Discussion:
Kollektortemperaturen zu niedrieg?
(zu alt für eine Antwort)
Frank Mayer
2008-06-25 12:46:26 UTC
Permalink
Hallo zusammen,


wir haben hier ca. 30 C im Schatten.
Unsere Kollektoranlage Sce200/DBP mit Solarregler PS C104 zeigt aber nur im
Bereich zwischen 54 C im Speicher und 61 C im Kollektor an.
Wir denken das dies zuwenig ist.

Kann da jemand mit Erfahrungswerten dienen.
Ausrichtung Süd-Süd-Osten

Kann es sein dass die Umwälzpumpe der Anlage das Wasser immer neu
temperiert?
Geht deswegen die Kollektortemperatur nicht über 60 - 65 C

Vielen Dank
Frank
Emil Naepflein
2008-06-25 13:35:17 UTC
Permalink
Post by Frank Mayer
wir haben hier ca. 30 C im Schatten.
Unsere Kollektoranlage Sce200/DBP mit Solarregler PS C104 zeigt aber nur im
Bereich zwischen 54 C im Speicher und 61 C im Kollektor an.
Wir denken das dies zuwenig ist.
Kann da jemand mit Erfahrungswerten dienen.
Ausrichtung Süd-Süd-Osten
Kann es sein dass die Umwälzpumpe der Anlage das Wasser immer neu
temperiert?
Geht deswegen die Kollektortemperatur nicht über 60 - 65 C
Der Temperaturunterschied zwischen Kollektor und Speicher hängt im
wesentlichen davon ab wieviel Wärmetransportiert wird
(Durchflussmenge/min), wie gut der Wärmetauscher im Speicher ist, und
letztlich natürlich wie gut die Kollektoren die Wärme umsetzen.

Grundsätzlich ist eine geringe Differenz zwischen Speicher und Kollektor
nicht schlecht denn dies zeigt dass die Wärme vom Kolelktor optimal
abtransportiert werden kann. Allerdings sollte die Speichertemperatur
doch mit der Zeit ansteigen.

Du kannst die Wärmemenge die in den Speicher ungefähr eingespeist wird
aus dem Speichervolumen und dem Temperaturanstieg im Speicher pro
Zeiteinheit ermitteln. Und aus diesem Wert kannst dauch wieder ermitteln
wie gut die Kollektoren die Sonnenenergie umsetzen. Es geht auch mit der
Durchflussmenge und dem Temperaturunterschied zwischen Vorlauf und
Rücklauf der Kollektoren.
Martin Kienass
2008-06-25 13:34:36 UTC
Permalink
Post by Frank Mayer
Hallo zusammen,
wir haben hier ca. 30 C im Schatten.
Es ist unerheblich, wieviel Grad ihr im Schatten habt. Scheint die
Sonne (auf den Kollektor)? ist es diesig / bewölkt /verschattet?
Post by Frank Mayer
Unsere Kollektoranlage Sce200/DBP mit Solarregler PS C104 zeigt aber nur im
Bereich zwischen 54 C im Speicher und 61 C im Kollektor an.
Wir denken das dies zuwenig ist.
Warum? Wie groß ist der Speicher? Wie groß ist das Kollektorfeld? Mit
welchem Durchsatz wird die Solaranlage betrieben?
Post by Frank Mayer
Kann da jemand mit Erfahrungswerten dienen.
Ja. Aber ohne weitere Angaben....
Post by Frank Mayer
Ausrichtung Süd-Süd-Osten
Kann es sein dass die Umwälzpumpe der Anlage das Wasser immer neu
temperiert?
Nö. Eine Umwälzpumpe temperiert nichts, sie wälzt um.
Falls Du die Warmwasser-Zirkulationspumpe und die mit der Zirkulation
verbundene Abkühlung meinst: Die kannst Du testweise ja mal ausschalten.
Post by Frank Mayer
Geht deswegen die Kollektortemperatur nicht über 60 - 65 C
Warum, meinst Du, muss die Kollektortemperatur über 65°C steigen?
Deine Werte können durchaus in Ordnung sein. Oder hast Du
Erfahrungswerte aus anderen Jahren, die vom jetzigen Anlagenverhalten
abweichen?
--
____________
/schüüüüüüüß Martin Kienaß
Hamburg (Germany)
Konrad Wilhelm
2008-06-26 07:57:18 UTC
Permalink
Post by Frank Mayer
Hallo zusammen,
wir haben hier ca. 30 C im Schatten.
Unsere Kollektoranlage Sce200/DBP mit Solarregler PS C104 zeigt aber nur im
Bereich zwischen 54 C im Speicher und 61 C im Kollektor an.
Wir denken das dies zuwenig ist.
Mehr als 55 im Speicher ist nicht ungefährlich, weil sich dann
Kesselstein bildet und weil man sich mit dem sehr heißen Wasser
verbrühen kann. Ev. regelt das eure Anlage entsprechend?
(dann sollte allerdings wohl die Kollektortemp. höher gehen?)

k.
--
Konrad Wilhelm <***@web.de>
Südstr. 3, D48329 Havixbeck
G. Dorfl
2008-06-27 08:20:13 UTC
Permalink
Post by Frank Mayer
Hallo zusammen,
wir haben hier ca. 30 C im Schatten.
Unsere Kollektoranlage Sce200/DBP mit Solarregler PS C104 zeigt aber nur im
Bereich zwischen 54 C im Speicher und 61 C im Kollektor an.
Wir denken das dies zuwenig ist.
Kann da jemand mit Erfahrungswerten dienen.
Ausrichtung Süd-Süd-Osten
Das kommt doch darauf an, wie lange die Sonne auf den Kollektor
knallt. Wenn die Lufttemperatur bei Bewölkung schon recht hoch ist und
die Sonne immer nur kurz (sagen wir mal 10-15 Minuten) raus kommt,
sind 30° C im Schatten möglich, aber dein Kollektor kommt nicht über
die 61, weil er relativ schnell wieder abkühlt, wenn die Sonne wieder
hinter den Wolken verschwunden ist.
Es fehlen, wie die Vorredner schon anmerkten, zu viele Zusatzangaben,
um deine Frage beantworten zu können.

Ist die Anlage neu? Wenn ja, dann beobachte die Anlage und achte auf
das Wetter, so bekommst du Erfahrungswerte. Ich habe zwar fast direkte
Südausrichtung, aber bis der Speicher mal die 70° hat (ja, ich gehe
das Verkalkungsrisiko mit exterme hartem Wasser bewusst ein), muss
aktuell schon recht lange die Sonne scheinen. Im Hochsommer (und der
fängt bei mir im Juli an und endet im August) sind auch schon mal
Kollektortemparaturen an die 100° C drin. Der speicher heizt dann auch
mal auf über 80° C. Aber das ist eher selten. Im Schnitt hatte ich in
den letzten zwei Jahren eine Speichertemperatur zwischen 60 und 70 ° C
wenn die Sonne mehr oder weniger unbewölkt schien.
Mario G.
2008-07-04 06:52:53 UTC
Permalink
Post by Frank Mayer
Hallo zusammen,
Zur Solarfrage


Hi,

ob das in Ordnung ist, solltest du den Anlgaenbauer fragen.

Allerdings gefühlt würd ich auch sagen, es ist zu wenig.
Hier Speckgürtel Berlin:
Fläche ca. 6m2, gleiche Ausrichtung, bei Bewölkung hab ich deine
Temperaturen. Bei richtig Sonne zeigen meine Kollektorfühler auch
gerne bis 180C°.

Hast du irgendwo im Dachbereich ein Entlüftungsventil? Klein, rot mit
Griff zum drehen? Wenn ja, mal aufdrehen. Die Luft kann raus, keine
Angst die Solarflüssigkeit bleibt drin. Kann schon helfen?
Du hast keins drin? Anlagenbauer fragen und nachbessern lassen (falls
neu). Gehört rein!

Gruß
Mario

Loading...