Discussion:
Starkes Brummen einer Leuchtstoffröhre
(zu alt für eine Antwort)
Alois Wurm
2005-10-22 20:37:22 UTC
Permalink
Besitzen noch im Wohnzimmer eine indirekte Beleuchtung mit
Leuchstoffröhren. Leider brummt eine Röhre seit kurzem
ziemlich laut. Habe schon die Röhre und den Starter gewechselt,
doch leider ohne Erfolg.
Wer weiß einen Tip, woran dies noch legen kann ?

Grüße

Alois
Günter Hackel
2005-10-22 21:16:37 UTC
Permalink
Post by Alois Wurm
Besitzen noch im Wohnzimmer eine indirekte Beleuchtung mit
Leuchstoffröhren. Leider brummt eine Röhre seit kurzem
ziemlich laut. Habe schon die Röhre und den Starter gewechselt,
doch leider ohne Erfolg.
Wer weiß einen Tip, woran dies noch legen kann ?
Hallo
brummen kann weder die Röhre noch der Starter, das kann nur die
Drossel wenn der Eisenkern nicht mehr fest sitzt. Abhilfe: austauschen.
gh
Heiko Polig
2005-10-22 21:17:53 UTC
Permalink
Post by Alois Wurm
Leuchstoffröhren. Leider brummt eine Röhre seit kurzem
ziemlich laut. Habe schon die Röhre und den Starter gewechselt,
doch leider ohne Erfolg.
Logisch, Röhren und Starter brummen nicht. ;)

Die Leuchte beinhaltet noch eine Drossel (auch Vorschaltgerät
genannt), die den Arbeitswiderstand für die Röhre darstellt.

Wenn diese Drosseln altern können sie brummen. Die Teile sind
auswechselbar und auch einzeln zu bekommen, sie müssen zur Leistung
der Lampe passen, also darauf achten wa für eine Drossel eingebaut ist
und wieder die gleiche Grösse einbauen.
--
bye
Heiko
Martin Reicher
2005-10-23 13:45:10 UTC
Permalink
Post by Heiko Polig
Wenn diese Drosseln altern können sie brummen. Die Teile sind
auswechselbar und auch einzeln zu bekommen, sie müssen zur Leistung
der Lampe passen, also darauf achten wa für eine Drossel eingebaut ist
und wieder die gleiche Grösse einbauen.
Oder wegschmeißen und sich an einem EVG (bei ebay oft billigst zu
bekommen) erfreuen: Nie brummen, kein Flackern, höchste
Lampenlebensdauer, schneller Start und geringerer Energieverbrauch.


Viele Grüße
Martin Reicher
Günter Obereder
2005-10-23 14:09:04 UTC
Permalink
On Sun, 23 Oct 2005 15:45:10 +0200, Martin Reicher
Post by Martin Reicher
Oder wegschmeißen und sich an einem EVG (bei ebay oft billigst zu
bekommen) erfreuen: Nie brummen, kein Flackern, höchste
Lampenlebensdauer, schneller Start und geringerer Energieverbrauch.
Super, genau das Thema interessiert mich auch gerade.
Sehe ich richtig, dass dann nicht nur keine Drossel sondern auch kein
Starter mehr benötigt wird?
Laut Installationsplan schaut es zumindest so aus ...

Greets, Gü
Dieter Wiedmann
2005-10-23 14:47:50 UTC
Permalink
"Günter Obereder" schrieb:

[EVG]
Post by Günter Obereder
Sehe ich richtig, dass dann nicht nur keine Drossel sondern auch kein
Starter mehr benötigt wird?
Laut Installationsplan schaut es zumindest so aus ...
Richtig.


Gruß Dieter
Alois Wurm
2005-10-24 17:06:23 UTC
Permalink
Auf die Gefahr hin, dass nun einige die Stirn runzeln,
aber was bitte ist ein EVG ???
Post by Martin Reicher
Post by Heiko Polig
Wenn diese Drosseln altern können sie brummen. Die Teile sind
auswechselbar und auch einzeln zu bekommen, sie müssen zur Leistung
der Lampe passen, also darauf achten wa für eine Drossel eingebaut ist
und wieder die gleiche Grösse einbauen.
Oder wegschmeißen und sich an einem EVG (bei ebay oft billigst zu
bekommen) erfreuen: Nie brummen, kein Flackern, höchste
Lampenlebensdauer, schneller Start und geringerer Energieverbrauch.
Viele Grüße
Martin Reicher
Sascha Albert
2005-10-24 18:08:38 UTC
Permalink
Post by Alois Wurm
Auf die Gefahr hin, dass nun einige die Stirn runzeln,
aber was bitte ist ein EVG ???
Hallo,
ein EVG ist ein _E_lektronisches _V_orschalt_G_erät.
Es sorgt für die Vorheizung der Röhre, erzeugt den Zündimpuls und
begrenzt die Brennspannung. Es macht genau das was Drossel und Starter
auch tun.

Mit freundlichen Grüßen
Sascha Albert
Eric Wick
2005-10-25 14:47:14 UTC
Permalink
Post by Sascha Albert
Es sorgt für die Vorheizung der Röhre, erzeugt den Zündimpuls und
begrenzt die Brennspannung. Es macht genau das was Drossel und Starter
auch tun.
So richtig verbreitet sind die leider noch nicht, würde gerne die alte
Norka Aussenleuchte im Bad auf sowas umrüsten. Im Baumarkt gibts keine
EVGs, kennt jemand Anbieter?

Bye Eric
--
Mail limited: 10k, no html, high-prio
Frank Schletz
2005-10-25 17:18:44 UTC
Permalink
Post by Eric Wick
So richtig verbreitet sind die leider noch nicht, würde gerne die alte
Norka Aussenleuchte im Bad auf sowas umrüsten. Im Baumarkt gibts keine
EVGs, kennt jemand Anbieter?
Nur Vertriebs-Firmen. Conrad, ELV, und da war noch was?
Einfach mal eine Suchmaschine befragen.
Martin Reicher
2005-10-27 06:00:52 UTC
Permalink
Post by Eric Wick
So richtig verbreitet sind die leider noch nicht, würde gerne die alte
Norka Aussenleuchte im Bad auf sowas umrüsten. Im Baumarkt gibts keine
EVGs, kennt jemand Anbieter?
schau mal zu ebay, da sind die Dinger teilweise sagenhaft günstig...


Viele Grüße
Martin Reicher
Dieter Wiedmann
2005-10-28 14:27:22 UTC
Permalink
Post by Eric Wick
So richtig verbreitet sind die leider noch nicht, würde gerne die alte
Norka Aussenleuchte im Bad auf sowas umrüsten. Im Baumarkt gibts keine
EVGs, kennt jemand Anbieter?
Kann dir jeder Elektriker besorgen, die gängigsten Typen hat der
Großhandel am Lager.
Webshop gibts auch: www.evgshop.de.


Gruß Dieter
Eric Wick
2005-10-29 07:50:25 UTC
Permalink
Post by Dieter Wiedmann
Webshop gibts auch: www.evgshop.de.
Prima vielen Dank, ich erhoffe mir auch geringere Verlustwärme. Denn
gerade alte Röhren neigen heftig zum heizen mit der Drossel.

Bye Eric
--
Mail limited: 10k, no html, high-prio
Martin Reicher
2005-10-26 15:11:23 UTC
Permalink
Post by Sascha Albert
ein EVG ist ein _E_lektronisches _V_orschalt_G_erät.
Es sorgt für die Vorheizung der Röhre, erzeugt den Zündimpuls und
begrenzt die Brennspannung. Es macht genau das was Drossel und Starter
auch tun.
Nö, das EVG erzeugt einen Hochfrequenz. Mit HF lässt sich die Lampe
dann flimmerfrei betreiben und außerdem arbeitet das Leuchtmittel
damit effektiver. Spart also Energie, eine 58 W Lampe benötigt dann
z.B. nur noch 50 W (+ Verluste vom EVG).

Mit dem richtigen EVG kann man Leuchtstofflampen auch prima dimmen.
Lichtströme von nur noch 1% des Nennlichtstroms sind möglich (bei etwa
87% Energieeinsparung )


Viele Grüße
Martin Reicher
Sascha Albert
2005-10-26 17:50:11 UTC
Permalink
Post by Martin Reicher
Post by Sascha Albert
ein EVG ist ein _E_lektronisches _V_orschalt_G_erät.
Es sorgt für die Vorheizung der Röhre, erzeugt den Zündimpuls und
begrenzt die Brennspannung. Es macht genau das was Drossel und Starter
auch tun.
Nö, das EVG erzeugt einen Hochfrequenz.
Hallo,
Vorheizung, Zündimpuls und Begrenzung der Brennspannung sind Aufgaben
des EVG, genau wie die von Drossel und Starter. Nur arbeitet das EVG mit
der HF auf eine andere, meist vorteilhaftere Weise. S

Mit freundlichen Grüßen
Sascha Albert
Günter Hackel
2005-10-27 06:31:16 UTC
Permalink
Post by Sascha Albert
Post by Alois Wurm
Auf die Gefahr hin, dass nun einige die Stirn runzeln,
aber was bitte ist ein EVG ???
Hallo,
ein EVG ist ein _E_lektronisches _V_orschalt_G_erät.
Es sorgt für die Vorheizung der Röhre, erzeugt den Zündimpuls und
begrenzt die Brennspannung. Es macht genau das was Drossel und Starter
auch tun.
Interessant im Zusammenhang:
http://www.prodomo-gmbh.com/eu_richtlinien.htm
Eric Wick
2005-10-23 07:39:10 UTC
Permalink
Post by Alois Wurm
ziemlich laut. Habe schon die Röhre und den Starter gewechselt,
doch leider ohne Erfolg.
Wenn da was brummt dann das Vorschaltgerät, entweder weil es nicht mehr
richtig mit dem Gehäuse verschraubt ist oder intern zerfällt.
Post by Alois Wurm
Wer weiß einen Tip, woran dies noch legen kann ?
Suche das Vorschaltgerät und versuche es besser zu befestigen, wenns
nicht geht kann man im Baumarkt ein neues kaufen. Achte dabei auf die
technischen Angaben darauf. Zum Beispiel 36W, 58W, Single, Duo usw.

Bye Eric
--
Mail limited: 10k, no html, high-prio
Loading...