Discussion:
Messer mit Schwarzwurzel versaut
(zu alt für eine Antwort)
Stefan Nolte
2004-03-04 11:13:01 UTC
Permalink
Hallo NG,

gestern beim Schwarzwurzeln-Schälen habe ich dummerweise das gute Messer
verwendet, und nun bekomme ich es nicht mehr sauber :-(

Auch der Wasserhahn hat etwas abbekommen, aber das ist bisher immer nach
mehrmaligem Putzen weggegangen und wird jetzt auch schon weniger. Nur
an dem Messer scheint das klebrige Zeug immer mehr zu werden.

Hat irgendwer von euch eine Idee, wie man Schwarzwurzelflecken weg
bekommt? (Außer das nächste Mal Schwarzwurzeln aus der Dose nehmen, die
sind nämlich bäh.)

Viele Grüße,
Martina am Rechner von Stefan
Rainer Huebenthal
2004-03-04 11:21:08 UTC
Permalink
Moin
Post by Stefan Nolte
Hat irgendwer von euch eine Idee, wie man Schwarzwurzelflecken weg
bekommt? (Außer das nächste Mal Schwarzwurzeln aus der Dose nehmen, die
sind nämlich bäh.)
Neverdull aus dem Motorradshop. Oder ein Chrompolierzeug aus
dem Autoshop. Oder ein Schmuckreinigungstuch aus dem
Juweliershop. Mehr wuerd ich nicht investieren, es sei den es
waere mein Kochmesser von Lorey :)

cu
Rainer
--
http://www.reisetraeume.com
Heiner Blett
2004-03-04 15:08:49 UTC
Permalink
Hallo Martina,
Post by Stefan Nolte
gestern beim Schwarzwurzeln-Schälen habe ich dummerweise das gute Messer
verwendet, und nun bekomme ich es nicht mehr sauber :-(
Was ist das denn für ein Messer, was für ein Material, Edelstahl,
Carbonstahl? Darf gescheuert werden oder stören Kratzer?
Post by Stefan Nolte
Auch der Wasserhahn hat etwas abbekommen, aber das ist bisher immer nach
mehrmaligem Putzen weggegangen und wird jetzt auch schon weniger. Nur
an dem Messer scheint das klebrige Zeug immer mehr zu werden.
Hat irgendwer von euch eine Idee, wie man Schwarzwurzelflecken weg
bekommt? (Außer das nächste Mal Schwarzwurzeln aus der Dose nehmen, die
sind nämlich bäh.)
Nächstes mal nimm doch einfach den Sparschäler und schäle die
Schwarzwurzeln unter fließendem Wasser. Anschließend gleich in
Essigwasser legen, damit sie nicht anlaufen.
So, jetzt noch ein REZ, ist zwar OT hier aber ich kann einfach nicht
wiederstehen.

Liebe Grüße
Heiner.

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.97

Titel: Geschmorte Schwarzwurzeln mit Lammfrikadellen
Kategorien: Hauptspeise, Fleisch, Gemuese
Menge: 4 Portionen

========================== SCHWARZWURZELN ==========================
600 Gramm Schwarzwurzeln
1 Zitrone, Saft
30 ml Rapsoel
6 Schalotten, gewuerfelt
2 Knoblauchzehen, gehackt
4 Speckscheiben
6 Thymianzweige
50 ml Weisswein
50 ml Gefluegelbruehe
Salz, Pfeffer
50 Gramm Kalte Butter, gewuerfelt
1 Essl. Petersilie, gehackt

========================== LAMMFRIKADELLEN ==========================
2 Broetchen ohne Rinde
150 ml Milch
80 Gramm Zwiebeln, fein gewuerfelt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
30 Gramm Rapsoel
500 Gramm Schieres Lammfleisch
2 Eier
2 Essl. Blattpetersilie, gehackt
1 Essl. Thymianblaettchen
1/2 Essl. Pfefferminze, in feine
-- Streifen geschnitten
1 Essl. Abgeriebene Zitronenschale
-- (unbehandelt)
Salz, Pfeffer
20 Gramm Butterschmalz, ca.
4 Rosmarinzweige
20 Gramm Butter
Kerbelblaettchen fuer die
-- Garnitur

============================== QUELLE ==============================
Johann Lafer "Himmel un
Erd",
"Schwarzwurzel",
SWR 25.01.2002;
Rezept von Johann Lafer
Erfasst von Christina
Phil

Schwarzwurzeln: Die Schwarzwurzeln unter fliessendem Wasser kraeftig
abbuersten und schaelen. In schraege, ca. 3 mm dicke Scheiben
schneiden und in Salzwasser mit Zitronensaft kurz blanchieren,
anschliessend abschrecken. Das Rapsoel in einer Pfanne erhitzen, die
abgetropften Schwarzwurzeln darin anbraten, bis sie leichte Farbe
nehmen. Schalotten, Knoblauch und Speck-scheiben beigeben und etwas
mitbraten lassen. Thymian zugeben. Mit Weisswein und Gefluegelbruehe
aufgiessen und langsam weiterschmoren lassen, bis die Fluessigkeit
verdampft ist. Kurz vor dem Servieren den Thymian entfernen und mit
Salz und Pfeffer abschmecken. Die Butter einruehren und die gehackte
Petersilie untermengen.

Lammfrikadellen: Das Lammfleisch durch die mittlere Scheibe des
Fleischwolfs drehen. Die geduensteten Zwiebeln und die Eier zufuegen.
Mit den Kraeutern und der Zitronenschale sowie Salz und Pfeffer die
Masse wuerzen, die eingeweichten Broetchen und alles gut durchkneten.
Mit Hilfe eines grossen Eisportionierers Frikadellen formen und
diese, leicht flachgedrueckt, in heissem Butterschmalz von beiden
Seiten goldbraun braten. Rosmarin und Butter zufuegen und die
Frikadellen damit glasieren. Die Schwarzwurzel auf Teller verteilen,
die Frikadellen darauf anrichten, jeweils eine mitgebratene
Speckscheibe darauf geben und mit Kerbelblaettchen garnieren. Dazu
servieren wir Rosmarinkartoffeln.

http://www.swr-online.de/rp/himmelunerd/archiv/schwarzwurzel1.html

:Stichwort : Lamm
:Stichwort : Schwarzwurzel
:Erfasser : Christina Philipp
:Erfasst am : 25.01.2002
:Letzte Aender. : 27.01.2002
:Quelle : Johann Lafer "Himmel un Erd",
:Quelle : "Schwarzwurzel",
:Quelle : SWR 25.01.2002;
:Quelle : Rezept von Johann Lafer

=====
Stefan Nolte
2004-03-05 16:07:11 UTC
Permalink
Hi ihr Lieben, danke für die Tipps, die haben alle nichs genützt ;-) So
teuer war das Messer auch nicht, aber Kratzer wären trotzden doof
gewesen. Jetzt verrate ich euch aber noch, wie ich das Messer doch
sauber bekommen habe, es klingt zwar seltsam:

Ich habe es einfach mit etwas Butter eingeschmiert! Abgerieben, bis ich
nicht mehr gemerkt habe, wo der Schwarzwurzelsaft war ... mit Spüli
wieder abgewaschen.

Irgendwie scheint das Zeug fettlöslich zu sein, ich kann es selbst kaum
glauben. Den Wasserhahn habe ich mit etwas Speiseöl wieder vollständig
sauber gekriegt, das ging fast noch besser.

Fragt mich aber nicht, wie ich auf die Idee gekommen bin ;-)

Viele Grüße,
Martina an Stefans Rechner

Loading...