Discussion:
Waffeleisen einfach vom Fett befreien
(zu alt für eine Antwort)
Peter Büttner
2005-01-30 18:50:35 UTC
Permalink
Hi

Heute gab's Waffeln aus dem beschichteten Elektroeisen.

Nun, _dreckig_ ist es nicht, aber bischen viel festes Fett pappt
schon hier und da dran. Ich habe seit ich es habe schon paar mal
dran rumgeputzt, so richtig befriedigend ist das aber nicht, und
es macht Mühe, so in den Spitzen der Waffelform, kommt man schlecht
ran. Vom Aufwand her sollte man einfach alle 2 Jahre für 10Eur ein
neues kaufen:-)

Also einfach mit 'nem Spülilappen das bringt's nicht, schon weil es
ja während der Verwendung heiss ist und das Fett dabei schon bischen
fest wird.
Spiritus hilft ein bischen, aber nicht richtig, leicht alkalischer
'Grundreiniger' (eigentlich für Fußböden) ist so grob ähnlich.

Backofenreinigerspray hab' ich noch nicht probiert, das fliegt
evtl. doch zu sehr in die Ritzen richtung Elektrobereich, und ob es
vielleicht doch die Beschichtung angreift?

Aceton steht noch aus, fiel mir erst heute ein.



Wie macht ihr das so sauber?


Grüße
Peter
F.-Timo Ewald
2005-01-30 18:56:35 UTC
Permalink
Post by Peter Büttner
Heute gab's Waffeln aus dem beschichteten Elektroeisen.
...
Probiers mal mit Spülmittel oder besser noch Fettlöser und nem Pinsel.
Alternativ kannst du ja auch Backofenspray in eine Schale sprühen und
dann auch mit nem Pinsel auftragen, das läuft dann ja auch nicht in
Richtung Kabel :)
Das Eisen sollte bei der Aktion noch warm sein.

Gruß, Timo
Peter Büttner
2005-01-30 19:11:59 UTC
Permalink
Post by F.-Timo Ewald
Post by Peter Büttner
Heute gab's Waffeln aus dem beschichteten Elektroeisen.
Probiers mal mit Spülmittel oder besser noch
Wie ich schrieb lief das hier schon
Post by F.-Timo Ewald
Fettlöser und nem Pinsel.
Spüli, und oder Spiritus, Eisen anmachen, Bürste.

Das mit dem warmmachen und Bürste hab' ich wohl nicht so
erwähnt:-) fiel mir gerade erst wieder ein.

Es geht schon so bischen, nur halt nicht 'Wisch und weg'.

Und am Scharnier, das Dreckstück, da läuft halt Kabel rum,
da mag ich nicht so gerne mit Wasser rumsauen.
Post by F.-Timo Ewald
Alternativ kannst du ja auch Backofenspray
Da hab' ich bedenken wegen der Alkalizität, die könnte
(weis ich halt nicht) die Beschichtung angreifen, selbst wenn
es nur so wenig ist das die Anti-Haftwirkung nachlässt.
Post by F.-Timo Ewald
in eine Schale sprühen und
dann auch mit nem Pinsel auftragen, das läuft dann ja auch nicht in
Richtung Kabel :)
Das Eisen sollte bei der Aktion noch warm sein.
Und auf die Art kriegst du dein Waffeleisen _mühelos_ sauber?



Grüße
Peter
F.-Timo Ewald
2005-02-02 16:57:35 UTC
Permalink
Post by Peter Büttner
Post by F.-Timo Ewald
Alternativ kannst du ja auch Backofenspray
Da hab' ich bedenken wegen der Alkalizität, die könnte
(weis ich halt nicht) die Beschichtung angreifen, selbst wenn
es nur so wenig ist das die Anti-Haftwirkung nachlässt.
Das dürfte _eigentlich_ nichts machen, wenn die Beschichtung nicht
vom billigsten ist. Sonst würde ja auf dem Spray auch stehen,
dass man es nicht für Töpfe oder Pfannen benutzen darf...
Post by Peter Büttner
Post by F.-Timo Ewald
in eine Schale sprühen und
dann auch mit nem Pinsel auftragen, das läuft dann ja auch nicht in
Richtung Kabel :)
Das Eisen sollte bei der Aktion noch warm sein.
Und auf die Art kriegst du dein Waffeleisen _mühelos_ sauber?
Ich habe gar keins ;-)

Gruß, Timo

steffen heinz
2005-01-30 19:08:03 UTC
Permalink
Post by Peter Büttner
Hi
Heute gab's Waffeln aus dem beschichteten Elektroeisen.
Nun, _dreckig_ ist es nicht, aber bischen viel festes Fett pappt
schon hier und da dran. Ich habe seit ich es habe schon paar mal
dran rumgeputzt, so richtig befriedigend ist das aber nicht,
und? schränk deinen reinigungwahn etwas ein;-)
im grunde sollte es reichen das heiße eisen mit papier sauberzumachen und
evtl mit den flächen nach unten auf küchenkrep zu legen.
unbeschichtete waffeleisen sollen blos nicht chemisch rein zu reinigen, ein
gehöriges maß an fett mut immer dranbleiben, damits nict rostet und damit
beim gebrauvh nits anpappt.

was spricht dagene auch auf einem beschichteten waffeleisen eine fettschicht
dranzulassen, ne dünne!

steffen
--
Grüße aus der Eifel
(email: nichts rauskürzen)
Peter Büttner
2005-01-30 19:23:11 UTC
Permalink
Post by steffen heinz
Post by Peter Büttner
Heute gab's Waffeln aus dem beschichteten Elektroeisen.
Nun, _dreckig_ ist es nicht, aber bischen viel festes Fett pappt
schon hier und da dran. Ich habe seit ich es habe schon paar mal
dran rumgeputzt, so richtig befriedigend ist das aber nicht,
und? schränk deinen reinigungwahn etwas ein;-)
Ich bin kein Sterilfetischist.
Zuviel Fett find ich nicht gut. Und bischen Ästhet bin ich auch.
Post by steffen heinz
im grunde sollte es reichen das heiße eisen mit papier sauberzumachen
und evtl mit den flächen nach unten auf küchenkrep zu legen.
Das Fett läuft ja nicht raus, ist ja schon eher fest, z.B.
in der Gegend der Scharniere.
Ich kann's ja mal probieren, hilft gegen die dünnflüssigen
Komponenten.
Post by steffen heinz
unbeschichtete waffeleisen sollen blos nicht chemisch rein zu reinigen, ein
gehöriges maß an fett mut immer dranbleiben, damits nict rostet und damit
beim gebrauvh nits anpappt.
Bei Eisernen mag ich dir rechtgeben, aber sowas will ich gar
nicht. Wobei, solch alte Dinger mit langen Stielen die man ins
Feuer legt, die könnte man ja abbrennen, dann sind sie wieder wie
neu, und von vorne mit der Kohle-Fett-Schmodder-Antihaftbeschichtung
anfangen.
Post by steffen heinz
was spricht dagene auch auf einem beschichteten waffeleisen eine
fettschicht dranzulassen, ne dünne!
Ranz, Fett das mit großer Oberfläche an der Luft rumsteht wird
klebrig-fest-gammelig.

Einfach auswischen _reicht_ nun mal nicht.
Ich bin auch keiner der seine Pfannen hinterher nur mal mit
Papier auswischt. Wobei das da ja noch einfach geht, wegen der
sehr flachen Struktur.


Ich guck' mal nach Aceton, Waschbenzin (gibt's doch auch für
medizinische Zwecke) Was gibt's noch für Lösungsmittel die auch
leicht verharzte Fette mitnehmen, und unter relativ ungiftig fallen?


Grüße
Peter
ledoed
2005-01-30 21:28:28 UTC
Permalink
Post by Peter Büttner
Ich guck' mal nach Aceton, Waschbenzin (gibt's doch auch für
medizinische Zwecke) Was gibt's noch für Lösungsmittel die auch
leicht verharzte Fette mitnehmen, und unter relativ ungiftig fallen?
Geh mal zum Psychologen, du bist eindeutig krank, ein im Geiste
gesunder Mensch sieht über das bisschen Fett, das nach dem
Auswischen mit Küchenkrepp zurückbleibt, hinweg, und macht
sich nicht seine Gesundheit und die seiner Mitmenschen mit
irgendwelchen Lösungsmitteln zunichte!

Gruß

Kai
Dirk Schneider
2005-01-30 19:33:09 UTC
Permalink
Post by steffen heinz
unbeschichtete waffeleisen sollen blos nicht chemisch rein zu reinigen, ein
gehöriges maß an fett mut immer dranbleiben, damits nict rostet und damit
beim gebrauvh nits anpappt.
[...]
Sag mal, ich bin ja eigentlich absolut kein Orthographie-Apostel, aber
könntest du dir nicht mal ein *bisschen* mehr Zeit nehmen bei deinen
Beiträgen? Das würde sich dann extrem positiv auf die Lesbarkeit
auswirken. Das h in "nicht" z.B. scheinst du grundsätzlich nict zu
treffen. Und wenn du dann ab und zu noch die Shift-Taste betätigen
würdest, wäre das gleich noch besser ...

Gruß Dirk.
--
Steht ` oder ´ als Apostroph, gibt's typografisch eine Katastroph'
Rainer Huebenthal
2005-01-30 19:53:40 UTC
Permalink
Post by Dirk Schneider
Sag mal, ich bin ja eigentlich absolut kein Orthographie-Apostel, aber
könntest du dir nicht mal ein *bisschen* mehr Zeit nehmen bei deinen
Beiträgen?
Nein, wird er nicht, er wir nur rumflennen das er
Legastheniker ist, die Shifttaste eh ein Relikt aus der
Vergangenheit ist und mit seiner Krankheit begruenden, das es
unnoetig ist, sich zumindest für den Rest Muehe zu geben.

cu
Rainer
--
http://www.reisetraeume.com
steffen heinz
2005-01-30 20:29:12 UTC
Permalink
Post by Dirk Schneider
Post by steffen heinz
unbeschichtete waffeleisen sollen blos nicht chemisch rein zu
reinigen, ein gehöriges maß an fett mut immer dranbleiben, damits
nict rostet und damit beim gebrauvh nits anpappt.
[...]
Sag mal, ich bin ja eigentlich absolut kein Orthographie-Apostel, aber
könntest du dir nicht mal ein *bisschen* mehr Zeit nehmen bei deinen
Beiträgen?
hat wenig sinn, ich seh die fehler einfach nicht
Post by Dirk Schneider
Das würde sich dann extrem positiv auf die Lesbarkeit
auswirken. Das h in "nicht" z.B. scheinst du grundsätzlich nict zu
treffen.
ha ich auch schon gemerkt, meistens reparier ich das auch son paar
buchstabenverwechsler bessere ich aus, aber das weis ich wonach ich suchen
muß
Post by Dirk Schneider
Und wenn du dann ab und zu noch die Shift-Taste betätigen
würdest, wäre das gleich noch besser ...
nö, mag nicht... erleichter mir das halt das schreiben, lass mir wenigstens
diese macke ;-)

steffen

steffen
--
Grüße aus der Eifel
(email: nichts rauskürzen)
Dirk Schneider
2005-01-31 17:50:20 UTC
Permalink
Post by steffen heinz
Post by Dirk Schneider
Sag mal, ich bin ja eigentlich absolut kein Orthographie-Apostel, aber
könntest du dir nicht mal ein *bisschen* mehr Zeit nehmen bei deinen
Beiträgen?
hat wenig sinn, ich seh die fehler einfach nicht
Naja, ok, wenn das so ist, dann ist das so. Ich dachte, es käme vom
Schnellschreiben, also dass die Finger nicht ganz hinterherkommen ;-)

Gruß Dirk.
Gruß Dirk.
--
Steht ` oder ´ als Apostroph, gibt's typografisch eine Katastroph'
steffen heinz
2005-01-31 19:56:44 UTC
Permalink
Post by Dirk Schneider
Post by steffen heinz
Post by Dirk Schneider
Sag mal, ich bin ja eigentlich absolut kein Orthographie-Apostel,
aber könntest du dir nicht mal ein *bisschen* mehr Zeit nehmen bei
deinen Beiträgen?
hat wenig sinn, ich seh die fehler einfach nicht
Naja, ok, wenn das so ist, dann ist das so. Ich dachte, es käme vom
Schnellschreiben, also dass die Finger nicht ganz hinterherkommen ;-)
das kommt noch hinzu ...

steffen
--
Grüße aus der Eifel
(email: nichts rauskürzen)
Peter H. Beier
2005-02-01 06:41:04 UTC
Permalink
Post by steffen heinz
Post by Dirk Schneider
Sag mal, ich bin ja eigentlich absolut kein Orthographie-Apostel, aber
könntest du dir nicht mal ein *bisschen* mehr Zeit nehmen bei deinen
Beiträgen?
hat wenig sinn, ich seh die fehler einfach nicht
Hat denn dein Editor-Programm keine Rechtschreibprüfung? Die
könnte dir doch die gröbsten Fehler "zeigen".
--
Mit freundlichen Grüßen


Peter H. Beier
Bodo Mysliwietz
2005-01-30 19:10:12 UTC
Permalink
Post by Peter Büttner
Heute gab's Waffeln aus dem beschichteten Elektroeisen.
Nun, _dreckig_ ist es nicht, aber bischen viel festes Fett pappt
schon hier und da dran.
[...]
Post by Peter Büttner
Also einfach mit 'nem Spülilappen das bringt's nicht, schon weil es
ja während der Verwendung heiss ist und das Fett dabei schon bischen
fest wird.
zwei-drei Lagen Küchenpapier in das noch heisse, aber ausgeschaltete,
Eisen legen und Fett aufsaugen lassen.
--
Glück Auf - Bodo Mysliwietz
----------------------------------------
http://www.cneweb.de/home/chemietechnik/
Peter Büttner
2005-01-30 19:24:44 UTC
Permalink
Post by Bodo Mysliwietz
Post by Peter Büttner
Heute gab's Waffeln aus dem beschichteten Elektroeisen.
Nun, _dreckig_ ist es nicht, aber bischen viel festes Fett pappt
schon hier und da dran.
[...]
Post by Peter Büttner
Also einfach mit 'nem Spülilappen das bringt's nicht, schon weil es
ja während der Verwendung heiss ist und das Fett dabei schon bischen
fest wird.
zwei-drei Lagen Küchenpapier in das noch heisse, aber ausgeschaltete,
Eisen legen und Fett aufsaugen lassen.
Hilft das denn auch für das Fett in den Ecken?
Aber es ist eine Idee die schon mal bischen Arbeit spart.



Grüße
Peter
Emil Naepflein
2005-01-31 07:03:13 UTC
Permalink
Post by Peter Büttner
Wie macht ihr das so sauber?
Einfach mit Küchenpapier im heisen Zustand auswischen - fertig.

Emil
Loading...