Andreas Cremer
2006-01-04 20:50:32 UTC
Hallo !
Meine Frau hat am 30.12. Wäsche gewachen die bei 1200 UPM geschleudert wurde
und anschließend in der 12m² großen Waschküche aufgehangen wurde. Diese ist
heute, am 4.01.2006, immer noch reichlich feucht.
Was machen wir falsch ?
In der Waschküche bedindet sich ein Fenster ca. 1x1m das sich auf Kipp
stellen läßt und ein kleiner Heizkörper, der als Frostschutz dient und nur
auf Frostschutzstellung steht(weil die mit KS-Steinen gemauerte Waschküche
frei steht und nicht weiter isoliert ist). Morgens und Abends sind es in der
Waschküche 6-8 Grad durch den Heizkörper, Tagsüber und Nachts sinkt die
Temperatur auf 1-4 Grad ab weil dann auch keine Heizung läuft. Des weiteren
eine normale Türe.
Muss das Fenster nun bei den derzeitigen Außentemperaturen von -5 bis +5
Gradständig auf Kipp sein damit ein Luftaustausch stattfindet oder sollte es
besser zu bleiben(dann bildet sich aber irgendwann innen Kondenswasser an
der Scheibe, die Luft kann also keine Feuchtigkeit mehr binden). Oder sollte
sogar tagsüber noch die Türe offen gelasesen werden(Der Heizkörper heizt
dann aber nach draußen raus weil der ab Nachmittags versucht 6-8 Grad
Raumtemperatur zu halten)? Den Heizkörper aufdrehen auf 20 Grad will ich
nicht weils ja dann praktisch zum Fenster raus geht und in meinen
Männeraugen dann absolute Energieverschwendung ist ?
Danke für Eure Tips,
Andreas
--
Sig:
Bautagebuch online...
Umbau & Renovierung eines Willco - Holzständer-Fertighaus Bj. 1986
http://www.kochbuchonline.info/bautagebuch
Meine Frau hat am 30.12. Wäsche gewachen die bei 1200 UPM geschleudert wurde
und anschließend in der 12m² großen Waschküche aufgehangen wurde. Diese ist
heute, am 4.01.2006, immer noch reichlich feucht.
Was machen wir falsch ?
In der Waschküche bedindet sich ein Fenster ca. 1x1m das sich auf Kipp
stellen läßt und ein kleiner Heizkörper, der als Frostschutz dient und nur
auf Frostschutzstellung steht(weil die mit KS-Steinen gemauerte Waschküche
frei steht und nicht weiter isoliert ist). Morgens und Abends sind es in der
Waschküche 6-8 Grad durch den Heizkörper, Tagsüber und Nachts sinkt die
Temperatur auf 1-4 Grad ab weil dann auch keine Heizung läuft. Des weiteren
eine normale Türe.
Muss das Fenster nun bei den derzeitigen Außentemperaturen von -5 bis +5
Gradständig auf Kipp sein damit ein Luftaustausch stattfindet oder sollte es
besser zu bleiben(dann bildet sich aber irgendwann innen Kondenswasser an
der Scheibe, die Luft kann also keine Feuchtigkeit mehr binden). Oder sollte
sogar tagsüber noch die Türe offen gelasesen werden(Der Heizkörper heizt
dann aber nach draußen raus weil der ab Nachmittags versucht 6-8 Grad
Raumtemperatur zu halten)? Den Heizkörper aufdrehen auf 20 Grad will ich
nicht weils ja dann praktisch zum Fenster raus geht und in meinen
Männeraugen dann absolute Energieverschwendung ist ?
Danke für Eure Tips,
Andreas
--
Sig:
Bautagebuch online...
Umbau & Renovierung eines Willco - Holzständer-Fertighaus Bj. 1986
http://www.kochbuchonline.info/bautagebuch