Discussion:
Wasserstop (Schlauchplatzsicherung)
(zu alt für eine Antwort)
Volkmar Kobelt
2005-12-13 11:21:20 UTC
Permalink
Ich habe mir eine "Schlauchplatzsicherung" für die
Waschmaschine gekauft. Kleines Ding, zwischen Wasserhahn
und Schlauch zu schrauben.

Zum Testen: Ohne Schlauch, Ventil ("Hahn") voll aufgedreht:
Wasser strömt fröhlich durch. Also Fragen:

1. Ist das Ding für richtige Funktion im Ernstfall darauf angewiesen,
daß ein Schlauch angeschlossen ist und dieser richtig plötzlich
ordentlich platzt? (Oder was sonst.)

2. Sind denn Fälle bekannt, daß ein Zuleitungsschlauch einer wenige Jahre
alten modernen Maschine geplatzt ist? Unserer kommt mir ziemlich zäh
und fest vor.

Gruß
Volkmar Kobelt
Eric Wick
2005-12-13 19:32:45 UTC
Permalink
Post by Volkmar Kobelt
1. Ist das Ding für richtige Funktion im Ernstfall darauf angewiesen,
daß ein Schlauch angeschlossen ist und dieser richtig plötzlich
ordentlich platzt? (Oder was sonst.)
Ja es reagiert dann auf die entstehende Druckwelle und der Bolzen
schliesst sich gegen den Federdruck. Der anstehende Druck in der Leitung
und der fehlende im Schlauch hält den Bolzen fest.

Der Schlauch kann allerdings auch so kaputtgehen (Riss) das nichts
passiert und es stundenlang läuft:(
Post by Volkmar Kobelt
2. Sind denn Fälle bekannt, daß ein Zuleitungsschlauch einer wenige
Jahre alten modernen Maschine geplatzt ist? Unserer kommt mir ziemlich
zäh und fest vor.
Kann bei Fertigungsfehlern passieren, ich kann mir nicht vorstellen das
Hersteller die Schläuche röntgen um sowas zu finden. Wirklich sicher
wird es nur mit einem Doppelwandigen Schlauch mit Abstelladapter dran,
sowas gibts im Baumarkt universell.

Bye Eric
--
Dieser Artikel stellt eine private Meinungsaeusserung nach
Grundgesetz Artikel 5 dar.
lilly
2005-12-13 19:45:11 UTC
Permalink
Post by Volkmar Kobelt
Ich habe mir eine "Schlauchplatzsicherung" für die
Waschmaschine gekauft. Kleines Ding, zwischen Wasserhahn
und Schlauch zu schrauben.
1. Ist das Ding für richtige Funktion im Ernstfall darauf angewiesen,
daß ein Schlauch angeschlossen ist und dieser richtig plötzlich
ordentlich platzt? (Oder was sonst.)
2. Sind denn Fälle bekannt, daß ein Zuleitungsschlauch einer wenige Jahre
alten modernen Maschine geplatzt ist? Unserer kommt mir ziemlich zäh
und fest vor.
Gruß
Volkmar Kobelt
Hallo Volkmar,

ich hab mir gerade gestern Waschmaschinen angesehen und die haben als
Zusatz so ein Miele"ding" um ?23 angeboten. Auf meine Frage, was das macht,
wurde mir erklärt, dass das ausschließlich auf Haarrisse reagieren würde,
nicht
auf normalen Durchlauf - ein Schlauch würde niiee (lt. Verkäufer) einfach so
platzen, weil
doppelt gemoppelt, etc. bei den Haarrissen würde nach 18 Liter das
Miele"ding" dicht machen.

Warum und wieso - keine Ahnung! - frau und technickdesinteressiert! ;-)

lg lilly
Gernot Zander
2005-12-13 20:38:46 UTC
Permalink
Hi,
Post by Volkmar Kobelt
Ich habe mir eine "Schlauchplatzsicherung" für die
Waschmaschine gekauft. Kleines Ding, zwischen Wasserhahn
und Schlauch zu schrauben.
1. Ist das Ding für richtige Funktion im Ernstfall darauf angewiesen,
daß ein Schlauch angeschlossen ist und dieser richtig plötzlich
ordentlich platzt? (Oder was sonst.)
Jo. Oder von der Olive abrutschen.
Post by Volkmar Kobelt
2. Sind denn Fälle bekannt, daß ein Zuleitungsschlauch einer wenige Jahre
alten modernen Maschine geplatzt ist? Unserer kommt mir ziemlich zäh
und fest vor.
Nein, die Schläuche haben Gewebe-Einlage und platzen nicht, sondern
werden undicht und sprühen durch einen kleinen Riss stundenlang
wenig Wasser in die Bude (so erlebt). Diese Schlauchplatz-Dinger
zum Nachrüsten sind sehr gut (für den Geldbeutel der Verkäufer).

mfg.
Gernot
--
<***@gmx.de> (Gernot Zander) www.kabelmax.de *Keine Mailkopien bitte!*
Warum fährt Saddam Hussein Manta?
Weil er den Golf verloren hat...
Volkmar Kobelt
2005-12-14 20:43:21 UTC
Permalink
"Gernot Zander" <***@gmx.de> schrieb:
[...]
Post by Gernot Zander
Nein, die Schläuche haben Gewebe-Einlage und platzen nicht, sondern
werden undicht und sprühen durch einen kleinen Riss stundenlang
wenig Wasser in die Bude (so erlebt). Diese Schlauchplatz-Dinger
zum Nachrüsten sind sehr gut (für den Geldbeutel der Verkäufer).
Schönen Dank, Gernot, lilly, Eric.
Da war ich wohl wieder mal voreilig nach langem Zögern. :-)

Gruß
Volkmar
Andre Storch
2005-12-19 13:41:22 UTC
Permalink
Volkmar Kobelt schrieb
Da war ich wohl wieder mal voreilig nach langem Zögern. :-)
Kommt drauf an.
Die Wasserschäden, die ich kenne, sind
durch Abrutschen des Schlauches vom Hahn
entstanden.

_Davor_ sollte das Teil auch schützen.

Grüße
André

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...