Discussion:
Kaminofen - Tuergriff nicht mehr bewegbar
(zu alt für eine Antwort)
Sabine 'Sani' Schulz
2005-09-30 02:14:02 UTC
Permalink
Moin, moin,

ich habe einen Kaminofen, dessen Türgriff sich kaum mehr bewegen läßt -
warum auch immer, Rost kann es wohl nicht sein.

Bisher habe ich mit Oel und Drahtbürste versucht, ihn wieder gleitfähig
zu machen, leider hat das nichts genutzt.

Hat jemand eine Idee, wie ich wieder zu einem funktionierenden Türgriff
komme?

Danke + Grüße
Sabine
Günter Hackel
2005-09-30 06:07:46 UTC
Permalink
Post by Sabine 'Sani' Schulz
Moin, moin,
ich habe einen Kaminofen, dessen Türgriff sich kaum mehr bewegen läßt -
warum auch immer, Rost kann es wohl nicht sein.
Bisher habe ich mit Oel und Drahtbürste versucht, ihn wieder gleitfähig
zu machen, leider hat das nichts genutzt.
Hat jemand eine Idee, wie ich wieder zu einem funktionierenden Türgriff
komme?
Hallo
... am besten baust Du das Dingens mal ganz ab. Die Idee mit der
Drahtbürste war schon nicht schlecht. Wichtig ist, daß Du das Teil nicht
knochenpforztrocken wieder einbaust sondern die Stellen mit einem
geeigneten Fett etwas einreibst, die aufeinander reiben. Jetzt wirds
schwierig. Ein Ofensetzer oder Heizungsspezialist kennt da bestimmt
geeignete Fette die auch hohe Temparaturen aushalten, ich persönlichh
würde einfach mal Armaturenfett versuchen. Das ist ein Teflonfett, daß
sehr abriebfest und ziemlich wärmestabil ist. Man kann es auch benutzen
um mechanische Teile in Kaffee-Vollautomaten zu fetten (diesen
Pressstempel z.B.) Wenn Du irgendwo nich etwas Graphitpulver hast (zum
pflegen von Schließzylindern), auch damit könnte es gehen. Die Lager
sind einfach rauh geworden und deshalb "klemmts" und Öl ist in
Nullkommanix wieder weg.
gh
M. Guthardt
2005-09-30 06:16:55 UTC
Permalink
Halli Hallo!
Graphit Pulver ist nicht Schlecht.
Wahrscheinlich hat sich beim Ofen irgend etwas verzogen, so daß der Griff
jetzt klemmt. Sollte nach dem Einbau wieder passen. Oder mal sehen, wo es
klemmt und mit Sandpapier (120er) die klemmende Stelle entfernen.
Gruß
Post by Günter Hackel
Post by Sabine 'Sani' Schulz
Moin, moin,
ich habe einen Kaminofen, dessen Türgriff sich kaum mehr bewegen läßt -
warum auch immer, Rost kann es wohl nicht sein.
Bisher habe ich mit Oel und Drahtbürste versucht, ihn wieder gleitfähig
zu machen, leider hat das nichts genutzt.
Hat jemand eine Idee, wie ich wieder zu einem funktionierenden Türgriff
komme?
Hallo
... am besten baust Du das Dingens mal ganz ab. Die Idee mit der
Drahtbürste war schon nicht schlecht. Wichtig ist, daß Du das Teil nicht
knochenpforztrocken wieder einbaust sondern die Stellen mit einem
geeigneten Fett etwas einreibst, die aufeinander reiben. Jetzt wirds
schwierig. Ein Ofensetzer oder Heizungsspezialist kennt da bestimmt
geeignete Fette die auch hohe Temparaturen aushalten, ich persönlichh
würde einfach mal Armaturenfett versuchen. Das ist ein Teflonfett, daß
sehr abriebfest und ziemlich wärmestabil ist. Man kann es auch benutzen um
mechanische Teile in Kaffee-Vollautomaten zu fetten (diesen Pressstempel
z.B.) Wenn Du irgendwo nich etwas Graphitpulver hast (zum pflegen von
Schließzylindern), auch damit könnte es gehen. Die Lager sind einfach rauh
geworden und deshalb "klemmts" und Öl ist in Nullkommanix wieder weg.
gh
Sabine 'Sani' Schulz
2005-09-30 21:20:12 UTC
Permalink
Post by M. Guthardt
Halli Hallo!
Hallo!
Post by M. Guthardt
Graphit Pulver ist nicht Schlecht.
Wahrscheinlich hat sich beim Ofen irgend etwas verzogen, so daß der Griff
jetzt klemmt. Sollte nach dem Einbau wieder passen. Oder mal sehen, wo es
klemmt und mit Sandpapier (120er) die klemmende Stelle entfernen.
Danke auch Dir, das werde ich probieren.

Grüße
Sabine
Sabine 'Sani' Schulz
2005-09-30 21:18:06 UTC
Permalink
Post by Günter Hackel
Moin, moin, ich habe einen Kaminofen, dessen Türgriff sich kaum mehr
bewegen läßt - warum auch immer, Rost kann es wohl nicht sein.
Bisher habe ich mit Oel und Drahtbürste versucht, ihn wieder
gleitfähig zu machen, leider hat das nichts genutzt. Hat jemand
eine Idee, wie ich wieder zu einem funktionierenden Türgriff komme?
Hallo
... am besten baust Du das Dingens mal ganz ab.
Das versuche ich momentan, das Eisenstück zur Verriegelung sitzt
verdammt fest.
Post by Günter Hackel
Die Idee mit der Drahtbürste war schon nicht schlecht. Wichtig ist,
daß Du das Teil nicht knochenpforztrocken wieder einbaust sondern die
Stellen mit einem geeigneten Fett etwas einreibst, die aufeinander
reiben. Jetzt wirds schwierig. Ein Ofensetzer oder Heizungsspezialist
kennt da bestimmt geeignete Fette die auch hohe Temparaturen
aushalten, ich persönlichh würde einfach mal Armaturenfett
versuchen. Das ist ein Teflonfett, daß sehr abriebfest und ziemlich
wärmestabil ist. Man kann es auch benutzen um mechanische Teile in
Kaffee-Vollautomaten zu fetten (diesen Pressstempel z.B.) Wenn Du
irgendwo nich etwas Graphitpulver hast (zum pflegen von
Schließzylindern), auch damit könnte es gehen. Die Lager sind einfach
rauh geworden und deshalb "klemmts" und Öl ist in Nullkommanix wieder
weg.
Vielen Dank für die Tips, werde mir entsprechendes besorgen.

Grüße
Sabine
--
Geisterfahrer sind sehr entgegenkommend.
Günter Hackel
2005-09-30 22:05:58 UTC
Permalink
Post by Sabine 'Sani' Schulz
Das versuche ich momentan, das Eisenstück zur Verriegelung sitzt
verdammt fest.
Caramba oder andere Rostlöser helfen!
Sabine 'Sani' Schulz
2005-10-01 01:04:54 UTC
Permalink
Post by Günter Hackel
Post by Sabine 'Sani' Schulz
Das versuche ich momentan, das Eisenstück zur Verriegelung sitzt
verdammt fest.
Caramba oder andere Rostlöser helfen!
Sowas habe ich, werde es heute bzw. morgen versuchen.

Grüße
Sabine
--
Wer nicht zu sich selbst steht, verliert sich am Beispiel anderer.
(Hans Arndt)
Loading...