Andreas Cremer
2005-02-18 19:31:21 UTC
Hallo !
Unser Mieletrockner Novotronic T 457 C macht seit einigen Monaten schon so
leise Qitsch/Schleifgeräusche.
Beim Trocknen hört man es kaum aus dem normalen Betriebsgeräusch raus, aber
wenn er ausgeschaltet ist und man innen die Trommel langsam hin und
herbewegt macht es so ein komische Mischung aus einem recht tiefen Heul &
Schleifgeräusch. Ahnlich als würde man ein Stück Kreise flach und quer über
eine Tafel schieben, nur nicht so laut.
Das lager hinten in der Mitte ist es nicht, hört sich eher danach an als
käme aus von vorne, wo die Trocknertrommel rund um das Bullauge eingehangen
ist.
Ist das ne Gleitfläche(Filz oder ähnliches) die verschliessen ist ?
Läßt sich das gegebenenfalls recht günstig in Eigenarbeit austauschen oder
wird das ne teuere Reperatur? Hat hier jemand in etwa ne Hausnummer bzgl.
Materialkosten und dem Zeitaufwand?
Oder ist es eine normale Alterserscheinung mit der der Trockner noch locker
10 Jahre überlebt wenn man es nicht behebt ?
Der Trockner ist gerade mal 7 Jahre alt und von Miele sagt man ja das sie
heute noch Geräte bauen die auf eine durchschnittliche Lebensdauer von 20
Jahren konzipiert sind(sind ja auch entsprechend teuer).
Danke & Gruss,
Andreas
Unser Mieletrockner Novotronic T 457 C macht seit einigen Monaten schon so
leise Qitsch/Schleifgeräusche.
Beim Trocknen hört man es kaum aus dem normalen Betriebsgeräusch raus, aber
wenn er ausgeschaltet ist und man innen die Trommel langsam hin und
herbewegt macht es so ein komische Mischung aus einem recht tiefen Heul &
Schleifgeräusch. Ahnlich als würde man ein Stück Kreise flach und quer über
eine Tafel schieben, nur nicht so laut.
Das lager hinten in der Mitte ist es nicht, hört sich eher danach an als
käme aus von vorne, wo die Trocknertrommel rund um das Bullauge eingehangen
ist.
Ist das ne Gleitfläche(Filz oder ähnliches) die verschliessen ist ?
Läßt sich das gegebenenfalls recht günstig in Eigenarbeit austauschen oder
wird das ne teuere Reperatur? Hat hier jemand in etwa ne Hausnummer bzgl.
Materialkosten und dem Zeitaufwand?
Oder ist es eine normale Alterserscheinung mit der der Trockner noch locker
10 Jahre überlebt wenn man es nicht behebt ?
Der Trockner ist gerade mal 7 Jahre alt und von Miele sagt man ja das sie
heute noch Geräte bauen die auf eine durchschnittliche Lebensdauer von 20
Jahren konzipiert sind(sind ja auch entsprechend teuer).
Danke & Gruss,
Andreas