immer überall hingefallen, nur oft genug
nicht in die Schüssel, in das es rein sollte.
Der Saugfuß hält bombenfest, wenn die Oberflaeche glatt ist. Mein Kuechentisch
ist das leider nicht. Also habe ich mir ein Resopalreststueck vom Baumarkt
geholt, dass ich als Unterlage verwende. Diese schraube ich mit zwei Klemmen
fest. Ist leicht laestig, funktioniert aber.
Ansonsten faellt das Zeug durchaus in die Schuessel. Es wird sogar noch eine
Blende mitgeliefert, die man vor die Auslassoeffnung machen kann. Die habe ich
aber noch nie verwendet, weil es eben nicht raumsaut. Allerdings sollte die
Schuessel schon etwas groesser als die Auslassoeffnung sein.

Viele Gruesse
Christoph Gartmann
--
Max-Planck-Institut fuer Phone : +49-761-5108-464 Fax: -80464
Immunbiologie
Postfach 1169 Internet: ***@immunbio dot mpg dot de
D-79011 Freiburg, Germany
http://www.immunbio.mpg.de/home/menue.html
Wolfgang Kommere||
2008-12-09 22:51:15 UTC
Permalink
Post by Christoph Gartmann
Ansonsten faellt das Zeug durchaus in die Schuessel. Es wird sogar noch eine
Blende mitgeliefert, die man vor die Auslassoeffnung machen kann. Die habe ich
aber noch nie verwendet, weil es eben nicht raumsaut. Allerdings sollte die
Schuessel schon etwas groesser als die Auslassoeffnung sein.
Ich kenne das Problem eigentlich auch nur beim reiben von Nüssen. Da
hilft dann beschriebener Einsatz eines Gefrierbeutels.

W.
lutz
2008-12-10 08:23:25 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Kommere||
Post by Christoph Gartmann
Ansonsten faellt das Zeug durchaus in die Schuessel. Es wird sogar noch eine
Blende mitgeliefert, die man vor die Auslassoeffnung machen kann. Die habe ich
aber noch nie verwendet, weil es eben nicht raumsaut. Allerdings sollte die
Schuessel schon etwas groesser als die Auslassoeffnung sein.
Ich kenne das Problem eigentlich auch nur beim reiben von Nüssen. Da
hilft dann beschriebener Einsatz eines Gefrierbeutels.
Hallo
als alter Praktiker und fauler Mensch, denke ich auch an den
Reinigungsaufwand beim benutzen von Maschinen. Nüsse zerdeppern kommt
nicht in Frage. Ich habe noch von meiner Urgroßmutter eine Nußmühle. Das
ist so ein Dingens aus irgendeinem, altweiß angemaltem Gussmetall,
welches man an einer Tischplatte festklemmt. Oben befindet sich ein
Einfüllstutzen mit einem Stopfen aus schwarz lackiertem Holz. Mit einer
Kurbel treibt man die Raspel-Trommel an. Das Gerät ist mit Sicherheit
schon 100 Jahre alt und arbeitet trotzdem noch tadellos. Die Raspeln
fliegen geradezu vorne aus der Mühle, die Raspel ist also noch immer
scharf. Auch größere Mengen zu verarbeiten, ist wirklich kein Problem.
Sowas findet man heute entweder auf dem Flohmarkt oder auch neu. Für
kleinere Mengen gibt es Nussmühlen schon für unter 5 Euro:
http://www.grosskuechenshop.de/nussmuehle-p-2354.html
http://www.getreidemuehlen.de/Handmuehlen-sonstige/Nussmuehle-Edelstahl/991465.html
usw.
Ich würde allerdings keine Mühlen mit Saugfuß nehmen, die sind bald
hinüber und es ist wirklich ärgerlich wenn das Ding mitten in der Arbeit
abreißt und runterfällt.
--
----------------- http://www.cyborgs.de -------------------
Man kann sich im Leben nur auf die Tritte verlassen
alles andere ist ein Bonus!
Wolfgang Kommere||
2008-12-10 08:25:51 UTC
Permalink
Post by lutz
Ich würde allerdings keine Mühlen mit Saugfuß nehmen, die sind bald
hinüber und es ist wirklich ärgerlich wenn das Ding mitten in der Arbeit
abreißt und runterfällt.
Hm, also die "Minna" meiner Mutter ist geschätzt Baujahr 1980 - Maschine
und Saugfuß arbeiten nach wie vor tadellos.

W.
NMS
2008-12-10 04:26:01 UTC
Permalink
Hallo Mark Ise,
das scheint ein klarer Fall für
http://www.jupiter-gmbh.de/html/produkte/system.htm
mit dem Raffelvorsatz
Das Gerät ist stabil, zuverlässig und nimmt wenig Platz weg. Die von Dir
genannten Aufgaben sind damit gut zu bewältigen.
Gruß
NMS
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...