Discussion:
Holzherd auch mit Kohle heizen ?
(zu alt für eine Antwort)
Boris Neuhuber
2006-10-13 11:58:01 UTC
Permalink
Hallo zusammen,
ich habe mir aus Gründen der Gemütlichkeit und -lacht nicht, wir haben oft
Stromausfälle- für den Fall der Fälle einen Holzherd gekauft. Marke Wamsler,
Typ Westminster K185 F.
Ich entnehme der Bedienungsanleitung, dass ich keine Kohle heizen soll.
Würde ich aber gerne, weil die nicht so schnell runterbrennt wie Hartholz.
Kann mir hier jemand erklären, warum der Hersteller keine Kohle in meinem
Herd brennen lassen will ?
Merci und Gruß
Boris
--
Beim Reply auf meine Email bitte zwischen
Vor- und Nachname einen Unterstrich setzen
Jens Arne Maennig
2006-10-13 12:03:08 UTC
Permalink
Post by Boris Neuhuber
Kann mir hier jemand erklären, warum der Hersteller keine Kohle in
meinem Herd brennen lassen will?
Hier nicht aber da: 089 32084-0

Jens
Boris Neuhuber
2006-10-13 12:14:19 UTC
Permalink
Post by Jens Arne Maennig
Post by Boris Neuhuber
Kann mir hier jemand erklären, warum der Hersteller keine Kohle in
meinem Herd brennen lassen will?
Hier nicht aber da: 089 32084-0
Jens
Jupp, danke dafür. Gerade angerufen. Freitags nach 12 betrieben die leider
keine Telefonseelsorge mehr...
Merci und Tschüß
Boris
Jens Arne Maennig
2006-10-13 12:24:47 UTC
Permalink
Post by Boris Neuhuber
Post by Jens Arne Maennig
Post by Boris Neuhuber
Kann mir hier jemand erklären, warum der Hersteller keine Kohle in
meinem Herd brennen lassen will?
Hier nicht aber da: 089 32084-0
Jupp, danke dafür. Gerade angerufen. Freitags nach 12 betrieben die leider
keine Telefonseelsorge mehr...
Dann probier doch mal 0800 1110222.

Jens
m***@jangowski.de
2006-10-13 12:51:07 UTC
Permalink
Post by Boris Neuhuber
Hallo zusammen,
ich habe mir aus Gründen der Gemütlichkeit und -lacht nicht, wir haben oft
Stromausfälle- für den Fall der Fälle einen Holzherd gekauft. Marke Wamsler,
Typ Westminster K185 F.
Ich entnehme der Bedienungsanleitung, dass ich keine Kohle heizen soll.
Würde ich aber gerne, weil die nicht so schnell runterbrennt wie Hartholz.
Kann mir hier jemand erklären, warum der Hersteller keine Kohle in meinem
Herd brennen lassen will ?
Weil Kohle einen Rost und ganz andere Luftzufuhr braucht. Holz brennt in einem
Grundofen in seinem eigenen Aschenbett, während Kohle die Luftzufuhr durch
den Rost braucht. Holz kriegt damit zu viel Luft und brennt nicht richtig.

Martin
Boris Neuhuber
2006-10-13 14:01:30 UTC
Permalink
Post by m***@jangowski.de
Weil Kohle einen Rost und ganz andere Luftzufuhr braucht. Holz brennt in einem
Grundofen in seinem eigenen Aschenbett, während Kohle die Luftzufuhr durch
den Rost braucht. Holz kriegt damit zu viel Luft und brennt nicht richtig.
Martin
Hallo Martin,
das hört sich gut an. Mein Herd hat aber nen Rost....
Günter Hackel
2006-10-13 16:28:46 UTC
Permalink
Post by Boris Neuhuber
Hallo Martin,
das hört sich gut an. Mein Herd hat aber nen Rost....
Hallo,
meiner (Wamsler) auch - und man dürfte in dem auch Kohle verbrennen,
allerdings nur Braunkohle-Briketts. Anders herum wird es wesentlich
kritischer, wenn man in einem reinen Kohleofen Holz verbrennt, dauert
es, ja nach Bauart nicht lange und die Wandungen brennen durch. Holz
verbrennt wesentlich heißer als Braunkohle oder Anthrazit (Eierkohlen).
Wie das bei Steinkohle aussieht, weiß ich jetzt nicht.
gh
Boris Neuhuber
2006-10-23 08:05:49 UTC
Permalink
Moin,
wollte Euch über die Antwort von Wamsler informieren:
Der Grund für die "Negativ-Empfehlung" von Kohle ist:
Es hätte ein entsprechendes Prüfverfahren auch für Kohle durchlaufen werden
müssen, was den Verkaufspreis
für dieses Modell nach oben gebracht hätte. Der Ofen kann schon auch mit
Kohle geheizt werden, darf es aber ohne diese Prüfung nicht. Wenn ich
trotzdem mit Kohle heize und mein Kaminkehrer dass merkt kann er mir
den Betrieb untersagen.
Viele Grüße
Boris
Post by Boris Neuhuber
Post by m***@jangowski.de
Weil Kohle einen Rost und ganz andere Luftzufuhr braucht. Holz brennt in einem
Grundofen in seinem eigenen Aschenbett, während Kohle die Luftzufuhr durch
den Rost braucht. Holz kriegt damit zu viel Luft und brennt nicht richtig.
Martin
Hallo Martin,
das hört sich gut an. Mein Herd hat aber nen Rost....
Frank Müller
2006-10-13 16:16:15 UTC
Permalink
"Boris Neuhuber" schrieb
Post by Boris Neuhuber
Typ Westminster K185 F.
Ich entnehme der Bedienungsanleitung, dass ich keine Kohle heizen soll.
Würde ich aber gerne, weil die nicht so schnell runterbrennt wie Hartholz.
Kann mir hier jemand erklären, warum der Hersteller keine Kohle in meinem
Herd brennen lassen will ?
Kohle bringt höhere Temperaturen, wenn der Herd dafür nicht
ausgelegt ist hält der das nicht lange aus.

Frank
lilly
2006-10-14 12:26:35 UTC
Permalink
Post by Frank Müller
"Boris Neuhuber" schrieb
Post by Boris Neuhuber
Typ Westminster K185 F.
Ich entnehme der Bedienungsanleitung, dass ich keine Kohle heizen soll.
Würde ich aber gerne, weil die nicht so schnell runterbrennt wie Hartholz.
Kann mir hier jemand erklären, warum der Hersteller keine Kohle in meinem
Herd brennen lassen will ?
Kohle bringt höhere Temperaturen, wenn der Herd dafür nicht
ausgelegt ist hält der das nicht lange aus.
Frank
Hallo Frank,

Ich habe auch so einen schwedischen Gußofen. Heißt das - wenn ich DIch
richtig interpretiere, dass es unproblematisch ist, am Abend 1, 2 Briketts
reinzugeben, damit über Nacht das Feuer nicht gnaz ausgeht?

Danke und lg
Lilly
Frank Müller
2006-10-14 19:18:55 UTC
Permalink
"lilly" schrieb
Post by lilly
Post by Frank Müller
Post by Boris Neuhuber
Kann mir hier jemand erklären, warum der Hersteller keine Kohle in meinem
Herd brennen lassen will ?
Kohle bringt höhere Temperaturen, wenn der Herd dafür nicht
ausgelegt ist hält der das nicht lange aus.
Ich habe auch so einen schwedischen Gußofen. Heißt das - wenn ich DIch
richtig interpretiere, dass es unproblematisch ist, am Abend 1, 2 Briketts
reinzugeben, damit über Nacht das Feuer nicht gnaz ausgeht?
Der Ofen sollte dafür ausgelegt sein, also muß zumindest die
Luftzuvor regelbar sein, Holz braucht mehr Luft beim verbrennen
als Kohle.
Ob da 1, 2 Briketts für die ganze Nacht reichen mußt du selber
ausprobieren, bei unseren Dauerbrandherd würde das etwas wenig
sein.

Frank
lilly
2006-10-15 20:46:53 UTC
Permalink
Post by Frank Müller
"lilly" schrieb
Post by lilly
Post by Frank Müller
Post by Boris Neuhuber
Kann mir hier jemand erklären, warum der Hersteller keine Kohle in meinem
Herd brennen lassen will ?
Kohle bringt höhere Temperaturen, wenn der Herd dafür nicht
ausgelegt ist hält der das nicht lange aus.
Ich habe auch so einen schwedischen Gußofen. Heißt das - wenn ich DIch
richtig interpretiere, dass es unproblematisch ist, am Abend 1, 2 Briketts
reinzugeben, damit über Nacht das Feuer nicht gnaz ausgeht?
Der Ofen sollte dafür ausgelegt sein, also muß zumindest die
Luftzuvor regelbar sein, Holz braucht mehr Luft beim verbrennen
als Kohle.
Ob da 1, 2 Briketts für die ganze Nacht reichen mußt du selber
ausprobieren, bei unseren Dauerbrandherd würde das etwas wenig
sein.
Frank
Hallo Frank,

also ich hatte noch -in der Wohnung meiner Oma- so einen
Koks-Kohle-Dauerbrandherd. Und die alten Leute wußten genau, wie man mit
gaaanz wenig Brennstoff die Nacht so überdauert, dass man in der Früh
nachlegen konnte und wieder ein schönes Feuerchen bzw. eine gute Glut hatte:
Ein, zwei Briketts in Zeitungspapier gewickelt halten um einiges länger als
Briketts ohne Zeitung.
Ich hab diesen Herd geliebt: Er wärmte wunderbar, man konnte darauf Suppe
kochen und Bratäpfel udn Kastanien. Und die Kanne Tee war über Stunden
herrlich warm!
Naja, das Koksschleppen hab ihc nicht in soo toller Erinnerung!

lg Lilly
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...