Discussion:
Espressokocher wegwerfen?
(zu alt für eine Antwort)
Katja Marow
2004-09-12 06:40:52 UTC
Permalink
Hallo,

ich habe zwei Espressokocher. Einen, den man auf die Herdplatte
stellt und einen elektrischen von Bialetti.
Nun habe ich die lange nicht benutzt und gestern aufgemacht und
am Boden war bei beiden ein weißer Belag.
Wie Schimmel sah es nicht aus.
Ich habe dann beide Geräte erstmal ausgespült und anschließend
nur mit Wasser durchlaufen lassen.
In dem einfachen Espressokocher ist immer noch Belag am Boden,
beim Bialetti nur noch an einer kleinen Stelle.

Mein Fragen:
Kann ich die noch weiter benutzen oder ist da was oxidiert
was nicht so gesund ist?
Oder
Kann ich die evtl. mit Zitronensäure "entkalken" um sie
sauber zu bekommen?

Gruß Katja
Hannes Birnbacher
2004-09-12 07:51:02 UTC
Permalink
Antwort an Katja Marow auf die Nachricht von Sun, 12 Sep 2004
08:40:52 +0200
Post by Katja Marow
Kann ich die evtl. mit Zitronensäure "entkalken" um sie
sauber zu bekommen?
Ja, natürlich. Die sind Scheiße, sie scheinen nämlich beide mit
Dampfdruck zu arbeiten (Wasser wird, z.B. auf der Herdplatte oder
in einem druckdichten Kochkessel, erhitzt und entwickelt so einen
Druck, dass der Dampf bei 3 Bar durch das Kaffeepulver gepresst
wird). Die muss man dauernd entkalken. Bei billigen Maschinen habe
ich das immer mit Essig-Essenz gemacht, die war für mich leichter
zu kriegen als ein Entkalker, der weniger Schäden anrichtet.

Richtiger Espresso wird mit Pumpenmaschinen gemacht, die mit 8 bar
arbeiten, sodaß man das Kaffeepulver ganz fein mahlen und noch
pressen kann. Daher würde ich das Produkt aus den
Verdampfermaschinen eher als eine Art Mokka bezeichnen. Man trinkt
sie auch schon mal als Milchkaffee oder nimmt sie für
gemälzte Kaffeesorten. Wenn's der eigenen Geschmacksrichtung
entspricht, gibt es natürlich keinen Grund, auf ein anderes
Verfahren zu übergehen.
Joerg Walther
2004-09-12 08:46:12 UTC
Permalink
Post by Hannes Birnbacher
Die muss man dauernd entkalken. Bei billigen Maschinen habe
ich das immer mit Essig-Essenz gemacht, die war für mich leichter
zu kriegen als ein Entkalker, der weniger Schäden anrichtet.
Entkalker sind eigentlich völlig unnötig und sehr teuer. Eleganter als
mit Essigessenz, weil mit weniger Gestank verbunden, entkalkt man mit
Zitronensäure aus der Apotheke. Schäden richtet diese nicht an.

-jw-
--
Mail address is valid for a limited time only, visit www.spamgourmet.com for details.

And now for something completely different...
Lutz Bojasch
2004-09-12 10:16:26 UTC
Permalink
Post by Joerg Walther
Entkalker sind eigentlich völlig unnötig und sehr teuer. Eleganter als
mit Essigessenz, weil mit weniger Gestank verbunden, entkalkt man mit
Zitronensäure aus der Apotheke. Schäden richtet diese nicht an.
Nein, woher auch! Die Essigsäure weiß genau, welches Material sie im
Interesse des Benutzers nicht angreifen darf und ALU ist ja als
Säurebeständig bekannt!
;) Gruß Lutz
Lutz Bojasch
2004-09-12 10:14:41 UTC
Permalink
Post by Hannes Birnbacher
Richtiger Espresso wird mit Pumpenmaschinen gemacht, die mit 8 bar
arbeiten,
Hallo
"richtige" Maschinen arbeiten mit höheren Drücken, 15bar sind durchaus
üblich.

sodaß man das Kaffeepulver ganz fein mahlen und noch
Post by Hannes Birnbacher
pressen kann. Daher würde ich das Produkt aus den
Verdampfermaschinen eher als eine Art Mokka bezeichnen.
Nee, Mokka kocht man im Wasser auf, IMO zusammen mit Zucker und auch
mehrfach. Das Zeugs, was aus den o.g. Kochern stammt nennt man IMO
"Espresso Neapolitano". Er ist vor allem bitterer und auch
magenunfreudlicher weil dort mit kochendem Wasser gearbeitet wird.
Typischer Espresso wird bei geringeren Temperaturen zubereitet, so im
die 90Grad liegt diese.
Post by Hannes Birnbacher
Wenn's der eigenen Geschmacksrichtung
entspricht, gibt es natürlich keinen Grund, auf ein anderes
Verfahren zu übergehen.
Genau!

Gruß Lutz
--
<:::::::[]:: http://www.cyborgs.de ::[]:::::::>
Hannes Birnbacher
2004-09-12 10:37:53 UTC
Permalink
Antwort an Lutz Bojasch auf die Nachricht von Sun, 12 Sep 2004
12:14:41 +0200
Post by Lutz Bojasch
Post by Hannes Birnbacher
pressen kann. Daher würde ich das Produkt aus den
Verdampfermaschinen eher als eine Art Mokka bezeichnen.
Nee, Mokka kocht man im Wasser auf, IMO zusammen mit Zucker und
auch mehrfach.
Ok, klar.
Post by Lutz Bojasch
Das Zeugs, was aus den o.g. Kochern stammt nennt
man IMO "Espresso Neapolitano". Er ist vor allem bitterer und
auch magenunfreudlicher weil dort mit kochendem Wasser
gearbeitet wird.
Vor allem auch wird das Kaffeepulver, insbesondere bei Kochern,
die auf der Herdplatte erhitzt werden, weit über das zuträgliche
Maß trocken erhitzt, bevor das Heisswasser durchläuft.
Ralf Mimoun
2004-09-12 08:13:55 UTC
Permalink
Moin!
Post by Katja Marow
Hallo,
ich habe zwei Espressokocher. Einen, den man auf die Herdplatte
stellt und einen elektrischen von Bialetti.
Nun habe ich die lange nicht benutzt und gestern aufgemacht und
am Boden war bei beiden ein weißer Belag.
Kalk.
Post by Katja Marow
Wie Schimmel sah es nicht aus.
Ich habe dann beide Geräte erstmal ausgespült und anschließend
nur mit Wasser durchlaufen lassen.
In dem einfachen Espressokocher ist immer noch Belag am Boden,
beim Bialetti nur noch an einer kleinen Stelle.
Dann war der wohl lose. Und wenn Du den Bialetti so einfach öffnen kannst,
hat er auch keinen Kessel und ist so doll auch nicht. Tip am Rande: die
40-Euro-Espressomaschinen, die Aldi immer mal wieder hat, sind gar nicht mal
so schlecht.
Post by Katja Marow
Kann ich die noch weiter benutzen oder ist da was oxidiert
was nicht so gesund ist?
Entkalten solltest Du die schon.
Post by Katja Marow
Oder
Kann ich die evtl. mit Zitronensäure "entkalken" um sie
sauber zu bekommen?
Nicht mit reiner Zitronensäure, das kann Alu angreifen. Hol Dir lieber
anderen Entkalker.

Bye, Ralf
steffen heinz
2004-09-12 08:31:05 UTC
Permalink
Post by Katja Marow
Hallo,
ich habe zwei Espressokocher. Einen, den man auf die Herdplatte
stellt und einen elektrischen von Bialetti.
Nun habe ich die lange nicht benutzt und gestern aufgemacht und
am Boden war bei beiden ein weißer Belag.
Wie Schimmel sah es nicht aus.
aluminiumoxyd...
Post by Katja Marow
Kann ich die evtl. mit Zitronensäure "entkalken" um sie
sauber zu bekommen?
mit kalk hat das diesesmal nicts zu tun! eigentlich sollte ne mechanische
reinigung reichen
säuren verschlimmern die lage eher

steffen
--
Grüße aus der Eifel
(email: nichts rauskürzen)
Gunther Ahammer
2004-09-12 09:31:27 UTC
Permalink
Post by steffen heinz
aluminiumoxyd...
Nö, Zinkoxid (Zinkweiss) durch Zinkcarbonat
Die Bialettis bestehen aus ZinkAl-Guss, die No-Names aus Siluminguss


ng
G.
Katja Marow
2004-09-12 14:07:18 UTC
Permalink
Danke für die vielen Antworten.

Hauptsache, ich "überlebe" den Espressogenuss nach
der Reinigung.
Allen noch einen schönen Sonntag.

Katja
Loading...