Discussion:
Waschmittelreste in der Einspülkammer
(zu alt für eine Antwort)
Wolfgang Schreiber
2017-01-17 18:38:48 UTC
Permalink
Liebe Leute,
die Waschmittelschublade meiner WaMa sollte mal saubergemacht werden, am
Boden der Einspülkammer hat sich eine Kruste aus Waschmittelresten
angesammelt.

Eigentlich hatte ich Waschmittel(reste) für wasserlöslich gehalten, aber
selbst nach einer Nacht unter Wasser im Putzeimer ist die Kruste immer
noch "bockelhart". Kann man dem Zeug - außer mit mühsamem Kratzen -
sonst irgendwie beikommen?

Gruß&Dank
Wolfgang
Bodo Mysliwietz
2017-01-17 19:58:46 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Schreiber
Liebe Leute,
die Waschmittelschublade meiner WaMa sollte mal saubergemacht werden, am
Boden der Einspülkammer hat sich eine Kruste aus Waschmittelresten
angesammelt.
Eigentlich hatte ich Waschmittel(reste) für wasserlöslich gehalten, aber
selbst nach einer Nacht unter Wasser im Putzeimer ist die Kruste immer
noch "bockelhart".
Heißes Wasser probiert?
--
Glück Auf - Bodo Mysliwietz
----------------------------------------
http://www.labortechniker.de/
Wolfgang Schreiber
2017-01-17 20:04:05 UTC
Permalink
Post by Bodo Mysliwietz
Heißes Wasser probiert?
Putzwarmes Wasser, das aber zwangsläufig in endlicher Zeit abkühlt.
Wirklich heißes Wasser kann ich nochmal antesten, danke.

VG
Wolfgang
Bodo Mysliwietz
2017-01-17 21:32:26 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Schreiber
Post by Bodo Mysliwietz
Heißes Wasser probiert?
Putzwarmes Wasser, das aber zwangsläufig in endlicher Zeit abkühlt.
Wirklich heißes Wasser kann ich nochmal antesten, danke.
Nehm aber kein kochendes - nicht das Lade das nicht aushält.
--
Glück Auf - Bodo Mysliwietz
----------------------------------------
http://www.labortechniker.de/
Wolfgang Schreiber
2017-01-19 07:13:01 UTC
Permalink
Post by Bodo Mysliwietz
Nehm aber kein kochendes - nicht das Lade das nicht aushält.
Die Lade hält das schon aus - die Kruste leider auch.
Inzwischen mußte halt "harte Mechanik" ran.

Danke für alle Tipps
Wolfgang
H.-P. Schulz
2017-01-17 19:58:56 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Schreiber
Liebe Leute,
die Waschmittelschublade meiner WaMa sollte mal saubergemacht werden, am
Boden der Einspülkammer hat sich eine Kruste aus Waschmittelresten
angesammelt.
Eigentlich hatte ich Waschmittel(reste) für wasserlöslich gehalten, aber
selbst nach einer Nacht unter Wasser im Putzeimer ist die Kruste immer
noch "bockelhart". Kann man dem Zeug - außer mit mühsamem Kratzen -
sonst irgendwie beikommen?
Na, ich denke mal, wenn man da ein bisschen was mit einem sagenwir
Schraubendreher oder so rum polkt, wird das schon irgendwann
abplacken. Vielleicht nach einem weiteren Tag im Wasserbad.
Lehre für die Zukunft: Es gar nicht erst so weit kommen lassen!

Flüssiges Waschmittel regelt! Und das auch nicht in die
Einspülschublade, sondern in so'ner Kugel direkt in die Trommel.
Horst Stolz
2017-01-18 15:09:33 UTC
Permalink
Post by H.-P. Schulz
Flüssiges Waschmittel regelt! Und das auch nicht in die
Einspülschublade, sondern in so'ner Kugel direkt in die Trommel.
Der örtliche Miele-Händler empfahl auch bei Pulver bzw. Granulat und
neueren Maschinen (Wasser wird von oben wie mit einer Brause zugeführt)
direkt in die Trommel geben. Nicht bei alten Maschinen mit Wasserzufuhr
von unten.

Gruß, Horst


Gruß, Horst
Werner Holtfreter
2017-01-18 15:46:49 UTC
Permalink
Post by Horst Stolz
Post by H.-P. Schulz
Flüssiges Waschmittel regelt! Und das auch nicht in die
Einspülschublade, sondern in so'ner Kugel direkt in die Trommel.
Flüssiges Waschmittel ist teurer und weniger wirksam.
Post by Horst Stolz
Der örtliche Miele-Händler empfahl auch bei Pulver bzw. Granulat
und neueren Maschinen (Wasser wird von oben wie mit einer Brause
zugeführt) direkt in die Trommel geben. Nicht bei alten Maschinen
mit Wasserzufuhr von unten.
Wenn man das Waschmittel direkt zwischen die Wäsche streut, löst es
sich im Verlauf der Wasch- und Spülgänge nicht auf, weil die Wäsche
ja nicht schwimmend gewaschen wird, sondern nur angefeuchtet
herumkullert. Nach dem letzten Spülgang sind also immer noch
Waschpulverbröckchen zu finden. Bei einem Toplader streut man das
Waschpulver daher *auf* die Waschtrommel, damit es bei der ersten
Drehung nach unten ins Wasser fällt.
--
Gruß Werner

Wort des Jahres: Volksverräter
Reaktion: Wahrheitsministerium
Horst Stolz
2017-01-19 17:46:17 UTC
Permalink
Post by Werner Holtfreter
Wenn man das Waschmittel direkt zwischen die Wäsche streut, löst es
sich im Verlauf der Wasch- und Spülgänge nicht auf, weil die Wäsche
ja nicht schwimmend gewaschen wird, sondern nur angefeuchtet
herumkullert. Nach dem letzten Spülgang sind also immer noch
Waschpulverbröckchen zu finden. Bei einem Toplader streut man das
Waschpulver daher *auf* die Waschtrommel, damit es bei der ersten
Drehung nach unten ins Wasser fällt.
Wir hatten trotz gründlicher Kontrolle bei Tandil keinerlei
Waschmittelspuren nach der Wäsche finden können.
Bereits bei einer früheren AEG mit Brause-Einspülung hatten wir auf Rat
des Servicetechnikers keine Spuren gefunden.
Allerdings langsame Programme mit 3 bis 3 1/2 Stunden Dauer. Für
gelegentliche Kurzprogramme nehmen wir flüssige Waschmittel.
Allerdings kannten wir das Problem früher trotz Einspülung über das
Waschmittelfach bei anderen Waschpulver-Marken bei 30 Grad.

Gruß, Horst
Christian Müller
2017-01-20 13:24:07 UTC
Permalink
Allerdings kannten wir das Problem früher trotz Einspülung über das Waschmittelfach bei anderen Waschpulver-Marken bei 30 Grad.
Die Temperatur des Waschprogramms ist für das im OP
beschriebene Problem unrelevant, da die Waschmittelkammer
mit Kaltwasser gespült wird.


Gruß Christian
Andreas Portz
2017-01-20 13:37:57 UTC
Permalink
Post by Christian Müller
Die Temperatur des Waschprogramms ist für das im OP
beschriebene Problem unrelevant, da die Waschmittelkammer
mit Kaltwasser gespült wird.
Dem OP Problem (Rückstände in der WaMiKammer) wurde zwischenzeitlich ein
weiteres Problem anderer WaMa Nutzer hinzugefügt, welches sich aus der
Einspültechnik der WaMa ergibt: WaMiRückstände in der Wäsche,
insbesondere bei Waschprogrammen mit Niedertemperatur.


-Andreas
Tobias Schuster
2017-01-17 20:15:22 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Schreiber
Eigentlich hatte ich Waschmittel(reste) für wasserlöslich gehalten, aber
selbst nach einer Nacht unter Wasser im Putzeimer ist die Kruste immer
noch "bockelhart". Kann man dem Zeug - außer mit mühsamem Kratzen -
sonst irgendwie beikommen?
Diese Komponenten sind deine Freunde:

1. Chemie (Reinigungsmittel)
2. Mechanik (Lösung von Schmutz)
3. Temperatur
4. Zeit

HTH
Marcel Mueller
2017-01-17 20:23:09 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Schreiber
Eigentlich hatte ich Waschmittel(reste) für wasserlöslich gehalten, aber
selbst nach einer Nacht unter Wasser im Putzeimer ist die Kruste immer
noch "bockelhart". Kann man dem Zeug - außer mit mühsamem Kratzen -
sonst irgendwie beikommen?
Heiße Dusche, Massagestrahl.


Marcel
Christian Müller
2017-01-19 09:59:52 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Schreiber
die Waschmittelschublade meiner WaMa sollte mal saubergemacht werden,
am Boden der Einspülkammer hat sich eine Kruste aus Waschmittelresten
angesammelt.
Hmm, dieses Problem bin ich vor Jahren eher durch Zufall losgeworden:
Ich ziehe die Schublade so weit rasu, wie es geht und fülle dann das
Waschmittel soweit hinten ein, dass es fast von der Schubalde runterfällt.
Damit wird der Waschmittelberg als ganzes runtergespült und nicht von oben
"aufgeteilt". Vielleicht hilft diese Vorgehensweise zukünftig.

Die verbleibenden Reste von Weichspüler in der Weichspülerkammer
löse ich mit warmen Wasser. Das Absetzen lässt sich wohl aufgrund
der Funktionsweise der selbstentleerenden Kammer nicht verhindern.


Gruß Christian
Georg Wieser
2017-01-21 16:46:59 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Schreiber
Liebe Leute,
die Waschmittelschublade meiner WaMa sollte mal saubergemacht werden, am
Boden der Einspülkammer hat sich eine Kruste aus Waschmittelresten
angesammelt.
Eigentlich hatte ich Waschmittel(reste) für wasserlöslich gehalten, aber
selbst nach einer Nacht unter Wasser im Putzeimer ist die Kruste immer
noch "bockelhart". Kann man dem Zeug - außer mit mühsamem Kratzen -
sonst irgendwie beikommen?
Gruß&Dank
Wolfgang
Kleine Löcher bohren und dann Dynamit. Vorsichtig dosieren :-)

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...