Discussion:
Feuerzeugbenzin - preiswerte Alternative ?
(zu alt für eine Antwort)
Gabriel Schöller
2004-11-11 05:55:13 UTC
Permalink
Hallo,

Feuerzeugbenzin als Brennstoff für Taschenwärmer ist ja bekanntermaßen
leider recht teuer.

Was ist der Unterschied zu "Reinigungsbenzin", das in Drogeriemärkten
angeboten wird, bzw. wäre das eine preisgünstige Alternative für o.g.
Anwendungszweck ?

Gruss,
Gabriel.
Rainer Huebenthal
2004-11-11 07:50:56 UTC
Permalink
Post by Gabriel Schöller
Was ist der Unterschied zu "Reinigungsbenzin", das in Drogeriemärkten
Feuerzeugbenzin ist unter Druck stehendes Gas,
Reinigungsbenzin eine Fluessigkeit.
Post by Gabriel Schöller
angeboten wird, bzw. wäre das eine preisgünstige Alternative für o.g.
Anwendungszweck ?
Wohl kaum. Trage halt Handschuhe. Seit Jahrhunderten bewährt.

cu
Rainer
--
http://www.reisetraeume.com
Erich Czulkies
2004-11-11 07:54:06 UTC
Permalink
Rainer Huebenthal schrieb:

Moin Rainer,
Post by Rainer Huebenthal
Feuerzeugbenzin ist unter Druck stehendes Gas,
Reinigungsbenzin eine Fluessigkeit.
dann werde ich seit Jahren beschissen. Meine Feuerzeugbezinflaschen
stehen nicht unter Druck und das Zeug ist fluessig.
Verwechselst du das vielleicht mit Feuerzeuggas?

Gruss
Erich
--
N 39°59.014
E 116°28.024
Rainer Huebenthal
2004-11-11 08:10:30 UTC
Permalink
Post by Erich Czulkies
Post by Rainer Huebenthal
Feuerzeugbenzin ist unter Druck stehendes Gas,
Reinigungsbenzin eine Fluessigkeit.
dann werde ich seit Jahren beschissen. Meine Feuerzeugbezinflaschen
stehen nicht unter Druck und das Zeug ist fluessig.
Verwechselst du das vielleicht mit Feuerzeuggas?
Auf meiner steht Feuerzeugbenzin. Ist diese übliche
Druckflasche mit den zig Gumminippeln.

Trotzdem ziehe ich Handschuhe vor. Alles Weicheier heutzutage.

cu
Rainer
--
http://www.reisetraeume.com
Georg Mildenberger
2004-11-11 10:51:10 UTC
Permalink
Hallo Erich,
Post by Erich Czulkies
Post by Rainer Huebenthal
Feuerzeugbenzin ist unter Druck stehendes Gas,
Reinigungsbenzin eine Fluessigkeit.
dann werde ich seit Jahren beschissen. Meine
Feuerzeugbezinflaschen stehen nicht unter Druck und das Zeug ist
fluessig. Verwechselst du das vielleicht mit Feuerzeuggas?
das tut er bestimmt nicht. Er weiß es einfach besser als Du und der
Rest der Welt, das mußt Du halt akzeptieren. ;-)

Schorsch
Roland Kipp
2004-11-11 08:46:27 UTC
Permalink
Post by Rainer Huebenthal
Feuerzeugbenzin ist unter Druck stehendes Gas,
Nein. Wenn es unter Druck steht, dann ist es AFAIK Butan, auf jeden Fall
aber kein Benzin.

Roland
Rainer Huebenthal
2004-11-11 08:59:36 UTC
Permalink
Post by Roland Kipp
Post by Rainer Huebenthal
Feuerzeugbenzin ist unter Druck stehendes Gas,
Nein. Wenn es unter Druck steht, dann ist es AFAIK Butan, auf jeden Fall
aber kein Benzin.
Butan ist Kohlenwasserstoff, Benzin auch :) Alles nur eine
Frage von Druck/Temperatur.

cu
Rainer
--
http://www.reisetraeume.com
Ozan Ayyüce
2004-11-11 18:01:43 UTC
Permalink
Post by Rainer Huebenthal
Post by Roland Kipp
Nein. Wenn es unter Druck steht, dann ist es AFAIK Butan, auf jeden Fall
aber kein Benzin.
Butan ist Kohlenwasserstoff, Benzin auch :) Alles nur eine
Frage von Druck/Temperatur.
Benzin hat Definitionsgemäß einen Siedepunkt zwischen 30°C und 200°C.

Ozan
Rainer Huebenthal
2004-11-11 18:04:34 UTC
Permalink
Post by Ozan Ayyüce
Benzin hat Definitionsgemäß einen Siedepunkt zwischen 30°C und 200°C.
Steht wo? ISO? DIN?

cu
Rainer
--
http://www.reisetraeume.com
Bodo Mysliwietz
2004-11-12 17:03:51 UTC
Permalink
Post by Ozan Ayyüce
Benzin hat Definitionsgemäß einen Siedepunkt zwischen 30°C und 200°C.
und wird je nach Siedebereich mit Leichtbenzin, Mittelbenzin und
Schwerbenzin bezeichnet.
--
Glück Auf - Bodo Mysliwietz
----------------------------------------
http://www.cneweb.de/home/chemietechnik/
Frank Müller
2004-11-12 17:41:51 UTC
Permalink
Post by Rainer Huebenthal
Post by Roland Kipp
Post by Rainer Huebenthal
Feuerzeugbenzin ist unter Druck stehendes Gas,
Dann ist es Feuerzeug-Gas meist Butan oder Butan/Propan.
Post by Rainer Huebenthal
Post by Roland Kipp
Nein. Wenn es unter Druck steht, dann ist es AFAIK Butan, auf jeden Fall
aber kein Benzin.
Butan ist Kohlenwasserstoff, Benzin auch :) Alles nur eine
Frage von Druck/Temperatur.
Wohl eher eine Frage der chemischen Zusammensetzung.
Auch Petroleum oder Parafin ist Kohlenwasserstoff...

Frank
Bodo Mysliwietz
2004-11-11 16:18:48 UTC
Permalink
Post by Roland Kipp
Post by Rainer Huebenthal
Feuerzeugbenzin ist unter Druck stehendes Gas,
Nein. Wenn es unter Druck steht, dann ist es AFAIK Butan, auf jeden Fall
aber kein Benzin.
afaik ist es als feuerzeuggas eher eRaffinerieschnitt, d.h. es sind
afaik als Hauptkomponenten Propan, Isobutan, Butan und noch einiges an
ungesättigten (Butene) Kohlenwasserstoffen drin.
--
Glück Auf - Bodo Mysliwietz
----------------------------------------
http://www.cneweb.de/home/chemietechnik/
steffen heinz
2004-11-11 09:32:21 UTC
Permalink
Post by Rainer Huebenthal
Post by Gabriel Schöller
Was ist der Unterschied zu "Reinigungsbenzin", das in Drogeriemärkten
Feuerzeugbenzin ist unter Druck stehendes Gas,
Reinigungsbenzin eine Fluessigkeit.
feuerzeugbenin ist leichtbezin
und bestimmt kein unter druck stehendes gas!
es gibt noch benzinfeuerzeuge, wo das reinkommt,

steffen
--
Grüße aus der Eifel
(email: nichts rauskürzen)
Lutz Bojasch
2004-11-11 16:42:10 UTC
Permalink
Post by steffen heinz
Post by Rainer Huebenthal
Post by Gabriel Schöller
Was ist der Unterschied zu "Reinigungsbenzin", das in Drogeriemärkten
Feuerzeugbenzin ist unter Druck stehendes Gas,
Reinigungsbenzin eine Fluessigkeit.
feuerzeugbenin ist leichtbezin
und bestimmt kein unter druck stehendes gas!
es gibt noch benzinfeuerzeuge, wo das reinkommt,
Lass mal, diese "Mikrowellenkosternährten Weicheier" kennen weder Zippos
noch Sturmfeuerzeuge!
;) gruß Lutz
Frank Müller
2004-11-12 17:44:03 UTC
Permalink
Post by Lutz Bojasch
Lass mal, diese "Mikrowellenkosternährten Weicheier" kennen weder Zippos
noch Sturmfeuerzeuge!
Sturmfeuerzeuge gibt es schon lange als Gasfeuerzeug.

Frank
Lutz Bojasch
2004-11-11 16:39:44 UTC
Permalink
Post by Rainer Huebenthal
Post by Gabriel Schöller
Was ist der Unterschied zu "Reinigungsbenzin", das in Drogeriemärkten
Feuerzeugbenzin ist unter Druck stehendes Gas,
LOL
und Milch wird von lila Kühen gelegt!
Bodo Mysliwietz
2004-11-11 16:47:54 UTC
Permalink
Post by Lutz Bojasch
Post by Rainer Huebenthal
Feuerzeugbenzin ist unter Druck stehendes Gas,
typischer weis zwar nicht aber...
Post by Lutz Bojasch
LOL
und Milch wird von lila Kühen gelegt!
...das heißt noch lange nicht das es Feuerzeugbenzin nicht auch in
Druckgaskartuschen geben kann. Wäre eine Frage der Konstruktion des
Feuerzeuges.

BTW: wenn Du schon lachst: Schlagsahne wird auch mit Lachgas geschlagen.
--
Glück Auf - Bodo Mysliwietz
----------------------------------------
http://www.cneweb.de/home/chemietechnik/
Lutz Bojasch
2004-11-11 18:17:41 UTC
Permalink
Post by Bodo Mysliwietz
BTW: wenn Du schon lachst: Schlagsahne wird auch mit Lachgas geschlagen.
Eiweiß! Deshalb gehört Schlagsahne aus der Dose auch auf den Index der
Klimaschädlinge - aber wenns Spaß macht!? ;)
Gruß Lutz
Tom Kurpjuweit
2004-11-12 07:40:03 UTC
Permalink
Rainer Huebenthal schrieb dies hier:

Hallo,
Post by Rainer Huebenthal
Feuerzeugbenzin ist unter Druck stehendes Gas,
Öhm... gasförmiges Benzin in Druckbehältern? Seit wann gibt's denn dieses
zu kaufen?
Post by Rainer Huebenthal
Reinigungsbenzin eine Fluessigkeit.
Stimmt.


_____
CU|om
--
Hugo Runes Gesetz der Offensichtlichkeit:

"Alles muss irgendwo sein, und nichts kann jemals
irgendwo anders sein als da, wo es ist."
Philipp Pagel
2004-11-11 08:06:24 UTC
Permalink
Post by Gabriel Schöller
Feuerzeugbenzin als Brennstoff für Taschenwärmer ist ja bekanntermaßen
leider recht teuer.
Mit Taschenwaermern habe ich es nicht ausprobiert, aber ich verwende
supermarkt-uebliches Waschbenzin fuer meine Benzin-Campinkocher und
konnte keinen Unterschied zum teuren Coelman-Zeug feststellen.

cu
Philipp
--
Dr. Philipp Pagel Tel. +49-89-3187-3675
Institute for Bioinformatics / MIPS Fax. +49-89-3187-3585
GSF - German National Research Center for Environment and Health
http://mips.gsf.de/staff/pagel
Roland Kipp
2004-11-11 08:45:44 UTC
Permalink
Post by Philipp Pagel
Post by Gabriel Schöller
Feuerzeugbenzin als Brennstoff für Taschenwärmer ist ja bekanntermaßen
leider recht teuer.
Mit Taschenwaermern habe ich es nicht ausprobiert, aber ich verwende
supermarkt-uebliches Waschbenzin fuer meine Benzin-Campinkocher und
konnte keinen Unterschied zum teuren Coelman-Zeug feststellen.
http://www.amelunxen.onlinehome.de/drofaq/kocher.html#ih2.2
-------------
Waschbenzin ist ein Destillat, das mit Kohlefiltern abgereinigt wird.
Reinbenzin dagegen ist fast pures Oktan (Ultradestillat). Das sogenannte
Waschbenzin ist ein Redestillat und ist mit verschiedenen
Chlorkohlenwasserstoffen "verseucht". Daher ist es für den Benzinkocher
nicht geeignet.
-------------

"Nicht geeignet" bezieht sich vor allem auf den Übergang der CKWs auf
die Nahrungsmittel. Ich würde ggf. einen Taschenwärmer nicht in der Nähe
von Kaugummis oder Taschentüchern betreiben. Taschen werden schließlich
nicht so gut belüftet wie ein Zeltplatz, auf dem alles ein wenig
verweht.

Roland
Rainer Schmidt
2004-11-11 19:41:18 UTC
Permalink
Post by Gabriel Schöller
Was ist der Unterschied zu "Reinigungsbenzin", das in Drogeriemärkten
angeboten wird, bzw. wäre das eine preisgünstige Alternative für o.g.
Anwendungszweck ?
Veruch macht kluch.
Könnte vielleich die Steuer sein. :-) Wie bei Diesel und Heizöl.
Gruß Rainer
Gabriel Schöller
2004-11-12 05:57:30 UTC
Permalink
Hallo,

insgesamt bin ich nun doch etwas verunsichert, was evl. gesundheitliche
Nachteile angeht !? Durch die andere chemische Zusammensetzung von
Waschbenzin könnten ja u.U. gerade bei Betrieb am Körper (Taschenwärmer)
evl. Reizungen etc. entstehen ?
Dennoch, vielen Dank für die interessanten Einblicke und Ansichten .

Gruss,
Gabriel.
Post by Rainer Schmidt
Post by Gabriel Schöller
Was ist der Unterschied zu "Reinigungsbenzin", das in Drogeriemärkten
angeboten wird, bzw. wäre das eine preisgünstige Alternative für o.g.
Anwendungszweck ?
Veruch macht kluch.
Könnte vielleich die Steuer sein. :-) Wie bei Diesel und Heizöl.
Gruß Rainer
simon speer
2005-02-15 18:57:01 UTC
Permalink
hallo
Post by Gabriel Schöller
insgesamt bin ich nun doch etwas verunsichert, was evl. gesundheitliche
Nachteile angeht !? Durch die andere chemische Zusammensetzung von
Waschbenzin könnten ja u.U. gerade bei Betrieb am Körper (Taschenwärmer)
evl. Reizungen etc. entstehen ?
Dennoch, vielen Dank für die interessanten Einblicke und Ansichten .
so als Vergleich:

also Ich werde keinen Benzinkocher mehr mit Auto-Benzin innerhalb
geschlossener Raeume verwenden - das tut komisch im Kopf...

gruesse
simon
F.-Timo Ewald
2005-02-15 20:24:34 UTC
Permalink
Post by simon speer
also Ich werde keinen Benzinkocher mehr mit Auto-Benzin innerhalb
geschlossener Raeume verwenden - das tut komisch im Kopf...
Quatsch. Das Vorheizen würde allerdings draußen vornehmen. Kochen
geht prima in geschlossenen Räumen, zumindest mit dem MSR Whisperlite.
Welchen Kocher hast du denn verwendet?

Gruß, Timo
simon speer
2005-02-16 16:26:31 UTC
Permalink
hallo
Post by F.-Timo Ewald
Quatsch. Das Vorheizen würde allerdings draußen vornehmen. Kochen
geht prima in geschlossenen Räumen, zumindest mit dem MSR Whisperlite.
Welchen Kocher hast du denn verwendet?
60er Jahre US-Army-Benzin-Kocher mit Bleifrei Normal im Wohnmobil - es
hatte Frost draussen, aber ich werd die Suppe das naechste mal lieber
kalt essen, als das nochmal zu probieren

gruesse
simon
F.-Timo Ewald
2005-02-17 16:03:00 UTC
Permalink
Post by simon speer
Post by F.-Timo Ewald
Quatsch. Das Vorheizen würde allerdings draußen vornehmen. Kochen
geht prima in geschlossenen Räumen, zumindest mit dem MSR
Whisperlite. Welchen Kocher hast du denn verwendet?
60er Jahre US-Army-Benzin-Kocher mit Bleifrei Normal im Wohnmobil - es
hatte Frost draussen, aber ich werd die Suppe das naechste mal lieber
kalt essen, als das nochmal zu probieren
Na gut, damit hätte ich auch wohl eher draußen gekocht... Benzingestank
beim Essen ist nicht das wahre, abgesehen von den gesundheitsschädlichen
Dämpfen.

Gruß, Timo

Loading...