Discussion:
Flecken im Edelstahltopf
(zu alt für eine Antwort)
Horst Stolz
2005-01-31 16:01:24 UTC
Permalink
Hallo,

wenn ein Edelstahltopf versehentlich leergekocht (Wasser) einige
Minuten auf der Herdplatte bleibt, entstehen innen starke Flecken.
Kann man diese mir irgendetwas entfernen? Übliche Mittel versagten.
Jemand erzählte, man solle ihn nicht weiter verwenden?
Gibt es dafür einen Grund?

Gruß, Horst
--
Bitte für Email nur korrekte Replyadresse verwenden.
Ebenfalls existierende Absenderadresse wird nicht ausgelesen.
Replyadresse wird gelegentlich wegen Spamflut geändert.
Thomas Friedrich
2005-01-31 17:37:14 UTC
Permalink
"Horst Stolz" wrote ...
Post by Horst Stolz
wenn ein Edelstahltopf versehentlich leergekocht (Wasser) einige
Minuten auf der Herdplatte bleibt, entstehen innen starke Flecken.
Kann man diese mir irgendetwas entfernen?
verdunstetes wasser -> kalkflecken? kalkentferner?
Post by Horst Stolz
Jemand erzählte, man solle ihn nicht weiter verwenden?
was? wie? noch nie davon gehoert!
Post by Horst Stolz
Gibt es dafür einen Grund?
wuesste nicht...
Post by Horst Stolz
Gruß, Horst
Thomas
Horst Stolz
2005-01-31 18:35:21 UTC
Permalink
Post by Thomas Friedrich
"Horst Stolz" wrote ...
Post by Horst Stolz
wenn ein Edelstahltopf versehentlich leergekocht (Wasser) einige
Minuten auf der Herdplatte bleibt, entstehen innen starke Flecken.
Kann man diese mir irgendetwas entfernen?
verdunstetes wasser -> kalkflecken? kalkentferner?
Nein, die Flecken sind richtig im Metall, dürfte kurz mit der Platte
geglüht haben:-(

Gruß, Horst
--
Bitte für Email nur korrekte Replyadresse verwenden.
Ebenfalls existierende Absenderadresse wird nicht ausgelesen.
Replyadresse wird gelegentlich wegen Spamflut geändert.
WG Holzweissig e. G.
2005-02-01 16:28:16 UTC
Permalink
On Mon, 31 Jan 2005 19:35:21 +0100, Horst Stolz
<***@centermail.net> wrote:

Hi,
Post by Horst Stolz
Nein, die Flecken sind richtig im Metall, dürfte kurz mit der Platte
geglüht haben:-(
Anlauffarben von Stahl, ungefährlich.
Entfernen dürfte schwierig sein, da mußt Du ganz schön schleifen.
Post by Horst Stolz
Gruß, Horst
MfG.
Mario Fessel
Peter Klein
2005-01-31 17:43:00 UTC
Permalink
Post by Horst Stolz
Hallo,
wenn ein Edelstahltopf versehentlich leergekocht (Wasser) einige
Minuten auf der Herdplatte bleibt, entstehen innen starke Flecken.
Kann man diese mir irgendetwas entfernen? Übliche Mittel versagten.
Was sind übliche Mittel?
Ich empfehle die Kombination Stahlfix, ScotchBritt und bisschen Ausdauer.
Post by Horst Stolz
Jemand erzählte, man solle ihn nicht weiter verwenden?
Gibt es dafür einen Grund?
Nein.
Michael Broeker
2005-01-31 17:56:55 UTC
Permalink
Hallo Horst.

Versuch es mal mit Essig.
Lass ihn einfach ein Weilchen einwirken.

Gruß Michael
Horst Stolz
2005-01-31 18:38:48 UTC
Permalink
Post by Michael Broeker
Hallo Horst.
Versuch es mal mit Essig.
Lass ihn einfach ein Weilchen einwirken.
Danke Michael, schon versucht. Da ist anscheinend in der
Metallstruktur etwas verändert.

Gruß, Horst
--
Bitte für Email nur korrekte Replyadresse verwenden.
Ebenfalls existierende Absenderadresse wird nicht ausgelesen.
Replyadresse wird gelegentlich wegen Spamflut geändert.
Rainer Huebenthal
2005-01-31 20:05:41 UTC
Permalink
Post by Horst Stolz
Danke Michael, schon versucht. Da ist anscheinend in der
Metallstruktur etwas verändert.
Kochsalz(grob) und Stahlfix.

cu
Rainer
--
http://www.reisetraeume.com
steffen heinz
2005-01-31 19:55:20 UTC
Permalink
Post by Horst Stolz
Hallo,
wenn ein Edelstahltopf versehentlich leergekocht (Wasser) einige
Minuten auf der Herdplatte bleibt, entstehen innen starke Flecken.
was für flecken? so bunte, schillernde?
das sind anfauffarben, kein grund zur besorgnis, entfernen ist schwirig,
verschwinden aber mit der zeit. mich stören sie nicht. ich seh halt auch das
sie beim saubermachen überbleiben

steffen
--
Grüße aus der Eifel
(email: nichts rauskürzen)
Georg Mildenberger
2005-01-31 21:30:03 UTC
Permalink
Post by Horst Stolz
wenn ein Edelstahltopf versehentlich leergekocht (Wasser) einige
Minuten auf der Herdplatte bleibt, entstehen innen starke
Flecken. Kann man diese mir irgendetwas entfernen? übliche
Mittel versagten. Jemand erzählte, man solle ihn nicht weiter
verwenden?
Versuche es doch mal mit einem milden Scheuerpulver. Wiener Kalk
oder Schlämmkreide, etwas Wasser und dann mit ein Lapper ein
Weilchen scheuern. Es gibt auch Zellstoffschwämme mit einer
Scheuerseite speziell für Edelstahl, die sind auch ziemlich gut.
Auch hier mit wenig Druck und etwas Ausdauer arbeiten.
Schlossereien verwenden verschiedene Beizmittel für Edelstahl, die
würden auch bei einem Kochtopf tun. Da ist aber wohl eigentlich
ein Overkill.

Gruß
Schorsch
Lutz Bojasch
2005-02-01 15:34:35 UTC
Permalink
Post by Horst Stolz
Hallo,
wenn ein Edelstahltopf versehentlich leergekocht (Wasser) einige
Minuten auf der Herdplatte bleibt, entstehen innen starke Flecken.
Kann man diese mir irgendetwas entfernen? Übliche Mittel versagten.
Jemand erzählte, man solle ihn nicht weiter verwenden?
Gibt es dafür einen Grund?
Hallo
Wenn man Stahl stark erhitzt entstehen sogenannte Anlassfarben. Da hat
eine Veränderung in der Struktur des Materials stattgefunden. Rückgängig
kann man das mit haushaltsüblichen Mitteln nicht machen. Ich habe mal
gelesen es soll helfen wenn man Sauerkraut in dem Topf kocht,
ausprobiert habe ich es nicht weil ich keine stark sauren Sachen in
Edelstahl- oder Alutöpfen kochen würde.
Gruß Lutz
Steffen Stein
2005-02-02 13:34:01 UTC
Permalink
.... Ich habe mal
gelesen es soll helfen wenn man Sauerkraut in dem Topf kocht,
ausprobiert habe ich es nicht weil ich keine stark sauren Sachen in
Edelstahl- oder Alutöpfen kochen würde.
Das hilft ganz gut bei Angebranntem, gegen Anlassfarben wohl eher
weniger. Sauerkraut&Co. macht dem Edelstahltopf nix, schlecht
gelöstes Kochsalz ist gemeiner zum Topfboden.
klaus f guenther
2005-02-03 07:08:35 UTC
Permalink
.... Ich habe mal
gelesen es soll helfen wenn man Sauerkraut in dem Topf kocht,
ausprobiert habe ich es nicht weil ich keine stark sauren Sachen in
Edelstahl- oder Alutöpfen kochen würde.
Das hilft ganz gut bei Angebranntem, gegen Anlassfarben wohl eher
weniger. Sauerkraut&Co. macht dem Edelstahltopf nix, schlecht
gelöstes Kochsalz ist gemeiner zum Topfboden.

Im Werkzeughandel gibt es noch Schleifpaste (Schleifbutter) in verschiedenen
Körnungen. Dies ist aber auch für den Haushalt eher ein Overkill.
Andererseits sind Anlauffarben nur wenige 100stel mm dick und mechanisch gut
zu entfernen.

Tschau
Klaus144
--
http://topteam-web.de

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...