Discussion:
"Bremsspuren" auf versiegeltem Korkboden entfernen
(zu alt für eine Antwort)
Dietmar Franke
2006-03-19 10:01:07 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

wir haben seit 5 Jahren bei uns im Wohnzimmer Korkpaneelen (Korkparkett)
liegen.
Dieser Korkboden wird mit einem Putzmittel, welches extra für Korkböden
geeignet ist, einmal wöchentlich nebelfeucht gewischt.

Im laufe der Zeit haben sich nun unansehnliche "Bremsspuren" auf dem
Korkboden verewigt.
Das heißt, es stellen sich sehr hartnäckige Streifen von Schuhen dar, die
eine gummiartige Sohle haben.
Oftmale sind weiche Kinderschuhe der Auslöser. (Ich will nicht auf die
Kinder schimpfen!!!) Wie Striche von einem Radiergummi.
Diese Streifen bzw. Spuren scheinen sich richtig gut mit der Versiegelung zu
vereinen.
Fragen:
Wie kann man mit einfachen und angenehmen Mitteln solche Streifen wieder
entfernen?
Wie kann man zukünftig solche Streifenbildungen weitgehend vermeiden?
Hat schon jemand einen Dampfreiniger für so etwas benutzt? - Ist ein solcher
"Hans - Dampf" geeignet?

Danke schon einmal für eure Tips, Mühen und Erfahrungsberichte im voraus.

Sonnige Grüsse aus dem Sauerland

Dietmar Franke
Günter Hackel
2006-03-19 11:09:01 UTC
Permalink
Post by Dietmar Franke
Wie kann man mit einfachen und angenehmen Mitteln solche Streifen wieder
entfernen?
Wie kann man zukünftig solche Streifenbildungen weitgehend vermeiden?
Hat schon jemand einen Dampfreiniger für so etwas benutzt? - Ist ein solcher
"Hans - Dampf" geeignet?
Hallo
ausprobiert nicht, aber trauen würde ich mich das auch nicht, Kork ist
ein Naturprodukt welches viel Feuchtigkeit aufnehmen kann. Wenn Du da
mit Damp rangehst, besteht IMO die Gefahr, dass Du den Kork durch kleine
Risse in der Versiegelung geradezu mit Wasser aufpumpst.
Wenns nur mal ein paar schwarze Streifen sind, die sollen angeblich
mit einem Radiergummi zu entfernen sein, ansonsten müsste man vielleicht
mal eine Grundreinugung machen und die alten Rückstände der Putzmittel
entfernen!? Stichwort: Entschichter.
gh
--
Post by Dietmar Franke
http://www.cyborgs.de <<<<<<<<<<<<<<<<<<<
Synthesizer-Special, kostenloser Synthykurs, USA-Reisetagebücher,
Naturheilkunde, Heilkräuter, Zappa-Konzertfotos, Flohmarkt
Mails werden nur an : lutz+at+cyborgs+punkt+de gelesen
Heidi Faul
2006-03-19 14:48:52 UTC
Permalink
Post by Günter Hackel
Post by Dietmar Franke
Wie kann man mit einfachen und angenehmen Mitteln solche Streifen wieder
entfernen?
Wie kann man zukünftig solche Streifenbildungen weitgehend
vermeiden?
Hat schon jemand einen Dampfreiniger für so etwas benutzt? - Ist ein solcher
"Hans - Dampf" geeignet?
Hallo
ausprobiert nicht, aber trauen würde ich mich das auch nicht,
Kork ist ein Naturprodukt welches viel Feuchtigkeit aufnehmen
kann. Wenn Du da mit Damp rangehst, besteht IMO die Gefahr, dass
Du den Kork durch kleine Risse in der Versiegelung geradezu mit
Wasser aufpumpst.
Wenns nur mal ein paar schwarze Streifen sind, die sollen
angeblich mit einem Radiergummi zu entfernen sein, ansonsten
müsste man vielleicht mal eine Grundreinugung machen und die alten
Rückstände der Putzmittel entfernen!? Stichwort: Entschichter.
Ja so in etwa hätte ich das auch gesagt. Habe mir auch vorgenommen
mal wieder, vielleicht zu Ostern, meinen Kurk gründlicher zu
reinigen, sprich auch zu wachsen. und im Herbst mal wieder alles
totaal sauber machen. Das heisst u.A. auch entwachsen und alles
wieder frisch machen. Aber frag doch einfach einen Laden wo du
Kurkböden kaufen kannst nach den Produkten. Heidi
dani hild
2006-03-19 13:04:30 UTC
Permalink
Hallo Dietmar,
Post by Dietmar Franke
Im laufe der Zeit haben sich nun unansehnliche "Bremsspuren" auf dem
Korkboden verewigt.
Das heißt, es stellen sich sehr hartnäckige Streifen von Schuhen dar, die
eine gummiartige Sohle haben.
Wie kann man mit einfachen und angenehmen Mitteln solche Streifen wieder
entfernen?
Also, da gibts doch solche - Gott, wie heißen die denne - Zauberschwämme?
Gabs mal vor nicht allzulanger Zeit lt. Werbung an den Meister
Propper-Flaschen. Frag mal in Baumärkten nach, Putzabtlg. Die sollen auch
solche Möbelstreifen an Tapeten wegbekommen. Funzen wohl wie
Radiergummis...

gruß dani
Frauke Meier
2006-03-19 22:26:07 UTC
Permalink
Post by dani hild
Also, da gibts doch solche - Gott, wie heißen die denne - Zauberschwämme?
Gabs mal vor nicht allzulanger Zeit lt. Werbung an den Meister
Propper-Flaschen. Frag mal in Baumärkten nach, Putzabtlg. Die sollen
auch solche Möbelstreifen an Tapeten wegbekommen. Funzen wohl wie
Radiergummis...
So (beinahe) heißen sie auch: Schmutzradierer. Jedenfalls die, die ich
hier habe. An Tapeten würde ich damit allerdings nur mit Einschränkungen
gehen, weil sie sich in der Tat verhalten wie Radierer. Am besten
funktionieren sie auf einigermaßen glatten Oberflächen, aber ich habe
sie auch schon testweise auf unbehandeltem Holz eingesetzt und uralte
Klebereste damit entfernt. Der Verbrauch an den Dingern ist dann
allerdings jenseits von Gut und Böse.

Frauke
Petra Westib
2006-03-20 07:26:38 UTC
Permalink
Post by Dietmar Franke
Das heißt, es stellen sich sehr hartnäckige Streifen von Schuhen dar, die
eine gummiartige Sohle haben.
Hallo Dietmar,

ich hatte immer viel Freude am Abrieb dieser großen Sitzbälle. Auf
Empfehlung des Ladengeschäftes hier bei uns vor Ort bei dem wir den
Korkbelag gekauft haben bin ich dann mit Terpentinersatz an die
Flecken gegangen. Danach wird gewischt und der Korkboden ist wie neu.
Es dürfen keine ketonhaltigen Lösungsmittel wie Aceton verwendet werden!

Schönen Tag noch
Petra

Loading...