Discussion:
Bohrgeräusche an Heiligabend
(zu alt für eine Antwort)
Heide Bauer
2008-12-24 15:02:55 UTC
Permalink
Bei uns im Mietshaus sind neue Mieter eingezogen. Seit ca. 6 Wochen wird
ständig gehämmert und gebohrt; auch außerhalb der genehmigten Zeiten.
Heute aber, um 15:00 Uhr Heiligabend, war der Krach besonders groß. Wir
haben geklingelt und uns beschwert. Die Antwort war: "Heiligabend ist
ein ganz normaler Werktag, da ist Bohren erlaubt".

Ist das so, daß Heiligabend als Werktag zu betrachten ist? Sollte das so
sein, dann gebietet es, meiner Meinung nach, der Anstand, an diesem Tag
diese Arbeiten einzustellen, oder liege ich da falsch?

Sicher gäbe es da eine passendere Gruppe für diese Frage. Aber
vielleicht kann mir trotzdem jemand antworten? Gruß, Heide
Ralf Brinkmann
2008-12-24 15:16:18 UTC
Permalink
Hallo Heide!
Post by Heide Bauer
Ist das so, daß Heiligabend als Werktag zu betrachten ist?
Ja.
Post by Heide Bauer
Sollte das so sein, dann gebietet es, meiner Meinung nach, der
Anstand, an diesem Tag diese Arbeiten einzustellen, oder liege ich da
falsch?
Welcher Anstand? Die Kirchen schämen sich ja auch nicht, an den
folgenden Tagen die Leute morgens um 10 aus dem Bett zu rabimmeln und
rabummeln, egal, welchen Glauben sie haben.

Gruß, Ralf
--
Windows XP Home SP3
Opera 10.00-1219
S.Jedath
2008-12-24 17:36:58 UTC
Permalink
Post by Ralf Brinkmann
Hallo Heide!
Post by Heide Bauer
Ist das so, daß Heiligabend als Werktag zu betrachten ist?
Ja.
Post by Heide Bauer
Sollte das so sein, dann gebietet es, meiner Meinung nach, der
Anstand, an diesem Tag diese Arbeiten einzustellen, oder liege ich da
falsch?
Welcher Anstand? Die Kirchen schämen sich ja auch nicht, an den
folgenden Tagen die Leute morgens um 10 aus dem Bett zu rabimmeln und
rabummeln, egal, welchen Glauben sie haben.
Gruß, Ralf
Hi,
'Anstand' ist nicht der richtige Ausdruck.....
Rücksichtnahme?
Ich hätte mir auch gerne noch ein paar Leisten mit der Kreissäge zurecht
gesägt .....
2. Feiertag eben.

Gruss Siggi
--
Der Maler. Garant für Schutz und Schönheit.
Ludger Averborg
2008-12-27 12:41:19 UTC
Permalink
Post by S.Jedath
Ich hätte mir auch gerne noch ein paar Leisten mit der Kreissäge zurecht
gesägt .....
2. Feiertag eben.
:-) das ist nun wirklich, wie der Name schon sagt, ein Feiertag.

l.
S.Jedath
2008-12-28 11:42:43 UTC
Permalink
Post by Ludger Averborg
Post by S.Jedath
Ich hätte mir auch gerne noch ein paar Leisten mit der Kreissäge zurecht
gesägt .....
2. Feiertag eben.
:-) das ist nun wirklich, wie der Name schon sagt, ein Feiertag.
l.
1. Ist schon früh Morgens Autotürgeknalle.
Alle fahren irgend wo hin.
2. Probieren die kleineren Kids die Geschenke des Papas aus:
Helikopter, Segelgleiter, der z.b. auf meinem Grundstück landet.
Die grösseren Kids die Erweiterung des I-Pods (schreibt man das so? ).
Oooh Gott.
Nein, Gottchen, ich bin Hardrockfan.
Aber die Musik, neeeee.
Weiter?
--
Der Maler. Garant für Schutz und Schönheit.
lutz
2008-12-28 13:36:50 UTC
Permalink
Post by S.Jedath
Die grösseren Kids die Erweiterung des I-Pods (schreibt man das so? ).
Oooh Gott.
Nein, Gottchen, ich bin Hardrockfan.
Aber die Musik, neeeee.
Weiter?
weiter? Einfach als Gegenwehr folgende Scheibe auflegen:

We Wish You A Metal Christmas and a Headbanging New Year

und in der richtig angepassten Lautstärke hören.
Marion Scheffels
2008-12-24 17:52:42 UTC
Permalink
Post by Heide Bauer
Seit ca. 6 Wochen wird
ständig gehämmert und gebohrt; auch außerhalb der genehmigten Zeiten.
Dann würde ich mal außerhalb dieser Zeiten die Ordnungshüter holen.
Und wenn sich jemand beklagt, antworten: das mit Heiligabend hat das Faß
zum Überlaufen gebracht.

MarionS
--
***@marions.de

"Darf ich Ihnen unseren Zehnerpack anbieten?"
"Wieviel sind denn da drin?"
Ludger Averborg
2008-12-27 12:44:41 UTC
Permalink
On Wed, 24 Dec 2008 18:52:42 +0100, Marion Scheffels
Post by Marion Scheffels
Post by Heide Bauer
Seit ca. 6 Wochen wird
ständig gehämmert und gebohrt; auch außerhalb der genehmigten Zeiten.
Dann würde ich mal außerhalb dieser Zeiten die Ordnungshüter holen.
Und wenn sich jemand beklagt, antworten: das mit Heiligabend hat das Faß
zum Überlaufen gebracht.
ja klar. Und dann die nächsten 5 Jahre in einem Haus als Nachbarn
zusammenleben.

Statt die Polizei zu holen wäre es wohl nützlicher, ihnen Hilfe
anzubieten.

l.
Mervi Bachner
2008-12-28 10:31:19 UTC
Permalink
Post by Ludger Averborg
On Wed, 24 Dec 2008 18:52:42 +0100, Marion Scheffels
Post by Marion Scheffels
Post by Heide Bauer
Seit ca. 6 Wochen wird
ständig gehämmert und gebohrt; auch außerhalb der genehmigten Zeiten.
Dann würde ich mal außerhalb dieser Zeiten die Ordnungshüter holen.
Und wenn sich jemand beklagt, antworten: das mit Heiligabend hat das Faß
zum Überlaufen gebracht.
ja klar. Und dann die nächsten 5 Jahre in einem Haus als Nachbarn
zusammenleben.
Statt die Polizei zu holen wäre es wohl nützlicher, ihnen Hilfe
anzubieten.
l.
Was mich aber im ganzen Thread gestört hat ist, dass es anscheinend nur
2 Fraktionen gibt: die einen würden großherzig Hilfe anbieten, die
anderen würden sich sofort beschweren und mit Polizei drohen.

Warum kommt niemand auf die Idee, dem Nachbarn mal freundlich zu sagen,
dass einen das Gehämmer stört, und die Bitte auszusprechen, dass auf die
Nachbarn, Familie, Kinder, Ruhezeiten usw doch bitte etwas mehr
Rücksicht genommen werden könnte.
Man muß doch nicht gleich mit dem erhobenen Zeigefinger kommen, man kann
doch auch mal freundlich mit den Nachbarn reden.
Kanne Kaffee und Weihnachtskekse vorbeibringen und um ne längere Pause
bitten zB. Und nicht erst aktiv werden, wenn einem die Hutschnur schon
geplatzt ist, sondern vielleicht vorher schonmal versuchen, Kontakt
aufzunehmen. Wenn man in Rage ist, läßt sich'S schwer freundlich bleiben...

Was vielleicht voher schon an Kommunikations-Versuchen gelaufen ist, hat
der OP ja nicht verraten...

Mervi
Ralf Brinkmann
2008-12-28 10:57:57 UTC
Permalink
Hallo Mervi!
Post by Mervi Bachner
Seit ca. 6 Wochen wird ständig gehämmert und gebohrt; auch
außerhalb der genehmigten Zeiten.
Das war der Ausgangspunkt. Und die "genehmigten Zeiten" sind teilweise
recht unterschiedlich und oftmals gar nicht mehr genau definiert.
Außerdem gelten sie fast überall nicht für gewerbsmäßige Arbeiten!!
Post by Mervi Bachner
Was mich aber im ganzen Thread gestört hat ist, dass es anscheinend nur
2 Fraktionen gibt: die einen würden großherzig Hilfe anbieten, die
anderen würden sich sofort beschweren und mit Polizei drohen.
Eigentlich wurde ja hauptsächlich gefragt, ob der Heilige Abend
tatsächlich ein Werktag ist. Ist er. Und wer darauf Rücksicht nehmen
will, soll das tun und dann möglichst auch an allen islamischen
Fastentagen das Arbeiten einstellen.
Post by Mervi Bachner
Warum kommt niemand auf die Idee, dem Nachbarn mal freundlich zu sagen,
dass einen das Gehämmer stört, und die Bitte auszusprechen, dass auf die
Nachbarn, Familie, Kinder, Ruhezeiten usw doch bitte etwas mehr
Rücksicht genommen werden könnte.
Das ist natürlich trotzdem eine gute Idee, die funktionieren kann (aber
nicht immer muss).

Gruß, Ralf
--
Windows XP Home SP3
Opera 10.00-1219
lutz
2008-12-28 11:32:05 UTC
Permalink
Post by Mervi Bachner
Was mich aber im ganzen Thread gestört hat ist, dass es anscheinend nur
2 Fraktionen gibt: die einen würden großherzig Hilfe anbieten, die
anderen würden sich sofort beschweren und mit Polizei drohen.
Dann hast Du wohl das Startposting nicht gelesen. In welcher Form die
Beschwerde geführt wurde stand dort nicht. Wenn Du schon auf der "netten
Welle" reitest, was ja wirklich lobenswert ist, unterstelle dem Poster
aber auch nicht automatisch, dass er unfreundlich war. Leider ist es so,
dass man auch auf freundliche Fragen oder Hinweise patzige Antworten
bekommt oder sogar "Dresche".
Post by Mervi Bachner
Was vielleicht voher schon an Kommunikations-Versuchen gelaufen ist, hat
der OP ja nicht verraten...
eben.
Post by Mervi Bachner
Mervi
--
-------------------- http://www.cyborgs.de --------------------
Wichtige Links für Infos und Protestaktionen:
http://www.regenwald.org
http://www.foodwatch.de
Mervi Bachner
2008-12-28 11:42:54 UTC
Permalink
Post by lutz
Post by Mervi Bachner
Was mich aber im ganzen Thread gestört hat ist, dass es anscheinend
nur 2 Fraktionen gibt: die einen würden großherzig Hilfe anbieten, die
anderen würden sich sofort beschweren und mit Polizei drohen.
Dann hast Du wohl das Startposting nicht gelesen. In welcher Form die
Beschwerde geführt wurde stand dort nicht. Wenn Du schon auf der "netten
Welle" reitest, was ja wirklich lobenswert ist, unterstelle dem Poster
aber auch nicht automatisch, dass er unfreundlich war. Leider ist es so,
dass man auch auf freundliche Fragen oder Hinweise patzige Antworten
bekommt oder sogar "Dresche".
Doch, ich hab das Startposting gelesen. Und da stand drin "wir haben
geklingelt und uns beschwert".
Das impliziert zumindest, dass es keine freundliche Anfrage war.

Du hast aber vielleicht nicht den rest _meines_ Postings gelesen.
Meiner Erfahrung nach kommt man mit den meisten Menschen eben viel
besser aus, wenn man schon _bevor_ der große Streit ausbricht mal
verlauten läßt, was einen stört. Was hat das mit netter Welle zu tun?
Mervi
lutz
2008-12-28 13:40:21 UTC
Permalink
Post by Mervi Bachner
Doch, ich hab das Startposting gelesen. Und da stand drin "wir haben
geklingelt und uns beschwert".
Das impliziert zumindest, dass es keine freundliche Anfrage war.
Nö, das verstehst Du vielleicht unter Beschwerde, was mich verwundert.
Man kann sich auch in freundlicher Form beschweren und muss dabei nicht
mal Latzhosen tragen. ;)
Post by Mervi Bachner
Du hast aber vielleicht nicht den rest _meines_ Postings gelesen.
Meiner Erfahrung nach kommt man mit den meisten Menschen eben viel
besser aus, wenn man schon _bevor_ der große Streit ausbricht mal
verlauten läßt, was einen stört. Was hat das mit netter Welle zu tun?
Irgendwie traue ich Dir nicht. Einerseits predigst Du, dass man nett
sein sollte, dein erster Gedanke beim Wort "beschweren" geht aber sofort
in die Richtung "Aggressivität".
Detlef Wirsing
2008-12-28 17:00:33 UTC
Permalink
Post by lutz
Post by Mervi Bachner
Doch, ich hab das Startposting gelesen. Und da stand drin "wir haben
geklingelt und uns beschwert".
Das impliziert zumindest, dass es keine freundliche Anfrage war.
Nö, das verstehst Du vielleicht unter Beschwerde, was mich verwundert.
[...]

Nicht nur er. Siehe
www.duden.de/suche/index.php?begriff=beschweren&bereich=mixed&pneu=#inhalte

Auch ich finde eine Beschwerde grundsätzlich negativ, im Gegensatz zur
Reklamation übrigens, die ja gegen Dinge gerichtet ist. Eine
Beschwerde ist dagegen meistens gegen Personen gerichtet, wenn auch
manchmal nur mittelbar - z.B. bei Umständen, die von jemandem
abgestellt werden sollen. Wegen Beschwerden geht man auch zum Arzt.
Beides keine positiven Assoziationen.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Mervi Bachner
2008-12-28 17:35:24 UTC
Permalink
lutz schrieb:
[...]
Post by lutz
Irgendwie traue ich Dir nicht. Einerseits predigst Du, dass man nett
sein sollte, dein erster Gedanke beim Wort "beschweren" geht aber sofort
in die Richtung "Aggressivität".
Ich sehe einen Unterschied zwischen sich beschweren und jemanden um
etwas zu bitten.

EOD für mich hier, weils nu wirklich nix mehr mit d.e.h. zu tun hat.
Mervi
Ron Staub
2008-12-24 20:30:53 UTC
Permalink
Rücksichtnahme wäre okay, darf man auch erwarten;

allerdings ist der 24.12. kein Feiertag, sondern ganz normaler
Werktag.

(Die Schäfer waren bei ihren Hürden, der Engel kam und in der Nacht
dann, in der Nacht...

WeihNACHT eben...)



--
Mist! Wo ist denn jetzt denn wieder diese blöde Signatur hin???
Konni Scheller
2008-12-25 10:46:03 UTC
Permalink
Post by Ron Staub
Die Schäfer waren bei ihren Hürden,
Das ist der umstrittene Punkt dabei... im Dezember? Vermutlich wurde
Jesus eher im Sommer geboren und das Weihnachtsfest ist eine Übernahme
der Wintersonnenwendenfeier der alten Germanen.
Post by Ron Staub
der Engel kam und in der Nacht
dann, in der Nacht...
Heute käme da Nachtzuschlag in Betracht.

Servus,
Konni
--
Silvestermenü und scharfes Silvesterbüffet - test the ox-effect
http://www.roterochs.de/veranstaltungen/silvester.html
Jochen Kriegerowski
2008-12-25 17:02:32 UTC
Permalink
Post by Konni Scheller
Post by Ron Staub
Die Schäfer waren bei ihren Hürden,
Das ist der umstrittene Punkt dabei... im Dezember?
In Jordanien? Warum denn nicht? Das ist doch fast schon in
Afrika!

Gruß
Jochen
Ludger Averborg
2008-12-28 17:16:11 UTC
Permalink
Post by Konni Scheller
Post by Ron Staub
Die Schäfer waren bei ihren Hürden,
Das ist der umstrittene Punkt dabei... im Dezember?
So richtig eisig ists in Bethlehem (ca 30 Grad N) eigentlich auch im
Dezember nicht.

l.
Ralf Muschall
2008-12-29 02:43:02 UTC
Permalink
Post by Ludger Averborg
So richtig eisig ists in Bethlehem (ca 30 Grad N) eigentlich auch im
Dezember nicht.
Bethlehem stimmt auch nicht - das wurde von Lk und Mt erdichtet,
um Übereinstimmung zu Micha 5.1 herzustellen (unter Hinzuerfindung
extrem fadenscheiniger Begründungen für die Reise).

Ralf
Andreas Cremer
2008-12-24 22:03:47 UTC
Permalink
Post by Heide Bauer
Bei uns im Mietshaus sind neue Mieter eingezogen. Seit ca. 6 Wochen wird
ständig gehämmert und gebohrt; auch außerhalb der genehmigten Zeiten.
Heute aber, um 15:00 Uhr Heiligabend, war der Krach besonders groß. Wir
haben geklingelt und uns beschwert. Die Antwort war: "Heiligabend ist
ein ganz normaler Werktag, da ist Bohren erlaubt".
Ist das so, daß Heiligabend als Werktag zu betrachten ist? Sollte das so
sein, dann gebietet es, meiner Meinung nach, der Anstand, an diesem Tag
diese Arbeiten einzustellen, oder liege ich da falsch?
Heiligabend ist, genau wie Sylvster, schon seit jeher ein ganz normaler
Arbeitstag. In vielen Firmen muss man entweder einen halben oder gar ganzen
Urlaubstag dafür opfern wenn man frei haben will, manche reine Bürobetriebe
haben aber auch zu.
Aber alle Ladenlokale haben bis mindestens Mittags auf, viele sogar bis 15
oder 16 Uhr.

Also ich persönlich würde sagen, bis zur Dämmerung ists mit dem bohren OK.
16:30 Uhr leuten die Glocken zur Kindermesse in der Kirche, spätestens dann
ist für mich Weinnachten angebrochen.
Zumindest bis das nun um 22 Uhr die meisten Kneipen und alle Discos
aufmachen und lt. neuester Statistik jeder 4. Deutsche nochmal auf Tour geht
und Party macht. Den Familien-Heiligabend hab ich jetzt jedenfalls gehabt
und bin jetzt jedenfalls nochmal los.
Gruss,
Andreas
bastian
2008-12-25 03:40:45 UTC
Permalink
Post by Heide Bauer
Bei uns im Mietshaus sind neue Mieter eingezogen.
Mietshaus ? Da sollte doch der Vermieter eingreifen und wenigstens ab
frühem Abend
für Ruhe sorgen.

Sollten es allerdings Eigentumswohnungen sein......
Da ist sowas ja durchaus üblich und einiges mehr.
Detlef Wirsing
2008-12-25 05:15:49 UTC
Permalink
Post by bastian
Post by Heide Bauer
Bei uns im Mietshaus sind neue Mieter eingezogen.
Mietshaus ? Da sollte doch der Vermieter eingreifen und wenigstens ab
frühem Abend
für Ruhe sorgen.
[...]

Mit welchem Argument? In meinem Mietvertrag stehen die Ruhezeiten
22.00 bis 6.00 Uhr (gesetzlich) und 13.00 bis 15.00 Uhr (ortsüblich),
an die ich mich zu halten habe. Der Rest interessiert den Vermieter
herzlich wenig. Geht ihn auch nichts an.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Dirk Schneïder
2008-12-26 10:52:44 UTC
Permalink
Post by Detlef Wirsing
Mit welchem Argument? In meinem Mietvertrag stehen die Ruhezeiten
22.00 bis 6.00 Uhr (gesetzlich) und 13.00 bis 15.00 Uhr (ortsüblich),
an die ich mich zu halten habe. Der Rest interessiert den Vermieter
herzlich wenig. Geht ihn auch nichts an.
Außerdem ist der Vermieter sowieso nicht vor Ort oder erreichbar, wenn
es sich z.B. um größere Wohnkomplexe handelt, wo eine Gesellschaft
hintersteckt.

Dirk
lutz
2008-12-25 08:13:41 UTC
Permalink
Post by Heide Bauer
Bei uns im Mietshaus sind neue Mieter eingezogen. Seit ca. 6 Wochen wird
ständig gehämmert und gebohrt; auch außerhalb der genehmigten Zeiten.
Heute aber, um 15:00 Uhr Heiligabend, war der Krach besonders groß. Wir
haben geklingelt und uns beschwert. Die Antwort war: "Heiligabend ist
ein ganz normaler Werktag, da ist Bohren erlaubt".
Ist das so, daß Heiligabend als Werktag zu betrachten ist? Sollte das so
sein, dann gebietet es, meiner Meinung nach, der Anstand, an diesem Tag
diese Arbeiten einzustellen, oder liege ich da falsch?
Sicher gäbe es da eine passendere Gruppe für diese Frage. Aber
vielleicht kann mir trotzdem jemand antworten? Gruß, Heide
Hallo Heide,
ich bin kein erzkonservativer Mensch aber ich finde auch, das das des
Guten zuviel ist. Ich würde erwarten, dass am 24.12. solche Arbeiten
nach der Mittagsruhe nicht wieder beginnen sollten. Die Antwort die Du
bekommen hast, zeugt von der heute leider üblichen "was gegen mich
andere an - Mentalität". Du hättest in der akuten Situation einfach mal
beim nächsten Polizeirevier nachfragen können, wie es sich mit den
Regelungen verhält, mit solchen Auskünften weiß man dann wenigstens, wie
die Rechtslage ist. Ganz klar wäre für mich allerdings, dass diese
Neumieter schon gleich zu Beginn auf Konfrontationskurs gingen und ich
würde mir das gut merken. Wir hatten mal so einen Miesling als Nachbar
in einer Reihenhausanlage in Berlin. Der hat sein Leben damit verbracht,
andere, auch schon meine Großeltern zu schikanieren und als wir dann da
wohnten und der inzwischen gebrechliche Typ mit seinem Sonnenstuhl auf
dem Rasen seines Vorgartens zusammenklappte (der Stuhl mit ihm) und er
über den Zaun bat, ich möge ihm bitte wieder auf die Beine helfen, bin
ich kurz rüber um zu schauen, ob es ihm sonst gut geht und habe danach
die Polizei wegen der "hilflosen Person" informiert. So lag der dann
noch 20 Minuten wie ein Maikäfer auf dem Rücken und hatte mal Zeit über
sein Verhältnis zu anderen Menschen nachzudenken. Ok, klingt ebenfalls
böse, aber er hatte sich diese Reaktion verdient. (Näheres würde hier zu
weit führen)
--
-------------------- http://www.cyborgs.de --------------------
Wichtige Links für Infos und Protestaktionen:
http://www.regenwald.org
http://www.foodwatch.de
Ralf Brinkmann
2008-12-25 09:03:55 UTC
Permalink
Hallo Lutz!
Post by lutz
Hallo Heide,
ich bin kein erzkonservativer Mensch aber ich finde auch, das das des
Guten zuviel ist. Ich würde erwarten, dass am 24.12. solche Arbeiten
nach der Mittagsruhe nicht wieder beginnen sollten. Die Antwort die Du
bekommen hast, zeugt von der heute leider üblichen "was gegen mich
andere an - Mentalität". Du hättest in der akuten Situation einfach mal
beim nächsten Polizeirevier nachfragen können, wie es sich mit den
Regelungen verhält, mit solchen Auskünften weiß man dann wenigstens, wie
die Rechtslage ist.
Und genau um die geht es. Wenn keine gesetzliche Handhabe da ist, dann
kann man eben auch nichts machen. Vieles wurde in den letzten Jahren
zudem gelockert und dem heutigen Empfinden angepasst. So sind vielerorts
(zum Beispiel in Hessen) die hier mehrfach genannten "gesetzlichen
Ruhezeiten" längst nicht mehr gültig, entsprechende Verordnungen wurden
ersatzlos gestrichen.
Post by lutz
Ganz klar wäre für mich allerdings, dass diese Neumieter schon gleich
zu Beginn auf Konfrontationskurs gingen.
Kann sein, muss aber nicht. Ich habe hier im Haus auch so einen alten
Sack und Pöbeler, der stets besoffen und das ganze Haus zuqualmend bei
jeder sich bietenden Gelegenheit Terror macht und mit seiner
Herumschreierei alle Bewohner rebellisch macht - weil er jeden Tag seine
ihm vermeintlich gehörenden "gesetzlichen Zeiten" von 13 bis 15 Uhr
haben will.

Gruß, Ralf
--
Windows XP Home SP3
Opera 10.00-1219
Jochen Kriegerowski
2008-12-25 17:00:53 UTC
Permalink
Post by Ralf Brinkmann
Vieles wurde in den letzten Jahren
zudem gelockert und dem heutigen Empfinden angepasst. So sind vielerorts
(zum Beispiel in Hessen) die hier mehrfach genannten "gesetzlichen
Ruhezeiten" längst nicht mehr gültig, entsprechende Verordnungen wurden
ersatzlos gestrichen.
Was aber keineswegs eine Lockerung im Sinne von "Rund um die Uhr ist
alles erlaubt" bedeutet! Man muss jetzt nämlich 24/7 den örtlichen Gegeben-
heiten angepasst "Rücksicht nehmen".

"Lockerung" im Sinne von "wir wollen nicht jeden Pups in Pararaphen
fassen": Wowereit! Bitte mehr in diese Richtung!

Gruß
Jochen
Thomas Grüske
2008-12-25 10:42:20 UTC
Permalink
Post by lutz
Du hättest in der akuten Situation einfach mal
beim nächsten Polizeirevier nachfragen können, wie es sich mit den
Regelungen verhält, mit solchen Auskünften weiß man dann wenigstens, wie
die Rechtslage ist.
Kleine nitpick-Korrektur: Man weiß dann zwar nicht wirklich gesichert, wie
die Rechtslage ist, aber man weiß, wie die örtlichen Gesetzeshüter diese
sehen und in so einem Fall reagieren - aber das nutzt einem in der akuten
Situation erst mal deutlich mehr als die wie auch immer gelagerte
theoretisch richtige und im Instanzenweg geklärte Rechtslage. ;-)
Heide Bauer
2008-12-25 12:12:06 UTC
Permalink
lutz schrieb:
Ich würde erwarten, dass am 24.12. solche Arbeiten
Post by lutz
nach der Mittagsruhe nicht wieder beginnen sollten. Die Antwort die Du
bekommen hast, zeugt von der heute leider üblichen "was gegen mich
andere an - Mentalität".
Hallo Lutz,

Danke für Deine Antwort. Deine Ansicht enspricht voll und ganz der meinen.
Ganz klar wäre für mich allerdings, dass diese
Post by lutz
Neumieter schon gleich zu Beginn auf Konfrontationskurs gingen und ich
würde mir das gut merken.
Genau das haben wir dieser Dame und ihrem Sohn auch gesagt: "Sie führen
sich gut im Hause ein und, (ironisch), auf gute Nachbarschaft!"
Wir hatten mal so einen Miesling als Nachbar
Post by lutz
in einer Reihenhausanlage in Berlin. Der hat sein Leben damit verbracht,
andere, auch schon meine Großeltern zu schikanieren und als wir dann da
wohnten und der inzwischen gebrechliche Typ mit seinem Sonnenstuhl auf
dem Rasen seines Vorgartens zusammenklappte (der Stuhl mit ihm) und er
über den Zaun bat, ich möge ihm bitte wieder auf die Beine helfen, bin
ich kurz rüber um zu schauen, ob es ihm sonst gut geht und habe danach
die Polizei wegen der "hilflosen Person" informiert. So lag der dann
noch 20 Minuten wie ein Maikäfer auf dem Rücken und hatte mal Zeit über
sein Verhältnis zu anderen Menschen nachzudenken. Ok, klingt ebenfalls
böse, aber er hatte sich diese Reaktion verdient. (Näheres würde hier zu
weit führen)
Wenns mir auch schwer gefallen wäre, aber so hätte ich sicher auch
reagiert. Aber manchen Leuten ist auch das keine Lehre. Aber ein Versuch
ist es wert. Gruß, Heide, die noch schöne Feiertage wünscht!
Detlef Wirsing
2008-12-25 14:16:04 UTC
Permalink
lutz schrieb:

[...]
Post by lutz
ich bin kein erzkonservativer Mensch aber ich finde auch, das das des
Guten zuviel ist. Ich würde erwarten, dass am 24.12. solche Arbeiten
nach der Mittagsruhe nicht wieder beginnen sollten. Die Antwort die Du
bekommen hast, zeugt von der heute leider üblichen "was gegen mich
andere an - Mentalität".
Das interpretierst Du in die Antworten hinein. Wenn geschrieben wird,
daß am 24. kein Anspruch auf gesonderte Ruhe besteht, heißt das nicht,
daß man keine Rücksicht nimmt.

[...]
Post by lutz
Ganz klar wäre für mich allerdings, dass diese
Neumieter schon gleich zu Beginn auf Konfrontationskurs gingen und ich
würde mir das gut merken.
Fällst Du Deine Urteile immer so schnell, ohne die andere Seite gehört
zu haben? Dann hast Du bestimmt häufiger mit Fehleinschätzungen zu
kämpfen.

[...]
Post by lutz
So lag der dann
noch 20 Minuten wie ein Maikäfer auf dem Rücken und hatte mal Zeit über
sein Verhältnis zu anderen Menschen nachzudenken.
[...]

Nachtragend und gehässig auch noch. Das tut mir leid. Vielleicht
solltest Du Dir mal den Spiegel vorhalten und selbst über Dein
Verhältnis zu Mitmenschen nachdenken. Daß Du soviel Gegenwehr
bekommst, liegt sicher nicht ausschließlich an den anderen.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Heide Bauer
2008-12-25 17:13:34 UTC
Permalink
Post by Detlef Wirsing
Nachtragend und gehässig auch noch. Das tut mir leid. Vielleicht
solltest Du Dir mal den Spiegel vorhalten und selbst über Dein
Verhältnis zu Mitmenschen nachdenken. Daß Du soviel Gegenwehr
bekommst, liegt sicher nicht ausschließlich an den anderen.
Hallo Detlef,

ich verstehe nicht, warum Du Dich hier so aufspielst und meinst,
jemanden beurteilen zu können, den Du garnicht kennst. Im übrigen hast
Du zur Beantwortung meiner Frage überhaupt nicht beigetragen; und darum
ging es. Gruß, Heide
Detlef Wirsing
2008-12-25 18:47:14 UTC
Permalink
Post by Heide Bauer
Post by Detlef Wirsing
Nachtragend und gehässig auch noch. Das tut mir leid. Vielleicht
solltest Du Dir mal den Spiegel vorhalten und selbst über Dein
Verhältnis zu Mitmenschen nachdenken. Daß Du soviel Gegenwehr
bekommst, liegt sicher nicht ausschließlich an den anderen.
Hallo Detlef,
ich verstehe nicht, warum Du Dich hier so aufspielst und meinst,
jemanden beurteilen zu können, den Du garnicht kennst.
Persönlich kenn ich ihn nicht. Das ist richtig. Woher wußtest Du? Aber
ich kenne ihn seit längerer Zeit als Teilnehmer im Usenet unter
verschiedenen Pseudonymen. Deshalb glaube ich schon, mir ein Urteil
bilden zu können. Ist auch schon mehrfach passiert. Drei oder vier
Pseudonyme, unter denen er postet/gepostet hat, sind von mir wegen
fortgesetzter Aggressivität nach und nach im Killfilter gelandet.

Aber jeder Mensch hat das Recht auf einen neuen Anfang. Deshalb habe
ich "lutz" bewußt nicht gefiltert, obwohl ich genau wußte, um wen es
sich handelt. Inzwischen sieht es allerdings so aus, als ob er ins
alte Schema verfallen würde. Hoffentlich irre ich mich.
Post by Heide Bauer
Im übrigen hast
Du zur Beantwortung meiner Frage überhaupt nicht beigetragen; und darum
ging es. Gruß, Heide
Nach der Lektüre Deiner Beiträge hatte ich den Eindruck, daß es Dir
vor allem um die Bestätigung Deiner Meinung ging. Daß ich die
rechtliche Seite, die ja bereits hinlänglich dargestellt wurde, nicht
nochmal nachplappere, liegt doch wohl nahe. Zumindest habe ich
beigetragen, daß es außerhalb der Ruhezeiten den Vermieter nichts
angeht, ob ich bohre oder Nägel in die Wände kloppe.

Daß Dir die Antworten großenteils nicht gefallen haben, kann ich mir
denken. Aber erstens hat man im Usenet kein Recht auf wunschgemäße
Antworten, zweitens bringt es einen nicht weiter, wenn man die
Realität verdrängt, um bei seiner Meinung bleiben zu können.

Tatsache ist, Dein Nachbar hat recht, wenn er sagt, daß Heiligabend
ein normaler Werktag ist. Und da er erst kürzlich eingezogen ist,
liegt es in der Natur der Dinge, daß er bohren muß. Macht er zwischen
22 und 6 Uhr Krach, empfehle ich Dir, die Polizei zu holen. Macht er
in der sogenannten Mittagsruhe Krach, die Du Deinem Mietvertrag
entnehmen kannst, wende Dich an den Vermieter. Wohnst Du in Eigentum,
hast Du bei der Mittagsruhe wahrscheinlich Pech. In Dortmund, wo ich
wohne, gibt es sowas offiziell nicht. In den meisten Städten dürfte
das genauso sein.

In jedem Fall solltest Du die Ruhestörungen - aber nur die zu den
genannten Zeiten, andere gibt es nämlich faktisch nicht -
protokollieren und bezeugen lassen. Zu den übrigen Zeiten hast Du nur
dann eine Chance, wenn der Krach so laut ist, daß der Tatbestand der
Körperverletzung gegeben ist. So sagten es mir die Polizei. Und da
müssen schon _derbste_ Geschütze aufgefahren werden, damit die Polizei
einschreitet.

Wollen oder können Dir Vermieter und Polizei nicht weiterhelfen,
bleibt der Gang zum Ordnungsamt. Aber wie gesagt hat das alles nur
Sinn, wenn die Ruhestörungen fortgesetzt und nachweisbar auftreten.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Christoph Gartmann
2008-12-25 19:12:23 UTC
Permalink
In article <***@4ax.com>, Detlef Wirsing <***@gmx.de> writes:
[...]
Post by Detlef Wirsing
Tatsache ist, Dein Nachbar hat recht, wenn er sagt, daß Heiligabend
ein normaler Werktag ist. Und da er erst kürzlich eingezogen ist,
liegt es in der Natur der Dinge, daß er bohren muß.
Nun, es gibt eine ganze Menge Dinge, die nicht gesetzlich geregelt sind, sogar
in Deutschland, die aber dennoch allgemein ueblich/respektiert/geachtet sind
und deren Nichtbeachtung gesellschaftliche Verachtung/Misachtung/Missbilligung
ausloesen bzw. ausloesen koennen. Deshalb unterlaesst man derlei Dinge
normalerweise. Es gibt kein Gesetz, das einen verpflichtet, seine
Nachbarn zu gruessen oder das Bohren an Heiligabend bleiben zu lassen. Aber
beides waere aus mehreren Gruenden sinnvoll.
Post by Detlef Wirsing
Macht er zwischen 22 und 6 Uhr Krach, empfehle ich Dir, die Polizei zu holen.
Macht er in der sogenannten Mittagsruhe Krach, die Du Deinem Mietvertrag
entnehmen kannst, wende Dich an den Vermieter. Wohnst Du in Eigentum,
hast Du bei der Mittagsruhe wahrscheinlich Pech. In Dortmund, wo ich
wohne, gibt es sowas offiziell nicht. In den meisten Städten dürfte
das genauso sein.
Hier in Freiburg regelt das eine Polizeiverordnung, da darf man weder zwischen
12:30 Uhr und 14:30 noch zwischen 21:00 Uhr und 07:00 Uhr bohren. Es koennte
durchaus sein, dass es am 24.12. nach 16:00 Uhr auch verboten ist, verpoent
ist es auf jeden Fall.

Viele Gruesse
Christoph Gartmann
--
Max-Planck-Institut fuer Phone : +49-761-5108-464 Fax: -80464
Immunbiologie
Postfach 1169 Internet: ***@immunbio dot mpg dot de
D-79011 Freiburg, Germany
http://www.immunbio.mpg.de/home/menue.html
Detlef Wirsing
2008-12-25 19:45:52 UTC
Permalink
Christoph Gartmann schrieb:

[...]
Post by Christoph Gartmann
Nun, es gibt eine ganze Menge Dinge, die nicht gesetzlich geregelt sind, sogar
in Deutschland, die aber dennoch allgemein ueblich/respektiert/geachtet sind
und deren Nichtbeachtung gesellschaftliche Verachtung/Misachtung/Missbilligung
ausloesen bzw. ausloesen koennen. Deshalb unterlaesst man derlei Dinge
normalerweise. Es gibt kein Gesetz, das einen verpflichtet, seine
Nachbarn zu gruessen oder das Bohren an Heiligabend bleiben zu lassen. Aber
beides waere aus mehreren Gruenden sinnvoll.
Das war aber nicht die Frage. Die lautete "Ist das so, daß Heiligabend
als Werktag zu betrachten ist?" Darüber, ob man ausgerechnet an
Heiligabend bohren muß, kann man naturgemäß unterschiedlicher Meinung
sein. Ich würde es nicht tun. Aber ich würde mich auch nicht darüber
aufregen, wenn es jemand tut.
Post by Christoph Gartmann
Post by Detlef Wirsing
Macht er zwischen 22 und 6 Uhr Krach, empfehle ich Dir, die Polizei zu holen.
Macht er in der sogenannten Mittagsruhe Krach, die Du Deinem Mietvertrag
entnehmen kannst, wende Dich an den Vermieter. Wohnst Du in Eigentum,
hast Du bei der Mittagsruhe wahrscheinlich Pech. In Dortmund, wo ich
wohne, gibt es sowas offiziell nicht. In den meisten Städten dürfte
das genauso sein.
Hier in Freiburg regelt das eine Polizeiverordnung, da darf man weder zwischen
12:30 Uhr und 14:30 noch zwischen 21:00 Uhr und 07:00 Uhr bohren. Es koennte
durchaus sein, dass es am 24.12. nach 16:00 Uhr auch verboten ist, verpoent
ist es auf jeden Fall.
Im Zweifelsfall kann das Ordnungsamt die örtlichen Gegebenheiten
nennen, denke ich mal.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Dieter Bruegmann
2008-12-25 20:23:13 UTC
Permalink
Post by Detlef Wirsing
[...]
Post by Christoph Gartmann
Nun, es gibt eine ganze Menge Dinge, die nicht gesetzlich geregelt sind, sogar
in Deutschland, die aber dennoch allgemein ueblich/respektiert/geachtet sind
und deren Nichtbeachtung gesellschaftliche Verachtung/Misachtung/Missbilligung
ausloesen bzw. ausloesen koennen. Deshalb unterlaesst man derlei Dinge
normalerweise. Es gibt kein Gesetz, das einen verpflichtet, seine
Nachbarn zu gruessen oder das Bohren an Heiligabend bleiben zu lassen. Aber
beides waere aus mehreren Gruenden sinnvoll.
Das war aber nicht die Frage. Die lautete "Ist das so, daß Heiligabend
als Werktag zu betrachten ist?" Darüber, ob man ausgerechnet an
Heiligabend bohren muß, kann man naturgemäß unterschiedlicher Meinung
sein. Ich würde es nicht tun. Aber ich würde mich auch nicht darüber
aufregen, wenn es jemand tut.
Es kommt wie so oft auch auf die Dosis an. Wenn man nur mal schnell
ein Loch bohrt, würde ich mich anfangs zwar auch ärgern, aber wenn's
dabei bleibt, ist es gut.


Da Didi
***@spamschlucker.org
--
Dieter Brügmann, Spandau (bei Berlin) http://bruhaha.de
Ich führe keine Selbstgespräche. Ein Arsch antwortet immer. (Lelarge
in ds.geschichte/das.Vau)
Jochen Kriegerowski
2008-12-25 20:33:47 UTC
Permalink
Post by Dieter Bruegmann
Es kommt wie so oft auch auf die Dosis an.
Und auf die Kommunikation. Wenn ein Nachbar bei mir klingelt,
"Ich weiß, heute ist Heiligabend, aber wir bekommen Besuch und
müssen unbedingt noch die Lampe über dem Esstisch..."
"Wir schenken unseren Kindern eine Schaukel und die wollen
die bestimmt gleich nach der Bescherung ausprobieren - sind auch
nur schnell zwei Dübel in die Decke, im Kinderzimmer..."

Da ist man doch normalerweise der letzte der dann mit Polizei,
Vermieter und Ordnungsamt droht.

Merke: Es kann auch einen nachvollziehbaren Grund geben, warum
man ausgerechnet an einem "Feierwerktag" Lärm macht. Nur sollten
die Nachbarn den auch erfahren, dann stellt sich sicher keiner quer.

Gruß
Jochen
Dieter Bruegmann
2008-12-25 21:04:16 UTC
Permalink
Post by Dieter Bruegmann
Es kommt wie so oft auch auf die Dosis an.
Und auf die Kommunikation. Wenn ein Nachbar bei mir klingelt, [...]
Full ACK! Aber sowas von...


Da Didi
***@yahoo.com
--
Dieter Brügmann, Spandau (bei Berlin) http://bruhaha.de
Nach meiner bisherigen Erfahrung sind die Meinungen hier eher ziemlich
billig. (Rolf F. Katzenberger, de.talk.bizarre)
lutz
2008-12-25 22:02:34 UTC
Permalink
Post by Christoph Gartmann
Nun, es gibt eine ganze Menge Dinge, die nicht gesetzlich geregelt sind, sogar
in Deutschland, die aber dennoch allgemein ueblich/respektiert/geachtet sind
und deren Nichtbeachtung gesellschaftliche Verachtung/Misachtung/Missbilligung
ausloesen bzw. ausloesen koennen. Deshalb unterlaesst man derlei Dinge
normalerweise. Es gibt kein Gesetz, das einen verpflichtet, seine
Nachbarn zu gruessen oder das Bohren an Heiligabend bleiben zu lassen. Aber
beides waere aus mehreren Gruenden sinnvoll.
Völlig richtig. Es gibt zum Glück noch viele, die nicht nur so reden
sondern ganz selbstverständlich so handeln. Rücksicht scheint zwar immer
mehr aus der Mode zu kommen aber es ist noch Hoffnung.
--
-------------------- http://www.cyborgs.de --------------------
Wichtige Links für Infos und Protestaktionen:
http://www.regenwald.org
http://www.foodwatch.de
Martin Trautmann
2008-12-26 05:11:04 UTC
Permalink
Post by Christoph Gartmann
Post by Detlef Wirsing
Macht er zwischen 22 und 6 Uhr Krach, empfehle ich Dir, die Polizei zu holen.
Macht er in der sogenannten Mittagsruhe Krach, die Du Deinem Mietvertrag
entnehmen kannst, wende Dich an den Vermieter. Wohnst Du in Eigentum,
hast Du bei der Mittagsruhe wahrscheinlich Pech. In Dortmund, wo ich
wohne, gibt es sowas offiziell nicht. In den meisten Städten dürfte
das genauso sein.
Hier in Freiburg regelt das eine Polizeiverordnung, da darf man weder zwischen
12:30 Uhr und 14:30 noch zwischen 21:00 Uhr und 07:00 Uhr bohren.
Quelle? Ich dachte, 13-15 Uhr (willkürliche Festsetzung einer
Mittagsruhe nach lokaler Gepflogenheit) und 22 bis 7 Uhr (allg.
Nachtruhe). Ob Bohren in der eigenen Wohnung davon betroffen ist, müsste
ich nachschlagen. Es wird beispielsweise nur "lautes Hämmern im Freien"
eingeschränkt.
Post by Christoph Gartmann
Es koennte
durchaus sein, dass es am 24.12. nach 16:00 Uhr auch verboten ist, verpoent
ist es auf jeden Fall.
Zur gegenseitigen Rücksichtsnahme gehört durchaus, vielleicht gerade am
Heiligabend das nicht zu machen. Die Zeit nach dem Einzug ist aber eine
Ausnahmesituation - und wer hier ohne Rücksichtnahme auf diese
Ausnahmesituation falsch Rechte einfordert, der braucht sich über
entsprechende Reaktionen, die obendrein rechtlich richtig sind, nicht zu
wundern. Auf einen groben Klotz gehört ein grober Keil -
derjenige/diejenige braucht sich also nicht zu wundern, wenn er/sie hier
schon den Keim für einen dauerhaften Nachbarschaftsstreit gelegt haben
will.

Nebenbei hat meine eigene Störung der Mittagsruhe dazu geführt, im
Gegenteil die Nachbarn erst mal richtig kennen zu lernen und ein sehr
positives Verhältnis mit einandner zu entwickeln.

Sczhönen Gruß
Martin
Christoph Gartmann
2008-12-26 19:45:32 UTC
Permalink
Post by Martin Trautmann
Post by Christoph Gartmann
Post by Detlef Wirsing
Macht er zwischen 22 und 6 Uhr Krach, empfehle ich Dir, die Polizei zu holen.
Macht er in der sogenannten Mittagsruhe Krach, die Du Deinem Mietvertrag
entnehmen kannst, wende Dich an den Vermieter. Wohnst Du in Eigentum,
hast Du bei der Mittagsruhe wahrscheinlich Pech. In Dortmund, wo ich
wohne, gibt es sowas offiziell nicht. In den meisten Städten dürfte
das genauso sein.
Hier in Freiburg regelt das eine Polizeiverordnung, da darf man weder zwischen
12:30 Uhr und 14:30 noch zwischen 21:00 Uhr und 07:00 Uhr bohren.
Quelle? Ich dachte, 13-15 Uhr (willkürliche Festsetzung einer
Mittagsruhe nach lokaler Gepflogenheit) und 22 bis 7 Uhr (allg.
Nachtruhe). Ob Bohren in der eigenen Wohnung davon betroffen ist, müsste
ich nachschlagen. Es wird beispielsweise nur "lautes Hämmern im Freien"
eingeschränkt.
Ich hatte es von der Webseite der Freiburger Stadtbau. Jetzt aber hier der
offizielle Text:

"§ 2
Nichtgewerbliche Arbeiten
(1) Nichtgewerbliche Arbeiten, die geeignet sind, die Ruhe anderer zu stören,
dürfen nur an Werktagen in der Zeit von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von
15.00 Uhr bis 19.00 Uhr ausgeführt werden."

Insofern waere also noch frueher Schluss, auch wenn nicht Heiligabend ist ;-)

Viele Gruesse
Christoph Gartmann
--
Max-Planck-Institut fuer Phone : +49-761-5108-464 Fax: -80464
Immunbiologie
Postfach 1169 Internet: ***@immunbio dot mpg dot de
D-79011 Freiburg, Germany
http://www.immunbio.mpg.de/home/menue.html
JürgenFritz
2008-12-29 15:14:10 UTC
Permalink
Die Mittagsruhe wurde längst abgeschafft (Irgendwann im letzten
Jahrhundert).
Martin Trautmann
2008-12-29 19:41:45 UTC
Permalink
Post by JürgenFritz
Die Mittagsruhe wurde längst abgeschafft (Irgendwann im letzten
Jahrhundert).
In den bundes- oder landesweiten Lärmschutzgesetzen vielleicht. Die
Gemeinde darf dennoch derartiges vorschreiben, was sie hier auch tat.

Schönen Gruß
Martin
Ludger Averborg
2008-12-28 17:21:26 UTC
Permalink
On Thu, 25 Dec 2008 19:12:23 +0000 (UTC),
Post by Christoph Gartmann
Hier in Freiburg regelt das eine Polizeiverordnung, da darf man weder zwischen
12:30 Uhr und 14:30 noch zwischen 21:00 Uhr und 07:00 Uhr bohren.
Donnerwetter. Da wird den Handwerkern aber eine lange Mittagspause
aufgezwungen.

l.
Martin Trautmann
2008-12-28 18:54:52 UTC
Permalink
Post by Ludger Averborg
On Thu, 25 Dec 2008 19:12:23 +0000 (UTC),
Post by Christoph Gartmann
Hier in Freiburg regelt das eine Polizeiverordnung, da darf man weder zwischen
12:30 Uhr und 14:30 noch zwischen 21:00 Uhr und 07:00 Uhr bohren.
Donnerwetter. Da wird den Handwerkern aber eine lange Mittagspause
aufgezwungen.
Die Mittagsruhe gilt für nichtgewerbliche Arbeiten. Handwerker sind
davon nicht betroffen.

Schönen Gruß
Martin
Ludger Averborg
2008-12-29 17:15:51 UTC
Permalink
On Sun, 28 Dec 2008 18:54:52 +0000 (UTC), Martin Trautmann
Post by Martin Trautmann
Post by Ludger Averborg
On Thu, 25 Dec 2008 19:12:23 +0000 (UTC),
Post by Christoph Gartmann
Hier in Freiburg regelt das eine Polizeiverordnung, da darf man weder zwischen
12:30 Uhr und 14:30 noch zwischen 21:00 Uhr und 07:00 Uhr bohren.
Donnerwetter. Da wird den Handwerkern aber eine lange Mittagspause
aufgezwungen.
Die Mittagsruhe gilt für nichtgewerbliche Arbeiten. Handwerker sind
davon nicht betroffen.
Komisch. Ist deren Krach jetzt weniger störend?

Ach nee: Natürlich würde das ja diejenigen behindern, die sich
Handwerker leisten können und die es nicht selbst machen müssen. Und
diese Gruppe darf man natürlich nicht belästigen, dafür sorgt die
Politik schon. Man will doch auch was davon haben, dass man reich ist.

l.
Ralf Brinkmann
2008-12-29 18:21:28 UTC
Permalink
Hallo Ludger oder wie auch immer Du heißt!
Post by Ludger Averborg
Post by Martin Trautmann
Die Mittagsruhe gilt für nichtgewerbliche Arbeiten. Handwerker sind
davon nicht betroffen.
Komisch. Ist deren Krach jetzt weniger störend?
Ach nee: Natürlich würde das ja diejenigen behindern, die sich
Handwerker leisten können und die es nicht selbst machen müssen. Und
diese Gruppe darf man natürlich nicht belästigen, dafür sorgt die
Politik schon. Man will doch auch was davon haben, dass man reich ist.
Nein, es geht darum, dass die Handwerker für 8 Stunden Arbeit bezahlt
werden, nicht für 3 Stunden ausruhen. Handwerker müssen, um rentabel
arbeiten zu können, bestimmte Arbeiten in bestimmten Zeiträume
erledigen. Sie können zwar mit gutem Willen versuchen, in die ehemaligen
"Ruhezeiten" leisere Arbeiten zu legen, aber das gelingt nicht immer.

Das ist übrigens nichts Neues, sondern war auch schon in früheren
Verordnungen so enthalten.

Gruß, Ralf
--
Windows XP Home SP3
Opera 10.00-1219
lutz
2008-12-25 22:00:07 UTC
Permalink
Post by Detlef Wirsing
Aber jeder Mensch hat das Recht auf einen neuen Anfang. Deshalb habe
ich "lutz" bewußt nicht gefiltert, obwohl ich genau wußte, um wen es
sich handelt.
Wie überaus großmütig von Dir ;)

Inzwischen sieht es allerdings so aus, als ob er ins
Post by Detlef Wirsing
alte Schema verfallen würde. Hoffentlich irre ich mich.
Oh, wenn Du der Hoffnung anheim gefallen warst, ich würde Dir alles
kommentarlos durchgehen lassen, so muss ich Dich enttäuschen.
Detlef Wirsing
2008-12-26 12:47:51 UTC
Permalink
lutz schrieb:

[...]
Post by lutz
Oh, wenn Du der Hoffnung anheim gefallen warst, ich würde Dir alles
kommentarlos durchgehen lassen, so muss ich Dich enttäuschen.
Nein. Ich hatte aber die Hoffnung, daß Du erst nachdenkst, bevor Du
antwortest. Man sollte nicht Stellung beziehen in einem Streit, von
dem man nur die Sichtweise einer Seite kennt.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
lutz
2008-12-25 21:56:55 UTC
Permalink
Post by Heide Bauer
ich verstehe nicht, warum Du Dich hier so aufspielst und meinst,
jemanden beurteilen zu können, den Du garnicht kennst.
Hallo
das macht er doch immer so, ist also weder neu noch verwunderlich.
Bodo Mysliwietz
2008-12-25 10:49:51 UTC
Permalink
Post by Heide Bauer
Bei uns im Mietshaus sind neue Mieter eingezogen. Seit ca. 6 Wochen wird
ständig gehämmert und gebohrt; auch außerhalb der genehmigten Zeiten.
Heute aber, um 15:00 Uhr Heiligabend, war der Krach besonders groß. Wir
haben geklingelt und uns beschwert. Die Antwort war: "Heiligabend ist
ein ganz normaler Werktag, da ist Bohren erlaubt".
Grundlegend hat die Partei mit dem Statement recht. Wenn die Arbeiten
schon seit Wochen andauern, hätte ich mich noch bis ca. 13:00
zusammengerissen und dann gebeten den laut lärmenden Teil der Arbeit
einzustellen.
Post by Heide Bauer
Ist das so, daß Heiligabend als Werktag zu betrachten ist? Sollte das so
sein, dann gebietet es, meiner Meinung nach, der Anstand, an diesem Tag
diese Arbeiten einzustellen, oder liege ich da falsch?
Bei einer Notlage oder einem z.B. sehr kurzfristigen Einzug hätte ich
mich sicher auch noch bis 16:00 zusammen gerissen und dann um Rücksicht
gebeten.

Wenn eine gewisse Ruhe am HA ortsüblich ist, könnte es durchaus auch
sein, das die Polizei ein einstellen der Arbeiten wegen Erregung
öffentlichem Ärgernisses anordnet sofern mehrere Menschen betroffen sind.

Es liegt an Dir ob Du Dich in christlicher Vergebung übst oder
irgendwann, eines schönen Samstagmorgens, wenn betroffene Partei nach
langer Nacht ausschlafen möchte, auch lärmende Arbeiten zu erledigen hast.
--
Glück Auf - Bodo Mysliwietz
----------------------------------------
http://www.labortechniker.de/
Iris Möhler
2008-12-25 19:06:07 UTC
Permalink
Post by Heide Bauer
Bei uns im Mietshaus sind neue Mieter eingezogen. Seit ca. 6 Wochen wird
ständig gehämmert und gebohrt; auch außerhalb der genehmigten Zeiten.
Heute aber, um 15:00 Uhr Heiligabend, war der Krach besonders groß. Wir
haben geklingelt und uns beschwert. Die Antwort war: "Heiligabend ist
ein ganz normaler Werktag, da ist Bohren erlaubt".
Ist das so, daß Heiligabend als Werktag zu betrachten ist? Sollte das so
sein, dann gebietet es, meiner Meinung nach, der Anstand, an diesem Tag
diese Arbeiten einzustellen, oder liege ich da falsch?
Sicher gäbe es da eine passendere Gruppe für diese Frage. Aber
vielleicht kann mir trotzdem jemand antworten? Gruß, Heide
Hallo Heide,

auf die Idee, dem zukünftigen Nachbarn Hilfe anzubieten, damit die
Arbeiten schneller fertig sind, ist wohl keiner gekommen...

Grüsslis Iris
lutz
2008-12-25 22:05:33 UTC
Permalink
Post by Iris Möhler
auf die Idee, dem zukünftigen Nachbarn Hilfe anzubieten, damit die
Arbeiten schneller fertig sind, ist wohl keiner gekommen...
Hallo
das klingt wie eine Botschaft wie sie von einer Kanzel zu hören sein
könnte - oder meintest Du, man sollte das Angebot mit ironischem
Unterton machen? (also als versteckte Drohung)
Ludger Averborg
2008-12-27 12:39:50 UTC
Permalink
Post by Heide Bauer
Ist das so, daß Heiligabend als Werktag zu betrachten ist?
Ja.
Post by Heide Bauer
Sollte das so
sein, dann gebietet es, meiner Meinung nach, der Anstand, an diesem Tag
diese Arbeiten einzustellen,
warum denn? Die wollen doch auch endlich mal mit ihrer Wohnung fertig
werden.
Post by Heide Bauer
oder liege ich da falsch?
Ich denk schon. Ist es für dich denn so schwer, dich in ihre Situation
einzufühlen? Die machen das doch nicht aus Jux.

l.
simon
2009-01-05 11:07:01 UTC
Permalink
hallo
Post by Heide Bauer
Bei uns im Mietshaus sind neue Mieter eingezogen. Seit ca. 6 Wochen wird
ständig gehämmert und gebohrt; auch außerhalb der genehmigten Zeiten.
Heute aber, um 15:00 Uhr Heiligabend, war der Krach besonders groß. Wir
haben geklingelt und uns beschwert. Die Antwort war: "Heiligabend ist
ein ganz normaler Werktag, da ist Bohren erlaubt".
Provokativ gefragt: Wenn andere anm Heiligabend bis 18:00 im Kaufland
arbeiten müssen, kann ich doch um 15:00 noch den Hammer schwingen?

grüsse
simon
--
Erstellt mit Operas revolutionärem E-Mail-Modul: http://www.opera.com/mail/
Heinrich Moser
2009-01-05 11:44:02 UTC
Permalink
Post by simon
Post by Heide Bauer
Bei uns im Mietshaus sind neue Mieter eingezogen. Seit ca. 6 Wochen
wird ständig gehämmert und gebohrt; auch außerhalb der genehmigten
Zeiten. Heute aber, um 15:00 Uhr Heiligabend, war der Krach
besonders groß. Wir haben geklingelt und uns beschwert. Die Antwort
war: "Heiligabend ist ein ganz normaler Werktag, da ist Bohren
erlaubt".
Provokativ gefragt: Wenn andere anm Heiligabend bis 18:00 im Kaufland
arbeiten müssen, kann ich doch um 15:00 noch den Hammer schwingen?
Pragmatisch geantwortet: Das Kaufland grenzt (zumeist) nicht direkt an
andere Wohnungen.

LG,
Heinzi
Ludger Averborg
2009-01-05 14:14:47 UTC
Permalink
Post by simon
hallo
Post by Heide Bauer
Bei uns im Mietshaus sind neue Mieter eingezogen. Seit ca. 6 Wochen wird
ständig gehämmert und gebohrt; auch außerhalb der genehmigten Zeiten.
Heute aber, um 15:00 Uhr Heiligabend, war der Krach besonders groß. Wir
haben geklingelt und uns beschwert. Die Antwort war: "Heiligabend ist
ein ganz normaler Werktag, da ist Bohren erlaubt".
Provokativ gefragt: Wenn andere anm Heiligabend bis 18:00 im Kaufland
arbeiten müssen, kann ich doch um 15:00 noch den Hammer schwingen?
Du solltest aber am Hammer eine Kinderquäke anbringen. Dann ist es
selbstverständlich völlig unmoralisch, sich davon gestört zu fühlen.
Dann kannst du getrost auch die Nacht durch hämmern/quäken.

l.
Bodo Mysliwietz
2009-01-05 16:53:48 UTC
Permalink
Post by simon
"Heiligabend ist ein ganz normaler Werktag, da ist Bohren erlaubt".
Provokativ gefragt: Wenn andere anm Heiligabend bis 18:00 im Kaufland
arbeiten müssen,
Ich frage mich eh was der murks soll. Imho sollte gerade der 24.12. ein
gesetzlicher Feiertag sein.
Post by simon
kann ich doch um 15:00 noch den Hammer schwingen?
Wenn jemand schon wochenlang Renovierungsarbeiten durchführt, finde ich
das rel. piätätlos.
--
Glück Auf - Bodo Mysliwietz
----------------------------------------
http://www.labortechniker.de/
Thomas R. Sareks
2009-01-05 22:13:57 UTC
Permalink
Post by simon
Provokativ gefragt: Wenn andere anm Heiligabend bis 18:00 im Kaufland
arbeiten müssen, kann ich doch um 15:00 noch den Hammer schwingen?
Warum nicht gleich rund um die Uhr? Schliesslich gibt es mehr Menschen
die an dem Tag arbeiten. Oder fällt der Strom um 18h aus? Werden
Krankenhäuser/Tankstellen geschlossen, Ärzte nach Hause geschickt,
etc..?


-t.
Hartmut 'Hardy' Schiszler
2009-01-06 06:59:17 UTC
Permalink
Post by Thomas R. Sareks
Post by simon
Provokativ gefragt: Wenn andere anm Heiligabend bis 18:00 im Kaufland
arbeiten müssen, kann ich doch um 15:00 noch den Hammer schwingen?
Warum nicht gleich rund um die Uhr? Schliesslich gibt es mehr Menschen
die an dem Tag arbeiten. Oder fällt der Strom um 18h aus? Werden
Krankenhäuser/Tankstellen geschlossen, Ärzte nach Hause geschickt,
etc..?
Ganz genau, FACK, der Nachtdienstler wird ja auch nicht bei seinem
Tagesschlaf geschützt.

Hardy
--
Für die einen ist es Duplo, für die anderen der
dümmste Werbespot der Welt
Alex Bär
simon
2009-01-06 08:21:25 UTC
Permalink
hallo
Schliesslich gibt es mehr Menschen die an dem Tag arbeiten. Oder fällt
der Strom um 18h aus? Werden Krankenhäuser/Tankstellen geschlossen,
Ärzte nach Hause geschickt, etc..?
Nun, Krankenhäuser, Strom, Wärme, Wasser und ÖPV gehören zur Grundlast
dieser Gesellschaft; jeder wird einsehen, dass diese Dienste geleistet
werden müssen.

Wenn aber auf der anderen Seite allgemein akzeptiert wird, dass Läden wie
Kaufland, die überwiegend Dinge des täglichen Bedarfs verticken (im
Gegensatz zu z.B. Mediamarkt, der als Last-Minute-Geschenk-Lieferant
durchgehen könnte), auch an Weihnachten bis zum heiligen Abend offen hat,
dann braucht man sich nicht zu wundern, wenn auch die eigenen Nachbarn auf
die Idee kommen, diesen Tag wie jeden anderen zu behandeln.

grüsse
simon
--
Erstellt mit Operas revolutionärem E-Mail-Modul: http://www.opera.com/mail/
lutz
2009-01-06 11:55:30 UTC
Permalink
Post by simon
hallo
Schliesslich gibt es mehr Menschen die an dem Tag arbeiten. Oder fällt
der Strom um 18h aus? Werden Krankenhäuser/Tankstellen geschlossen,
Ärzte nach Hause geschickt, etc..?
Nun, Krankenhäuser, Strom, Wärme, Wasser und ÖPV gehören zur Grundlast
dieser Gesellschaft; jeder wird einsehen, dass diese Dienste geleistet
werden müssen.
Wenn aber auf der anderen Seite allgemein akzeptiert wird, dass Läden wie
Kaufland, die überwiegend Dinge des täglichen Bedarfs verticken (im
Gegensatz zu z.B. Mediamarkt, der als Last-Minute-Geschenk-Lieferant
durchgehen könnte), auch an Weihnachten bis zum heiligen Abend offen hat,
dann braucht man sich nicht zu wundern, wenn auch die eigenen Nachbarn auf
die Idee kommen, diesen Tag wie jeden anderen zu behandeln.
Na? konstruieren wir da nicht wieder eines der Probleme, die man gerne
als "typisch Deutsch" bezeichnen könnte? Zum einen muss man schon ganz
schön kurzsichtig sein wenn man beim "Arbeit rund um die Uhr" nur an die
oben genannten Sparten denkt. Was ist z.B. mit den unzähligen Betrieben
der Unterhaltungsbranche? Kinos, Theater, Fernsehen, Rundfunk,
Zeitungen, was mit den produzierenden Gewerben, bei denen ein wirklicher
Ruhetag eine ruinöse Katastrophe darstellen würde? Aber selbst wenn man
sich nur den Bereich des Handels herauspickt und den als "schlechtes
Vorbild" hinstellt: In den USA gibt es jede Menge Betriebe, die
überhaupt keine Ruhezeiten kennen, keinen Sonntag, keinen Feiertag, erst
recht keine Nachtruhe. Trotzdem werden in den USA die Feiertage
geschätzt und man hält sich an viele "Benimmregeln", die hierzulande nur
belächelt werden. (z.B. das anstehen an einer Schlange ohne sich
vorzudrängeln oder rumzumaulen)
--
Post by simon
HTTP://WWW.CYBORGS.DE <<<<<<<<<
DIE NEWSGROUP DER WOCHE
news:de.soc.zensur
Bodo Mysliwietz
2009-01-06 17:45:37 UTC
Permalink
Post by lutz
Post by simon
Wenn aber auf der anderen Seite allgemein akzeptiert wird, dass Läden
wie Kaufland, die überwiegend Dinge des täglichen Bedarfs verticken
(im Gegensatz zu z.B. Mediamarkt, der als
Last-Minute-Geschenk-Lieferant durchgehen könnte), auch an
Weihnachten bis zum heiligen Abend offen hat, dann braucht man sich
nicht zu wundern, wenn auch die eigenen Nachbarn auf die Idee kommen,
diesen Tag wie jeden anderen zu behandeln.
Na? konstruieren wir da nicht wieder eines der Probleme, die man gerne
als "typisch Deutsch" bezeichnen könnte? Zum einen muss man schon ganz
schön kurzsichtig sein wenn man beim "Arbeit rund um die Uhr" nur an die
oben genannten Sparten denkt. Was ist z.B. mit den unzähligen Betrieben
der Unterhaltungsbranche? Kinos, Theater, Fernsehen, Rundfunk,
Zeitungen, was mit den produzierenden Gewerben, bei denen ein wirklicher
Ruhetag eine ruinöse Katastrophe darstellen würde? Aber selbst wenn man
sich nur den Bereich des Handels herauspickt und den als "schlechtes
Vorbild" hinstellt: In den USA gibt es jede Menge Betriebe, die
überhaupt keine Ruhezeiten kennen, keinen Sonntag, keinen Feiertag, erst
recht keine Nachtruhe.
Wir reden aber nicht von einem Heiligen Abend in den USA - und selbst
wenn, es gibt auch in D Dauerbetriebe. Nur wieviel % der Arbeitnehmer
müssen an einem solchen Tag arbeiten? Unter 10%?

So wie ich das warnehme, ist gerade der /Heilig Abend/ noch der, der am
meisten zelebriert wird. Warum brauchen wir dann überhaupt noch
Feiertage? Dann kann man auch Karfreitag die Bohrmaschine laufen lassen.
--
Glück Auf - Bodo Mysliwietz
----------------------------------------
http://www.labortechniker.de/
Jochen Kriegerowski
2009-01-06 18:30:10 UTC
Permalink
Post by Bodo Mysliwietz
So wie ich das warnehme, ist gerade der /Heilig Abend/ noch der, der am
meisten zelebriert wird.
Sicher. Bitte beachte aber auch das "Abend" im Namen.

Auch Kaufland, die sonst um 22:00 schließen, machen Heiligabend irgend
wann am Nachmittag dicht.

Ich sehe das Problem nicht. Seit ich denken kann, kann man am 24.12.
einkaufen - warum sollte man das plötzlich ändern?

Gruß
Jochen
Bodo Mysliwietz
2009-01-06 19:51:07 UTC
Permalink
Post by Jochen Kriegerowski
Post by Bodo Mysliwietz
So wie ich das warnehme, ist gerade der /Heilig Abend/ noch der, der
am meisten zelebriert wird.
Sicher. Bitte beachte aber auch das "Abend" im Namen.
Auch Kaufland, die sonst um 22:00 schließen, machen Heiligabend irgend
wann am Nachmittag dicht.
Ich sehe das Problem nicht. Seit ich denken kann, kann man am 24.12.
einkaufen - warum sollte man das plötzlich ändern?
Eigentlich gings ums bohren. Aber um darauf mal einzugehen: Seit wann
dürfen Geschäfte länger als 18:30 geöffnet haben? Früher waren, wenn
überhaupt, die Geschäfte bis max. 13:00 am Heilig Abend geöffnet.
NAchtdienst an Tankstelle gab es selten - eigentlich brauchte sie auch
keiner. Meine Geschenke bekam ich auch ohne 18:00-Shoppen beim Kaufland
vom Christkind.
--
Glück Auf - Bodo Mysliwietz
----------------------------------------
http://www.labortechniker.de/
Jochen Kriegerowski
2009-01-06 20:48:14 UTC
Permalink
Seit wann dürfen Geschäfte länger als 18:30 geöffnet haben?
Seit dem 5. Oktober 1989
Früher waren, wenn überhaupt, die Geschäfte bis max. 13:00 am Heilig Abend
geöffnet.
Das ist heute nicht anders. Ok - sie machen freiwillig um 14:00 zu.
Meine Geschenke bekam ich auch ohne 18:00-Shoppen beim Kaufland vom
Christkind.
Hätte ich einen Tante-Emma-Laden in einem Wohngebiet, würde ich
allerdings Heiligabend sehr lange offen halten. Wegen evtl. auftretendem
Mangel an Plätzchen, oder Batterien fürs neue Spielzeug.
Und Silverster vermutlich durchgehend bis Neujahr 8:00 oder so.

Gruß
Jochen
Jochen Kriegerowski
2009-01-06 21:00:04 UTC
Permalink
Post by Jochen Kriegerowski
Das ist heute nicht anders. Ok - sie machen freiwillig um 14:00 zu.
Korrektur: Nicht freiwillig

Übrigens wurde auch erst 1891 eine Öffnungsbeschränkung eingeführt:
Sonntags durfte dann nur noch 5 Stunden lang verkauft werden.

Gruß
Jochen
Martin Trautmann
2009-01-09 08:26:28 UTC
Permalink
Post by Jochen Kriegerowski
Seit wann dürfen Geschäfte länger als 18:30 geöffnet haben?
Seit dem 5. Oktober 1989
Früher waren, wenn überhaupt, die Geschäfte bis max. 13:00 am Heilig Abend
geöffnet.
Das ist heute nicht anders. Ok - sie machen freiwillig um 14:00 zu.
Nein, gesetzlich vorgeschrieben, seit 1. Juni 2003
Post by Jochen Kriegerowski
Hätte ich einen Tante-Emma-Laden in einem Wohngebiet, würde ich
allerdings Heiligabend sehr lange offen halten. Wegen evtl. auftretendem
Mangel an Plätzchen, oder Batterien fürs neue Spielzeug.
Und Silverster vermutlich durchgehend bis Neujahr 8:00 oder so.
Dann sollte sie sich einen besonderen Grund ausdenken, um als Tankstelle
oder für sonstigen Reisebedarf durchzugehen.

Schönen Gruß
Martin
Jochen Kriegerowski
2009-01-09 12:48:02 UTC
Permalink
Post by Martin Trautmann
Dann sollte sie sich einen besonderen Grund ausdenken, um als Tankstelle
oder für sonstigen Reisebedarf durchzugehen.
Tja, ich hatte tatsächlich geglaubt, dass es für einen stinknormalen Werktag
wie Heiligabend keine Gängeleien gibt.
Wie man sich doch täuschen kann.

Stellt man sich halt 'ne Zapfsäule neben die Eingangstür.

Gruß
Jochen

Ralf Muschall
2009-01-06 21:07:42 UTC
Permalink
Post by Bodo Mysliwietz
So wie ich das warnehme, ist gerade der /Heilig Abend/ noch der, der am
meisten zelebriert wird. Warum brauchen wir dann überhaupt noch
Feiertage? Dann kann man auch Karfreitag die Bohrmaschine laufen lassen.
Das ist aber nun wirklich geschmacklos - der Stifter dieses Feiertages
wurde doch nicht angeschraubt!

SCNR, Ralf
lutz
2009-01-07 07:33:36 UTC
Permalink
Bodo Mysliwietz schrieb:
snip
Post by Bodo Mysliwietz
Wir reden aber nicht von einem Heiligen Abend in den USA - und selbst
wenn, es gibt auch in D Dauerbetriebe. Nur wieviel % der Arbeitnehmer
müssen an einem solchen Tag arbeiten? Unter 10%?
.....
Post by Bodo Mysliwietz
So wie ich das warnehme, ist gerade der /Heilig Abend/ noch der, der am
meisten zelebriert wird.
Das dürften deutlich mehr sein. Abgesehen davon ist Heiligabend vom
Wesen her kein besonders hoher Feiertag, Ostern ist viel "größer" und
Fronleichnam sowieso (bei den Katholiken). Der eigentliche Feiertag ist
auch nicht Heiligabend sondern der 25. Dezember. Natürlich erscheint
einem der 24. als so wichtig, das hängt vor allem aber damit zusammen,
dass es da Geschenke gibt und der Handel schon monatelang alles in der
Richtung mächtig ankurbelt. Heiligabend ist in erster Linie ein Fest für
die Geschäftemacher, das das "Fest der Liebe" schon lange pervertiert
ist, sollte sich herumgesprochen haben.
Post by Bodo Mysliwietz
Warum brauchen wir dann überhaupt noch
Feiertage? Dann kann man auch Karfreitag die Bohrmaschine laufen lassen.
Feiertage werden vor allem dazu gebraucht, den Menschen ihr Erspartes
aus den Taschen zu ziehen. Feiertage sind z.B. gut für Kurzreisen, also
für die Reisebranche und für die Treibstoffhändler. Dann machen die
Umsätze in Gärtnereien und Blumengschäften einen Riesen Sprung und auf
den Friedhöfen bricht schon vorher eine ameisengleiche Geschäftigkeit
aus. (Mein Auto, mein Haus, unser Grab). Das Müllaufkommen an Friedhöfen
explodiert in den Tagen davor geradezu, es versechsfacht sich mindestens)
Ein vermutlich immer kleiner werdender Teil der Bevölkerung weiß
überhaupt noch, was hinter den Feiertagen eigentlich steckt und das ist
IMO auch so gewollt. Feiertage sind ein wichtiger Wirtschaftsfaktor.
Heinrich Moser
2009-01-07 12:09:58 UTC
Permalink
[...] Heiligabend ist in erster
Linie ein Fest für die Geschäftemacher, das das "Fest der Liebe" schon
lange pervertiert ist, sollte sich herumgesprochen haben.
Auch wenn dir die Werbung anderes suggeriert: Weihnachten ist *nicht*
das "Fest der Liebe" (der Valentinstag kommt vielleicht noch am
ehesten hin)!
Ein vermutlich immer kleiner werdender Teil der Bevölkerung weiß
überhaupt noch, was hinter den Feiertagen eigentlich steckt [...]
QED. ;-)

LG,
Heinzi
(der Weihnachten gerne hat, aber sich trotzdem freut, dass endlich die
nervende "Fest der Liebe"-Radiowerbung vorbei ist)
Wolfgang Krietsch
2009-01-07 22:17:48 UTC
Permalink
Post by lutz
Heiligabend ist in erster Linie ein Fest für
die Geschäftemacher, das das "Fest der Liebe" schon lange pervertiert
ist, sollte sich herumgesprochen haben.
Heiligabend/Weihnachten ist exakt das, was man daraus macht. Das kann jeder
selbst entscheiden.
Post by lutz
Feiertage werden vor allem dazu gebraucht, den Menschen ihr Erspartes
aus den Taschen zu ziehen.
Wie verbittert muss man eigentlich für so eine Einstellung sein?
Post by lutz
Ein vermutlich immer kleiner werdender Teil der Bevölkerung weiß
überhaupt noch, was hinter den Feiertagen eigentlich steckt und das ist
IMO auch so gewollt. Feiertage sind ein wichtiger Wirtschaftsfaktor.
Ich weiß auch nicht, was hinter den Feiertagen im Detail steckt. Muss ich
dass denn wissen, um einfach einen freien Tag zu genießen?
Hartmut 'Hardy' Schiszler
2009-01-07 08:06:58 UTC
Permalink
Post by Bodo Mysliwietz
Dann kann man auch Karfreitag die Bohrmaschine laufen lassen.
Was zumindest im katholischen Rheinland auch üblich ist.
Da werden auch Gartenpfähle neu gesetzt, etc. Und das von
zelebrierenden Katholiken.
Aber meines Wissens ist Karfreitag nur in der ev. Kirche ein hoher
Feiertag.

Hardy
--
Da will man Flugzeuge vom Himmel holen, die ganze Bevölkerung
unter Generalverdacht stellen und dann nerven diese roten Heinis in
Karlsruhe immer so rum und philosophieren ganz merkwürdig.
Markus Gohl
Konni Scheller
2009-01-07 17:28:16 UTC
Permalink
Post by Hartmut 'Hardy' Schiszler
Was zumindest im katholischen Rheinland auch üblich ist.
Da werden auch Gartenpfähle neu gesetzt, etc. Und das von
zelebrierenden Katholiken.
Weil Karfreitag ein protestantischer Feiertag ist.

Es war in gemischt-konfessionellen Gegenden (z.B. Franken) durchaus
üblich, dass die Evangelen am Fronleichnam Mist auf die Felder brachten
und die Katholen am Karfreitag...

Servus,
Konni
Markus Baumeister
2009-01-07 21:14:49 UTC
Permalink
Hartmut 'Hardy' Schiszler schrieb am Wed, 07 Jan 2009 09:06:58 +0100
Post by Hartmut 'Hardy' Schiszler
Was zumindest im katholischen Rheinland auch üblich ist.
Da werden auch Gartenpfähle neu gesetzt, etc. Und das von
zelebrierenden Katholiken.
Sakrileg.
Post by Hartmut 'Hardy' Schiszler
Aber meines Wissens ist Karfreitag nur in der ev. Kirche ein hoher
Feiertag.
Im Ranking der katholischen Feiertage ist er imho die Nr. 3

1. Ostern
2. Pfingsten
3. Karfreitag
4. Weihnachten

Heiligabend ist überhaupt kein kirchlicher Feiertag.
--
mfg markus
Die E-Mail Adresse ist gültig,wird aber nicht gelesen.
Sollte ausnahmsweise eine Antwort per E-Mail nötig sein:
***@gmx.de
Martin Trautmann
2009-01-09 08:21:13 UTC
Permalink
Post by lutz
Was ist z.B. mit den unzähligen Betrieben
der Unterhaltungsbranche? Kinos, Theater, Fernsehen, Rundfunk,
Zeitungen, was mit den produzierenden Gewerben, bei denen ein wirklicher
Ruhetag eine ruinöse Katastrophe darstellen würde?
Und was ist mit den ganzen Pfarrers, bei denen der Sonntag ein
Haupt-Arbeitstag ist? Von Heilig Abend, Osternacht usw. ganz zu schweigen...

Für einen Nachtschichtarbeiter ist es die Hölle, um 7 Uhr heimzukommen
und um 8 Uhr wegen der Bohrmaschine nicht zum Schlafen zu kommen.

Daher ist es immer sinnvoll, auf gütlichem Wege eine Einigung zu
versuchen, gleichzeitig aber zu wissen, wann man rechtlich im Unrecht
ist.

Schönen Gruß
Martin
Loading...