Discussion:
Funkuhr zeigt falsche Zeit an
(zu alt für eine Antwort)
P. Helms
2006-08-27 17:51:35 UTC
Permalink
Hallo,
ich besitze eine Junghans Funkuhr MEGA. Nach Einlegen einer neuen
Batterie findet die Uhr nicht mehr die richtige Uhrzeit; sie startet
zwar den Suchlauf, beendet ihn aber bei Anzeige irgendeiner offenbar
beliebigen Zeit und läuft dann in normalem Sekundentakt weiter. Auch das
Herausnehmen und Wiedereinsetzen der Uhr hat nichts gebracht. Woran
könnte das liegen?
thx
P. Helms
R.Freitag
2006-08-27 18:16:48 UTC
Permalink
Post by P. Helms
Hallo,
ich besitze eine Junghans Funkuhr MEGA. Nach Einlegen einer neuen
Batterie findet die Uhr nicht mehr die richtige Uhrzeit; sie startet
zwar den Suchlauf, beendet ihn aber bei Anzeige irgendeiner offenbar
beliebigen Zeit und läuft dann in normalem Sekundentakt weiter. Auch das
Herausnehmen und Wiedereinsetzen der Uhr hat nichts gebracht. Woran
könnte das liegen?
thx
P. Helms
kein richtiger Empfang. stell sie mal woanders hin, weg vom Fernsehn, ans
Fenster, und möglichst hoch.

Robert
Ralf Schrettler
2006-08-27 18:22:37 UTC
Permalink
Post by R.Freitag
kein richtiger Empfang. stell sie mal woanders hin, weg vom Fernsehn, ans
Fenster, und möglichst hoch.
Sehe ich genauso. Es kann auch mal sein, dass infolge Gewitter
der DCF-77 Langwellensender nicht empfangbar ist oder gar abgeschaltet.
Die Langwelle ist leider sehr störanfällig für alles.

Die Ausrichtung der Uhr spielt auch eine Rolle, da die eingebaute
Miniferritantenne eine Richtwirkung hat.

Normalerweise bemerkt man den Empfangsausfall nur nicht sofort, wenn
sich die Uhr einmal richtig gestellt hat und nicht ausgeschaltet war.

Viele Grüße

Ralf
Michael Unverzagt
2006-08-27 19:13:38 UTC
Permalink
Post by R.Freitag
kein richtiger Empfang. stell sie mal woanders hin, weg vom Fernsehn, ans
Fenster, und möglichst hoch.
Oder im ungünstigen Fall eine gebrochene Antenne. Kam zumindest früher
nicht so selten vor...

Ciao
Mike
Steffen H.
2006-08-27 19:31:48 UTC
Permalink
Post by P. Helms
Hallo,
ich besitze eine Junghans Funkuhr MEGA. Nach Einlegen einer neuen
Batterie findet die Uhr nicht mehr die richtige Uhrzeit; sie startet
zwar den Suchlauf, beendet ihn aber bei Anzeige irgendeiner offenbar
beliebigen Zeit und läuft dann in normalem Sekundentakt weiter. Auch das
Herausnehmen und Wiedereinsetzen der Uhr hat nichts gebracht.
lass der uhr zeit :-P
ich glaube in der beschreibung steht so was wie: kann 36 stunden dauern
bis die uhr sich wieder synkronisiert hat. kannst du die uhr "von hand"
stehllen? diese option sollt vorhanden sein, schon weil mensch den
sendebereich verlassen kann.



steffen
--
Gruß aus der Eifel
(EMail: Nichts rauskürzen)
Gerd Schweizer
2006-08-27 20:17:51 UTC
Permalink
Post by P. Helms
Hallo,
ich besitze eine Junghans Funkuhr MEGA. Nach Einlegen einer neuen
Batterie findet die Uhr nicht mehr die richtige Uhrzeit; sie startet
zwar den Suchlauf, beendet ihn aber bei Anzeige irgendeiner offenbar
beliebigen Zeit und läuft dann in normalem Sekundentakt weiter. Auch das
Herausnehmen und Wiedereinsetzen der Uhr hat nichts gebracht. Woran
könnte das liegen?
thx
Steht in der Gebrauchsanleitung vielleicht, wie man die Uhr nach einem
Batteriewechsel auf 12 Uhr ausrichtet? So ist es bei meiner Uhr (keine
Junghans)
--
Liebe Grüße, Gerd - Hier steht die Satelliten FAQ, PC-Tipps, Mopped,
Katzen, Garten, Heimwerken:
http://www.gerdschweizer.homepage.t-online.de/
http://www.gerd.digitv-online.info
Michael Duerr
2006-08-28 15:29:20 UTC
Permalink
Post by Gerd Schweizer
Steht in der Gebrauchsanleitung vielleicht, wie man die Uhr nach einem
Batteriewechsel auf 12 Uhr ausrichtet? So ist es bei meiner Uhr (keine
Junghans)
Kann ich bestätigen. Einige Funkuhren, die sich "komisch verstellt haben"
muss man auf 12 Uhr stellen und dann starten.
Michaela Stein
2006-08-30 11:01:00 UTC
Permalink
Post by Michael Duerr
Kann ich bestätigen. Einige Funkuhren, die sich "komisch verstellt haben"
muss man auf 12 Uhr stellen und dann starten.
Wenn das die MEGA ist, die ich auch hab, dann ist die digital.
Sevo Stille
2006-08-30 12:58:40 UTC
Permalink
Post by Michaela Stein
Wenn das die MEGA ist, die ich auch hab, dann ist die digital.
"Junghans Mega" ist deren Marke für alle funkgesteuerten Modelle von der
Armband- bis zur Bürouhr - das dürften über die letzten 20 Jahre einige
tausend (mit zig verschiedenen Werken) gewesen sein...

Gruß Sevo
Michaela Stein
2006-08-30 17:53:55 UTC
Permalink
Post by Sevo Stille
"Junghans Mega" ist deren Marke für alle funkgesteuerten Modelle von der
Armband- bis zur Bürouhr - das dürften über die letzten 20 Jahre einige
tausend (mit zig verschiedenen Werken) gewesen sein...
Ahh, ok. Ich hab gerade erst gesehen, dass bei meiner noch "alarm1" dran
steht.
Eric Wick
2006-08-28 13:57:24 UTC
Permalink
Post by P. Helms
Herausnehmen und Wiedereinsetzen der Uhr hat nichts gebracht. Woran
könnte das liegen?
Hat die kein Symbol das sie überhaupt Signale empfängt? Hier gibts auch
nicht viele Räume wo überhaupt noch das Signal zu bekommen ist. Durch
Allgemeinfunk wird es eben gestört und der nimmt immer weiter zu. Ist
vielleicht eine DECT Station in der Nähe der Uhr?

Bye Eric
--
Lisa Courte
2006-08-28 18:38:27 UTC
Permalink
Post by P. Helms
Hallo,
ich besitze eine Junghans Funkuhr MEGA. Nach Einlegen einer neuen
Batterie findet die Uhr nicht mehr die richtige Uhrzeit; sie startet
zwar den Suchlauf, beendet ihn aber bei Anzeige irgendeiner offenbar
beliebigen Zeit und läuft dann in normalem Sekundentakt weiter. Auch
das Herausnehmen und Wiedereinsetzen der Uhr hat nichts gebracht.
Woran könnte das liegen?
ist das eine Uhr der Serie MEGA Star? Bei mir sind in der letzten Zeit 3
solche Uhren kaputt gegangen, die ich ungefähr zur gleichen Zeit gekauft
habe - leider. Lebenszeit erreicht.
--
Gruß Lisa
Michaela Stein
2006-08-30 11:01:27 UTC
Permalink
Post by Lisa Courte
ist das eine Uhr der Serie MEGA Star? Bei mir sind in der letzten Zeit 3
solche Uhren kaputt gegangen, die ich ungefähr zur gleichen Zeit gekauft
habe - leider. Lebenszeit erreicht.
Ich hab die "normale" MEGA und die läuft schon seit fast 20 Jahren.
Volker Neurath
2006-08-28 19:38:36 UTC
Permalink
Post by P. Helms
ich besitze eine Junghans Funkuhr MEGA. Nach Einlegen einer neuen
Batterie findet die Uhr nicht mehr die richtige Uhrzeit; sie startet
zwar den Suchlauf, beendet ihn aber bei Anzeige irgendeiner offenbar
beliebigen Zeit und läuft dann in normalem Sekundentakt weiter. Auch
das Herausnehmen und Wiedereinsetzen der Uhr hat nichts gebracht.
Woran könnte das liegen?
Gleichen Effekt hatte ich bei einer, übrigens nicht ganz billigen,
Citizen, als mir der Uhrmacher für ganze DM 10 eine neue Batt.
eingesetzt hatte.
Es half nichts: die Uhr musste zu Citizen - hat damals schlappe DM 180,-
gekostet und mich dazu bewogen, die inzwischen längst wieder leere
Batterie nicht wieder zu ersetzen.

Volker
--
Im übrigen bin ich der Meinung, das TCPA verhindert werden muss
Paul Trebron
2006-08-29 20:23:42 UTC
Permalink
Volker Neurath schrieb in de.etc.haushalt
Post by Volker Neurath
Post by P. Helms
ich besitze eine Junghans Funkuhr MEGA. Nach Einlegen einer neuen
Batterie findet die Uhr nicht mehr die richtige Uhrzeit; sie startet
zwar den Suchlauf, beendet ihn aber bei Anzeige irgendeiner offenbar
beliebigen Zeit und läuft dann in normalem Sekundentakt weiter. Auch
das Herausnehmen und Wiedereinsetzen der Uhr hat nichts gebracht.
Woran könnte das liegen?
Gleichen Effekt hatte ich bei einer, übrigens nicht ganz billigen,
Citizen, als mir der Uhrmacher für ganze DM 10 eine neue Batt.
eingesetzt hatte.
Es half nichts: die Uhr musste zu Citizen - hat damals schlappe DM 180,-
gekostet und mich dazu bewogen, die inzwischen längst wieder leere
Batterie nicht wieder zu ersetzen.
Logo, mache ich auch so. Mein Auto, vor drei Jahren gekauft, startete
nicht mehr. Batterie leer.

Also neues Auto gekauft.

Man(n) Volker, eine Batterie wechseln muß bei einem IQ von über 70
doch möglich sein. :)

PT
Erwin Schlonz
2006-08-29 09:14:21 UTC
Permalink
Post by P. Helms
Hallo,
ich besitze eine Junghans Funkuhr MEGA. Nach Einlegen einer neuen
Batterie findet die Uhr nicht mehr die richtige Uhrzeit; sie startet
zwar den Suchlauf, beendet ihn aber bei Anzeige irgendeiner offenbar
beliebigen Zeit und läuft dann in normalem Sekundentakt weiter. Auch das
Herausnehmen und Wiedereinsetzen der Uhr hat nichts gebracht. Woran
könnte das liegen?
Hast Du im Haus ein Schwarzes Loch? Dort gehen die Uhren im Vergleich
zu den irdischen anders. Stell die Uhr ein Stück weiter weg und
beobachte, ob sie sich richtig stellt. - Pass aber auf, dass sie Dir
nicht in die Singularität fällt. Soweit ich weiß, ist das in den
Garantiebestimmungen nicht abgedeckt.

Alternativ kannst Du mal versuchen, die Uhr im Haus weiter außen
und/oder weiter oben zu plazieren. Eventuell hat sie einfach nur keinen
Empfang an der Stelle, wo sie sich gerade befindet. Probier's mal auf
der Terasse oder auf dem Balkon.

Vielleicht werden die Funkwellen des Zeitsignals von der Masse des
Schwarzen Lochs abgelenkt? Dann solltest Du Dir überlegen, dass
Schwarze Loch zu entfernen. Frag mal im Max-Planck-Institut in München
nach. Die sollen fähige Black-Hole-Jäger haben.

Gruß
Erwin
Dirk Weber
2006-08-29 20:52:00 UTC
Permalink
Post by Erwin Schlonz
Hast Du im Haus ein Schwarzes Loch? Dort gehen die Uhren im
Vergleich zu den irdischen anders.
Es könnte sich aber auch um eine Blaue Spitze handeln, in der antiken
astronomischen Literatur auch als picus bruxelliensis bekannt.

Diese entsteht, wenn zwei kosmische Klöppel kollidieren, wobei
kurzfristig ein ungeheurer Energiestoß frei gesetzt wird. Diese Blaue
Spitze ist nicht immer sichtbar, aber an ihren Auswirkungen (lokale
Zerstörung des Raum-Zeit-Kontinuums) erkennbar. Wegen seiner
Seltenheit fällt das Phänomen meist nicht auf.

Gruß aus Arft,

Dirk Weber
--
dirk-***@web.de
Valid but for spam only
This posting was edited with openxp
P. Helms
2006-08-29 19:37:38 UTC
Permalink
Post by Dirk Weber
Post by Erwin Schlonz
Hast Du im Haus ein Schwarzes Loch? Dort gehen die Uhren im
Vergleich zu den irdischen anders.
Es könnte sich aber auch um eine Blaue Spitze handeln, in der antiken
astronomischen Literatur auch als picus bruxelliensis bekannt.
Diese entsteht, wenn zwei kosmische Klöppel kollidieren, wobei
kurzfristig ein ungeheurer Energiestoß frei gesetzt wird. Diese Blaue
Spitze ist nicht immer sichtbar, aber an ihren Auswirkungen (lokale
Zerstörung des Raum-Zeit-Kontinuums) erkennbar. Wegen seiner
Seltenheit fällt das Phänomen meist nicht auf.
Hallo,
selbstverständlich befinden sich in meinem Hause verschiedene
relativistische Phänomene, die sich unvorhersehbar in unterschiedlicher
Intensität n-dimensional auf die Raum-Zeit auswirken. Natürlich habe ich
daran zuerst gedacht und kurzerhand eine neue Weltformel entwickelt, mit
deren Hilfe alle Auswirkungen identifiziert, isoliert und neutralisiert
werden konnten. Leider zeigen sich primitive Funkuhren, die auf
lediglich dreidimensionale elektromagnetische Wellen reagieren, davon
unbeeindruckt - aber das hat ja schon Douglas Adams vermutet ... ;-)
Dirk Weber
2006-08-30 08:17:00 UTC
Permalink
Post by P. Helms
Leider zeigen sich primitive Funkuhren, die auf
lediglich dreidimensionale elektromagnetische Wellen reagieren,
davon unbeeindruckt - aber das hat ja schon Douglas Adams vermutet
... ;-)
Tja, dann gibt es wohl doch nur noch das ultimative Mittel:
Vorschlaghammer.

Dafür gibt es zwei Anwendungsmöglichkeiten:

1. Gehe längere Zeit nach Einbruch der Nacht zu Deinem Nachbarn und
bewege den Vorschlaghammer mit mittlerer Geschwindigkeit gegen die
dortige Haustür, besser noch gegen ein Fenster. Der Nachbar wird Dir
prompt die Uhrzeit ansagen, was Du dann locker mit der aktuellen
Angabe Deiner Funk(!)uhr kontern kannst.

Nachteil dieser Methode ist allerdings, dass die Funkuhr danach nicht
unbedingt richtig geht, diese Anwendungsweise ist als eher
unzuverlässig einzustufen.

2. Mit mittlerem Kraftaufwand den Hamer über der Uhr heben und dann
von der Erdschwerkraft angetrieben auf diese fallen lassen. Prompter
Erfolg ist garantiert. Die Uhr wird nie wieder falsch gehen.

Weiterer Vorteil: Durch ANschaffung eines neuen Gerätes (gibt es
inzwischen äußerst preiswert) verfügst Du zukünftig über eine
tatsächlich richtig gehende Funkuhr, insbesondere, wenn Du die Trümmer
als warnendes Beispiel behälst.

Gruß aus Arft,

Dirk Weber,

dessen diverse Funkuhren auch nach mehrmaligem Batteriewechsel
anstandslos richtig gehen.
--
dirk-***@web.de
Valid but for spam only
This posting was edited with openxp
Bodo Mysliwietz
2006-08-30 16:08:23 UTC
Permalink
Dirk Weber schrieb:

Nicht das es hier in der Ng nochmal zum Urknall kommt.
Post by Dirk Weber
dessen diverse Funkuhren auch nach mehrmaligem Batteriewechsel
anstandslos richtig gehen.
War vor Wochen mal auf der anderen Seite der Erdhalbkugel - nein ich bin
nicht in eine Paradoxon gestürzt - hatte dabei natürlich meine
Armbanduhr auf lokale Zeit verstellt und irgendwie nach rückkehr wieder
auf MEZ. Vor kurzem war dann die Batterie leer. Nach wechseln beim
Uhrmacher zeigte die auch nichts vernüftiges an. Erst nach mehrfachem
studieren der Bedienungsanleitung gelang es mir den murks von
selbstproduzierten Fehleinstellungen zu entlarven, die Zeiger einzeln
auf 12 zu setzen, die akzeptanz des Funksignal wieder zu aktivieren und
die korrekte Zeit von Braunschweig angezeigt zu bekommen.
--
Glück Auf - Bodo Mysliwietz
----------------------------------------
http://www.labortechniker.de/
P. Helms
2006-08-29 19:19:31 UTC
Permalink
Post by P. Helms
Hallo,
ich besitze eine Junghans Funkuhr MEGA. Nach Einlegen einer neuen
Batterie findet die Uhr nicht mehr die richtige Uhrzeit; sie startet
zwar den Suchlauf, beendet ihn aber bei Anzeige irgendeiner offenbar
beliebigen Zeit und läuft dann in normalem Sekundentakt weiter. Auch
das Herausnehmen und Wiedereinsetzen der Uhr hat nichts gebracht.
Woran könnte das liegen?
Hallo Leute,
danke für die vielen Antworten und Tips.
Habe inzwischen verschiedene Standorte ausprobiert - ohne Erfolg (habe
übrigens noch eine zweite Uhr aus dieser Serie; selbst an deren Standort
klappts nicht. Hatte die Uhr über Nacht im Obergeschoss. Dort lief sie
heute Morgen synchron, heute Abend jedoch nicht mehr.
Habe auch verschiedene neue Batterien ausprobiert (Noname und
Markenhersteller); ebenfalls ohne Erfolg.
Die Bedienungsanleitung enthält nach meiner Erinnerung keinen besonderen
Hinweis auf spezielle Maßnahmen nach dem Batteriewechsel. Allerdings
kann ich nicht nachschaúen, weil sie momentan unauffindbar ist. :-(
Die Uhr hat auch keine sichtbaren Bedienteile; vielleicht gibts einen
verborgenen Resetsteller - auf der Rückseite befindet sich z. B. ein
kleines Loch, das jedoch nicht bezeichnet ist.
Vermutlich ist der Hinweis auf einen möglichen Defekt richtig, wie es
ein anderer MEGA-Besitzer geschildert hat.
Falls noch jemand eine Idee hat? Danke für Eure Hilfe.
Bis denne
P. Helms
MartinKobil
2006-08-29 21:08:22 UTC
Permalink
Post by P. Helms
Falls noch jemand eine Idee hat? Danke für Eure Hilfe.
Hast Du eine Armbanduhr, eine Wanduhr, eine Tischuhr ...? Genaue
Bezeichnung?

Junghans Mega steht für Funkuhr und kann so ziemlich jede Funkuhr aus
dem Hause Junghans sein.

Bei einer Junghans Tischuhr welche ich habe, ist bei dem Verhalten
deiner Uhr immer die Batterie leer. Aber das hast du ja geprüft.
Ralf Schrettler
2006-08-29 21:26:56 UTC
Permalink
Post by P. Helms
Die Bedienungsanleitung enthält nach meiner Erinnerung keinen besonderen
Hinweis auf spezielle Maßnahmen nach dem Batteriewechsel. Allerdings
kann ich nicht nachschaúen, weil sie momentan unauffindbar ist. :-(
Vielleicht ist sie das hier, da steht auch was über die manuelle
Einstellung drin.

http://www.junghans.co.uk/downloads/alu_funk.pdf#search=%22junghans%20mega%20bedienungsnaleitung%22

Viele Grüße

Ralf
Michaela Stein
2006-08-30 11:04:31 UTC
Permalink
Post by P. Helms
Die Bedienungsanleitung enthält nach meiner Erinnerung keinen besonderen
Hinweis auf spezielle Maßnahmen nach dem Batteriewechsel. Allerdings
kann ich nicht nachschaúen, weil sie momentan unauffindbar ist. :-(
Als Tipp kann ich meiner Anleitung der MEGA nur entnehmen, dass man beim
Batterieeinlegen "Licht+Stunde (h)" drücken und halten soll, damit die
Tagesanzeige in deutsch kommt. Ansonsten zählen dann die Sekunden durch,
wenn die richtige Sekunde "getroffen" wurde, springt sie dahin und nach
ca. 2 Minuten erscheint die ganze Uhrzeit.

Ferner hat meine MEGA einen Zähler unter dem Wochentag, der anzeigt, wie
lange schon kein Empfang mehr stattfand, also meist steht da "00". Wenn
der Monitor daneben mal länger an war, steht da auch schonmal "03".
Gerd Schweizer
2006-08-30 19:30:46 UTC
Permalink
Post by P. Helms
Die Bedienungsanleitung enthält nach meiner Erinnerung keinen besonderen
Hinweis auf spezielle Maßnahmen nach dem Batteriewechsel. Allerdings
kann ich nicht nachschaúen, weil sie momentan unauffindbar ist. :-(
Die Uhr hat auch keine sichtbaren Bedienteile; vielleicht gibts einen
verborgenen Resetsteller - auf der Rückseite befindet sich z. B. ein
kleines Loch, das jedoch nicht bezeichnet ist.
Ist in dem kleinen Loch vielleicht der Rücksteller, den Du mit einem
Kugelschreiber betätigen musst? Wenn ja, versuch mal drei bis fünf
Sekunden darauf zu drücken.
--
Liebe Grüße, Gerd - Hier steht die Satelliten FAQ, PC-Tipps, Mopped,
Katzen, Garten, Heimwerken:
http://www.gerdschweizer.homepage.t-online.de/
http://www.gerd.digitv-online.info
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...