HP Schulz
2024-12-21 12:39:15 UTC
Antworten
Permalinkrausgeflutscht (.. oder wie soll man sagen?). Es war schon ein Ersatz
für den originalen Griff: Nicht mit Metallring, sondern sowas
Kordelartiges. Wie nun den Läufer runterziehen? (Ich hatte die Jacke
*an*!) Er ließ sich nicht abwärts bewegen, nicht mit den Fingern,
nicht mit einer Zange - kein Stück! Ich glaubte an einen Defekt,
fürchtete schon, schwierige Befreiungs-Schnitte unter völliger
Zerstörung der Jacke vornehmen zu müssen.
Habe dann eine dünne Schnur durch die "Öse" am Läufer gefädelt und an
dieser dann gezogen; ging immer noch nicht. Nahm dann eine Nähnadel,
steckte sie durch besagte Öse . . . und zog: Und es *ging*! Uff!
Befreiung!
Aber dann hab' ich mir den Läufer mal ganz genau angesehen - und eine
ziemlich elaborierte Riegel-Mechanik entdeckt. Der Läufer kann also
nicht "von selbst" nach unten gleiten. Die Entriegelung erfolgt durch
Druck auf eine "Nase", die zu einer Doppelhebel-Mechanik gehört,
wodurch der Riegel dann gehoben wird und der Gleiter frei kommt.
Der Reißverschluss ist von YKK, was auf diesem Gebiet ja wohl das Maß
der Dinge ist.
So sinnig solch ein Riegel einerseits ist, so gefährlich kann es sein,
wenn, wie in meinem Fall, der Griff ab geht. Hat man kein passendes
Werkzeug oder irgend etwas anderes zur Hand, ist man u.U. böse
aufgeschmissen. Zudem muss man ja erstmal überhaupt wissen, dass es
sich um so einen RV mit "Abwärtsriegel" handelt: Sonst glaubt man an
einen "Totalschaden" und richtet u.U. ziemliche Zerstörung an -
unnötiger Weise.