Discussion:
Swopper oder HAG?
(zu alt für eine Antwort)
Johanna Langner
2003-10-13 06:10:41 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

ich brauche dringend einen neuen Schreibtischstuhl, mein alter
schreit förmlich danach, auf den Schrott geschmissen zu werden.

Zur Auswahl stehen swopper (www.swopper.de) oder der Hag H03
(http://www.ergonomie-katalog.com/0/h03/). Ich habe beide im
Geschäft ausprobiert und finde beide okay, sprich: ich kann mir
vorstellen, darauf mehr als acht Stunden am Tag zu verbringen.

Ich hab' aber jetzt dermaßen viel über Ergonomie gelesen, daß ich
total verwirrt bin. Vor allem, was die Frage nach der Notwendigkeit
einer Rückenlehne angeht. Der eine sagt, sie sei unbedingt nötig
wegen der Stütze der Rumpfmuskulatur, der andere sagt, ohne
Rückenlehne würde sich die Rumpfmuskulatur von alleine aufbauen,
so daß eine Lehne sowieso überflüssig wäre. Ich kann für mich
persönlich nur sagen, daß ich in den letzten Monaten relativ
häufig auf einem Sitzball gesessen habe, allerdings nicht die
vollen acht Stunden. Aber das Gefühl war okay (und außerdem
fördert das Ding den Spieltrieb... ;-))

Was meint Ihr, welcher Stuhl besser wäre?

Zum Hintergrund: Rückenschäden liegen (noch) keine nennenswerten
vor, aber ich kann damit rechnen, täglich mindestens acht Stunden
auf meinem zukünftigen Stuhl zu verbringen. Mein Arbeitsplatz
bietet nur sehr begrenzt Platz; die Variante, zwei Stühle
unterzubringen und gelegentlich zu wechseln, fällt also raus.

Für Tips und Denkanregungen wäre ich ziemlich dankbar...

Johanna
Gunther Schmidt
2003-10-13 06:20:36 UTC
Permalink
Post by Johanna Langner
ich brauche dringend einen neuen Schreibtischstuhl, mein alter
schreit förmlich danach, auf den Schrott geschmissen zu werden.
Zur Auswahl stehen swopper (www.swopper.de) oder der Hag H03
(http://www.ergonomie-katalog.com/0/h03/). Ich habe beide im
Geschäft ausprobiert und finde beide okay, sprich: ich kann mir
vorstellen, darauf mehr als acht Stunden am Tag zu verbringen.
[...]

Hallo,

auch ich habe mich sehr für den Swopper interessiert, wenn auch als
Ergänzung zu einem normalen Bürostuhl (also einem mit Lehne). Er ist
zweifellos ein hervorragendes Gerät, doch einer Anforderung wird er
nicht besonders gut gerecht - nämlich der, die Sitzposition häufig zu
variieren; auf einem Stuhl mit Lehne hat man dazu mehr Möglichkeiten.
Hinzu kommt, dass eine Rückenlehne auch mal eine entspannte
Sitzposition ermöglicht. Nach dem, was ich bis jetzt zur den
ergonomischen Aspekten von Bürostühlen gehört habe, würde ich mich
nicht für ein Modell ohne Rückenlehne entscheiden.

Gruß,

Gunther
Johanna Langner
2003-10-13 06:27:08 UTC
Permalink
"Gunther Schmidt" <***@despammed.com> schrieb:

Hi Gunther,
Post by Gunther Schmidt
auch ich habe mich sehr für den Swopper interessiert, wenn auch
als Ergänzung zu einem normalen Bürostuhl (also einem mit Lehne).
Er ist zweifellos ein hervorragendes Gerät, doch einer
Anforderung wird er nicht besonders gut gerecht - nämlich der,
die Sitzposition häufig zu variieren; auf einem Stuhl mit Lehne
hat man dazu mehr Möglichkeiten.
Inwiefern? Ich fand am Swopper vor allem faszinierend, daß die
Sitzfläche quasi nicht stillzuhalten ist, man also immer zum
Ausgleich gezwungen ist. Warum fällt das nicht unter "häufigen
Wechsel der Sitzhaltung"?

Johanna
Gunther Schmidt
2003-10-13 06:48:45 UTC
Permalink
Post by Johanna Langner
Post by Gunther Schmidt
auch ich habe mich sehr für den Swopper interessiert, wenn auch
als Ergänzung zu einem normalen Bürostuhl (also einem mit Lehne).
Er ist zweifellos ein hervorragendes Gerät, doch einer
Anforderung wird er nicht besonders gut gerecht - nämlich der,
die Sitzposition häufig zu variieren; auf einem Stuhl mit Lehne
hat man dazu mehr Möglichkeiten.
Inwiefern? Ich fand am Swopper vor allem faszinierend, daß die
Sitzfläche quasi nicht stillzuhalten ist, man also immer zum
Ausgleich gezwungen ist. Warum fällt das nicht unter "häufigen
Wechsel der Sitzhaltung"?
Hallo Johanna,

Du hast recht - dieser Aspekt des Swoppers ermöglicht in der Tat
einige Sitzpositionen. Aufgrund der Notwendigkeit, immer für einen
Ausgleich zu sorgen, fehlen jedoch andere Positionen, nämlich die
entspannten, und auf die möchte ich persönlich nicht verzichten
müssen.

Gruß,

Gunther
Johanna Langner
2003-10-13 06:53:49 UTC
Permalink
"Gunther Schmidt" <***@despammed.com> schrieb:

Hallo Gunther,
Post by Gunther Schmidt
Du hast recht - dieser Aspekt des Swoppers ermöglicht in der Tat
einige Sitzpositionen. Aufgrund der Notwendigkeit, immer für
einen Ausgleich zu sorgen, fehlen jedoch andere Positionen,
nämlich die entspannten, und auf die möchte ich persönlich nicht
verzichten müssen.
Das ist einer der Punkte, die mir unklar sind: brauche ich zum
entspannten Sitzen zwingend eine Rückenlehne?

Johanna
Richter, Stefanie
2003-10-13 10:16:29 UTC
Permalink
Hallo Johanna!

Ich beschäftige mich sozusagen professionell mit Fragen wie dieser...
der Swopper käme für mich als einziger Bürostuhl nicht in Frage, es sei
denn, du hast eine excellente Rücken- und Bauchmuskulatur. Es ist wie
auf einem Sitzball - man sitzt automatisch gerade, was sicherlich
ausgezeichnet und gesund ist, man muss aber auch aktiv "mitarbeiten",
was zu Verspannungen führen kann. Für ab und zu finde ich den Swopper
aber richtig super!
Ich selbst sitze auf einem Hag, der wippt auch schön nach hinten und
vorne und stützt dabei die Wirbelsäule gut ab. Ich habe leider keine
Kopflehne genommen, das wäre dann wirklich richtig entspannt.
Ich hab außerdem noch einen Sitzball, auf den wechsel ich manchmal, wenn
mir trotzdem der Rücken weh tut. Permanent möchte ich darauf aber nicht
sitzen müssen.

Bei den Preisen für Swopper und Hag wird sich jedes gute Fachgeschäft
darauf einlassen, dir die "Stühle" (Swopper ist ja nicht wirklich einer)
für eine Weile zum Ausprobieren zu überlassen. Du solltest vor dem Kauf
darauf bestehen - ähnlich wie bei einer guten, teuren Matratze.

HTH
Stefanie
Johanna Langner
2003-10-14 07:32:11 UTC
Permalink
"Richter, Stefanie" <***@web.de> schrieb:

Hi Stefanie,
Post by Richter, Stefanie
Ich beschäftige mich sozusagen professionell mit Fragen wie
dieser...
Super! Da hab' ich ja gleich die richtige erwischt. ;-)
Post by Richter, Stefanie
Bei den Preisen für Swopper und Hag wird sich jedes gute
Fachgeschäft darauf einlassen, dir die "Stühle" (Swopper ist ja
nicht wirklich einer) für eine Weile zum Ausprobieren zu
überlassen. Du solltest vor dem Kauf darauf bestehen - ähnlich
wie bei einer guten, teuren Matratze.
Der Tip war Gold wert - genau das hab' ich gestern gemacht. Jetzt
kriege ich je einen übers Wochenende. In zwei Wochen weiß ich also
hoffentlich mehr...

Johanna
Gerald Fix
2003-10-14 16:28:07 UTC
Permalink
On Tue, 14 Oct 2003 09:32:11 +0200, "Johanna Langner"
Post by Johanna Langner
Post by Richter, Stefanie
Bei den Preisen für Swopper und Hag wird sich jedes gute
Fachgeschäft darauf einlassen, dir die "Stühle" (Swopper ist ja
nicht wirklich einer) für eine Weile zum Ausprobieren zu
überlassen. Du solltest vor dem Kauf darauf bestehen - ähnlich
wie bei einer guten, teuren Matratze.
Der Tip war Gold wert - genau das hab' ich gestern gemacht. Jetzt
kriege ich je einen übers Wochenende. In zwei Wochen weiß ich also
hoffentlich mehr...
Yeah - zunächst wahrscheinlich den Hag Capisco, dann läuft noch ein
Duo-Back 11 oder 12 mit und ein Steelmaster oder so ähnlich.
Allerdings liegt das alles so bei 500 €. Letztendlich könnte das
Vorhandensein eines Ausstellungstücks den Kauf entscheidend
beinflussen ...
--
Viele Grüße
Gerald Fix
Lars Marowsky-Bree
2003-10-13 11:55:08 UTC
Permalink
Post by Johanna Langner
Zur Auswahl stehen swopper (www.swopper.de) oder der Hag H03
(http://www.ergonomie-katalog.com/0/h03/). Ich habe beide im
Geschäft ausprobiert und finde beide okay, sprich: ich kann mir
vorstellen, darauf mehr als acht Stunden am Tag zu verbringen.
Die Überlegung kenne ich sehr gut. Ich sitze auch eigentlich nur rum, da
sollte man auf Qualität achten.

Den Ausführungen zu den Sitzbällen habe ich nix hinzuzufügen, das wird
auf Dauer zu anstrengend werden. Eine Rückenlehne - gerade mit
Unterstützung im unteren Rückenbereich - ist auf jeden Fall wichtig!
Ansonsten wird es zu anstrengend. Stundenweise mal drauf verzichten als
Training, ja, das ist gut, aber ausschliesslich - dafür ist der Körper
nicht so recht ausgelegt. Evtl kannst Du Deinen Schreibtisch so
gestalten, das Du auch mal Phasen-weise im Stehen arbeiten kannst als
Alternative, wenn für die Option mit einem Sitzball kein Platz ist?

(Du kannst ihn natürlich einfach entleert verstauen, das kräftigt bei
jedem Wechsel dann auch die Lunge ;-)

Um Deine Wahl noch etwas zu erschweren: Nach ausgiebigem Probesitzen bin
ich dann beim Grahl Duo-Back "Ergonom SPS" gelandet, auf dem ich jetzt
seit Wochen sehr gut sitze. Die geteilte Rückenlehne ist sehr angenehm,
finde ich. Auch da gibts natürlich verschiedene Modelle, die man sich
einmal im Fachgeschäft anschauen und ausprobieren sollte.
--
http://lars.marowsky-bree.de/disclaimer.html
Johanna Langner
2003-10-14 07:44:15 UTC
Permalink
"Lars Marowsky-Bree" <***@marowsky-bree.de> schrieb:

Hi Lars,
Evtl kannst Du Deinen Schreibtisch so gestalten, das Du auch mal
Phasen-weise im Stehen arbeiten kannst als Alternative, wenn für
die Option mit einem Sitzball kein Platz ist?
No way, leider. Das leidige Platzproblem. Einziger Ausgleich ist
der bereits erwähnte Sessel - zum Lesen genial (und im Moment
besonders viel genutzt, weil mir mein alter Stuhl eben tierisch
auf den Senkel geht).
(Du kannst ihn natürlich einfach entleert verstauen, das kräftigt
bei jedem Wechsel dann auch die Lunge ;-)
<g>
Aaaargh! Verwirr mich noch mehr!
Nach ausgiebigem Probesitzen bin ich dann beim Grahl Duo-Back
"Ergonom SPS" gelandet, auf dem ich jetzt seit Wochen sehr gut
sitze. Die geteilte Rückenlehne ist sehr angenehm, finde ich.
Auch da gibts natürlich verschiedene Modelle, die man sich
einmal im Fachgeschäft anschauen und ausprobieren sollte.
Für die weiteren Anwesenden, die zu faul zum googeln sind:
www.grahl.de.

Aber ich muß ernsthaft sagen: das Design gefällt mir nicht. Sieht
zwar irgendwie abgefahren aus, aber jeden Tag anschauen möchte ich
mir das nicht. Das Auge sitzt ja schließlich auch irgendwie mit...

Johanna
Lars Marowsky-Bree
2003-10-14 14:14:48 UTC
Permalink
Post by Johanna Langner
Aber ich muß ernsthaft sagen: das Design gefällt mir nicht. Sieht
zwar irgendwie abgefahren aus, aber jeden Tag anschauen möchte ich
mir das nicht. Das Auge sitzt ja schließlich auch irgendwie mit...
Sitz mal Probe. Das Design ist "abgefahren", aber das liegt an der
Funktion: Die geteilte Rückenlehne belastet die Wirbelsäule weniger, und
man kann den Rücken auch mal "bewegen" (die Flügel sind nicht starr
sondern etwas beweglich).

Ich jedenfalls sitze auf meinem Stuhl und habe im Rücken keine Augen ;-)

(Naja, und ich finde die Dinger eigentlich auch sehr attraktiv. Der
Preis ist dreist.)
--
http://lars.marowsky-bree.de/disclaimer.html
Rainer Schmidt
2003-10-13 19:27:53 UTC
Permalink
Post by Johanna Langner
so daß eine Lehne sowieso überflüssig wäre. Ich kann für mich
persönlich nur sagen, daß ich in den letzten Monaten relativ
häufig auf einem Sitzball gesessen habe, allerdings nicht die
vollen acht Stunden. Aber das Gefühl war okay (und außerdem
fördert das Ding den Spieltrieb... ;-))
Willst Du arbeiten, oder spielen? :-)
Wie ein Spielzeug wirst Du den Swopper nach kurzer Zeit (auf ein Stuhlleben
gemessen) in die Ecke stellen.
Post by Johanna Langner
Was meint Ihr, welcher Stuhl besser wäre?
Zum Hintergrund: Rückenschäden liegen (noch) keine nennenswerten
vor, aber ich kann damit rechnen, täglich mindestens acht Stunden
auf meinem zukünftigen Stuhl zu verbringen. Mein Arbeitsplatz
bietet nur sehr begrenzt Platz; die Variante, zwei Stühle
unterzubringen und gelegentlich zu wechseln, fällt also raus.
Dann solltest Du mal überlegen, was Du eigentlich arbeitest. Sitzt Du
konzentriert vor dem Ding, oder eher relaxt?Oder beides?
Zu einem guten Stuhl gehört immer auch ein guter Tisch. Was nützt Dir der
beste Stuhl, wenn der Tisch nicht die richtige Höhe hat? Nach neusten
ergonomischen Erkenntnissen, ist vor allem der Wechsel wichtig. Nicht nur
gerade sitzen, nicht nur zurück legen. Nicht den ganzen Tag sitzen, sondern
auch mal stehen, zum Fax gehen. Den Drucker in eine andere Ecke stellen,
damit man schon mal aufstehen muß. Ideal ist natürlich ein Sitz- Stehtisch.
Schon mal 10 min. stellen entlastet den Rücken enorm. Die AOKs haben dazu
Infos.
Gruß Rainer
Johanna Langner
2003-10-14 07:37:52 UTC
Permalink
"Rainer Schmidt" <***@hotmail.com> schrieb:

Hi Rainer,
Post by Rainer Schmidt
Willst Du arbeiten, oder spielen? :-)
Also, wenn Du soooooo fragst... ;-)
Post by Rainer Schmidt
Dann solltest Du mal überlegen, was Du eigentlich arbeitest.
Sitzt Du konzentriert vor dem Ding, oder eher relaxt?Oder beides?
Genau das hab' ich mich auch gefragt und angefangen, mich mal
selber zu beobachten. Meist konzentriert, würde ich sagen, selten
zurückgelehnt und relaxed. Dazu hab' ich noch einen Sessel hier,
in den ich mich zum Lesen und Fernsehen dann verziehe.
Post by Rainer Schmidt
Zu einem guten Stuhl gehört immer auch ein guter Tisch. Was nützt
Dir der beste Stuhl, wenn der Tisch nicht die richtige Höhe hat?
Hat er - ist selbstgebaut. Standardschreibtische sind mir meist
eher zu niedrig.
Post by Rainer Schmidt
Die AOKs haben dazu Infos.
Danke für den Tip, da werde ich wohl mal nachfragen.

Johanna
Rainer Schmidt
2003-10-14 14:04:53 UTC
Permalink
Post by Johanna Langner
Post by Rainer Schmidt
Willst Du arbeiten, oder spielen? :-)
Also, wenn Du soooooo fragst... ;-)
Aaaa, ha.
Also ich habe einen Hag Capisco. Da kann man auch schön.. von der Seite,
nach hinten, die Sitzfläche kann man weit vorziehen, dann kann man sogar
zu zweit drauf sitzen. :-)
Wünsch Dir viel Spaß mit dem neuen Stuhl.
Gruß Rainer
Gerd-W. Spiller
2003-10-15 20:56:31 UTC
Permalink
Post by Rainer Schmidt
[...]Was meint Ihr, welcher Stuhl besser wäre?
...täglich mindestens acht Stunden
auf meinem zukünftigen Stuhl zu verbringen. Mein Arbeitsplatz
bietet nur sehr begrenzt Platz ...
Wie groß ist Dein Tisch?
Post by Rainer Schmidt
Dann solltest Du mal überlegen, was Du eigentlich arbeitest.
Z.B. nur vor dem Rechner? Oder schreibst Du auch mit der Hand
(Textstudium ohne Bildschirm?)
Post by Rainer Schmidt
Zu einem guten Stuhl gehört immer auch ein guter Tisch.
Genau.
Post by Rainer Schmidt
... Nicht den ganzen Tag sitzen, sondern
auch mal stehen, zum Fax gehen. Den Drucker in eine andere Ecke stellen,
damit man schon mal aufstehen muß. Ideal ist natürlich ein Sitz- Stehtisch.
Ich kann das aus eigener Erfahrung nur bestätigen: ich habe mir zwei
Moppe-Dinger von Ikea besorgt (das sind so Kisten mit Schubladen), die
stelle ich auf den Schreibtisch und lege darüber ein Brett. Das ist eine
angenehme Höhe, einige Sachen mal im Stehen zu erledigen. Das Brett
steht neben dem Regal und die Moppe-Dinger im Regal, so dass sich dieses
"Stehpult" im Handumdrehen auf- und abbauen lässt.

Ich kann Dir gern ein Foto (jpg) schicken (NOSPAM im Absender
weglassen), wenn es Dich interessiert.

Grüße
Gerd
Johanna Langner
2003-10-15 22:00:42 UTC
Permalink
"Gerd-W. Spiller" <***@t-online.de> schrieb:

Hi Gerd,
Post by Gerd-W. Spiller
Wie groß ist Dein Tisch?
Ist 'ne Ecklösung. Frontal 120x50cm, rechts umme Ecke 70x30 auf
gleicher Höhe.
Post by Gerd-W. Spiller
Z.B. nur vor dem Rechner? Oder schreibst Du auch mit der Hand
(Textstudium ohne Bildschirm?)
TFT frontal, Laptop meist rechts, Tastatur an die Wand gelehnt,
wenn Buch auf dem Tisch (ist einfach nicht tief genug für beides).
Post by Gerd-W. Spiller
Ich kann das aus eigener Erfahrung nur bestätigen: ich habe mir
zwei Moppe-Dinger von Ikea besorgt (das sind so Kisten mit
Schubladen), die stelle ich auf den Schreibtisch und lege darüber
ein Brett. Das ist eine angenehme Höhe, einige Sachen mal im
Stehen zu erledigen. Das Brett steht neben dem Regal und die
Moppe-Dinger im Regal, so dass sich dieses "Stehpult" im
Handumdrehen auf- und abbauen lässt.
Pfiffige Idee. <g>
Post by Gerd-W. Spiller
Ich kann Dir gern ein Foto (jpg) schicken (NOSPAM im Absender
weglassen), wenn es Dich interessiert.
Gerne.

Johanna
Gerd Spiller
2003-10-16 08:24:30 UTC
Permalink
Hallo Johanna,
Post by Johanna Langner
Post by Gerd-W. Spiller
Ich kann Dir gern ein Foto (jpg) schicken (NOSPAM im Absender
weglassen), wenn es Dich interessiert.
Gerne.
Ist die Adresse ok? Viele benutzen da ja bekanntlich dummy-Einträge
wegen Müllvermeidung etc.

Gerd

P.S.: Ich habe mir übrigens einen HAG-Capisco (Leder) gegönnt vor ca 4-5
Jahren (weiß nicht mehr genau), der eignet sich gut, um die Sitzposition
zu wechseln. War aber nicht billig.
Johanna Langner
2003-10-16 16:11:16 UTC
Permalink
"Gerd Spiller" <***@sense.com> schrieb:

Hi Gerd,
Post by Gerd Spiller
Ist die Adresse ok? Viele benutzen da ja bekanntlich dummy-
Einträge wegen Müllvermeidung etc.
Sie ist replay-fähig. Deine Bilder sind auch schon angekommen,
Danke.

Johanna

Loading...