Discussion:
Einkaufstrolley, Bremse an- oder einbauen
(zu alt für eine Antwort)
Sabine Baer
2011-06-11 07:05:11 UTC
Permalink
Hallo,
vor einiger Zeit hatte ich hier mal eine Frage zum Thema
Einkaufstrolley gstellt und dann auch einen angeschafft. Ich bin ganz
zufrieden damit, aber so ein paar Verbesserungen waeren doch sehr
angenehm.

Der Wagen ist ausklappbar, so dass er dann 4 Raeder hat, was ein
Vorteil ist, aber es gibt keine Moeglichkeit, ihn im vierraedrigen
Zustand zu arretieren, was ziemlich laestig ist, denn er rollt beim
Befuellen dann oft weg, wenn man sperriges Gut hineinstopfen moechte.

Nun bin ich auf der Suche, wer nachtraeglich eine Bremse an- oder
einbauen koennte. Er hat ja Aehnlichkeit mit einem Kinderwagen, und
die habenin der Regel eine Bremse. Entweder etwas, was in die Speichen
greift oder einfach eine Backe, die auf die Laufflaeche des Rades
drueckt.
Es muss ja nicht die Sicherheit einer Kinderwagen- oder
Rollstuhlbremse bieten, soll nu die Karre am leichten Wegrollen
hindern. Aber Kinderwagenreparaturwerkstaetten gibt es hier zumindest
keine. Wo koennte man nach so etwas fragen? Schlosser? Autowerkstatt?
Fahrradwerkstatt? Orthopaediegeschaeft/-werkstatt?
Als Ersatzteil gibt es das ja nicht, es muesste eine
Spezialanfertigung sein.

Sabine
--
And, as usual, the outbreak was over before the epidemiologists
arrived. (N.N.)
Conny Försterling
2011-06-13 11:41:18 UTC
Permalink
Hi Sabine,

ich hatte dir ja damals den Tipp gegeben. Deswegen hier auch mal meine
Vorgehensweise, wenn ich den "Ausklappmodus" nutze: Und zwar packe ich
erst in unausgeklapptem Zustand - dann steht das Ding auch stabil - und
klappe ihn erst danach aus. Vielleicht ist das für dich ja auch eine
Lösung? Solltest du ihn sowieso erst für das Packen ausklappen, würde
ich dir sowieso dazu raten, weil mir das Ausklappen im leeren Zustand
wackeliger erscheint als im gefüllten. Ansonsten würde ich mir an deiner
Stelle eine teure Ergänzung sparen: Klemme ihn doch einfach im
Supermarkt zwischen einer Wand und dem Einkaufswagen (oder ähnlichem)
ein. Dann rollt er dir nicht weg, du kannst bequem packen und sparst dir
noch das Geld.

Gruß,
Conny
Post by Sabine Baer
Hallo,
vor einiger Zeit hatte ich hier mal eine Frage zum Thema
Einkaufstrolley gstellt und dann auch einen angeschafft. Ich bin ganz
zufrieden damit, aber so ein paar Verbesserungen waeren doch sehr
angenehm.
Der Wagen ist ausklappbar, so dass er dann 4 Raeder hat, was ein
Vorteil ist, aber es gibt keine Moeglichkeit, ihn im vierraedrigen
Zustand zu arretieren, was ziemlich laestig ist, denn er rollt beim
Befuellen dann oft weg, wenn man sperriges Gut hineinstopfen moechte.
Nun bin ich auf der Suche, wer nachtraeglich eine Bremse an- oder
einbauen koennte. Er hat ja Aehnlichkeit mit einem Kinderwagen, und
die habenin der Regel eine Bremse. Entweder etwas, was in die Speichen
greift oder einfach eine Backe, die auf die Laufflaeche des Rades
drueckt.
Es muss ja nicht die Sicherheit einer Kinderwagen- oder
Rollstuhlbremse bieten, soll nu die Karre am leichten Wegrollen
hindern. Aber Kinderwagenreparaturwerkstaetten gibt es hier zumindest
keine. Wo koennte man nach so etwas fragen? Schlosser? Autowerkstatt?
Fahrradwerkstatt? Orthopaediegeschaeft/-werkstatt?
Als Ersatzteil gibt es das ja nicht, es muesste eine
Spezialanfertigung sein.
Sabine
--
"Ich werde versuchen, f¸r Sie ein weicher Knochen zu sein."
Data (Star Trek Next Generation)
Sabine Baer
2011-08-13 09:20:15 UTC
Permalink
On 2011-06-13, Conny Försterling wrote:

Sorry, dass ich sooooo spaet antworte, aber ich habe es nicht
vergessen, sondern immer vor mir her geschoben.
Post by Conny Försterling
ich hatte dir ja damals den Tipp gegeben.
Ja. Aber ich habe mir dann einen anderen angeschafft als Du hast.
Post by Conny Försterling
Deswegen hier auch mal meine Vorgehensweise, wenn ich den
"Ausklappmodus" nutze: Und zwar packe ich erst in unausgeklapptem
Zustand - dann steht das Ding auch stabil -
Also auf 2 Raedern und dem 'Ueberrollbuegel' oder wie man das Dingens
nennen soll?
Das habe ich noch gar nicht versucht, weil meiner bei dem geringsten
Druck von oben oder ein bisschen Gewackel sofort ausklappt.
Post by Conny Försterling
und klappe ihn erst danach aus. Vielleicht ist das für dich
ja auch eine Lösung? Solltest du ihn sowieso erst für das Packen
ausklappen, würde ich dir sowieso dazu raten, weil mir das
Ausklappen im leeren Zustand wackeliger erscheint als im gefüllten.
Nee, meiner ist schon stabil im ausgeklappten Zustand, allerdings
haengt die Tasche dann in einem Winkel von ca. 30 - 40 Grad schraeg
und faellt natuerlich zu, muss also mit einer HAnd aufgehalten werden,
damit man ueberhaupr etwas reinkriegt. Gleizeitig muss die Karre mit
der anderen Hand festgehalten werden, damit sie nicht abhaut. Also
m.a.W. es ist eine Quaelerei. Ich muss das beim naechsten Mal doch mal
in eingeklappten Zustand versuchen.
Post by Conny Försterling
Ansonsten würde ich mir an deiner Stelle eine teure Ergänzung
sparen: Klemme ihn doch einfach im Supermarkt zwischen einer Wand
und dem Einkaufswagen (oder ähnlichem) ein. Dann rollt er dir nicht
weg, du kannst bequem packen und sparst dir noch das Geld.
Supermaerkte mit einem derartigen Platzangebot fuer die Kundschaft
gibt es hier nicht. Wenn man hier bezahlt hat, kann man sehen wie man
zurecht kommt. Packtische, wenn es sie ueberhaupt gibt, sind gerade
mal gross genug, das einer ihn nutzt und Platz zum Warten bis man dran
kommt gibt es nicht. Das mit dem EInklemmen ist eine Idee, aber freie
Wandflaechen habe ich noch nie gesehen.

Es ist alles etwas frustrierend. Deshalb habe ich auch jetzt
geantwortet.

Nein, nicht weil ich einen Tip haben will, wie ich das wieder
hinkriege, was ich gerade verbockt habe, aber ich muss es los werden.
Ich bin offensichtlich zu bloede, ein Buegelbrett aufzustellen.

Ich habe mir naemlich gerade ein neues angeschafft. Ein schoenes
grosses mit gleich anmontierter Buegeleisenschnurhalterung. Ich weiss
nicht, wie das richtig heisst, so eine federnde Stange mit einer Oese
am Ende, durch die die Schnur gefuehrt wird. Das Dingens war auf der
dem Buegelnden abgewandten Seite angebracht. Da die Schnur beim
Buegeleisen aber aus dem mir zugewandten Ende 'rauskommt bzw. auf der
der Spitze gegenueberligenden Seite (ist voellig normal halt), muss
man hoellisch aufpassen oder das Buegeleisen mit einer ziemlichen
Schlenkerbewegung abstellen, um zu vermeiden, dass die Schnur unter
das Buegeleisen geraet und gebraten wird. Also dachte ich, die
Schnurfuehrstange ist falsch angebracht. Abgekriegt habe ich sie ja,
obwohl sie dafuer nicht vorgesehen war. Also, mit ein bisschen Gewalt.
Nu kriege ich sie aber nicht mehr dran, weil ich keinen passenden
Imbusschluessel habe und die Schraube jetzt ohnehin ziemlich kaputt
gedreht ist. Das ist aber nur der erste Frust gewesen.
Ich habe mir naemlich auch gleich so eine Alu-Buegelbrettauflage
mitgebracht. Aber die Faeden, die man da heraus ziehen muss, waren
zentimetertief in ihrer Huelle versenkt. Einen habe ich herausbekommen,
den andere nur, indem ich den Huellenueberstand abgeschnitten habe.
Das hat aber die Naht kaputt gemacht, die ich jetzt erst mal von Hand
irgendwie sichern muss. Also - auch dazu bin ich zu doof.

Den Perlator, den ich auch mitgebracht habe, mache ich wohl am besten
gar nichts erst auf :-(

Danke fuers Zuhoeren,

Sabine
--
Campaign for a Non-Browser Specific WWW: http://www.anybrowser.org
Dorothee Hermann
2011-08-13 09:41:26 UTC
Permalink
Post by Sabine Baer
Ich bin offensichtlich zu bloede, ein Buegelbrett aufzustellen.
Jeder hat so seine "Möglichkeiten", die nicht gelingen - Sei nicht
traurig ;-)
Post by Sabine Baer
Ich habe mir naemlich gerade ein neues angeschafft.
Also dachte ich, die Schnurfuehrstange ist falsch angebracht.
Abgekriegt habe ich sie ja ...
Nu kriege ich sie aber nicht mehr dran ...
Ich habe mir naemlich auch gleich so eine Alu-Buegelbrettauflage
mitgebracht. Aber die Faeden, die man da heraus ziehen muss, waren
zentimetertief in ihrer Huelle versenkt. Einen habe ich herausbekommen,
den andere nur, indem ich den Huellenueberstand abgeschnitten habe.
Häkelnadel, dünne. Geht prima! ;-)

Tipp von mir: Gibt es in Deiner Stadt/Dorf so eine Vereinigung/Gruppe,
die "Hilfe gegen Hilfe" anbietet? Also so dass man dort gegen "Punkte"
oder ähnlichem Hilfe anbietet (Rasenschneiden, Kuchenbacken, die
ersten Schritte am PC/HD-Recorder lehren, Regal montieren, etc.), und
dafür die Hilfe annehmen kann, die man braucht? So wie früher doch
wohl Nachbarschaftshilfe funktionierte!

Und wenn es das nicht gibt - gründe doch so etwas! Anfangen könntest Du
mit einer "Anzeige" (die "Wochenblättchen" sind anzeigengünstig), in der
Du kurz erklärst und eine Deiner Pluspunkte anbietest. Kann ja ganz
klein sein - wird schon werden!

Ich habe z.B. jemanden gefunden, der sehr zuverlässig meine Blumen im
und um das Haus herum gießt, wenn ich nicht da bin - dafür reißt der
sich um Glas Eingemachtes und Kuchen ;-)


Dorothee
Sabine Baer
2011-08-13 09:57:43 UTC
Permalink
On 2011-08-13, Dorothee Hermann wrote:

[...]
Post by Dorothee Hermann
Jeder hat so seine "Möglichkeiten", die nicht gelingen - Sei nicht
traurig ;-)
Naja, die Traenen sind mir schon gekommen...

[Faeden am Buegelbrettbezug]
Post by Dorothee Hermann
Häkelnadel, dünne. Geht prima! ;-)
Nee, ging nicht. llerdings war es eine 2er, keine
Taschentuchumhaekelhaekelnadel. Aber ich wette, die haette den Faden
nur aufgespleisst, herausbekommen haette sie ihn auch nicht.
Post by Dorothee Hermann
Tipp von mir: Gibt es in Deiner Stadt/Dorf so eine
Vereinigung/Gruppe,
Keine Ahnung. Aber um ein Buegelbrett aufzustellen Hilfe holen - na,
ich weiss nicht...
Ausserdem habe ich es ja erst mal kaputtrepariert.

Das aergerlichste daran ist eigentlich, dass es einzelne
Buegeleisenschnurhaltestangen nur in dem Laden, in dem ich das
Buegelbrett gekauft habe, gibt und der ist nicht zu Fuss zu erreichen.
n der Stadt gibt's die nur mit dranhaengendem Buegelbrett, aber das
habe ich ja nun.

Sabine
--
Campaign for a Non-Browser Specific WWW: http://www.anybrowser.org
Rainer Hübenthal
2011-08-13 14:24:56 UTC
Permalink
Post by Sabine Baer
Imbusschluessel
Inbus. Es heisst Inbus. *In*nnensechskant *B*auer *u*nd *S*chaurte
Sabine Baer
2011-08-13 17:02:46 UTC
Permalink
Post by Rainer Hübenthal
Post by Sabine Baer
Imbusschluessel
Inbus. Es heisst Inbus. *In*nnensechskant *B*auer *u*nd *S*chaurte
O. Danke, wieder was gelernt.
Sprachlich aber unschoen, es heisst ja auch Sympathie und nicht
Synpathie, obwohl Sympathie aus syn und pathie zusammengesetzt ist.

Naja, der Perlator, den ich als ebenfalls heute erworben erwaehnte,
hat ein Aussengewinde. Ich brauche aber einen mit Innengewinde.

Ist nicht mein Tag,

Sabine
--
/"\
\ / ASCII ribbon campaign
X against HTML in mail and news
/ \
Rainer Hübenthal
2011-08-13 18:26:26 UTC
Permalink
Post by Sabine Baer
Ist nicht mein Tag,
Ins Bett gehen, Decke über den Kopf, und warten bis er vorüber ist.
Gerd-Ulrich Meyer
2011-08-14 09:55:47 UTC
Permalink
Post by Rainer Hübenthal
Post by Sabine Baer
Ist nicht mein Tag,
Ins Bett gehen, Decke über den Kopf, und warten bis er vorüber ist.
Ist aber gerade an einem Samstag schlecht - vor allem wenns um
Reparieren geht - da fehlen einem dann gleich 2 Tage. :-)
Sabine Baer
2011-08-15 15:22:09 UTC
Permalink
Post by Rainer Hübenthal
Post by Sabine Baer
Ist nicht mein Tag,
Ins Bett gehen, Decke über den Kopf, und warten bis er vorüber ist.
So, mein Buegelbrettabenteuer hat ein gutes Ende gefunden.
Dank einer Dienstreise, die an einem Baumarkt vorbeifuehrte (bei uns
in der Stadt gibt es nirgendwo Werkzeug) und einer Mitfahrerin mit
wesentlich besseren Augen habe ich jetzt ein 'Werkzeugset' fuer 6,99
EUR ersanden, an dem auch mehrere Inbus(sic!)schluessel dran sind.
Einer hat gepasst und ich konnte die Buegeleisenschnuerfuehrungsstange
ganz ordentlich aufschrauben und an einem geeigneteren Platz wieder
befestigen :-)

Sabine
--
Nicht das Schicksal zu aendern, sondern sich ihm zu unterwerfen, macht
den Heroismus des autoritaeren Charakters aus. (E. Fromm)
Rainer Hübenthal
2011-08-15 16:41:50 UTC
Permalink
Post by Sabine Baer
Dank einer Dienstreise, die an einem Baumarkt vorbeifuehrte (bei uns
in der Stadt gibt es nirgendwo Werkzeug)
Amazon.
Sabine Baer
2011-08-15 18:25:37 UTC
Permalink
Post by Rainer Hübenthal
Post by Sabine Baer
Dank einer Dienstreise, die an einem Baumarkt vorbeifuehrte (bei uns
in der Stadt gibt es nirgendwo Werkzeug)
Amazon.
Ich hatte schon vor, Westfalia zu bemuehen. Aber so ist es mir lieber,
diese Bestellerei hat zwar durchaus Vorteile, aber manchmal kaufe ich
lieber selbst ein.

Sabine
--
Nicht das Schicksal zu aendern, sondern sich ihm zu unterwerfen, macht
den Heroismus des autoritaeren Charakters aus. (E. Fromm)
Rainer Hübenthal
2011-08-15 18:36:53 UTC
Permalink
Post by Sabine Baer
Post by Rainer Hübenthal
Amazon.
Ich hatte schon vor, Westfalia zu bemuehen. Aber so ist es mir lieber,
diese Bestellerei hat zwar durchaus Vorteile, aber manchmal kaufe ich
lieber selbst ein.
Naja, Westfalia.... Und ob du nun Baumarkt oder Internet wählst ändert
auch nicht viel. Hier gibts immerhin noch 2 Eisenwarenläden.
Sabine Baer
2011-08-15 21:03:31 UTC
Permalink
On 2011-08-15, Rainer Hübenthal wrote:

[...]
Post by Rainer Hübenthal
Naja, Westfalia.... Und ob du nun Baumarkt oder Internet wählst ändert
auch nicht viel. Hier gibts immerhin noch 2 Eisenwarenläden.
Hier gibt es einen Werkzeugladen, wo Handwerker einkaufen und eine
Eisenwarenladen mit Werkzeug, Gartengeraeten und Stallkram, aber genau
das, was man sucht, hat er dann manchmal doch nicht. Als ich vor 2
Jahren eine Handkettensaege gesucht habe, musste ich beiden erst mal
erklaeren, was das ist, der eine meinte sogar, ich wolle ihn wohl
veraeppeln. Ausserdem sind beide auch nur mit Bus und Strassenbahn
recht umstaendlich zu erreichen.
Mir wurde Westfalia genannt, die kannte ich bis dahin gar nicht, und
ich habe sie dort bestellt.

Sabine
--
Campaign for a Non-Browser Specific WWW: http://www.anybrowser.org
Dorothee Hermann
2011-08-15 20:07:47 UTC
Permalink
Post by Sabine Baer
So, mein Buegelbrettabenteuer hat ein gutes Ende gefunden.
... ich konnte die Buegeleisenschnuerfuehrungsstange
ganz ordentlich aufschrauben und an einem geeigneteren Platz
wieder befestigen :-)
Frau kann, wenn Frau will! Glückwunsch!
*schmunzel*


Dorothee
Klaus Meinhard
2011-08-16 08:06:40 UTC
Permalink
Hallo Sabine,
(bei uns in der Stadt gibt es nirgendwo Werkzeug)
???

In welcher Stadt(!) soll das denn sein? Ich glaub, Du kennst Deine
Stadt nicht.
--
herzliche Grüße,

Klaus Meinhard
Sabine Baer
2011-08-17 03:22:21 UTC
Permalink
On 2011-08-16, Klaus Meinhard wrote:

[nirgendwo Werkzeug]
Post by Klaus Meinhard
In welcher Stadt(!) soll das denn sein?
Kassel.
Post by Klaus Meinhard
Ich glaub, Du kennst Deine Stadt nicht.
Kann sein. "In der Stadt" heisst in der Innenstadt, wo man eben zum
Einkaufen 'rumlaeuft. Und da gibt es kaum noch Fachgeschaefte, egal
wofuer. Ich war bei Saturn - die haben ueberhaupt kein Werkzeug und im
Kaufhof, die haben kein Werkzeug mehr. In beiden habe ich gefragt, ob
sie denn wuessten, wo in der Naehe ich denn sowas kriege, und beide
Brfragten konnten mir nur irgendwelche am Stadtrand liegende, zu Fuss
nicht erreichbare Baumaerkte nennen. Googeln nach 'Eisenwaren Kassel'
liefert auch nichts. Vielleicht gibt es in irgendwelchen versteckten
Ecken noch so etwas, das aber nur seit Generationen Eingesessenen
bekannt ist.

Sabine
--
"Vielleicht", sagte Pu. "Manchmal ist es eins, und manchmal ist es
keins. Bei Fusspuren kann man nie wissen."
(A. A. Milne, Pu der Bär)
Klaus Meinhard
2011-08-17 07:35:22 UTC
Permalink
Hallo Sabine Baer,
Post by Sabine Baer
Kann sein. "In der Stadt" heisst in der Innenstadt, wo man eben zum
Einkaufen 'rumlaeuft. Und da gibt es kaum noch Fachgeschaefte, egal
wofuer. Ich war bei Saturn - die haben ueberhaupt kein Werkzeug und
im Kaufhof, die haben kein Werkzeug mehr. In beiden habe ich
gefragt, ob sie denn wuessten, wo in der Naehe ich denn sowas
kriege, und beide Brfragten konnten mir nur irgendwelche am
Stadtrand liegende, zu Fuss nicht erreichbare Baumaerkte nennen.
Googeln nach 'Eisenwaren Kassel' liefert auch nichts. Vielleicht
gibt es in irgendwelchen versteckten Ecken noch so etwas, das aber
nur seit Generationen Eingesessenen bekannt ist.
Max Bahr, Ruhbreite
Praktiker, Holländische Straße 203a
toom, Kohlenstraße 138

etc.

Bei den Preisen können die halt nicht bei den Mieten am Königsplatz
mithalten.
--
herzliche Grüße,

Klaus Meinhard
Sabine Baer
2011-08-19 05:32:10 UTC
Permalink
On 2011-08-17, Klaus Meinhard wrote:

[...]
Post by Klaus Meinhard
Max Bahr, Ruhbreite
Wo das ist weiss ich nicht.
Post by Klaus Meinhard
Praktiker, Holländische Straße 203a
toom, Kohlenstraße 138
Ja, aber nur schwer erreichbar. Bus, Strassenbahn, umsteigen...

Sind ja auch alle drei Baumaerkte wie der gegenueber von ratio, wo ich
war (ich glaube, es ist auch ein Max Bahr) und keine
Eisenwarenfachgeschaefte. Frueher gab's AuDö, das waere vielleicht der
geeignetste gewesen fuer meine Inbusschluessel.
Post by Klaus Meinhard
Bei den Preisen können die halt nicht bei den Mieten am Königsplatz
mithalten.
Jo, muss ja nicht Koenigsplatz sein, in den Strassen um den Entenanger
'rum waere auch passend oder in der Oberneustadt. Meinetwegen auch
noch um den Pferdemarkt, aber in der Gegend kenne ich mich nicht aus.

Sabine
--
Was glaubst du, was FAQ heißt? Föllig Abstruser Quatsch?
(Hauke Heidtmann in dcouln)
Sabine Baer
2011-08-19 05:54:46 UTC
Permalink
On 2011-08-19, Sabine Baer wrote:

<ingridmode>

[Veroedung der Innenstaedte]

Wenn man sich auf http://www.kassel.de/stadt/geschichte/chronik/
die Seiten mit den Jahren 1800 bis 1989 ansieht, erkennt man, wie
viele Geschaefte es mal gab (lauter "Ach ja, genau, das war
doch..."-Erinnerungen). Aber das ist ja sicher nicht nur in Kassel so.

Die hohen Mieten sind aber nur ein Grund fuer diese Entwicklung.

</ingridmode>

Sabine
--
Allerdings war seit den letzten Sparmassnahmen das Essen so schlecht
geworden, dass sogar die Depressiven sich empoerten.
(Batya Gur)
Peter H. Beier
2011-08-19 05:55:31 UTC
Permalink
Post by Sabine Baer
Eisenwarenfachgeschaefte. Frueher gab's AuDö, das waere vielleicht der
geeignetste gewesen fuer meine Inbusschluessel.
Ich bin ganz zufrieden mit EisenKrug in der Leipziger Str. 114.
Straßenbahnhaltestelle direkt vor der Haustür.

MfG pbe
Sabine Baer
2011-08-19 14:09:01 UTC
Permalink
On 2011-08-19, Peter H. Beier wrote:

[...]
Post by Peter H. Beier
Ich bin ganz zufrieden mit EisenKrug in der Leipziger Str. 114.
Straßenbahnhaltestelle direkt vor der Haustür.
Werd's mir merken. Um die Strassenbahn komme ich wohl nicht 'rum.

Sabine, erstaunt, wieviele Kassel{er,aner,aener} das Usenet bevoelkern
--
"Wissenschaftlich betrachtet wird das Häuschen kaputt sein."
(Th. Waschke in dswc auf die Frage eines wissenschftlich
Interessierten, was mit einem Holzhaus, in dem eine Atombombe
gezuendet wird, passiere.)
Klaus Meinhard
2011-08-20 07:14:30 UTC
Permalink
Hallo Sabine,
Post by Sabine Baer
Sabine, erstaunt, wieviele Kassel{er,aner,aener} das Usenet
bevoelkern
Nix Kassel, Google.
--
herzliche Grüße,

Klaus Meinhard
Thomas Noll
2011-08-27 10:05:51 UTC
Permalink
Post by Sabine Baer
Jo, muss ja nicht Koenigsplatz sein, in den Strassen um den Entenanger
'rum waere auch passend oder in der Oberneustadt. Meinetwegen auch
noch um den Pferdemarkt, aber in der Gegend kenne ich mich nicht aus.
Radsport Neddermann. Hat keine Handkettensäge, aber Inbusschlüssel sicher
so viele, daß er sie verkauft.
--
Woo Hoo Woo Hoo Hoo
Sabine Baer
2011-08-28 08:03:41 UTC
Permalink
On 2011-08-27, Thomas Noll wrote:

[...]
Post by Thomas Noll
Radsport Neddermann. Hat keine Handkettensäge, aber Inbusschlüssel
sicher so viele, daß er sie verkauft.
Nachdem ich mir das Ding, das ich in $BAUMARKT_GEGENUEBER_RATIO
erstanden habe, bzw. seine Verpackung, auf der ein Fahrradsattel
abgebildet ist, naeher angeguckt habe, gehe ich davon aus, dass es
eigentlich fuer Fahrraeder gedacht ist, und dass ich das bei
Neddermann, an dem ich taeglich 2mal vorbeigehe/-laufe auch bekommen
haette :-)

Von alleine waere ich da allerdings nicht draufgekommen.

Sabine
--
Le cardinal César Baronius avait raison: "Le Saint-Esprit nous apprend
comment aller au ciel et non pas comment va le ciel".
(Kardinal Poupard)
Ralf . K u s m i e r z
2011-08-15 11:42:02 UTC
Permalink
X-No-Archive: Yes
Post by Sabine Baer
Ich habe mir naemlich gerade ein neues angeschafft. Ein schoenes
grosses mit gleich anmontierter Buegeleisenschnurhalterung. Ich weiss
nicht, wie das richtig heisst, so eine federnde Stange mit einer Oese
am Ende, durch die die Schnur gefuehrt wird. Das Dingens war auf der
dem Buegelnden abgewandten Seite angebracht. Da die Schnur beim
Buegeleisen aber aus dem mir zugewandten Ende 'rauskommt bzw. auf der
der Spitze gegenueberligenden Seite (ist voellig normal halt), muss
man hoellisch aufpassen oder das Buegeleisen mit einer ziemlichen
Schlenkerbewegung abstellen, um zu vermeiden, dass die Schnur unter
das Buegeleisen geraet und gebraten wird. Also dachte ich, die
Schnurfuehrstange ist falsch angebracht. Abgekriegt habe ich sie ja,
obwohl sie dafuer nicht vorgesehen war. Also, mit ein bisschen Gewalt.
Nu kriege ich sie aber nicht mehr dran, weil ich keinen passenden
Imbusschluessel habe und die Schraube jetzt ohnehin ziemlich kaputt
gedreht ist. Das ist aber nur der erste Frust gewesen.
Ich habe mir naemlich auch gleich so eine Alu-Buegelbrettauflage
mitgebracht. Aber die Faeden, die man da heraus ziehen muss, waren
zentimetertief in ihrer Huelle versenkt. Einen habe ich herausbekommen,
den andere nur, indem ich den Huellenueberstand abgeschnitten habe.
Das hat aber die Naht kaputt gemacht, die ich jetzt erst mal von Hand
irgendwie sichern muss. Also - auch dazu bin ich zu doof.
<http://de.wikipedia.org/wiki/Imbus>
Post by Sabine Baer
Danke fuers Zuhoeren,
Da nich für...


Gruß aus Bremen
Ralf
--
R60: Substantive werden groß geschrieben. Grammatische Schreibweisen:
adressiert Appell asynchron Atmosphäre Autor bißchen Ellipse Emission
gesamt hältst Immission interessiert korreliert korrigiert Laie
nämlich offiziell parallel reell Satellit Standard Stegreif voraus
Karl Friedrich Siebert
2011-08-15 13:34:28 UTC
Permalink
Post by Ralf . K u s m i e r z
X-No-Archive: Yes
<http://de.wikipedia.org/wiki/Imbus>
Gruß aus Bremen Ralf
Moin,

auch schon wach?`Die richtige Schreibweise wurde schon vor Tagen
erklärt. :-D
--
Gruß
Karl Friedrich
Rainer Hübenthal
2011-08-15 14:23:20 UTC
Permalink
Post by Karl Friedrich Siebert
auch schon wach?`Die richtige Schreibweise wurde schon vor Tagen
erklärt. :-D
Lass ihn doch, er braucht halt ewig für eine Mail mit seinem sonderbaren
"ich zeig dir jetzt mal wie kaputt dein Outlook Express ist" Gedöns.
Völlig überflüssig war es damals schon, und heutzutage erst recht. Aber
solch Unsinn muss halt gepflegt werden, da bleibt nur wenig Zeit für den
Rest.
Ralf . K u s m i e r z
2011-08-15 22:34:46 UTC
Permalink
X-No-Archive: Yes
Post by Rainer Hübenthal
Lass ihn doch, er braucht halt ewig für eine Mail mit seinem sonderbaren
"ich zeig dir jetzt mal wie kaputt dein Outlook Express ist" Gedöns.
Völlig überflüssig war es damals schon, und heutzutage erst recht. Aber
solch Unsinn muss halt gepflegt werden, da bleibt nur wenig Zeit für den
Rest.
Dummschwätzer.


Gruß aus Bremen
Ralf
--
R60: Substantive werden groß geschrieben. Grammatische Schreibweisen:
adressiert Appell asynchron Atmosphäre Autor bißchen Ellipse Emission
gesamt hältst Immission interessiert korreliert korrigiert Laie
nämlich offiziell parallel reell Satellit Standard Stegreif voraus
Ralf . K u s m i e r z
2011-08-15 22:37:07 UTC
Permalink
X-No-Archive: Yes
Post by Karl Friedrich Siebert
auch schon wach?
Wach? Ähm ... nee.
Post by Karl Friedrich Siebert
Die richtige Schreibweise wurde schon vor Tagen
erklärt. :-D
Und?

(Ja, ich hab's dann hinterher auch gesehen. Aber nun kann sich der
Dummschwätzer wenigstens das Maul zerreißen - sonst hat er doch nichts
vom Leben.)


Gruß aus Bremen
Ralf
--
R60: Substantive werden groß geschrieben. Grammatische Schreibweisen:
adressiert Appell asynchron Atmosphäre Autor bißchen Ellipse Emission
gesamt hältst Immission interessiert korreliert korrigiert Laie
nämlich offiziell parallel reell Satellit Standard Stegreif voraus
Conny Försterling
2011-08-16 09:39:58 UTC
Permalink
Post by Sabine Baer
Sorry, dass ich sooooo spaet antworte, aber ich habe es nicht
vergessen, sondern immer vor mir her geschoben.
Dafür habe ich deine Antwort übersehen. Das gleicht sich aus. ;-)
Post by Sabine Baer
Post by Conny Försterling
ich hatte dir ja damals den Tipp gegeben.
Ja. Aber ich habe mir dann einen anderen angeschafft als Du hast.
Einen mit Rädern zum Ausklappen (dann hat man so eine Art Kinderwagen)
oder einen mit drei Rädern auf jeder Seite? Oder noch ganz anders?
Post by Sabine Baer
Post by Conny Försterling
Deswegen hier auch mal meine Vorgehensweise, wenn ich den
"Ausklappmodus" nutze: Und zwar packe ich erst in unausgeklapptem
Zustand - dann steht das Ding auch stabil -
Also auf 2 Raedern und dem 'Ueberrollbuegel' oder wie man das Dingens
nennen soll?
Das habe ich noch gar nicht versucht, weil meiner bei dem geringsten
Druck von oben oder ein bisschen Gewackel sofort ausklappt.
Das sagt mir jetzt gerade nichts. Wir sollten erst mal die Räder klären,
glaube ich. Nicht, dass wir völlig aneinenr vorbei reden. Vielleicht
hast du ja einen Link auf deine Version?
Post by Sabine Baer
Post by Conny Försterling
und klappe ihn erst danach aus. Vielleicht ist das für dich
ja auch eine Lösung? Solltest du ihn sowieso erst für das Packen
ausklappen, würde ich dir sowieso dazu raten, weil mir das
Ausklappen im leeren Zustand wackeliger erscheint als im gefüllten.
Nee, meiner ist schon stabil im ausgeklappten Zustand, allerdings
haengt die Tasche dann in einem Winkel von ca. 30 - 40 Grad schraeg
und faellt natuerlich zu, muss also mit einer HAnd aufgehalten werden,
damit man ueberhaupr etwas reinkriegt. Gleizeitig muss die Karre mit
der anderen Hand festgehalten werden, damit sie nicht abhaut. Also
m.a.W. es ist eine Quaelerei. Ich muss das beim naechsten Mal doch mal
in eingeklappten Zustand versuchen.
Schräg zum einpacken würde mich mit ziemlicher Sicherheit auch stören.
Hier also mal nicht ausgeklappt probieren. Schau am besten mal, wie er
ausklappt und an der Stelle dann gegen etwas lehnen, so dass er keine
Chance hat.

Was das Zufallen anbelangt: Bei unserem Wagen kann man den Griff in der
Höhe verstellen. Ich habe ihn dann immer in einer Höhe, wo man den
Deckel dahinter "quetschen" kann. Auf diese Weise bleibt alles offen. :-)

Wenn das bei dir nicht funktioniert, warum auch immer: Ich würde mir
dann vermutlich einfach einen dünnen Faden durch das oberste Ende der
aufgeklappten Tasche ziehen und zu einer Schlaufe knoten. Insgesamt so
lang, dass man ihn oben über den Griff ziehen kann, dann bleibt alles
offen, und wenn man fertig ist, zieht man den Faden einfach wieder
runter, steckt ihn mit in die Tasche und gut ist's. Nicht unbedingt
hübsch, aber schnell erledigt und ohne große Kosten.
Post by Sabine Baer
Post by Conny Försterling
Ansonsten würde ich mir an deiner Stelle eine teure Ergänzung
sparen: Klemme ihn doch einfach im Supermarkt zwischen einer Wand
und dem Einkaufswagen (oder ähnlichem) ein. Dann rollt er dir nicht
weg, du kannst bequem packen und sparst dir noch das Geld.
Supermaerkte mit einem derartigen Platzangebot fuer die Kundschaft
gibt es hier nicht. Wenn man hier bezahlt hat, kann man sehen wie man
zurecht kommt. Packtische, wenn es sie ueberhaupt gibt, sind gerade
mal gross genug, das einer ihn nutzt und Platz zum Warten bis man dran
kommt gibt es nicht. Das mit dem EInklemmen ist eine Idee, aber freie
Wandflaechen habe ich noch nie gesehen.
Es muss doch keine freie Wandfläche sein. Die gäbe es bei "meinen"
Supermärkten auch nicht. Aber die haben z. B. noch Stände mit herunter
gesetzter Ware da herumstehen, oder die Rückseite von der
Einkaufswagen-Parkstation oder dergleichen. Der Einkaufswagen braucht ja
keine glatte Rückwand, hauptsache er kann nirgends hin rollen.
Post by Sabine Baer
Danke fuers Zuhoeren,
Gern geschehen. ;-)

Ich drück dich mal und: Gib nicht auf, irgendwie findet sich immer eine
Lösung; ob elegant, verrückt oder überhaupt so gedacht ist dabei doch
völlig egal.

Conny
Radbert Grimmig
2011-08-13 09:53:05 UTC
Permalink
Post by Sabine Baer
Nun bin ich auf der Suche, wer nachtraeglich eine Bremse an- oder
einbauen koennte.
Es wird wahrscheinlich einfacher und vielleicht sogar billiger, das
Ding über Ebay zu verticken und einen anderen zu besorgen, wo direkt
eine Bremse dran ist.
--
Gruß
Radbert
Sabine Baer
2011-08-13 10:04:34 UTC
Permalink
Post by Radbert Grimmig
Post by Sabine Baer
Nun bin ich auf der Suche, wer nachtraeglich eine Bremse an- oder
einbauen koennte.
Es wird wahrscheinlich einfacher und vielleicht sogar billiger, das
Ding über Ebay zu verticken und einen anderen zu besorgen, wo direkt
eine Bremse dran ist.
Vermutlich. Ich dachte ja, es gebe so etwas vielleicht als 'Bausatz'.
Muss ja nicht so sicher sein wie an einem Kinderwagen, einfach ein
Buegel, der Gummibacken auf die Reifen drueckt, einschnappt und
sich genauso wieder heben laesst.

Sabine
--
Good public health practice requires day-to-day vigilance, constant
and elevated funding, not a disease-of-the-week approach. (N.N.)
Loading...