Discussion:
Suche Anleitung, um Samtvorhänge zu nähen
(zu alt für eine Antwort)
Bettina
2005-04-30 18:41:15 UTC
Permalink
Nabend!

Ich hab vor langer Zeit mal einen Vorhang genäht, bin mir aber
nicht mehr sicher, wie ich das genau mit dem Kräuselband machen
muss. Ich suche schon die ganze Zeit mit Google herum, finde
aber nichts passendes.

Könnt ihr mir helfen oder auf eine Anleitung verweisen? Ich
hab hier jede Menge Samt, will den jetzt rundherum abnähen
und weiss nicht genau, wie ich das Kräuselband ansetzen muss.
Unter den oberen Saum? Mitten drüber? Oder oben soviel
umnähen, dass das Kräuselband komplett auf die doppelte
Schicht passt?

Help!

Bettina (die hofft, dass die Nähmaschine nach all den Jahren
überhaupt noch funktioniert)
Heidi Faul
2005-04-30 19:13:58 UTC
Permalink
Post by Bettina
Ich hab vor langer Zeit mal einen Vorhang genäht, bin mir aber
nicht mehr sicher, wie ich das genau mit dem Kräuselband machen
muss. Ich suche schon die ganze Zeit mit Google herum, finde
aber nichts passendes.
Könnt ihr mir helfen oder auf eine Anleitung verweisen? Ich
hab hier jede Menge Samt, will den jetzt rundherum abnähen
Verstehe die Frage nicht ganz. Was meinst du mit rundherum?
Post by Bettina
und weiss nicht genau, wie ich das Kräuselband ansetzen muss.
Meinst du das Band wo der Vorhang aufgehänt wird?
Post by Bettina
Unter den oberen Saum? Mitten drüber? Oder oben soviel
umnähen, dass das Kräuselband komplett auf die doppelte
Schicht passt?
Ich würde das dritte nehmen. Mein oberer Saum ist immer so breit wie
das Band. Gruss Heidi die froh ist keine Vorhänge mehr nähen zu
müssen.
Bettina
2005-04-30 19:21:24 UTC
Permalink
Post by Heidi Faul
Post by Bettina
Könnt ihr mir helfen oder auf eine Anleitung verweisen? Ich
hab hier jede Menge Samt, will den jetzt rundherum abnähen
Verstehe die Frage nicht ganz. Was meinst du mit rundherum?
Naja, rechts und links muss ich ja auch abnähen. Das mache ich
jetzt mal einfach (nicht doppelt).
Post by Heidi Faul
Post by Bettina
und weiss nicht genau, wie ich das Kräuselband ansetzen muss.
Meinst du das Band wo der Vorhang aufgehänt wird?
Ja, genau.
Post by Heidi Faul
Post by Bettina
Unter den oberen Saum? Mitten drüber? Oder oben soviel
umnähen, dass das Kräuselband komplett auf die doppelte
Schicht passt?
Ich würde das dritte nehmen. Mein oberer Saum ist immer so breit wie das
Band. Gruss Heidi die froh ist keine Vorhänge mehr nähen zu müssen.
Ok! Ich habe jetzt in Google's Cache doch noch einen Diskussionsbeitrag
dazu gefunden. Die eine macht es doppelt (spart das Versäubern), die
andere faltet einfach, näht das Band dann aber über die Kante (also
eine Seite auf dem doppelten Stoff, eine auf dem einfachen). Ich glaube,
Deine Methode klingt besser. Ich versuche mal, ob der Stoff dann nicht
zu dick wird.

Und ja, ich würde sie auch lieber nähen lassen, aber ich brauche sie
sofort. Vorausplanen ist ja langweilig. ;-)

Danke für den Tipp!

Bettina
Hanna Kneidinger
2005-04-30 20:18:12 UTC
Permalink
"Bettina" <***@gmx.de>

Ich
Post by Bettina
hab hier jede Menge Samt, will den jetzt rundherum abnähen
und weiss nicht genau, wie ich das Kräuselband ansetzen muss.
Die Längsseiten nur 1x umbiegen und nähen
Post by Bettina
Unter den oberen Saum? Mitten drüber? Oder oben soviel
umnähen, dass das Kräuselband komplett auf die doppelte
Schicht passt?
Samt oben etwas schmäler umschlagen, als das Kräuselband breit ist.
Kräuselband bündig drauf und knapp unter der Kante 1.Naht,
2.Naht an der Unterkante des Bandes, Samtfransen bleiben drinnen.

Gruß Hanna
Edith Altmann
2005-05-01 09:40:13 UTC
Permalink
Hallo Bettina,

diese Frage scheint prädestiniert zu sein für

news:maus.kreativ.handarbeiten


Gruß,
Edith
*die für das Allerwichtigste beim Verarbeiten von Samt hält,
daß alle Teile jeweils dieselbe Richtung aufweisen, sonst
gibt es unerwünschte "Schattenspiele"
Bettina
2005-05-01 20:46:02 UTC
Permalink
Hi Edith,

danke für den Tipp. Wusste gar nicht, dass es maus.* noch
gibt. ;)
Post by Edith Altmann
*die für das Allerwichtigste beim Verarbeiten von Samt hält,
daß alle Teile jeweils dieselbe Richtung aufweisen, sonst
gibt es unerwünschte "Schattenspiele"
Oha... na, quer hab ich natürlich nicht genäht, aber ansonsten
hab ich die geraderen Kanten immer für oben genommen. Mal
sehen, ob sich bei Sonnenlicht was erkennen lässt...

Übrigens ist das Nähen von schönen Vorhängen ein grober
Fehler. Jetzt will mein Freund die in der ganzen Wohnung
haben... ;)

Bettina
Hanna Kneidinger
2005-05-02 05:56:42 UTC
Permalink
Post by Bettina
Post by Edith Altmann
*die für das Allerwichtigste beim Verarbeiten von Samt hält,
daß alle Teile jeweils dieselbe Richtung aufweisen, sonst
gibt es unerwünschte "Schattenspiele"
Oha... na, quer hab ich natürlich nicht genäht,
Gemeint ist die Strichrichtung vom Samt, daß alle_Teile ein der
gleichen_Richtung sind.

aber ansonsten
Post by Bettina
hab ich die geraderen Kanten
??? gerade Kanten /Schnitte erhält man, indem man vorher einen Faden zieht
und danach schneidet.
Post by Bettina
immer für oben genommen.
Na hoffentlich ist die Strichrichtung bei allen Teilen gleich.
Brauchst ja nur mit der Hand drüber streichen.
Post by Bettina
Mal sehen, ob sich bei Sonnenlicht was erkennen lässt...
"Schattenspiele" kann es auch ohne Sonne geben.

Gruß Hanna
Bettina
2005-05-03 20:11:25 UTC
Permalink
Post by Hanna Kneidinger
??? gerade Kanten /Schnitte erhält man, indem man vorher einen Faden zieht
und danach schneidet.
Oh. Stimmt. Vor Jahrzehnten hab ich sowas mal gehört und inzwischen
vergessen. Zu spät. Ich hab dann noch den (ebenfalls vergessenen)
Tip mit der Seife zum markieren beherzigt, um damit die Unterkanten
auch noch gerade und passend in der Länge zu bekommen.

Trotz der unkonventionellen Arbeitsweise sind sie ganz gut
geworden. ;-)
Post by Hanna Kneidinger
Na hoffentlich ist die Strichrichtung bei allen Teilen gleich.
Brauchst ja nur mit der Hand drüber streichen.
Hm, muss ich morgen mal probieren. Bisher ist mir jedenfalls
nichts aufgefallen.

Ich sehe schon, mir fehlen einige solide Grundlagen. Aber ich
hab es geschafft, die Vorhänge nicht zu ruinieren. Als nächstes
suche ich nach einer Anleitung für Raffrollos. ;)

Cheers,
Bettina

Loading...