Discussion:
Saeureflecken auf Edelstahspuele
(zu alt für eine Antwort)
Matthias Opatz
2012-12-22 12:19:57 UTC
Permalink
Auf einer Edelstahlspüle sind Säureflecken, die mit einiger
Wahrscheinlichkeit ein Handwerker verursacht hat (Vermutung:
mit dem Entkalkungskonzentrat Rothenberger/Rocal). Hat jemand
eine Idee, wie man die wegbekommt?

Matthias
--
Nach der Schlacht von Leipzig sah man Pferde, denen 3, 4 und noch mehr
Beine abgeschossen waren, herrenlos herumlaufen. Prof. Galletti
Wer zum Kuckuck ist dieser Galletti? ==> <http://www.galletti.de/>
== Bitte bei Mailantwort Großbuchstaben aus Reply-Adresse löschen. ==
Bodo Mysliwietz
2012-12-22 12:18:09 UTC
Permalink
Post by Matthias Opatz
Auf einer Edelstahlspüle sind Säureflecken, die mit einiger
mit dem Entkalkungskonzentrat Rothenberger/Rocal). Hat jemand
eine Idee, wie man die wegbekommt?
Polieren?!
Photo?
--
Glück Auf - Bodo Mysliwietz
----------------------------------------
http://www.labortechniker.de/
lutz feustel
2012-12-22 14:05:38 UTC
Permalink
Post by Bodo Mysliwietz
Polieren?!
Photo?
Polieren, ok, aber ob Fotografieren wirklich die Flecken entfernt
bezweifle ich
Bodo Mysliwietz
2012-12-23 11:56:51 UTC
Permalink
Post by lutz feustel
Post by Bodo Mysliwietz
Polieren?!
Photo?
Polieren, ok, aber ob Fotografieren wirklich die Flecken entfernt
bezweifle ich
Stimmt, aber dannach richtet sich welche "fruchtbaren" Beiträge noch
kommen könnten ;-)
--
Glück Auf - Bodo Mysliwietz
----------------------------------------
http://www.labortechniker.de/
Gundolf Birkel
2013-01-02 14:07:52 UTC
Permalink
Post by Bodo Mysliwietz
Post by lutz feustel
Post by Bodo Mysliwietz
Polieren?!
Photo?
Polieren, ok, aber ob Fotografieren wirklich die Flecken entfernt
bezweifle ich
Stimmt, aber dannach richtet sich welche "fruchtbaren" Beiträge noch
kommen könnten ;-)
Photoshop. Das war einfach.

G.

christine lohr
2012-12-22 16:11:41 UTC
Permalink
Moin!
Post by Matthias Opatz
Auf einer Edelstahlspüle sind Säureflecken, die mit einiger
mit dem Entkalkungskonzentrat Rothenberger/Rocal). Hat jemand
eine Idee, wie man die wegbekommt?
Habe vor Jahren mal mit Batteriesäure Flecken auf die Edelstahlspüle
gemacht. Sind bis heute gut zu sehen, obwohl ich mit "Weißem Stein"
kräftig poliert habe.

Ciao Christine
Flori
2012-12-23 16:41:55 UTC
Permalink
 > Auf einer Edelstahlspüle sind Säureflecken, die mit einiger
 > mit dem Entkalkungskonzentrat Rothenberger/Rocal). Hat jemand
 > eine Idee, wie man die wegbekommt?
Habe vor Jahren mal mit Batteriesäure Flecken auf die Edelstahlspüle
gemacht. Sind bis heute gut zu sehen, obwohl ich mit "Weißem Stein"
kräftig poliert habe.
Fachleute, die mit VA-Stahl umgehen, polieren zum Abschluß mit
feinster Stahlwolle, damit werden auch Schleifspuren an zB
Schweißnähten weggenommen - FR
Harry Hirsch
2012-12-23 17:21:21 UTC
Permalink
Post by Flori
Fachleute, die mit VA-Stahl umgehen, polieren zum Abschluß mit
feinster Stahlwolle, damit werden auch Schleifspuren an zB
Schweißnähten weggenommen - FR
Ich weiß nur vom zusehen, dass Edelstahl auch mit "Säure" behandelt
wird. Dabei verschwinden dann auch die Verfärbungen die durch die
Erhitzung aufgetreten sind. Ich denke man kann wegen des Säureflecks
schlecht zu einem oder dem anderen raten weil niemand weiß, wie tief die
Säure den Stahl verätzt hat. Möglicherweise müsste man zuerst mit groben
Mitteln schleifen und dann würde immer eine sichtbare Delle zurückbleiben.
Peter Büttner
2012-12-27 21:50:07 UTC
Permalink
Post by Matthias Opatz
Auf einer Edelstahlspüle sind Säureflecken, die mit einiger
mit dem Entkalkungskonzentrat Rothenberger/Rocal). Hat jemand
eine Idee, wie man die wegbekommt?
Schleifpapier.
Soweit ich mich erinnere 800er. Naßschleifpapier für Metall.

Das wird so glatt das die saubere Stelle aus dem meist doch abgenutzten
Rest geradezu heraus strahlt:-) Das gibt sich aber mit der Zeit da
die Stelle auch auch wieder die normalen 'Kratzer' abbekommt und
wird unsichtbar.

Wenn die Edelstahlfäche prinzipell spiegelglatt poliert könnte das
800er Papier natürlich zu grob sein. Was man da macht? Evtl. mit
noch feinerem Papier drüber und dann mit einer Polierpaste.

Ist ganz einfach, keine Schinderei und geht schnell.
Gibt keine Dellen, ist nur oberflächlich, die Säure dringt nicht
groß ein.


Irgendeine Polierpaste aus dem Autozubehör (eh da) war nicht
grob genug.


Peter
Loading...