Discussion:
Sandstein kleben
(zu alt für eine Antwort)
Ludger Averborg
2010-03-23 17:38:25 UTC
Permalink
Ein Sandsteintrog, der im Freien steht und der bepflanzt wird, ist
gerissen.

Jetzt sollen die Teile wieder aufeinander gesetzt werden und verklebt
werden.

Der Stein ist nicht vollständig trocken sondern behält eine gewisse
Bodenfeuchte.

Kleb ich den jetzt mit Silikon, oder ist wegen der Feuchte wohlmöglich
Acryl besser? Gibts transparentes Acryl oder ist das immer "farbig"
(weiß, grau, beige, ...)

l.
Mirko Keller
2010-03-23 22:33:45 UTC
Permalink
Post by Ludger Averborg
Kleb ich den jetzt mit Silikon, oder ist wegen der Feuchte wohlmöglich
Acryl besser? Gibts transparentes Acryl oder ist das immer "farbig"
(weiß, grau, beige, ...)
rosa kommt gut!

Lass das besser bleiben - wenn was hilft, müsste es Kleber sein, die tief in
beide Sandsteinteile eindringt und tiefgründig verbindet.
Oberflächenkleber wird nur kurzfristig pappen.

Mirko
Fritz Schoerghuber
2010-03-24 00:29:32 UTC
Permalink
Post by Ludger Averborg
Ein Sandsteintrog, der im Freien steht und der bepflanzt wird, ist
gerissen.
Jetzt sollen die Teile wieder aufeinander gesetzt werden und verklebt
werden.
Der Stein ist nicht vollständig trocken sondern behält eine gewisse
Bodenfeuchte.
Was spricht gegen ein duennfluessiges Zement/Sand-Gemisch?

Oder spezielle Bauchemie: www.ardex.at
Sind zwar teuer, gibt's aber auch in Kleingebinden in Bau-
markten.

hth
fritz
Lars Krause
2010-03-24 06:54:39 UTC
Permalink
Guten Morgen,
Post by Ludger Averborg
Ein Sandsteintrog, der im Freien steht und der bepflanzt wird, ist
gerissen.
Jetzt sollen die Teile wieder aufeinander gesetzt werden und verklebt
werden.
Ein paar nicht rostende Stahlbolzen zum Verbinden zusätzlich reinbohren,
mit Gewinde vielleicht noch besser.

Grüße
Lars
--
was muss, das muss.
Loading...