Post by Robert GummiPost by Thomas Adamsmüssten, so vom Aussehen her. Aber im Web liest man ziemlich oft, dass
Kaffeesatz als Mittel gegen Fruchtfliegen bei Pflanzen empfohlen wird.
Also können die es eigentlich nicht sein. Die typischen selbstgemachten
Fruchtfliegenfallen taugen auch nicht gegen die Viecher. :-(
Aarghh! So bestimmst du Fliegenarten, durch Ausschlussverfahren unter
Zuhilfenahme von fragwürdigen Haushaltstips?
Bin ich Biologe? Wie soll ich es denn sonst machen? Und da ziemlich viele
Fundstellen im Web davon erzählen, dass Fruchtfliegen keinen Kaffeesatz
mögen, ist für mich erst mal normal, dass es so ist. Aber ich lasse mich
gerne belehren. Besonders von so freundlichen Zeitgenossen wie dir. ;-)
Post by Robert GummiUnd damit wären die Fruchtfliegen wieder frei für dich. (Ich weiß aber
nicht, ob die auf Kaffeesatz fliegen.)
Bei mir offenbar ja. Vielleicht habe ich hier eine für Wissenschaftler
interessante Mutation der Fruchtfliege? :-)
Post by Robert GummiDesweiteren bezweifle ich, dass 'die typischen selbstgemachten'
Fruchtfliegenfallen eine eindeutige Beschreibung ist.
Na ja, das Glas mit Essiglösung und einem Deckel drauf halt. Bitte, das kann
doch nicht so schwer sein, darauf zu kommen.
Post by Robert GummiErörterung wäre aber vor allem interessant, was mit 'tummeln im Kaffeesatz'
gemeint ist. Bunkerst du den? Oder gehen die an den gebrauchten Filter,
sobald der ausgekühlt ist?
Ich sammel den Kaffeesatz tatsächlich in einer Kiste, bevor ich ihn ca.
einmal täglich wegbringe. Kann man bei Espressomaschinen nur schwer anders
handhaben. Ich renne ja nicht nach jeder Tasse in den Keller zur Mülltonne.
Und die Fliegen schwirren so in der Nähe der Kiste, setzen sich auf die
Kaffeesatzreste und (jetzt vermute ich, gesehen hab ich es noch nicht)
vermehren sich.
Post by Robert GummiWenn du den Kaffeesatz nicht gerade sammelst, er also nicht länger als ein,
zwei Tage steht, dann können sich darin keine Fliegen vermehren.
Kaffee trinke ich in dieser Wohnung schon recht lange und mit dem Kaffeesatz
gehe ich schon einige Jahre um wie beschrieben. Das Problem habe ich aber
erst seit Kurzem. Ob da etwas am Wetter liegt? Vielleicht weil es diesen
Sommer so heiss war? Ich verstehe das auch gar nicht. Wenn ich Obstreste
rumliegen hätte, würde ich sagen OK, daran liegts und an den Kaffee gehen
die Viecher nur aus Langeweile oder so. Aber dass die Fliegen ganz klar nur
auf die Kaffeereste aus sind, ist mir noch nie untergekommen.
Post by Robert GummiAlso
kommen die entweder durchs Fenster (vor allem wenn dieses zum Hof rausgeht,
in dem Biotonnen oder auch normale Mülltonnen stehen), oder du hast
Das könnte tatsächlich sein, wäre aber Mist, weil ich das dann ja kaum
ändern könnte.
Post by Robert Gummiirgendwo anders im Haus eine Fliegenzucht. Bei mir vermehrten sich
Fruchtfliegen mal stark an einer faulenden Kartoffel unter der Spüle.
Seltsamerweise stank diese Kartoffel nicht, wie sie es normalerweise tun,
deshalb bemerkte ich das erst so spät.
Da muss ich mal schauen. Nicht dass ich auch so eine Stelle in der Küche
habe. Danke für den Tipp!
~T.