Discussion:
Plastikteile von Saeco Kaffeeautomat in der Spülmaschine reinigen ?
(zu alt für eine Antwort)
Manfred Schmitz
2003-10-26 23:46:10 UTC
Permalink
Hall NG,

was mich an meinem Saeco Kaffeeautomat nervt, ist, dass fast alle
Plastikteile aus totalem Billigkunststoff (meist ABS), Wasserbehäter SAN
(ebenfalls billiges Styrol-Copolymer) hergestellt ist. Hat jemand von
Euch schon Erfahrungen damit gemacht, einzelne Teile davon in die
Spülmaschine zu geben (nicht gerade die Brühgruppe ;-))

Das bei mir übliche 65Grad-Programm dürfte zwar zu krass sein, aber es
gibt auch noch einfachere Programme mit 55 oder 45 Grad. Der obere
Geschirrkorb dürfte ohnehin vor lokalen Überhitzungen weniger gefährdet
sein.

Außerdem gehe ich davon aus, dass ABS nicht nur dadurch gefährdet ist,
dass es sich verformt, sondern dass es bei häufiger Reinigung in der
Spülmaschine versprödet.

Hat jemand von Euch bereits Erfahrungen damit gesammelt?

cu, Manfred
Janko Hack
2003-10-27 06:33:42 UTC
Permalink
Post by Manfred Schmitz
Hall NG,
was mich an meinem Saeco Kaffeeautomat nervt, ist, dass fast alle
Plastikteile aus totalem Billigkunststoff (meist ABS), Wasserbehäter SAN
(ebenfalls billiges Styrol-Copolymer) hergestellt ist. Hat jemand von
Euch schon Erfahrungen damit gemacht, einzelne Teile davon in die
Spülmaschine zu geben (nicht gerade die Brühgruppe ;-))
Das bei mir übliche 65Grad-Programm dürfte zwar zu krass sein, aber es
gibt auch noch einfachere Programme mit 55 oder 45 Grad. Der obere
Geschirrkorb dürfte ohnehin vor lokalen Überhitzungen weniger gefährdet
sein.
Außerdem gehe ich davon aus, dass ABS nicht nur dadurch gefährdet ist,
dass es sich verformt, sondern dass es bei häufiger Reinigung in der
Spülmaschine versprödet.
Hat jemand von Euch bereits Erfahrungen damit gesammelt?
cu, Manfred
ja, wir... selbst die Brühgruppen (im zerlegtem Zustand) geben wir in
den GSP ohne Probleme

Janko
--
Janko C. Hack | Homepage: www.teamhack.de
(Hausgerätetechniker) | jetzt mit besserem und
Hassloch (Rheinland-Pfalz) | übersichtlicherem Forum
| für Hausgerätefragen!
Markus Pfefferle
2003-10-27 11:46:18 UTC
Permalink
Post by Janko Hack
Post by Manfred Schmitz
Außerdem gehe ich davon aus, dass ABS nicht nur dadurch gefährdet
ist, dass es sich verformt, sondern dass es bei häufiger Reinigung
in der Spülmaschine versprödet.
Hat jemand von Euch bereits Erfahrungen damit gesammelt?
ja, wir... selbst die Brühgruppen (im zerlegtem Zustand) geben wir in
den GSP ohne Probleme
Krass. Rechtfertigt die ersparte manuelle Reinigung etwa die Arbeit des
Zerlegens, Zusammenbauens und neu Einfettens der Gelenke?

Ich weiss nicht was ihr für Probleme habt. Ich halt die Brühgruppe einmal
die Woche unter den Wasserhahn und wische sie mit einem Blatt von einer
Küchenpapierrolle aus bzw. trocken bevor ich sie wieder einsetze. Einmal im
Monat oder so schraub ich auch den Sieb aus und reinige dessen Rückseite,
das ist auch schon alles.
Ralf Mimoun
2003-10-27 12:42:37 UTC
Permalink
Moin!

Markus Pfefferle wrote:
...
Post by Markus Pfefferle
Ich weiss nicht was ihr für Probleme habt. Ich halt die Brühgruppe
einmal die Woche unter den Wasserhahn und wische sie mit einem Blatt
von einer Küchenpapierrolle aus bzw. trocken bevor ich sie wieder
einsetze. Einmal im Monat oder so schraub ich auch den Sieb aus und
reinige dessen Rückseite, das ist auch schon alles.
Tja, Janko macht das beruflich. Und um eine versiffte Brühgruppe bis in die
allerletzte Ecke zu reinigen, wirst Du komplett mit Auseinander- und
Zusammenbauen locker 30 Minuten brauchen. Dann lieber SpüMa.

Bye, Ralf
Manfred Schmitz
2003-10-28 00:03:25 UTC
Permalink
Post by Janko Hack
ja, wir... selbst die Brühgruppen (im zerlegtem Zustand) geben wir in
den GSP ohne Probleme
hört sich da durchaus positiv an :-)

Weisst Du zufällig, welche Temperaturen des Spülprogramms die
Platikteile bei Dir schon mit Erfolg überstanden haben ?

Wäre natürlich schön, wenn man das Plastikzeug nicht einem extra
Spülgang unterziehen müßte und es mit dem normalen 65 Grad-Geschirr
mitreinigen könnte.


cu, Manfred

Loading...