Marc Haber
2021-03-29 07:42:33 UTC
Hallo,
wenn wir mit dem Grillen fertig sind, machen wir den Kugelgrill zu und
drehen die Luft ab. Die Glut erstirbt dann in wenigen Minuten; die
verbleibenden Holzkohlebriketts haben außen eine Schicht Asche und
sind innen noch Kohle. Dass sieht man deutlich, wenn man so ein
Reststück durchbricht.
Wenn ich beim nächsten Mal Grillen die Frischkohle mit solchen
Altstücken durchmische (70:30 versuche ich meistens), merkt man das
sofort daran, dass es im Anzündkamin spürbar schlechter angeht und
später hat der Grill nicht die Power die er haben sollte.
Ist es wirklich sinnvoll/nötig, nur teilweise abgebrannte Kohle
wegzuwerfen (das sind jedes Mal ein paar Euro) oder gibt es da einen
Trick?
Grüße
Marc
wenn wir mit dem Grillen fertig sind, machen wir den Kugelgrill zu und
drehen die Luft ab. Die Glut erstirbt dann in wenigen Minuten; die
verbleibenden Holzkohlebriketts haben außen eine Schicht Asche und
sind innen noch Kohle. Dass sieht man deutlich, wenn man so ein
Reststück durchbricht.
Wenn ich beim nächsten Mal Grillen die Frischkohle mit solchen
Altstücken durchmische (70:30 versuche ich meistens), merkt man das
sofort daran, dass es im Anzündkamin spürbar schlechter angeht und
später hat der Grill nicht die Power die er haben sollte.
Ist es wirklich sinnvoll/nötig, nur teilweise abgebrannte Kohle
wegzuwerfen (das sind jedes Mal ein paar Euro) oder gibt es da einen
Trick?
Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834