Discussion:
Temperaturschwankungen im Gefrierschrank
(zu alt für eine Antwort)
Markus Kleinen
2003-07-17 16:16:12 UTC
Permalink
Nachdem während unseres Urlaubes unser Gefrierschrank ohne erkennbaren Grund abgetaut (und eine riesen Sauerei verursacht) hat, jetzt aber wieder normal läuft, beobachte ich nun die Temperatur im Gefrierschrank mit einem MiniMax-Thermometer.
Dabei ist mir aufgefallen, dass die Temperatur am Tag zwischen -13°C und -17°C schwankt. Ist das normal ?? Oder läßt sich daraus vielleicht der Fehler ableiten (defektes Thermostat oder so)??

Danke für die Hilfe!
--
Markus Kleinen
***@hesselberger.de
Achim Peters
2003-07-17 16:26:27 UTC
Permalink
Markus Kleinen wrote:

[Quote von Hand formatiert]
Post by Markus Kleinen
Nachdem während unseres Urlaubes unser Gefrierschrank ohne
erkennbaren Grund abgetaut (und eine riesen Sauerei verursacht)
hat,
Vielleicht ein Stromausfall?
Post by Markus Kleinen
Dabei ist mir aufgefallen, dass die Temperatur am Tag zwischen -13°C und -17°C schwankt. Ist das normal ?? Oder läßt sich daraus vielleicht der Fehler ableiten (defektes Thermostat oder so)??
Bitte kürze in Deinen Postings die Zeilenlänge auf 70 - 72, sonst kommt
sowas wie oben dabei heraus. Lies dazu gerne auch mal die
http//oe-faq.de Punkt 1.01

Danke!

Bye
Achim
Achim Peters
2003-07-17 16:42:07 UTC
Permalink
Markus Kleinen wrote:

[Quote von Hand formatiert]
Post by Markus Kleinen
Nachdem während unseres Urlaubes unser Gefrierschrank ohne
erkennbaren Grund abgetaut (und eine riesen Sauerei verursacht)
hat,
Vielleicht ein Stromausfall?
Post by Markus Kleinen
Dabei ist mir aufgefallen, dass die Temperatur am Tag zwischen -13°C und -17°C
schwankt. Ist das normal ?? Oder läßt sich daraus vielleicht der Fehler
ableiten
(defektes Thermostat oder so)??

Bitte kürze in Deinen Postings die Zeilenlänge auf 70 - 72, sonst kommt
sowas wie oben dabei heraus. Lies dazu gerne auch mal die
http://oe-faq.de Punkt 1.01

Danke!

Bye
Achim
Markus Kleinen
2003-07-17 17:11:11 UTC
Permalink
Post by Achim Peters
Post by Markus Kleinen
Nachdem während unseres Urlaubes unser Gefrierschrank ohne
erkennbaren Grund abgetaut (und eine riesen Sauerei verursacht)
hat,
Vielleicht ein Stromausfall?
Nein, dann hätte mein Fax eine Fehlermeldung gedruckt, war aber nicht.
Post by Achim Peters
Bitte kürze in Deinen Postings die Zeilenlänge auf 70 - 72, sonst kommt
sowas wie oben dabei heraus.
OK, sorry.
--
Markus Kleinen
***@hesselberger.de
Dirk Heinrich
2003-07-17 17:19:48 UTC
Permalink
Post by Markus Kleinen
Dabei ist mir aufgefallen, dass die Temperatur am Tag zwischen -13°C
und -17°C schwankt. Ist das normal ??
Ja.
Und das ist auch gut so. Wenn der Gefrierschrank jedesmal anspringen würde,
wenn die Temperatur unter den eingestellten Wert sinkt, würde er garnicht
mehr ausgehen. Denn die Temperatur sinkt logischerweise sofort wenn er
aufhört zu kühlen. Der Wert dürfte sich also stets um den von Dir
eingestellten bewegen.

Die Temperatur Deiner Lebensmittel schwankt übrigens nicht so schnell wie
die der Luft, also ist das auch völlig unbedenklich.

Grüße,
Dirk.
Lutz Bojasch
2003-07-17 19:48:35 UTC
Permalink
Post by Dirk Heinrich
Post by Markus Kleinen
Dabei ist mir aufgefallen, dass die Temperatur am Tag zwischen -13°C
und -17°C schwankt. Ist das normal ??
Ja.
Und das ist auch gut so. Wenn der Gefrierschrank jedesmal anspringen würde,
wenn die Temperatur unter den eingestellten Wert sinkt, würde er garnicht
mehr ausgehen.
Hallo
aber bitte, der Unterschied von 5 Grad ist gewaltig und schon die
-17Grad sind schon recht gering, die -13Grad sind deutlich zu hoch und
das Risiko das Lebensmittel verderben bzw. das sich Keime
weiterentwickeln, steigt. Selbst einfache Bimetall-Lösungen kommen mit
Differenzen von ca. 1 Grad gut klar. So ein Schrank ist isoliert und das
Gesamtsystem recht träge: Keine Gefahr, dass das Teil ständig läuft.
Regelung kaputt: austauschen!
Gruß Lutz
Dirk Heinrich
2003-07-17 20:01:52 UTC
Permalink
Post by Lutz Bojasch
Hallo
aber bitte, der Unterschied von 5 Grad ist gewaltig
Es sind 4° aber auch 5 sind völlig normal! In meinem Gefrierfach herrschen
zwischen -22 und -15°C.
Dass ein Gefreirfach weniger gut isoliert ist als ein richtiger
Gefrierschrank ist klar, aber die Lebensmittel machen diese
Temperaturschwankungen sowieso nicht in dem Maße mit wie die umgebende Luft.
Post by Lutz Bojasch
und schon die -17Grad sind schon recht gering, die -13Grad
sind deutlich zu hoch und das Risiko das Lebensmittel
verderben bzw. das sich Keime weiterentwickeln, steigt.
Freilich ist es etwas niedrig, aber wozu ein Gefrierfach stärker kühlen
lassen, wenn die Nahrungsmittel z.B. nur kurze Zeit gelagert werden?
Markus wird schon wissen wie kalt sein Gefrierschrank sein muss.
Post by Lutz Bojasch
Regelung kaputt: austauschen!
Unsinn.

Grüße,
Dirk.
 tom wéss
2003-07-19 12:17:59 UTC
Permalink
Post by Dirk Heinrich
Es sind 4° aber auch 5 sind völlig normal! In meinem Gefrierfach herrschen
zwischen -22 und -15°C.
Wie kommst Du darauf, daß Dein Gefrierfach als Referenz geeignet ist?
Wir sprechen von 68% des eingestellten Wertes...
Post by Dirk Heinrich
Post by Lutz Bojasch
Regelung kaputt: austauschen!
Unsinn.
Nein. Die Regelung scheint defekt zu sein - austauschen. Oder soll er
nochmal einen Kühlschrankinhalt verlieren?

Gruß

Tom
Dietrich Jordan
2003-07-18 22:29:45 UTC
Permalink
On Thu, 17 Jul 2003 19:19:48 +0200, "Dirk Heinrich"
Post by Dirk Heinrich
Post by Markus Kleinen
Dabei ist mir aufgefallen, dass die Temperatur am Tag zwischen -13°C
und -17°C schwankt. Ist das normal ??
Ja.
Nein.
Post by Dirk Heinrich
Und das ist auch gut so. Wenn der Gefrierschrank jedesmal anspringen würde,
wenn die Temperatur unter den eingestellten Wert sinkt, würde er garnicht
mehr ausgehen.
Huch - bei anderen springt der Kompressor des Gefrierschrankes an,
wenn die Temperatur ÜBER den eingestellten Wert STEIGT.

Die Differenz zwischen den Temperaturwerten, bei denen sich das Gerät
ein- bzw. ausschaltet, nennt man Hysterese. Sie sollte nur wenige Grad
(1 bis 2?( betragen.
Post by Dirk Heinrich
Denn die Temperatur sinkt logischerweise sofort wenn er
aufhört zu kühlen. Der Wert dürfte sich also stets um den von Dir
eingestellten bewegen.
Bei unserem Gegrierschrank steigt die Temperatur an, wenn der
Kompressor nicht läuft.

Da der Gefrierschrank mit Gefriergut gefüllt ist und nicht nur mit
Luft, dauert es wegen der Wärmekapazität des eingelagerten Gutes
durchaus 5 oder gar 15 Minuten, bis der Kompressor wieder abschaltet.

Die Lufttemperatur wird sich dabei kaum schneller ändern als die des
Gefriergutes.
Post by Dirk Heinrich
Die Temperatur Deiner Lebensmittel schwankt übrigens nicht so schnell wie
die der Luft, also ist das auch völlig unbedenklich.
Das gilt nur, wenn du die Tür unnötig offen läßt.

Dietrich
Peter Bos
2003-07-21 10:16:47 UTC
Permalink
Post by Dietrich Jordan
Post by Dirk Heinrich
Die Temperatur Deiner Lebensmittel schwankt übrigens nicht so
schnell wie die der Luft, also ist das auch völlig unbedenklich.
Das gilt nur, wenn du die Tür unnötig offen läßt.
Naja, ich habe es schon mit rausbeamen versucht, aber es ist so
verdammt dunkel da drin und ich erwische immer das falsche... ;-)
Was meinst Du, warum es ...Signaturen gibt?

Viele Grüße
Peter

Dirk Heinrich
2003-07-19 12:33:31 UTC
Permalink
Gemessene -13°C statt avisierter -17°C sind gerade mal 77%
- also eine Abweichung von 23%. Und das ist nicht tolerabel.
Von avisierten -17°C habe ich nichts gelesen. Woher weißt Du das?
Meiner Erfahrung nach, ist ein Schwanken in dieser Größenordnung um den
eingestellten Wert jedenfalls nichts ungewöhnliches. Falls diese
Erfahrungswerte bei Geräten neuerer Generation nicht länger zutreffend sind
und es sich um ein solches handelt, entschuldige ich mich dafür sie in die
Runde geworfen zu haben.

Grüße,
Dirk.
Bodo Mysliwietz
2003-07-20 16:15:07 UTC
Permalink
Weil Gefriergut bei -18°C gelagert werden soll. Ein Gefriergerät, das
dabei solch hohe Temperaturen zuläßt, ist IMHO defekt (oder ein
leistungsfähiger Kühlschrank).
Wenn ein Gefrierschrank/Fach um ca. 6°C-Min.-Max schwankt ist das noch lange kein Grund dafür das der Schrank die -18°C nicht
einhält. Ausschlaggebend ist
die Anzahl der vergebenen Sterne. Danach sollten diese einen Garantierten
Mindestwert darstellen. Ob unser Gefrierfach um 6° schwankt habe ich noch nicht
exakt überprüft, dürfte aber fast egal sein da ich schon eine Min-Temperatur von
-27°C gemessen habe. Damit würde er die Spezifikation von < -18°C(verschlossen) sicher einhalten.
--
Glück Auf - Bodo Mysliwietz
--------------------------------------------
http://www.cneweb.de/home/chemietechnik/
Dietrich Jordan
2003-07-19 15:25:02 UTC
Permalink
Eben nicht. Das ist ja das Problem. Gemessene -13°C statt
avisierter -17°C sind gerade mal 77% - also eine Abweichung von 23%.
Und das ist nicht tolerabel.
Nun ist es aber völliger Unsinn, die Temperaturwerte in Prozente
umrechnen zu wollen.

Zur Veranschaulichung stellen wir mal auf Grad Fahrenheit um,
dann läge die Temperatur bei
Grad Celsius Grad Fahrenheit
-17 -1,4
-13 8,6
Auf welche Abweichungen kommst du nun, wenn der Gefrierschrank nach
Grossbritannien umgezogen ist?

Dietrich
Bodo Mysliwietz
2003-07-20 16:16:53 UTC
Permalink
Post by Dietrich Jordan
Zur Veranschaulichung stellen wir mal auf Grad Fahrenheit um,
dann läge die Temperatur bei
Grad Celsius Grad Fahrenheit
-17 -1,4
-13 8,6
Auf welche Abweichungen kommst du nun, wenn der Gefrierschrank nach
Grossbritannien umgezogen ist?
Ja ich hatte mir das verkniffen, aber Du hast recht. Zumal die absolute
Temperaturscala in K (Kelvin) lautet - aber auch da wäre die Rechnung quatsch.
--
Glück Auf - Bodo Mysliwietz
--------------------------------------------
http://www.cneweb.de/home/chemietechnik/
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...