Guten Abend,
Post by Heinz-Mario Frühbeis"Lars Krause"...
Post by Lars KrauseGuten Abend,
Post by Dorothee HermannPost by Heinz-Mario FrühbeisPost by Karl Friedrich SiebertKeinen Baumwoll-Teefilter verwenden, sondern Tee aufgießen und
3 bis 5 min. ziehen lassen, dann abgießen.
Einfach den losen Tee in die Kanne und dann ... umschütten?
Darf ich Dir ein wenig helfen - falls Du wirklich noch nie in Deinem
Leben einen Tee gemacht hast ;-)
http://www.teeauslese.de/Zubereitung.htm
Da der Geschmack von jedem Aufguß in das Netz einzieht
und mit der Zeit das Aroma von Tee beeinträchtigen kann,
muß ein Baumwollnetz -durch auswaschen- stetig gepflegt werden.
Bis dato verwende ich Papierfiltertüten und eben den Filter aus Baumwolle.
Den aus Baumwolle bevorzuge ich eigentlich, weil sich da der Tee besser
"ausbreiten" kann.
Ja. Es kommt darauf an, dass das Wasser von allen Seiten gut dran kommt.
Deshalb meine ich auch genau eine Gewürzkugel und nicht bloß ein Tee-Ei.
Eine Gewürzkugel ist größer und der Tee kann locker drin schwimmen.
Ein Tee-Ei ist schon fast voll, wenn der Tee trocken rein kommt.
Dann quillt er noch und verstopft die wenigen Öffnungen im Tee-Ei.
Bei einem Gitter kommt das Wasser besser rein und Aroma besser raus.
Post by Heinz-Mario FrühbeisDerzeit verwende ich klares Wasser zum Auswaschen des Baumwollfilters.
Gibt es da irgendeinen Tipp, wie und womit man da am Besten auswäscht?
Klares Wasser ist schon gut, sollte aber kochend sein.
Kaltes Wasser wirkt bei anderer Wäsche auch nicht gut.
Der Filter sollte nicht erst trocken und kalt werden.
Als ich noch einen Baumwoll-Filter hatte, hatte ich das so gemacht:
Gleich nach dem Rausnehmen aus der Kanne alle Reste aus dem Filter
entfernt und den Filter in einem Topf mit wieder kochendem Wasser,
Rest vom Aufgießen, übergossen.
Irgendwann wurde der Stoff aber hart, was wohl am Kalk im Wasser lag.
Das war dann das Zeichen für mich, einen neuen Filter zu besorgen.
Bequem fand ich das alles nicht und nach kurzer Zeit auch zu teuer.
Grüße
Lars
--
so oder so.