Jens Körte
2004-10-12 08:17:02 UTC
Hallo
Ich habe gestern nach einem alten Rezeptbuch Traubensaft gepresst und
dann den Saft in einer Ballonflasche angesetzt. Dann habe ich Reinhefe
zugesetzt und einen Gäraufsatz draufgesteckt. Nun steht das ganze Zeug
bei meinen Eltern und soll gären. Das macht es wohl nicht, da das
ganze Zeug auf dem Balkon steht. Bei den aktuellen Temperaturen kann
da ja nix passieren. Ideal wären 15-20°C. Die erreiche ich aber nur im
Keller oder in der Wohnung.
Da ist jetzt auch mein Problem. Ich habe nämlich mal gehört, daß
Kohlenmonoxid entstehen kann und aus diesem Grund immer eine Kerze in
den Weinkellen auf dem Boden stand. Wenn die Kerze ausging, dann mußte
der Winzer schnell raus, sonst wäre er erstickt.
Daher jetzt die Frage:
Ich habe 7 Liter Traubensaft (ist nur ein Test) und will diesen
vergären. Dabei entsteht Kohlendioxid und andere Gase.
Wie gefährlich ist es, dieses Zeug in den Keller zu stellen (Hier
wohnen auch Menschen nebenan)
Grüße
Jens
P.S. Fup2 de.rec.mampf
Ich habe gestern nach einem alten Rezeptbuch Traubensaft gepresst und
dann den Saft in einer Ballonflasche angesetzt. Dann habe ich Reinhefe
zugesetzt und einen Gäraufsatz draufgesteckt. Nun steht das ganze Zeug
bei meinen Eltern und soll gären. Das macht es wohl nicht, da das
ganze Zeug auf dem Balkon steht. Bei den aktuellen Temperaturen kann
da ja nix passieren. Ideal wären 15-20°C. Die erreiche ich aber nur im
Keller oder in der Wohnung.
Da ist jetzt auch mein Problem. Ich habe nämlich mal gehört, daß
Kohlenmonoxid entstehen kann und aus diesem Grund immer eine Kerze in
den Weinkellen auf dem Boden stand. Wenn die Kerze ausging, dann mußte
der Winzer schnell raus, sonst wäre er erstickt.
Daher jetzt die Frage:
Ich habe 7 Liter Traubensaft (ist nur ein Test) und will diesen
vergären. Dabei entsteht Kohlendioxid und andere Gase.
Wie gefährlich ist es, dieses Zeug in den Keller zu stellen (Hier
wohnen auch Menschen nebenan)
Grüße
Jens
P.S. Fup2 de.rec.mampf