Discussion:
Baumwoll-Teefilter
(zu alt für eine Antwort)
Heinz-Mario Frühbeis
2012-04-28 15:36:19 UTC
Permalink
Hallo!

Wenn man so'n Baumwoll-Teefilter neu kauft, dann ist das Aroma besser als
vlt. nach 1 Woche (bei ca. 4-5 1l-Aufgüssen pro Tag).
Wie bekommt man es denn hin, daß so ein Filter, nach vllt. 2 Wochen,
annährend noch so ein Aroma entwickeln kann, wie quasi am ersten Tag?

Mit Gruß
Heinz-Mario Frühbeis
Karl Friedrich Siebert
2012-04-28 15:45:16 UTC
Permalink
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Hallo!
Wenn man so'n Baumwoll-Teefilter neu kauft, dann ist das Aroma besser als
vlt. nach 1 Woche (bei ca. 4-5 1l-Aufgüssen pro Tag).
Wie bekommt man es denn hin, daß so ein Filter, nach vllt. 2 Wochen,
annährend noch so ein Aroma entwickeln kann, wie quasi am ersten Tag?
Keinen Baumwoll-Teefilter verwenden, sondern Tee aufgießen und 3 bis 5
min. ziehen lassen, dann abgießen.
--
Gruß
K.F.
Heinz-Mario Frühbeis
2012-04-28 16:01:42 UTC
Permalink
Hallo!
Post by Karl Friedrich Siebert
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Hallo!
Wenn man so'n Baumwoll-Teefilter neu kauft, dann ist das Aroma
besser als vlt. nach 1 Woche (bei ca. 4-5 1l-Aufgüssen pro Tag).
Wie bekommt man es denn hin, daß so ein Filter, nach vllt. 2 Wochen,
annährend noch so ein Aroma entwickeln kann, wie quasi am ersten Tag?
Keinen Baumwoll-Teefilter verwenden, sondern Tee aufgießen und 3 bis 5
min. ziehen lassen, dann abgießen.
Einfach den losen Tee in die Kanne und dann ... umschütten?

Mit Gruß
Heinz-Mario Frühbeis
Detlef Wirsing
2012-04-28 16:34:15 UTC
Permalink
Heinz-Mario Frühbeis schrieb:

[...]
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Einfach den losen Tee in die Kanne und dann ... umschütten?
Ja. So wird das seit ewigen Zeiten gemacht. Dafür gibt es ein
Hilfsmittel namens Teesieb, wenn man möchte.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Lars Krause
2012-04-28 17:38:18 UTC
Permalink
Guten Abend,
Post by Detlef Wirsing
[...]
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Einfach den losen Tee in die Kanne und dann ... umschütten?
Ja. So wird das seit ewigen Zeiten gemacht. Dafür gibt es ein
Hilfsmittel namens Teesieb, wenn man möchte.
Oder man verwendet alternativ eine Gewürzkugel.
Die finde ich viel praktischer als ein Teesieb.

Eine geschlossene Gitterkugel für Gewürze:
<http://www.google.de/search?q=gew%C3%BCrzkugel&hl=de&client=firefox-a&hs=scC&rls=org.mozilla:de:official&channel=np&biw=1008&bih=887&prmd=imvnse&source=lnms&tbm=isch&ei=CymcT8OhFMLQ0QXlju2KDw&sa=X&oi=mode_link&ct=mode&cd=2&ved=0CFYQ_AUoAQ>

Nicht von der Bezeichnung irritieren lassen.
Funktioniert wunderbar auch mit Tee.

Grüße
Lars
--
so oder so.
Detlef Wirsing
2012-04-28 17:53:25 UTC
Permalink
Post by Lars Krause
Guten Abend,
Post by Detlef Wirsing
[...]
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Einfach den losen Tee in die Kanne und dann ... umschütten?
Ja. So wird das seit ewigen Zeiten gemacht. Dafür gibt es ein
Hilfsmittel namens Teesieb, wenn man möchte.
Oder man verwendet alternativ eine Gewürzkugel.
Die finde ich viel praktischer als ein Teesieb.
Ich trinke weder Tee noch Kaffee. Aber auf der von Dorothee verlinkten
Seite wird davon abgeraten. Es leuchtet mir ein, daß die Konvektion
frei schwimmenden Tee besser aufbrüht, als welchen in einem Tee-Ei.
Wenn man schon keine Teebeutel nimmt, möchte man wahrscheinlich das
bestmögliche Aroma.
Post by Lars Krause
<http://www.google.de/search?q=gew%C3%BCrzkugel&hl=de&client=firefox-a&hs=scC&rls=org.mozilla:de:official&channel=np&biw=1008&bih=887&prmd=imvnse&source=lnms&tbm=isch&ei=CymcT8OhFMLQ0QXlju2KDw&sa=X&oi=mode_link&ct=mode&cd=2&ved=0CFYQ_AUoAQ>
[...]

Für ungemahlene Gewürze dagegen finde ich sie wirklich gut. Die kann
man nicht mal eben aus dem Gulasch, oder was auch immer, raussieben.
Ich hasse es, wenn ich auf einmal auf eine Gewürznelke beiße. Dann ist
das Essen für mich beendet.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Heinz-Mario Frühbeis
2012-04-28 18:06:42 UTC
Permalink
"Detlef Wirsing"...
Post by Detlef Wirsing
[...]
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Einfach den losen Tee in die Kanne und dann ... umschütten?
Ja. So wird das seit ewigen Zeiten gemacht. Dafür gibt es ein
Hilfsmittel namens Teesieb, wenn man möchte.
Is' schon klar.
Ich hatte nur überlegt, wie man das am Besten macht.
Von einer Kanne in eine andere dürfte wohl der einfachste Weg sein.
Ich will mal schauen, daß ich das mal ausprobiere.

Mit Gruß
Heinz-Mario Frühbeis
Karl Friedrich Siebert
2012-04-28 22:45:33 UTC
Permalink
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Is' schon klar.
Ich hatte nur überlegt, wie man das am Besten macht.
Von einer Kanne in eine andere dürfte wohl der einfachste Weg sein.
Ich will mal schauen, daß ich das mal ausprobiere.
Es gibt auch Keramikfilter, die man auf ein große Tasse oder Becher
aufsetzen kann oder Teekannen mit Siebeinsatz. WMF hat da eine große
Auswahl.
--
Gruß
K.F.
Heinz-Mario Frühbeis
2012-04-29 00:03:58 UTC
Permalink
"Karl Friedrich Siebert"...
Post by Karl Friedrich Siebert
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Is' schon klar.
Ich hatte nur überlegt, wie man das am Besten macht.
Von einer Kanne in eine andere dürfte wohl der einfachste Weg sein.
Ich will mal schauen, daß ich das mal ausprobiere.
Es gibt auch Keramikfilter, die man auf ein große Tasse oder Becher
aufsetzen kann oder Teekannen mit Siebeinsatz. WMF hat da eine große
Auswahl.
Auch interessant; wäre mir lieber als ein Metallsieb, -filter und ist
bestimmt auch lange haltend und gut zu reinigen.
Ich werde aber mal zuerst das mit dem Umschütten versuchen, da kann sich der
Tee wohl am Besten entfalten und stellt wohl auch keinen größeren
Arbeitsaufwand dar.

Mit Dank und
mit Gruß
Heinz-Mario Frühbeis
Harry Hirsch
2012-04-29 08:30:10 UTC
Permalink
Post by Karl Friedrich Siebert
Es gibt auch Keramikfilter, die man auf ein große Tasse oder Becher
aufsetzen kann oder Teekannen mit Siebeinsatz. WMF hat da eine große
Auswahl.
Von den Tassen mit Filtereinsatz kann ich nur abraten. Wenn man dies
Einsätze mal anhebt um z.B. mal in die Tasse zu schauen, schwappt der
Tee über wenn man den Einsatz wieder zurücklegt.

Für Einzelportionen benutzen wir ein spitzes Teesieb aus Metall,
ansonsten losen Tee in einer nur für Tee reservierten Tonkanne die nur
heiß ausgespült wird. Wenn es ein anderer "Tee" sein muss, z.B. Roibush,
Jasmin oder was auch immer, benutzen wie eine Glaskanne mit Einsatz und
Stövchen von Bonum
Ludger Averborg
2012-04-29 16:21:18 UTC
Permalink
On Sun, 29 Apr 2012 00:45:33 +0200, Karl Friedrich Siebert
Post by Karl Friedrich Siebert
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Is' schon klar.
Ich hatte nur überlegt, wie man das am Besten macht.
Von einer Kanne in eine andere dürfte wohl der einfachste Weg sein.
Ich will mal schauen, daß ich das mal ausprobiere.
Es gibt auch Keramikfilter, die man auf ein große Tasse oder Becher
aufsetzen kann oder Teekannen mit Siebeinsatz. WMF hat da eine große
Auswahl.
Ich hab eine kleine (2-3 Tassen) und ein größere (6-8 Tassen von
Bordum. Gleskanne mit einem großen gelöcherten Edelstahleinsatz.

Um die Konvektion nicht die ganze Arbeit allein machen zu lassen, rühr
ich ein-zweimal um.

Ich find es so sehr praktisch.

l.
Dorothee Hermann
2012-04-28 16:37:57 UTC
Permalink
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Post by Karl Friedrich Siebert
Keinen Baumwoll-Teefilter verwenden, sondern Tee aufgießen und
3 bis 5 min. ziehen lassen, dann abgießen.
Einfach den losen Tee in die Kanne und dann ... umschütten?
Darf ich Dir ein wenig helfen - falls Du wirklich noch nie in Deinem
Leben einen Tee gemacht hast ;-)

http://www.teeauslese.de/Zubereitung.htm
und/oder
http://www.gesundheit.com/gc_detail_4_gc17110408.html
usw.

Dorothee
... und für Dich als Grüntee-Trinker:
http://www.gruentee-direkt.de/Zubereitung/wasser_zum_Teekochen.htm
Lars Krause
2012-04-28 17:48:04 UTC
Permalink
Guten Abend,
Post by Dorothee Hermann
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Post by Karl Friedrich Siebert
Keinen Baumwoll-Teefilter verwenden, sondern Tee aufgießen und
3 bis 5 min. ziehen lassen, dann abgießen.
Einfach den losen Tee in die Kanne und dann ... umschütten?
Darf ich Dir ein wenig helfen - falls Du wirklich noch nie in Deinem
Leben einen Tee gemacht hast ;-)
http://www.teeauslese.de/Zubereitung.htm
Da der Geschmack von jedem Aufguß in das Netz einzieht
und mit der Zeit das Aroma von Tee beeinträchtigen kann,
muß ein Baumwollnetz -durch auswaschen- stetig gepflegt werden.
Grüße
Lars
--
so oder so.
Heinz-Mario Frühbeis
2012-04-28 18:02:59 UTC
Permalink
"Lars Krause"...
Post by Lars Krause
Guten Abend,
Post by Dorothee Hermann
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Post by Karl Friedrich Siebert
Keinen Baumwoll-Teefilter verwenden, sondern Tee aufgießen und
3 bis 5 min. ziehen lassen, dann abgießen.
Einfach den losen Tee in die Kanne und dann ... umschütten?
Darf ich Dir ein wenig helfen - falls Du wirklich noch nie in Deinem
Leben einen Tee gemacht hast ;-)
http://www.teeauslese.de/Zubereitung.htm
Da der Geschmack von jedem Aufguß in das Netz einzieht
und mit der Zeit das Aroma von Tee beeinträchtigen kann,
muß ein Baumwollnetz -durch auswaschen- stetig gepflegt werden.
Bis dato verwende ich Papierfiltertüten und eben den Filter aus Baumwolle.
Den aus Baumwolle bevorzuge ich eigentlich, weil sich da der Tee besser
"ausbreiten" kann.

Derzeit verwende ich klares Wasser zum Auswaschen des Baumwollfilters.
Gibt es da irgendeinen Tipp, wie und womit man da am Besten auswäscht?

Mit Gruß
Heinz-Mario Frühbeis
Lars Krause
2012-04-28 19:48:37 UTC
Permalink
Guten Abend,
Post by Heinz-Mario Frühbeis
"Lars Krause"...
Post by Lars Krause
Guten Abend,
Post by Dorothee Hermann
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Post by Karl Friedrich Siebert
Keinen Baumwoll-Teefilter verwenden, sondern Tee aufgießen und
3 bis 5 min. ziehen lassen, dann abgießen.
Einfach den losen Tee in die Kanne und dann ... umschütten?
Darf ich Dir ein wenig helfen - falls Du wirklich noch nie in Deinem
Leben einen Tee gemacht hast ;-)
http://www.teeauslese.de/Zubereitung.htm
Da der Geschmack von jedem Aufguß in das Netz einzieht
und mit der Zeit das Aroma von Tee beeinträchtigen kann,
muß ein Baumwollnetz -durch auswaschen- stetig gepflegt werden.
Bis dato verwende ich Papierfiltertüten und eben den Filter aus Baumwolle.
Den aus Baumwolle bevorzuge ich eigentlich, weil sich da der Tee besser
"ausbreiten" kann.
Ja. Es kommt darauf an, dass das Wasser von allen Seiten gut dran kommt.
Deshalb meine ich auch genau eine Gewürzkugel und nicht bloß ein Tee-Ei.

Eine Gewürzkugel ist größer und der Tee kann locker drin schwimmen.
Ein Tee-Ei ist schon fast voll, wenn der Tee trocken rein kommt.
Dann quillt er noch und verstopft die wenigen Öffnungen im Tee-Ei.
Bei einem Gitter kommt das Wasser besser rein und Aroma besser raus.
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Derzeit verwende ich klares Wasser zum Auswaschen des Baumwollfilters.
Gibt es da irgendeinen Tipp, wie und womit man da am Besten auswäscht?
Klares Wasser ist schon gut, sollte aber kochend sein.
Kaltes Wasser wirkt bei anderer Wäsche auch nicht gut.
Der Filter sollte nicht erst trocken und kalt werden.

Als ich noch einen Baumwoll-Filter hatte, hatte ich das so gemacht:
Gleich nach dem Rausnehmen aus der Kanne alle Reste aus dem Filter
entfernt und den Filter in einem Topf mit wieder kochendem Wasser,
Rest vom Aufgießen, übergossen.

Irgendwann wurde der Stoff aber hart, was wohl am Kalk im Wasser lag.
Das war dann das Zeichen für mich, einen neuen Filter zu besorgen.
Bequem fand ich das alles nicht und nach kurzer Zeit auch zu teuer.

Grüße
Lars
--
so oder so.
Gerald Fix
2012-04-29 05:34:14 UTC
Permalink
On Sat, 28 Apr 2012 20:02:59 +0200, Heinz-Mario Frühbeis
Bis dato verwende ich Papierfiltertüten ...
Und was spricht gegen die? Die sind zwar für eine große Kanne zu
klein, aber für große Tassen oder kleine Kännchen ideal.
--
Viele Grüße
Gerald Fix
Reindl_Wolfgang
2012-04-29 13:20:58 UTC
Permalink
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Bis dato verwende ich Papierfiltertüten und eben den Filter aus Baumwolle.
Den aus Baumwolle bevorzuge ich eigentlich, weil sich da der Tee besser
"ausbreiten" kann.
Es gibt auch Papierfiltertüten, die eine Bodenfalte haben. Das Volumen
wird dadurch ca. 60 % größer, der Tee kann sich besser entfalten.
Allerdings sind die schwer zum finden, meinereiner kauft sie beim
Dallmayer in München, vielleicht haben die auch einen Versand.

HTH
Wolfgang
Heinz-Mario Frühbeis
2012-04-30 19:05:54 UTC
Permalink
"Reindl_Wolfgang"...
Post by Reindl_Wolfgang
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Bis dato verwende ich Papierfiltertüten und eben den Filter aus Baumwolle.
Den aus Baumwolle bevorzuge ich eigentlich, weil sich da der Tee besser
"ausbreiten" kann.
Es gibt auch Papierfiltertüten, die eine Bodenfalte haben. Das Volumen
wird dadurch ca. 60 % größer, der Tee kann sich besser entfalten.
Allerdings sind die schwer zum finden, meinereiner kauft sie beim
Dallmayer in München, vielleicht haben die auch einen Versand.
Ich hab' jetzt umgestaltet.
Zwei Kannen.
Eine zum Ziehen.
Die andere zum Trinken.
Das ist Freiheit für den Tee, wie ich es liebe; das einzige was ein ganz,
ganz kleines bissken stört ist, daß durch ein Metallsieb gesiebt wird.
Aber sonst; Daumen hoch.

Mit Gruß
Heinz-Mario Frühbeis
----
Meine zweite Flasche Rotwein heute, was soll ich sagen :)
Heinz-Mario Frühbeis
2012-04-28 17:50:28 UTC
Permalink
"Dorothee Hermann"...
Post by Dorothee Hermann
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Post by Karl Friedrich Siebert
Keinen Baumwoll-Teefilter verwenden, sondern Tee aufgießen und
3 bis 5 min. ziehen lassen, dann abgießen.
Einfach den losen Tee in die Kanne und dann ... umschütten?
Darf ich Dir ein wenig helfen - falls Du wirklich noch nie in Deinem
Leben einen Tee gemacht hast ;-)
http://www.teeauslese.de/Zubereitung.htm
und/oder
http://www.gesundheit.com/gc_detail_4_gc17110408.html
usw.
Dorothee
http://www.gruentee-direkt.de/Zubereitung/wasser_zum_Teekochen.htm
Charmant, wie immer :)
Hannes
2012-05-02 18:32:23 UTC
Permalink
Post by Dorothee Hermann
Darf ich Dir ein wenig helfen - falls Du wirklich noch nie in Deinem
Leben einen Tee gemacht hast ;-)
zu gerne würde ich mal mit Doro einen Thee trinken...
Dorothee Hermann
2012-05-02 20:45:07 UTC
Permalink
Post by Hannes
Post by Dorothee Hermann
Darf ich Dir ein wenig helfen - falls Du wirklich noch nie in Deinem
Leben einen Tee gemacht hast ;-)
zu gerne würde ich mal mit Doro einen Thee trinken...
Süüüüß, hab ich ja noch niiiiie gehört, so etwas Witziges ;-)

Loading Image...


Dorothee

Martin Τrautmann
2012-04-29 06:21:25 UTC
Permalink
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Wenn man so'n Baumwoll-Teefilter neu kauft, dann ist das Aroma besser als
vlt. nach 1 Woche (bei ca. 4-5 1l-Aufgüssen pro Tag).
Nimm den gleichen Teestrumpf für den gleichen Tee. Assam nach Chai ist
ungenießbar, und der Darjeeling wird immer nach Ostfriesentee schmecken.

Dennoch wird's nicht reichen, dass du irgendwann nur die Socke ganz ohne
Füllung reinhängst.
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Wie bekommt man es denn hin, daß so ein Filter, nach vllt. 2 Wochen,
annährend noch so ein Aroma entwickeln kann, wie quasi am ersten Tag?
Die billigste Lösung ist Umgießen durch ein normales Haushaltssieb.

Die innovativste sind die Mono-Kannen mit halbkugelförmigem
Edelstahlsiebt, fast so groß wie die halbkugelförmige Glaskanne.

Der brauchbarste Kompromiss sind die Bodum-Kopien. Auch da zahlt man
noch einiges für's Design extra, der Preis ist aber angemessen. Wir
haben inzwischen die dritte, weil der Glaseinsatz doch alle paar Jahre
mal zerdeppert wird. Ersatz dafür bekomme ich aber direkt im
Haushaltswarenladen.

Nimm die mit Edelstahlsieb - durch's Plastiksieb geht weit weniger
durch, und zu reinigen geht's auch schlechter.

Für perfekte Ästheten taugt die Bodum übrigens nicht: Teereste in den
Ecken sind nur mit viel Aufwand zu entfernen, das mache ich höchstens
vierteljährlich.

Schönen Gruß
Martin
Harry Hirsch
2012-04-29 08:24:50 UTC
Permalink
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Hallo!
Wenn man so'n Baumwoll-Teefilter neu kauft, dann ist das Aroma besser als
vlt. nach 1 Woche (bei ca. 4-5 1l-Aufgüssen pro Tag).
Wie bekommt man es denn hin, daß so ein Filter, nach vllt. 2 Wochen,
annährend noch so ein Aroma entwickeln kann, wie quasi am ersten Tag?
Mit Gruß
Heinz-Mario Frühbeis
örks, ich finde diese Tee-Socken ekelig
Heinz-Mario Frühbeis
2012-04-29 12:05:38 UTC
Permalink
"Harry Hirsch"...
Post by Harry Hirsch
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Hallo!
Wenn man so'n Baumwoll-Teefilter neu kauft, dann ist das Aroma besser als
vlt. nach 1 Woche (bei ca. 4-5 1l-Aufgüssen pro Tag).
Wie bekommt man es denn hin, daß so ein Filter, nach vllt. 2 Wochen,
annährend noch so ein Aroma entwickeln kann, wie quasi am ersten Tag?
Mit Gruß
Heinz-Mario Frühbeis
örks, ich finde diese Tee-Socken ekelig
Die ersten 2, 3 Tage sind die gut, der Tee wird mE Klasse; aber dann ...
Ich hoffte halt, das es da 'ne Methode gibt, die Baumwolle nahezu_ in den
"Kauf-Zustand" zu bringen.

Mit Gruß
Heinz-Mario Frühbeis
Lars Krause
2012-04-29 12:54:29 UTC
Permalink
Guten Tag,
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Die ersten 2, 3 Tage sind die gut, der Tee wird mE Klasse; aber dann ...
Ich hoffte halt, das es da 'ne Methode gibt, die Baumwolle nahezu_ in den
"Kauf-Zustand" zu bringen.
Ja, die gibt es doch.
Am einfachsten ist es, für jeden Tee neue zu kaufen.

Grüße
Lars
--
so oder so.
Heinz-Mario Frühbeis
2012-04-29 14:04:44 UTC
Permalink
"Lars Krause"...
Post by Lars Krause
Guten Tag,
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Die ersten 2, 3 Tage sind die gut, der Tee wird mE Klasse; aber dann ...
Ich hoffte halt, das es da 'ne Methode gibt, die Baumwolle nahezu_ in den
"Kauf-Zustand" zu bringen.
Ja, die gibt es doch.
Am einfachsten ist es, für jeden Tee neue zu kaufen.
Du meinst quasi für jede_ Kanne (?) ...; iO dann heirate ich 'ne Frau, die
mir Dinger ständig neu strickt :)
Bodo Mysliwietz
2012-04-29 13:59:42 UTC
Permalink
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Post by Harry Hirsch
örks, ich finde diese Tee-Socken ekelig
Die ersten 2, 3 Tage sind die gut, der Tee wird mE Klasse; aber dann ...
Ich hoffte halt, das es da 'ne Methode gibt, die Baumwolle nahezu_ in
den "Kauf-Zustand" zu bringen.
Hast Du eine Spülmaschine? Da werf sie dort mit rein. Anschl. noch 2x
mit klarem Wasser waschen.
--
Glück Auf - Bodo Mysliwietz
----------------------------------------
http://www.labortechniker.de/
Heinz-Mario Frühbeis
2012-04-29 14:11:12 UTC
Permalink
"Bodo Mysliwietz"...
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Post by Harry Hirsch
örks, ich finde diese Tee-Socken ekelig
Die ersten 2, 3 Tage sind die gut, der Tee wird mE Klasse; aber dann ...
Ich hoffte halt, das es da 'ne Methode gibt, die Baumwolle nahezu_ in
den "Kauf-Zustand" zu bringen.
Hast Du eine Spülmaschine? Da werf sie dort mit rein. Anschl. noch 2x mit
klarem Wasser waschen.
Nee, Maschinen in der Küche hab' ich nur das Nötigste ...
Thorsten Böttcher
2012-04-29 15:41:26 UTC
Permalink
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Post by Bodo Mysliwietz
Hast Du eine Spülmaschine? Da werf sie dort mit rein. Anschl. noch 2x
mit klarem Wasser waschen.
Nee, Maschinen in der Küche hab' ich nur das Nötigste ...
Also hast Du auch ne Spülmaschine.

Ich würde aber trotzdem auf ein Metallsieb oder einen Metalldauerfilter
umsteigen.

MfG
Detlef Wirsing
2012-04-29 16:30:40 UTC
Permalink
Post by Thorsten Böttcher
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Post by Bodo Mysliwietz
Hast Du eine Spülmaschine? Da werf sie dort mit rein. Anschl. noch 2x
mit klarem Wasser waschen.
Nee, Maschinen in der Küche hab' ich nur das Nötigste ...
Also hast Du auch ne Spülmaschine.
Das ist überhaupt die einzige Maschine, die in der Küche nötig ist.
Allenfalls lasse ich noch einen Mixer gelten. ;-)

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Lars Krause
2012-04-29 18:06:02 UTC
Permalink
Guten Abend,
Post by Detlef Wirsing
Post by Thorsten Böttcher
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Post by Bodo Mysliwietz
Hast Du eine Spülmaschine? Da werf sie dort mit rein. Anschl. noch 2x
mit klarem Wasser waschen.
Nee, Maschinen in der Küche hab' ich nur das Nötigste ...
Also hast Du auch ne Spülmaschine.
Das ist überhaupt die einzige Maschine, die in der Küche nötig ist.
Allenfalls lasse ich noch einen Mixer gelten. ;-)
Und wer hat keine Kühlmaschine?

SCNR
Lars
--
so oder so.
Heinz-Mario Frühbeis
2012-04-29 20:25:58 UTC
Permalink
"Thorsten Böttcher"...
Post by Thorsten Böttcher
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Post by Bodo Mysliwietz
Hast Du eine Spülmaschine? Da werf sie dort mit rein. Anschl. noch 2x
mit klarem Wasser waschen.
Nee, Maschinen in der Küche hab' ich nur das Nötigste ...
Also hast Du auch ne Spülmaschine.
Nee, wie kommst du darauf? Ich hab' keinen 5-Personen-Haushalt ...,
jedenfalls immo.
Post by Thorsten Böttcher
Ich würde aber trotzdem auf ein Metallsieb oder einen Metalldauerfilter
umsteigen.
Ich habe mich jetzt erst einmal aufs Umschütten eingestellt ...

Mit Gruß
Heinz-Mario Frühbeis
Thorsten Böttcher
2012-04-30 07:23:50 UTC
Permalink
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Post by Thorsten Böttcher
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Nee, Maschinen in der Küche hab' ich nur das Nötigste ...
Also hast Du auch ne Spülmaschine.
Nee, wie kommst du darauf? Ich hab' keinen 5-Personen-Haushalt ...,
jedenfalls immo.
Na, weil ne Spülmaschine absolut nötig ist. Es sei denn Du isst immer
ausser Haus.
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Post by Thorsten Böttcher
Ich würde aber trotzdem auf ein Metallsieb oder einen
Metalldauerfilter umsteigen.
Ich habe mich jetzt erst einmal aufs Umschütten eingestellt ...
Also das Teesieb. Sag ich doch.
Ist bei einer Kanne voll ok, für eine Tasse nehme ich den passenden
Dauerfilter.

MfG
Heinz-Mario Frühbeis
2012-04-30 08:01:50 UTC
Permalink
"Thorsten Böttcher"...
Post by Thorsten Böttcher
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Post by Thorsten Böttcher
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Nee, Maschinen in der Küche hab' ich nur das Nötigste ...
Also hast Du auch ne Spülmaschine.
Nee, wie kommst du darauf? Ich hab' keinen 5-Personen-Haushalt ...,
jedenfalls immo.
Na, weil ne Spülmaschine absolut nötig ist. Es sei denn Du isst immer
ausser Haus.
Was wird das ... ein Jux?
Post by Thorsten Böttcher
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Post by Thorsten Böttcher
Ich würde aber trotzdem auf ein Metallsieb oder einen
Metalldauerfilter umsteigen.
Ich habe mich jetzt erst einmal aufs Umschütten eingestellt ...
Also das Teesieb. Sag ich doch.
Ist bei einer Kanne voll ok, für eine Tasse nehme ich den passenden
Dauerfilter.
Für eine Tasse fange ich noch nicht einmal an. Es sei denn ich bin
außerhalb, aber da gibbet dann wohl auch eher Kännchen.

Mit Gruß
Heinz-Mario Frühbeis
Thorsten Böttcher
2012-04-30 08:21:35 UTC
Permalink
Post by Heinz-Mario Frühbeis
"Thorsten Böttcher"...
Post by Thorsten Böttcher
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Post by Thorsten Böttcher
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Nee, Maschinen in der Küche hab' ich nur das Nötigste ...
Also hast Du auch ne Spülmaschine.
Nee, wie kommst du darauf? Ich hab' keinen 5-Personen-Haushalt ...,
jedenfalls immo.
Na, weil ne Spülmaschine absolut nötig ist. Es sei denn Du isst immer
ausser Haus.
Was wird das ... ein Jux?
Nein, wieso?
Ich habe auch einen 1-Personenhaushalt, aber meine Spülmaschine würde
ich trotzdem nicht hergeben.
Es sei denn ich hätte nie etwas zu spülen.
Habe ich aber.
Bei 5 Personen würde die Spülmaschine halt 5mal häufiger laufen.
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Post by Thorsten Böttcher
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Post by Thorsten Böttcher
Ich würde aber trotzdem auf ein Metallsieb oder einen
Metalldauerfilter umsteigen.
Ich habe mich jetzt erst einmal aufs Umschütten eingestellt ...
Also das Teesieb. Sag ich doch.
Ist bei einer Kanne voll ok, für eine Tasse nehme ich den passenden
Dauerfilter.
Für eine Tasse fange ich noch nicht einmal an. Es sei denn ich bin
außerhalb, aber da gibbet dann wohl auch eher Kännchen.
Kännchen nur draussen, oder so ;-)
Ne, man kann auch durchaus nur eine Tasse Tee bestellen. Aber da muss
man sich eigentlich keine Sorgen um die Zubereitung machen. Entweder man
bekommt direkt einen Teebeutel, oder passende Siebe bzw. Filter mit auf
den Tisch gestellt.

MfG
Heinz-Mario Frühbeis
2012-04-30 08:45:48 UTC
Permalink
"Thorsten Böttcher"...
Post by Thorsten Böttcher
Post by Heinz-Mario Frühbeis
"Thorsten Böttcher"...
Post by Thorsten Böttcher
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Post by Thorsten Böttcher
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Nee, Maschinen in der Küche hab' ich nur das Nötigste ...
Also hast Du auch ne Spülmaschine.
Nee, wie kommst du darauf? Ich hab' keinen 5-Personen-Haushalt ...,
jedenfalls immo.
Na, weil ne Spülmaschine absolut nötig ist. Es sei denn Du isst immer
ausser Haus.
Was wird das ... ein Jux?
Nein, wieso?
Sorry, anders konnte ich mir das nicht erklären.
So'n Teil rechnet sich doch nie, oder doch? Anschaffung, Unterhalt,
Verbrauch, evtl. Reparatur.

Mit Gruß
Heinz-Mario Frühbeis
Thorsten Böttcher
2012-04-30 08:59:19 UTC
Permalink
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Post by Thorsten Böttcher
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Post by Thorsten Böttcher
Na, weil ne Spülmaschine absolut nötig ist. Es sei denn Du isst immer
ausser Haus.
Was wird das ... ein Jux?
Nein, wieso?
Sorry, anders konnte ich mir das nicht erklären.
So'n Teil rechnet sich doch nie, oder doch? Anschaffung, Unterhalt,
Verbrauch, evtl. Reparatur.
Du hast einen wichtigen Punkt vergessen: Freizeit in der ich nicht
spülen muss.
Unterhalt und Verbrauch sind übrigens doppelt, da ziehen wir einen ab. ;-)
Reparatur hatte ich bis jetzt noch nicht.

Ich denke dass eine Spülmaschine sogar an Wasser und Energie spart, im
Gegensatz zum Handspülen. Ein Spülgang braucht (bei mir) ca. 12l-14l
Wasser und IMHO ca 1kWh Strom.
Würde ich die gleiche Menge Geschirr mit der Hand spülen, würde ich bei
mir mehrfach spülen, weil ich das Geschirr nicht eine Woche in der Spüle
stehen lassen würde. Ich würde sicher mehr Wasser und Strom verbrauchen.

Natürlich hole ich mit der Ersparnis den Kaufpreis nicht wieder rein,
aber das ist mir egal. Ich hasse Spülen!
Von daher ist die Spülmaschine für mich ein sehr wichtiges Küchengerät,
was ich haben will. Da habe mich die 500€ Anschaffung auch nicht gejuckt.

MfG
Harry Hirsch
2012-04-30 12:36:30 UTC
Permalink
Post by Thorsten Böttcher
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Sorry, anders konnte ich mir das nicht erklären.
So'n Teil rechnet sich doch nie, oder doch? Anschaffung, Unterhalt,
Verbrauch, evtl. Reparatur.
Du hast einen wichtigen Punkt vergessen: Freizeit in der ich nicht
spülen muss.
Milchmädchenrechnung: Die Freizeit schrumpft weiter, je länger Du für
den Unterhalt z.B. von solchen Maschinen arbeiten gehen musst.
Post by Thorsten Böttcher
Ich denke dass eine Spülmaschine sogar an Wasser und Energie spart, im
Gegensatz zum Handspülen.
rischtisch, diese Erkenntnis ist inzwischen ein alter Hut. Natürlich
gilt das nur wenn die Maschinen auch wirklich nur dann betrieben werden
wenn sie voll beladen sind
Emil Naepflein
2012-05-01 03:58:26 UTC
Permalink
Post by Harry Hirsch
Post by Thorsten Böttcher
Du hast einen wichtigen Punkt vergessen: Freizeit in der ich nicht
spülen muss.
Milchmädchenrechnung: Die Freizeit schrumpft weiter, je länger Du für
den Unterhalt z.B. von solchen Maschinen arbeiten gehen musst.
Warum sollte die Freizeit schrumpfen?

Die Arbeitszeit bleibt die Gleiche. Oder verlängert sich bei jeder
Anschaffung automatisch die Arbeitszeit?

Man hat erst Mal weniger Geld für andere Ausgaben und/oder das Sparen
übrig, was aber teilweise durch die Wasser- und Energieersparnis wieder
aufgehoben wird.

Nimmt man bei Handspülung und bei Maschinenspülung den gleichen
Energieverbrauch von 1 kWh an, spült mit Hand aber jeden Tag, mit
Maschine nur alle 3 Tage, dann ergibt sich im Jahr eine Ersparnis von
etwa 365 - 365/3 = 243 kWh. Bei 25 ct/kWh sind das ca. 61 €/Jahr. Damit
dürfte sich eine Spülmaschine alleine über die ersparten Energiekosten
schon in 5-10 Jahren amortisiert haben.
Heinz-Mario Frühbeis
2012-04-30 18:59:48 UTC
Permalink
"Thorsten Böttcher"...
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Post by Thorsten Böttcher
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Post by Thorsten Böttcher
Na, weil ne Spülmaschine absolut nötig ist. Es sei denn Du isst immer
ausser Haus.
Was wird das ... ein Jux?
Nein, wieso?
Sorry, anders konnte ich mir das nicht erklären.
So'n Teil rechnet sich doch nie, oder doch? Anschaffung, Unterhalt,
Verbrauch, evtl. Reparatur.
Du hast einen wichtigen Punkt vergessen: Freizeit in der ich nicht spülen
muss.
Unterhalt und Verbrauch sind übrigens doppelt, da ziehen wir einen ab. ;-)
Reparatur hatte ich bis jetzt noch nicht.
Ich denke dass eine Spülmaschine sogar an Wasser und Energie spart, im
Gegensatz zum Handspülen. Ein Spülgang braucht (bei mir) ca. 12l-14l
Wasser und IMHO ca 1kWh Strom.
Würde ich die gleiche Menge Geschirr mit der Hand spülen, würde ich bei
mir mehrfach spülen, weil ich das Geschirr nicht eine Woche in der Spüle
stehen lassen würde. Ich würde sicher mehr Wasser und Strom verbrauchen.
Natürlich hole ich mit der Ersparnis den Kaufpreis nicht wieder rein, aber
das ist mir egal. Ich hasse Spülen!
Sei ehrlich; es geht dir um deine "Spulhände" :))
Ich pers. finde Spülen ge**!
Ich meine, daß hat was soziales.
Machen, tun, rüber reichen, teamwork ;)
Von daher ist die Spülmaschine für mich ein sehr wichtiges Küchengerät,
was ich haben will. Da habe mich die 500€ Anschaffung auch nicht gejuckt.
Mir tät was fehlen ...

1)

Mit Gruß
Heinz-Mario Frühbeis
----
1) Meine erste Aktion mit W7 64 bit auf meinem neuen Rechner mit AMD 7770,
SSD, IVY-i5 und dat janze jerade mit Trance :)))
Thorsten Böttcher
2012-04-30 19:22:17 UTC
Permalink
Post by Heinz-Mario Frühbeis
"Thorsten Böttcher"...
Post by Thorsten Böttcher
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Post by Thorsten Böttcher
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Post by Thorsten Böttcher
Na, weil ne Spülmaschine absolut nötig ist. Es sei denn Du isst immer
ausser Haus.
Was wird das ... ein Jux?
Nein, wieso?
Sorry, anders konnte ich mir das nicht erklären.
So'n Teil rechnet sich doch nie, oder doch? Anschaffung, Unterhalt,
Verbrauch, evtl. Reparatur.
Du hast einen wichtigen Punkt vergessen: Freizeit in der ich nicht
spülen muss.
Unterhalt und Verbrauch sind übrigens doppelt, da ziehen wir einen ab. ;-)
Reparatur hatte ich bis jetzt noch nicht.
Ich denke dass eine Spülmaschine sogar an Wasser und Energie spart, im
Gegensatz zum Handspülen. Ein Spülgang braucht (bei mir) ca. 12l-14l
Wasser und IMHO ca 1kWh Strom.
Würde ich die gleiche Menge Geschirr mit der Hand spülen, würde ich
bei mir mehrfach spülen, weil ich das Geschirr nicht eine Woche in der
Spüle stehen lassen würde. Ich würde sicher mehr Wasser und Strom
verbrauchen.
Natürlich hole ich mit der Ersparnis den Kaufpreis nicht wieder rein,
aber das ist mir egal. Ich hasse Spülen!
Sei ehrlich; es geht dir um deine "Spulhände" :))
Ich pers. finde Spülen ge**!
Ich meine, daß hat was soziales.
Machen, tun, rüber reichen, teamwork ;)
Ich sagte schon, ich habe einen 1-Personenhaushalt.
Also nix mit rüber reichen und Teamwork.
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Post by Thorsten Böttcher
Von daher ist die Spülmaschine für mich ein sehr wichtiges
Küchengerät, was ich haben will. Da habe mich die 500€ Anschaffung
auch nicht gejuckt.
Mir tät was fehlen ...
Ich kann mich noch an meine Pre-Spülmaschinenzeit erinnern. Mir fehlt nix.
Post by Heinz-Mario Frühbeis
1)
Kann der neue Rechner abspülen, oder wie passt das hie rhin?
Signaturen trennt man übrigens mit "-- " ab, und nicht mit "----"

MfG
Heinz-Mario Frühbeis
2012-04-30 21:46:57 UTC
Permalink
"Thorsten Böttcher"...
Post by Thorsten Böttcher
Ich sagte schon, ich habe einen 1-Personenhaushalt.
Also nix mit rüber reichen und Teamwork.
Ja genau, das haste jetzt davon!
Post by Thorsten Böttcher
Ich kann mich noch an meine Pre-Spülmaschinenzeit erinnern. Mir fehlt nix.
Ja, genau; immer noch 'en 1-Personenhaushalt ...
Post by Thorsten Böttcher
Kann der neue Rechner abspülen, oder wie passt das hie rhin?
Mir war halt danach, und mußte einfach mit rein :)))

Schönen ersten Mai und
mit Gruß
Heinz-Mario Frühbeis
Thorsten Böttcher
2012-05-01 07:31:09 UTC
Permalink
Post by Heinz-Mario Frühbeis
"Thorsten Böttcher"...
Post by Thorsten Böttcher
Ich sagte schon, ich habe einen 1-Personenhaushalt.
Also nix mit rüber reichen und Teamwork.
Ja genau, das haste jetzt davon!
Wovon?

MfG
Harry Hirsch
2012-05-01 17:01:09 UTC
Permalink
Post by Thorsten Böttcher
Ich sagte schon, ich habe einen 1-Personenhaushalt.
Also nix mit rüber reichen und Teamwork.
Mann! Spiegel hinter der Arbeitsplatte montieren!
Post by Thorsten Böttcher
Kann der neue Rechner abspülen, oder wie passt das hie rhin?
Signaturen trennt man übrigens mit "-- " ab, und nicht mit "----"
MfG
vielleicht gibt es ja auch dafür eine APP?
Matthias Damm
2012-05-01 19:41:48 UTC
Permalink
Und noch einen: Eine Spülmaschine bietet Platz für das schmutzig
Geschirr. Wo um alles in der Welt sollte ich das aufbewahren, wenn ich
per Hand spülen wollte? Oder muß man da dann alles immer sofort spülen?
Das wäre ja ökonomischer, ökologischer und ganz überhaupt Irrsinn.

Schöne Grüße,
Matthias
--
Matthias Damm -- http://www.macpla.net
Please use Reply-To: information for replies
PGP key: http://macpla.net/MatthiasDamm.asc
PGP fingerprint: CED3 6074 7F7D 3148 C6F3 DFF2 05FF 3A0B 0D12 4D41
Thomas Rachel
2012-05-02 09:26:10 UTC
Permalink
Post by Thorsten Böttcher
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Post by Thorsten Böttcher
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Nee, Maschinen in der Küche hab' ich nur das Nötigste ...
Also hast Du auch ne Spülmaschine.
Nee, wie kommst du darauf? Ich hab' keinen 5-Personen-Haushalt ...,
jedenfalls immo.
Na, weil ne Spülmaschine absolut nötig ist. Es sei denn Du isst immer
ausser Haus.
Du solltest nicht von Dir auf andere schließen. Also ist sie nur relativ
nötig.

Es sei denn, Du zählst das Spülbecken auch unter Spülmaschine.


Thomas
lutz feustel
2012-04-30 07:57:27 UTC
Permalink
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Nee, wie kommst du darauf? Ich hab' keinen 5-Personen-Haushalt ...,
jedenfalls immo.
Und du kaufst immer wieder neues Geschirr nach? Oder wie machst Du das?
Das wird doch dreckig beim benutzen.
Dieter Bruegmann
2012-04-30 08:02:57 UTC
Permalink
Post by lutz feustel
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Nee, wie kommst du darauf? Ich hab' keinen 5-Personen-Haushalt ...,
jedenfalls immo.
Und du kaufst immer wieder neues Geschirr nach? Oder wie machst Du das?
Das wird doch dreckig beim benutzen.
man Handspülung.


Da "Ja, das geht!" Didi
--
Dieter Brügmann, Spandau (bei Berlin) http://didispandau.de

Gestern war der Schnee von heute noch Zukunftsmusik.
Heinz-Mario Frühbeis
2012-04-30 08:46:57 UTC
Permalink
"lutz feustel"...
Post by lutz feustel
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Nee, wie kommst du darauf? Ich hab' keinen 5-Personen-Haushalt ...,
jedenfalls immo.
Und du kaufst immer wieder neues Geschirr nach? Oder wie machst Du das?
Das wird doch dreckig beim benutzen.
Aber ab hier ist's Jux?
lutz feustel
2012-05-01 19:10:26 UTC
Permalink
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Aber ab hier ist's Jux?
nee, war schon vorher
Karl Friedrich Siebert
2012-04-30 08:59:57 UTC
Permalink
Post by lutz feustel
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Nee, wie kommst du darauf? Ich hab' keinen 5-Personen-Haushalt ...,
jedenfalls immo.
Und du kaufst immer wieder neues Geschirr nach? Oder wie machst Du das?
Das wird doch dreckig beim benutzen.
Es gibt ein Haushaltsgerät, das heißt Spülbecken. Das hast du
offensichtlich nicht? >:o
--
Gruß
K.F.
Harry Hirsch
2012-04-29 15:13:33 UTC
Permalink
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Post by Harry Hirsch
örks, ich finde diese Tee-Socken ekelig
Die ersten 2, 3 Tage sind die gut, der Tee wird mE Klasse; aber dann ...
Ich hoffte halt, das es da 'ne Methode gibt, die Baumwolle nahezu_ in den
"Kauf-Zustand" zu bringen.
Mit Gruß
Heinz-Mario Frühbeis
Gib's ruhig zu, Du stehst auf die Appretur und die Rückstände von
Fungiziden in den Tee-Socken: Wenn die ausgeschwemmt sind, fehlt was.
[duck] ;)
Horst Scholz
2012-04-30 22:27:50 UTC
Permalink
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Hallo!
Wenn man so'n Baumwoll-Teefilter neu kauft, dann ist das Aroma besser
als vlt. nach 1 Woche (bei ca. 4-5 1l-Aufgüssen pro Tag).
Wie bekommt man es denn hin, daß so ein Filter, nach vllt. 2 Wochen,
annährend noch so ein Aroma entwickeln kann, wie quasi am ersten Tag?
Es kommt auf die Sorte an.

1
Heinz-Mario Frühbeis
2012-05-01 00:33:08 UTC
Permalink
"Horst Scholz"...
Post by Horst Scholz
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Hallo!
Wenn man so'n Baumwoll-Teefilter neu kauft, dann ist das Aroma besser als
vlt. nach 1 Woche (bei ca. 4-5 1l-Aufgüssen pro Tag).
Wie bekommt man es denn hin, daß so ein Filter, nach vllt. 2 Wochen,
annährend noch so ein Aroma entwickeln kann, wie quasi am ersten Tag?
Es kommt auf die Sorte an.
Vom Tee, oder vom Beutel?
Harry Hirsch
2012-05-01 17:03:31 UTC
Permalink
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Post by Horst Scholz
Es kommt auf die Sorte an.
Vom Tee, oder vom Beutel?
..arm am Beutel, krank am Herzen
schlepp ich meine letzten Tage,
Armut ist die größte Plage,
Reichtum ist das höchste Gut...

;)
Sorgen, sorgen, nischt als Sorgen
Dorothee Hermann
2012-05-01 17:21:31 UTC
Permalink
Post by Harry Hirsch
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Vom Tee, oder vom Beutel?
..arm am Beutel, krank am Herzen
schlepp ich meine letzten Tage,
Armut ist die größte Plage,
Reichtum ist das höchste Gut...
Passend zum 1. Mai:
"Tages Arbeit, Abends Gäste!
Saure Wochen, frohe Feste!
Sei dein künftig Zauberwort"
Post by Harry Hirsch
Sorgen, sorgen, nischt als Sorgen
Würde es Dir helfen, wenn ich Dir sagen würde, dass es "langen Tage"
heißt und nicht "letzten"?
;-)

Dorothee
--

Harry Hirsch
2012-05-02 06:16:07 UTC
Permalink
Post by Dorothee Hermann
Post by Harry Hirsch
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Vom Tee, oder vom Beutel?
..arm am Beutel, krank am Herzen
schlepp ich meine letzten Tage,
Armut ist die größte Plage,
Reichtum ist das höchste Gut...
"Tages Arbeit, Abends Gäste!
Saure Wochen, frohe Feste!
Sei dein künftig Zauberwort"
Post by Harry Hirsch
Sorgen, sorgen, nischt als Sorgen
Würde es Dir helfen, wenn ich Dir sagen würde, dass es "langen Tage"
heißt und nicht "letzten"?
;-)
Dorothee
Ach!? Danke. Es ist nur so einer der Textfetzen der sich irgendwie seit
den 60er Jahren festgesetzt hatte...schon etwas "verschlissen" wie es
scheint :)
Loading...