Discussion:
Tee-Pinguin reparieren
(zu alt für eine Antwort)
Ralf Schnell
2005-04-08 12:35:12 UTC
Permalink
Hallo Leute,

mein Teepinguin tut's nicht mehr, aber vielleicht kann man das Ding ja
reparieren.
Leider weiß ich nicht, wie man ihn auseinnander nimmt.
Wer weiß Rat?

Gruß
Ralf
Rüdiger Silberer
2005-04-08 15:16:26 UTC
Permalink
Post by Ralf Schnell
Hallo Leute,
mein Teepinguin tut's nicht mehr, aber vielleicht kann man das Ding ja
reparieren.
Leider weiß ich nicht, wie man ihn auseinnander nimmt.
Wer weiß Rat?
Als passionierter Teetrinker wüßte ich gern was ein Teepinguin ist.
--
ade - Rüdiger

Was'n Glück, moin is Berufsschul.
Jens Tönsing
2005-04-08 16:32:55 UTC
Permalink
Post by Rüdiger Silberer
Post by Ralf Schnell
Hallo Leute,
mein Teepinguin tut's nicht mehr, aber vielleicht kann man das Ding ja
reparieren.
Leider weiß ich nicht, wie man ihn auseinnander nimmt.
Wer weiß Rat?
Als passionierter Teetrinker wüßte ich gern was ein Teepinguin ist.
Den stellst Du neben Deine Tasse und bindest den Teebeutel an den
Schnabel. Nach einer ergestellten Zeit hebt der Pinguin den Schnabel und
hebt somit den Beutel aus der Tasse raus.
Gruß,
Jens
--
Ist der Hahn am Morgen heiser, kräht er meistens etwas leiser.
R.Freitag
2005-04-08 18:16:49 UTC
Permalink
Post by Rüdiger Silberer
Post by Ralf Schnell
Hallo Leute,
mein Teepinguin tut's nicht mehr, aber vielleicht kann man das Ding ja
reparieren.
Leider weiß ich nicht, wie man ihn auseinnander nimmt.
Wer weiß Rat?
Als passionierter Teetrinker wüßte ich gern was ein Teepinguin ist.
Passionierter Teetrinker und Teebeutel ist ein Widerspruch in sich.

Robert
--
'Vom Standpunkt eines Beamtenrechtlers aus betrachtet ist der Tod die
schärfstwirkenste aller bekannten, langfristig wirkenden Formen der
vollständigen Dienstunfähigkeit.'
aus: Kommentar zum Beamtenrecht.
Dirk Weber
2005-04-08 19:06:37 UTC
Permalink
Post by Ralf Schnell
Teepinguin
Den stellst Du neben Deine Tasse und bindest den Teebeutel an den
Schnabel. Nach einer ergestellten Zeit hebt der Pinguin den Schnabel
und hebt somit den Beutel aus der Tasse raus.
Häh (Deutsches Fragewort ohne W)?

Ich fass et nich!

;-)

Gruß aus Arft,

Dirk Weber
--
Mitstreiter für eine LINUX User Group im Bereich Vordereifel/Mayen
gesucht.
dirk-***@web.de
Wolfgang Krietsch
2005-04-08 17:26:58 UTC
Permalink
Post by Rüdiger Silberer
Als passionierter Teetrinker wüßte ich gern was ein Teepinguin ist.
Tipp am Rande: als passionierter Teetrinker, der auch oft vor dem PC einen
Tee trinkt, braucht man zwingend das hier:
http://www.horvel.de/teewecker/index.html


Bye

woffi
--
Women and cats will do as they please, and men and dogs should relax
and get used to the idea.
- Robert A. Heinlein
Steffen Stein
2005-04-08 20:08:37 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Krietsch
Post by Rüdiger Silberer
Als passionierter Teetrinker wüßte ich gern was ein Teepinguin ist.
Tipp am Rande: als passionierter Teetrinker, der auch oft vor dem PC einen
http://www.horvel.de/teewecker/index.html
Es ging um einen Tee_Pinguin_ - dazu passt dann schon eher, dass jede
handelsübliche Linux-Distri eine solche Tee-Uhr von hause aus mitbringt ;-)
Steffen
--
Dieser Beitrag kann Übertreibungen oder ironische Bestandteile enthalten.
Rüdiger Silberer
2005-04-08 23:06:51 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Krietsch
Post by Rüdiger Silberer
Als passionierter Teetrinker wüßte ich gern was ein Teepinguin ist.
Tipp am Rande: als passionierter Teetrinker, der auch oft vor dem PC einen
http://www.horvel.de/teewecker/index.html
Geile Sache das, hab ich sofort geladen. Danke!
--
ade - Rüdiger

Was'n Glück, moin is Berufsschul.
Matthias Damm
2005-04-08 22:10:15 UTC
Permalink
Post by Rüdiger Silberer
Als passionierter Teetrinker wüßte ich gern was ein Teepinguin ist.
Als passionierter Teetrinker düftest Du auch keine Verwendung dafür
haben, da Du wahrscheinlich keine Teebeutel benutzt ...

Schöne Grüße,
Matthias
--
Matthias Damm
Please use Reply-To: information for replies
PGP key: http://macplanet.macbay.de/MatthiasDamm.asc
PGP fingerprint: CED3 6074 7F7D 3148 C6F3 DFF2 05FF 3A0B 0D12 4D41
Rüdiger Silberer
2005-04-08 23:09:01 UTC
Permalink
Post by Matthias Damm
Post by Rüdiger Silberer
Als passionierter Teetrinker wüßte ich gern was ein Teepinguin ist.
Als passionierter Teetrinker düftest Du auch keine Verwendung dafür
haben, da Du wahrscheinlich keine Teebeutel benutzt ...
Nur für Kräutertees, also mal ein Pfefferminztee oder eine
Kamillen-Fenchel-Mischung wenn es im Magen wieder mal rund geht.
Ansonsten hast Du völlig recht, da brühe ich auf.

Danke auch an Jens für die Beschreibung, klingt trotzdem irgendwie
pfiffig.
--
ade - Rüdiger

Was'n Glück, moin is Berufsschul.
Dirk Weber
2005-04-08 14:24:52 UTC
Permalink
Post by Ralf Schnell
mein Teepinguin
Welche Distribution? SuSE, Red Hat, Gentoo oder was?
Post by Ralf Schnell
tut's nicht mehr, aber vielleicht kann man das Ding
ja reparieren.
Es gibt nichts, was es nicht gibt.
Post by Ralf Schnell
Leider weiß ich nicht, wie man ihn auseinnander nimmt.
Java Beans anwenden.

SCNR

Im Ernst: Was bitte ist ein Teepinguin? Teemaschine in Form eines
Wasservogels? Oder etwas ähnliches wie ein Tee-Ei, nur mit Flügeln?

Und: Was macht man mit einem Teepinguin? Tee abkühlen?


Gruß aus Arft,
leicht rätselnd,
Dirk Weber
--
Mitstreiter für eine LINUX User Group im Bereich Vordereifel/Mayen
gesucht.
dirk-***@web.de
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...